Vergangene Woche fand beim 1. JJJC Lünen der interaktive Workshop „Anne Tore – Sind wir stark“ für Kinder und Eltern statt. Die Veranstaltung soll Kinder ermutigen, auf ihre Gefühle zu hören, grenzüberschreitende Situationen zu erkennen und sich im Falle eines Falles Hilfe zu holen.
Im Mittelpunkt des Workshops stand ein Theaterstück von Anja Bechtel, welches verschiedene Situationen zum Thema sexualisierte Gewalt im Sport kindgerecht thematisiert. Die Hauptfiguren „Anne“ und „Tore“ zeigten den Kindern außerdem, wie sie in solchen Situationen aktiv werden können.
Zum Schluss konnten die Kinder, Eltern und ÜbungsleiterInnen das Gesehene in getrennten Gruppen reflektieren und sich über Grenzen und Erfahrungen mit dem Thema austauschen. Hingewiesen wurde zudem auf Heike Tatsch, Angela Busse und Wolfgang Starost, die als Ansprechpersonen im 1. JJJC Lünen für die Thematik zur Verfügung stehen.
Es war für alle ein sehr inspirierender Nachmittag, von dem die Teilnehmenden viel mitnehmen konnten.
