Zahlreiche Medaillen für Judoka des 1. JJJC Lünen – U12-Mannschaft zahlt Lehrgeld

Die Judoka des 1. JJJC Lünen wurden vom Dattelner JC zu einem Kreis-Einladungsturnier des Judo-Kreises Recklinghausen eingeladen. Die Lüner Judoka nahmen diese Einladung mit einer U 12-Mannschaft und sechs Einzelkämpfern wahr.

Die noch recht junge U 12-Mannschaft traf in der ersten Runde direkt auf den späteren Sieger, eine Kampfgemeinschaft aus Bottrop. Mit 1:7 ging dieser Vergleich deutlich verloren, wobei Mert Lemke in gewohnt souveräner Manier den Ehrenpunkt für die Lüner Judo-Kids holte. Im zweiten Kampf musste nun ein Sieg her, wenn man eine Medaille erreichen wollte. Sehr engagagiert gingen die Kinder gegen die Kampfgemeinschaft Datteln / Lüdinghausen auf die Matte. Christopher Beer konnte auch direkt im Auftaktkampf siegen. Allerdings gingen die weiteren Kämpfe, teilweise sehr knapp, verloren. Lediglich Mert Lemke punktete im Schwergewicht noch kampflos zum Endstand von 2:6.
Leider wurde somit ein Medaillenrang verpasst. Bemerkenswert ist allerdings, dass der 1. JJJC Lünen einer der wenigen Vereine ist, die in der Lage sind, eine eigenständige U 12-Mannschaft zu stellen und nicht wie die meisten Gegner eine Kampfgemeinschaft bilden muss. Dieses Turnier wurde als Einstimmung für die in Kürze startende Kreisliga dieser Altersklasse gesehen, in der der 1. JJJC ebenfalls mit einer Mannschaft gemeldet ist. In Datteln gingen für die U 12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen folgende Nachwuchs-Judoka an den Start: Christopher Beer, Tim Driller, Luna Glahn, Finn Lutter, Andreas Timmermann, Lasse Tatsch, Stella Rohland, Fabian Köthe, Mert Lemke und Yasin Lemke.

Am Nachmittag stand dann ein Einzelturnier der Altersklassen U 18 und Männer und Frauen an. Um den Judoka möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen, wurden gewichtsnahe Pools gebildet und von den normalen Gewichtsklassen abgewichen.
In der U 18 konnte Marius Pook zwei Kämpfe vorzeitig schon nach wenigen Sekunden gewinnen. Sein letzter Gegner war allerdings auf der Hut und konnte Marius‘ Wurfansätze kontern, sodass Marius diesen Kampf verlor und die Silbermedaille gewann.
Miriam Sawallich und Thomas Kosmowski waren jeweils in einem Duell erfolgreich und erkämpften sich dritte Plätze.
Als einziger Mann des 1. JJJC ging Tim Trittel auf die Matte. Er startete mit einem Sieg in das Turnier, bevor er sich zweimal der Routine seiner Gegner beugen musste. Dies bedeutete Rang drei.
Meike Euler traf im ersten Kampf auf eine reaktivierte Bundesliga-Kämpferin, der sie erst im Golden Score (Verlängerung) wegen einer Unachtsamkeit unterlegen war. Im zweiten Vergleich ging die Lünerin gegen eine deutlich schwerere Kämpferin wieder in die Verlängerung, entschied den Kampf aber mit einem Haltegriff für sich und gewann die Silbermedaille. Diese erkämpfte sich auch Svenja Hoffmann im Schwergewicht, die in ihrem einzigen Kampf lange gut mithalten konnte, bevor sie von ihrer Gegnerin auf den Rücken geworfen wurde.

Dieser lange Wettkampftag war der Auftakt zu einer Turnierserie vor den Osterferien. Am kommenden Wochenende sind die Judoka des 1. JJJC Lünen bei einem Westfalen-Einzelturnier in Witten aktiv und am letzten März-Wochenende starten Judoka des 1. JJJC Lünen sowohl beim Senioren-Cup in Bochum, als auch beim Bundes-Ranglisten-Turnier in Bottrop.

U 12 KMT DattelnU 18 MF Datteln

NWJV-Newsletter März 2015

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten www.nwjv.de und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

  • Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften für den NWJV
  • Das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein
  • Landesprogramm „1000×1000 – Anerkennung fušr den Sportverein“
  • Arbeitshilfe zum Programm „Integration durch Sport“
  • Informationen zum Deutschen Jugendpokal U 14 und U 16
  • Neuerungen bei den Judo-Schulsportwettkämpfen
  • Information zum außerunterrichtlichen Schulsport
  • Edgar Korthauer als NWDK-Präsident wiedergewählt
  • Judo-Termine in NRW
  • Qualifizierungsangebote – jetzt anmelden!
  • Fehlende Stärkemeldungen 2015
  • Fälligkeit der Beiträge
  • „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!
  • Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April 2015.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg