Selbstverteidigung – Kennenlerntraining in der Fitnesshall am 2.7. – Folgetermin geplant

Ein Kennenlerntraining Selbstverteidigung für Kinder mit Markus Schröder (2. DAN Nin-Jitsu) fand an 2.7. in der Fitnesshall statt. Mit viel Spaß an der Sache wurden einfache aber effektive Techniken zur Selbstverteidigung gezeigt und mit den zahlreichen Teilnehmern geübt. Ein Folgetermin für Jugendliche und Erwachsene ist geplant.

Interessierte an Selbstverteidigung können auch nach den Sommerferien zu der Abteilung Nin-Jitsu des 1.JJJC Lünen an den hier auf der Homepage angegebenen Trainingszeiten zu einem Probetraining vorbeikommen.

Beim Bezirks-Amazonen-Turnier – Gold für Miriam Sawallich – Bronze für Meike Euler

Drei Judo-Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen nahmen an dem inzwischen schon traditionellen Amazonenturnier in Holzwickede teil. Hier gingen Sportlerinnen aus dem gesamten Bezirk Arnsberg auf die Matte.

Miriam Sawallich konnte in der Altersklasse U 18 an ihre starken Leistungen anknüpfen und gewann ihre zwei Duelle in überzeugender Manier. Im ersten Kampf sammelte sie viele Wertungen, ehe sie per Haltegrifftechnik gewann. Den zweiten Kampf gewann sie schon nach kurzer Zeit mit einer Kombination aus einer Wurftechnik mit sofort danach angeschlossenem Haltegriff. Damit war ihr der Turniersieg in der Gewichtsklasse -63 kg sicher.

Bei den Damen gingen Meike Euler und Jasmin Sawallich in der Klasse -57 kg an den Start. Jasmin Sawallich wurde -52 kg eingewogen, hatte hier jedoch keine Gegnerin und kämpfte daher in der höheren Klasse mit. Allerdings waren ihr die Gegnerinnen dort körperlich deutlich überlegen, sodass sie alle vier Kämpfe verlor. Etwas besser lief es bei der routinierten Meike Euler. Sie gewann zwei Kämpfe im Boden vorzeitig und verlor aber auch zwei Begegnungen. Somit beendete sie das Turnier mit Rang 3.

1. JJJC-Judoka bei den Ruhr-Games – Justin Scholz erkämpft Bronze

Aufgrund ihrer Leistungen bei der Einzel-Meisterschaftsserie hatten sich die U18-Judoka Miriam Sawallich und Justin Scholz vom 1. JJJC Lünen für die Teilnahme an den Ruhr-Games in Hamm qualifiziert. Neben den besten NRW-Judoka dieser Altersklasse nahmen auch Sportler aus befreundeten Verbänden daran teil.

In einem Siebener-Teilnehmerfeld erreichte Justin Scholz nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Klasse bis 81 kg einen starken dritten Platz.

Miriam Sawallich erwischte einen schwachen Tag und schied leider nach zwei Niederlagen vorzeitig aus dem Wettkampf der Klasse bis 63 kg aus.
Am folgenden Tag waren die beiden Judoka dann noch einmal mit der Bezirksauswahlmannschaft des Bezirks Arnsberg im Rahmen des NRW-Pokals bei den Ruhr-Games aktiv. Hier kämpften die fünf Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalens und als Gastmannschaft der Distrikt Limburg aus den Niederlanden gegeneinander. Zu dem Endergebnis Rang vier steuerten Justin und Miriam jeweils einen Siegpunkt bei.
Für die engagierten Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen war es eine tolle Erfahrung, bei diesem großen Jugendsportevent dabei gewesen zu sein.

Judo: Deutsche Meisterschaften Ü 30 – Gold für Heike Tatsch und Bronze für Meike Euler

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Judoka über 30 Jahren im hessischen Wiesbaden konnte mit 450 Teilnehmern ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Mit Meike Euler und Heike Tatsch war der 1. JJJC Lünen auch mit zwei Kämpferinnen vertreten.
Meike Euler startete in der mit sechs Kämpferinnen besetzten Klasse F 4 (45 – 49 Jahre) / -57 kg mit einem Freilos. In der zweiten Runde traf sie dann im Halbfinale auf Dauerrivalin Anita Sprenger aus Dresden. Nach einem ausgeglichenem Kampf war sie lediglich knapp mit einem Strafpunkt unterlegen. Im nun anstehenden Kampf um Platz 3 siegte Meike Euler überlegen gegen Oda Weighardt aus Mannheim, indem sie an eine Wurftechnik einen Haltegriff, den sie 20 Sekunden lang hielt, anschloss. Damit erreichte Meike Euler die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft.
Im Schwergewicht der Altersklasse F 3 (40 – 44 Jahre) trat Heike Tatsch an. Sie hatte dort zwei Gegnerinnen. Im ersten Kampf besiegte sie Tanja Demmelhuber von SV Hirten aus Bayern. Zunächst gelang es ihr, ihre Gegnerin mit ihrer Spezialtechnik, dem tiefen Schulterwurf (Seoi-Nage), zu werfen, dann einen Haltegriff anzusetzen und schließlich einen Armhebel durchzusetzen, der die Gegnerin zur Aufgabe zwang. Danach stand der Lünerin Ina Jung aus Baden-Württemberg gegenüber. Dieser Kampf verlief recht ausgeglichen. Durch ihre Routine gelang es Heike Tatsch allerdings, ihre Gegnerin zweimal in Bedrängnis zu bringen, sodass diese zwei Strafpunkte erhielt und verlor. Somit sicherte sich Heike Tatsch ihren fünften Deutschen Meistertitel bei den Judo-Masters.

Zwei neue Trainerassistenten beim 1. JJJC Lünen

In den Osterferien fand eine Trainerassistenten – Ausbildung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Bundes statt. Insgesamt 59 motivierte Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren nahmen, in der Sportschule Hennef/Sieg, vom 10.-13. April an dem Lehrgang teil. Darunter auch Miriam Sawallich und Justin Scholz vom 1. JJJC Lünen.

Die Referenten Yamina Bouchibane, Franz Paris, Roman Paris und Angela Andree führten sie sowohl mit theoretischen, als auch mit praktischen Lehreinheiten an die Aufgaben eines Trainers heran. Außerdem vertieften die Teilnehmer grundlegende Dinge, wie Wurfeingänge, Wurftechniken aus verschiedenen Situationen, sowie Haltegriff-, Hebel- und Würgetechniken. Auch Übungskämpfe mit unterschiedlichen Aufgaben standen auf dem Programm.

Im theoretischen Unterricht gingen die Jugendlichen zunächst Grundlagen der Unterrichtsdurchführung durch, ehe sie später ihr geschichtliches Wissen über ihre Sportart auffrischten.

Zudem wurden die zukünftigen Trainer in Gruppen eingeteilt, in denen sie ihre Fähigkeiten auf die Probe stellten und eine kurze Trainingseinheit planten, die sie später mit den übrigen Jugendlichen durchführten.

Am Ende der Ausbildung konnten sich Miriam und Justin über ihre Lizenzen freuen. Ihr neu angeeignetes Wissen können sie nach den Osterferien in den von ihnen betreuten Gruppen anwenden.