Mit neuen Gürteln in die Sommerferien

Kurz vor den Sommerferien fand in Brambauer bei den Judoka noch eine Gürtelprüfung statt.

Nach langem Üben und etwas Aufregung freuten sich die Kinder, endlich ihr Können bei der Prüfung präsentieren zu dürfen.

Vor den wachsamen Augen der Prüfer zeigten sie Würfe in jede Richtung, Übergänge vom Stand in den Boden, Haltegriffe und Hebeltechniken. Letztendlich haben alle die Prüfung bestanden und dürfen ab sofort die nächste Gürtelfarbe zu ihrem Judogi tragen.

Geprüft wurden im Einzelnen:

Zu gelb: Mira Brdnik, Theo Wening, Antonia Kolisko, Oguz-Han Kartal, Nesrin Kartal, Carla Beer

Zu orange: Joleen Fahl, Leni Schönbeck, Mike Müller, Nele Wöste

Zu orange-grün: Fynn Vogt

Kreismannschaft Unna-Hamm-Dortmund erreicht Platz 5

Beim diesjährigen Westfalen-Cup der Kreisauswahlmannschaften U13 bildeten die Vereine des Kreises UHD wieder ein Team, um gegen die anderen Kreise anzutreten. Darunter waren auch Felizitas Kolisko, Lina Rüping und Nikita Lehmann vom 1. JJJC Lünen.

In der ersten Begegnung trat die Mannschaft direkt gegen den ernstzunehmenden Kreis Bochum-Ennepe an. Nach vielen spannenden Kämpfen stand es zunächst mit 8:8 unentschieden. Hierbei hatte Lina Rüping einen Punkt beigetragen, indem sie ihre Gegnerin mit einer Haltetechnik besiegte. Da es einen Sieger geben musste, wurden drei Gewichtsklassen ausgelost, in denen die Kämpfe wiederholt werden würden. Leider wurden genau die Klassen ausgelost, die in der vorigen Begegnung für Bochum-Ennepe ausgegangen waren. Das Blatt wendete sich diesmal nicht, weswegen die Begegnung nach den Stichkämpfen 10:8 für Bochum-Ennepe ausging.

Davon nicht entmutigt trat das Team UHD dem Kreis Warendorf-Münster entgegen. Hier konnten viele der Kinder mit Wurf- und Haltetechniken überzeugen, Nikita Lehmann besiegte seinen Kontrahenten nach wenigen Sekunden mit einer großen Eindrehtechnik. Lina Rüping sicherte mit mehreren kleinen Wertungen und einem abschließenden Haltegriff einen Punkt. Letztendich fiel die Begegnung eindeutig 10:4 für Unna-Hamm-Dortmund aus.

Anschließend ging es gegen den Kreis Paderborn an den Start. Hier sicherte Felizitas Kolisko gleich den ersten Punkt, Lina Rüping folgte ihrem Beispiel und gewann mit einer Sicheltechnik. Die Begegnung lief für fast alle Judoka aus Unna-Hamm-Dortmund sehr erfolgreich, was sich auch in dem sehenswerten 12:1- Sieg am Ende widerspiegelte. Damit stand das Team UHD im kleinen Finale, dem Kampf um Platz drei. Mit Kreis Steinfurt hatten sie nun einen starken Gegner gegenüber. Leider konnten die meisten ihre Kämpfe nicht gewinnen. Mit einem 3:12 musste sich das Team geschlagen geben, sodass der dritte Platz letztendlich an den Kreis Steinfurt ging.

Trotz dass die Mannschaft aus Kreis Unna-Hamm-Dortmund diesmal ihren Platz drei aus dem letzten Jahr nicht wiederholen konnte, war es eine super Maßnahme. Besonders für die Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, in einer Mannschaft zu kämpfen. Obwohl die Gruppe aus den verschiedensten Vereinen bestand, war das Teamgefühl deutlich zu spüren. Der 1. JJJC Lünen bedankt sich bei allen Teilnehmenden und hofft, das Ganze nächstes Jahr wiederholen zu können.

Zwei Kreismeistertitel für 1. JJJC Lünen

Insgesamt sechs  Judoka des 1. JJJC Lünen nahmen in diesem Jahr an der Kreiseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen teil. Besonders für KämpferInnen mit wenig Kampferfahrung ist es jedes Mal eine gute Möglichkeit, innerhalb des Kreises Unna-Hamm-Dortmund Turniererfahrung zu sammeln.

In der Gewichtsklasse unter 70 Kilogramm starteten mit acht Teilnehmerinnen die meisten Frauen, darunter auch Miriam Sawallich und Sandra Wuttke vom 1. JJJC Lünen. In der ersten Runde hatte Wuttke zunächst ein Freilos. Sawallich traf währenddessen in ihrem ersten Kampf auf eine Gegnerin aus Hamm, welche sie nach kurzer Zeit im Bodenkampf mit einer Würgetechnik zur Aufgabe zwang. Das darauffolgende Halbfinale konnte Sawallich mit einem erfolgreichen Schulterwurf für sich entscheiden. Wuttke lieferte sich einen längeren Kampf gegen eine Kontrahentin aus Dortmund, der lange ausgeglichen verlief, ehe Wuttke knapp im Haltegriff unterlag. Im Finale war Sawallich abermals mit einer Würgetechnik erfolgreich und wurde damit Kreismeisterin. Wuttke stieß in der Trostrunde auf eine starke Gegnerin, und unterlag leider im Haltegriff, womit sie den fünften Platz belegte.

Vanessa Rump hatte in ihrer Gewichtsklasse leider keine Gegnerin und wurde Kampflos Kreismeisterin.

Bei den Männern trat Martin Chmielewski nach einer langen Wettkampfpause erstmals wieder bei einem Turnier an. Er zeigte in der starken Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm verschiedene gute Wurfansätze und machte seinen Gegnern die Kämpfe nicht leicht. Letztendlich konnte er zwar keinen Kampf für sich gewinnen, konnte aber Leistungen zeigen, auf die man nun im Training aufbauen kann. Das bedeutete Platz drei für den jungen Kämpfer.

Tim und Jan Trittel traten, aufgeteilt in zwei verschiedene Pools, beide in der Gewichtsklasse über 100 Kilogramm an. Tim Trittel startete furios, indem er seinen Gegner nach kurzer Zeit mit einem Innenschenkelwurf besiegte. Auch den anschließenden Kampf konnte er mit einer gut ausgeführten Wurftechnik gewinnen. Jan Trittel fand sich in einem Pool mit zwei starken und erfahrenen Kämpfern wieder. Nach zwei längeren Kämpfen, in denen er gutes Judo zeigte und alles gab, musste er sich allerdings geschlagen geben und blieb auf dem fünften Platz.

Tim Trittel stand nun im Halbfinale einem Kämpfer aus Dortmund gegenüber. Nach einem sehr ausgeglichenen Kampf, der fast über die gesamte Kampfzeit ging, unterlag Tim leider, verdiente sich aber somit immerhin die Bronzemedaille.

Das Foto zeigt (hinten v. links): Jan Trittel, Martin Chmielewski, Tim Trittel; (vorne v. links): Miriam Sawallich, Vanessa Rump, Sandra Wuttke