Starke Leistungen beim Landeseinzelturnier

Fünf junge Athletinnen und Athleten zeigen Kampfgeist und Durchhaltevermögen

Am Samstag, den 6. September, und Sonntag, den 7. September, nahmen insgesamt fünf Nachwuchskämpfer und Kämpferinnen unseres Vereins am Landeseinzelturnier teil. In spannenden und oft sehr intensiven Begegnungen zeigten sie großen Einsatz, Technikverständnis und vor allem Kampfgeist.

In der Altersklasse U20 ging am Samstag Vanessa Rump an den Start. Sie traf auf zwei sehr erfahrene Gegnerinnen, gegen die sie sich trotz starker Verteidigung und kluger Ansätze nicht durchsetzen konnte. Sie zeigte bis zum Ende starken Widerstand und machte es Ihren Gegnerinnen nicht leicht, konnte jedoch nur Platz 3 erreichen.

Am Sonntag starteten drei Kämpferinnen und ein Kämpfer in der Altersklasse U14: Emma und Nele Wöste, Lina Rüping sowie Nikita Lehmann.

Emma Wöste trat in ihrer Gewichtsklasse zweimal an. Trotz starker Gegnerinnen kämpfte sie mutig und mit viel Einsatz. Obwohl sie keinen Sieg erringen konnte, konnte sie sich behaupten und ihr Potenzial für künftige Kämpfe zeigen.

Nele Wöste musste sich ebenfalls mit zwei sehr starken Gegnerinnen messen. Sie zeigte sich kämpferisch und ließ sich nicht beeindrucken. Auch wenn am Ende kein Sieg zu Buche stand, war ihr Einsatz im Griffkampf und ihre Standfestigkeit lobenswert.

Lina Rüping absolvierte insgesamt fünf Kämpfe. Nach einer Niederlage in der ersten Runde konnte sie die folgenden drei Begegnungen mit schnellen Würfen und starken Haltegriffen für sich entscheiden. Im Kampf um Platz drei unterlag sie leider knapp, belegte aber nach einem intensiven Wettkampftag einen respektablen fünften Platz.

Nikita Lehmann startete selbstbewusst ins Turnier und gewann seinen ersten Kampf mit einem sehenswerten, technisch sauber ausgeführten Wurf. In den folgenden beiden Kämpfen traf er auf sehr erfahrene Gegner, gegen die er sich trotz guter Ansätze nicht durchsetzen konnte. Auch wenn es nicht für das Podest reichte, zeigte Nikita in allen Kämpfen Kampfgeist, Konzentration und Technikgefühl – ein vielversprechender Auftritt.

Alle fünf Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich auf Landesebene wacker geschlagen. Trotz starker Konkurrenz und einiger Niederlagen zeigten sie Ehrgeiz, Disziplin und sportlichen Zusammenhalt. Die gezeigten Leistungen machen Mut für kommende Turniere – wir sind stolz auf euch!

Mit neuen Gürteln in die Sommerferien

Kurz vor den Sommerferien fand in Brambauer bei den Judoka noch eine Gürtelprüfung statt.

Nach langem Üben und etwas Aufregung freuten sich die Kinder, endlich ihr Können bei der Prüfung präsentieren zu dürfen.

Vor den wachsamen Augen der Prüfer zeigten sie Würfe in jede Richtung, Übergänge vom Stand in den Boden, Haltegriffe und Hebeltechniken. Letztendlich haben alle die Prüfung bestanden und dürfen ab sofort die nächste Gürtelfarbe zu ihrem Judogi tragen.

Geprüft wurden im Einzelnen:

Zu gelb: Mira Brdnik, Theo Wening, Antonia Kolisko, Oguz-Han Kartal, Nesrin Kartal, Carla Beer

Zu orange: Joleen Fahl, Leni Schönbeck, Mike Müller, Nele Wöste

Zu orange-grün: Fynn Vogt

Kreismannschaft Unna-Hamm-Dortmund erreicht Platz 5

Beim diesjährigen Westfalen-Cup der Kreisauswahlmannschaften U13 bildeten die Vereine des Kreises UHD wieder ein Team, um gegen die anderen Kreise anzutreten. Darunter waren auch Felizitas Kolisko, Lina Rüping und Nikita Lehmann vom 1. JJJC Lünen.

In der ersten Begegnung trat die Mannschaft direkt gegen den ernstzunehmenden Kreis Bochum-Ennepe an. Nach vielen spannenden Kämpfen stand es zunächst mit 8:8 unentschieden. Hierbei hatte Lina Rüping einen Punkt beigetragen, indem sie ihre Gegnerin mit einer Haltetechnik besiegte. Da es einen Sieger geben musste, wurden drei Gewichtsklassen ausgelost, in denen die Kämpfe wiederholt werden würden. Leider wurden genau die Klassen ausgelost, die in der vorigen Begegnung für Bochum-Ennepe ausgegangen waren. Das Blatt wendete sich diesmal nicht, weswegen die Begegnung nach den Stichkämpfen 10:8 für Bochum-Ennepe ausging.

Davon nicht entmutigt trat das Team UHD dem Kreis Warendorf-Münster entgegen. Hier konnten viele der Kinder mit Wurf- und Haltetechniken überzeugen, Nikita Lehmann besiegte seinen Kontrahenten nach wenigen Sekunden mit einer großen Eindrehtechnik. Lina Rüping sicherte mit mehreren kleinen Wertungen und einem abschließenden Haltegriff einen Punkt. Letztendich fiel die Begegnung eindeutig 10:4 für Unna-Hamm-Dortmund aus.

Anschließend ging es gegen den Kreis Paderborn an den Start. Hier sicherte Felizitas Kolisko gleich den ersten Punkt, Lina Rüping folgte ihrem Beispiel und gewann mit einer Sicheltechnik. Die Begegnung lief für fast alle Judoka aus Unna-Hamm-Dortmund sehr erfolgreich, was sich auch in dem sehenswerten 12:1- Sieg am Ende widerspiegelte. Damit stand das Team UHD im kleinen Finale, dem Kampf um Platz drei. Mit Kreis Steinfurt hatten sie nun einen starken Gegner gegenüber. Leider konnten die meisten ihre Kämpfe nicht gewinnen. Mit einem 3:12 musste sich das Team geschlagen geben, sodass der dritte Platz letztendlich an den Kreis Steinfurt ging.

Trotz dass die Mannschaft aus Kreis Unna-Hamm-Dortmund diesmal ihren Platz drei aus dem letzten Jahr nicht wiederholen konnte, war es eine super Maßnahme. Besonders für die Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, in einer Mannschaft zu kämpfen. Obwohl die Gruppe aus den verschiedensten Vereinen bestand, war das Teamgefühl deutlich zu spüren. Der 1. JJJC Lünen bedankt sich bei allen Teilnehmenden und hofft, das Ganze nächstes Jahr wiederholen zu können.