Lina Rüping erkämpft Kreistitel

Die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft der U13 wurde in diesem Jahr wieder durch den 1. JJJC Lünen ausgerichtet. Knapp 50 Judoka fanden sich ein, um die Titel auszukämpfen.

Leider gab es aufgrund der geringen Teilnehmerzahl einige Gewichtsklassen, in denen nur ein Judoka kämpfte. So wurden Felizitas Kolisko und Jonas Mönkemeyer jeweils Erstplatzierte und qualifizierten sich damit direkt zur Bezirksmeisterschaft.

Emma Wöste hatte in ihrer Gewichtsklasse viele starke Gegnerinnen. Sie zeige gute Ansätze, konnte aber leider keinen Kampf gewinnen und verpasste am Ende mit Platz fünf das Treppchen.

Lina Rüping zeigte wieder einmal ihren Kampfeswillen. Si gewann zunächst mit einem Wurf und anschließendem Haltegriff. Die nächste Kontrahentin bezwang sie im Bodenkampf abermals mit einer Haltetechnik. Nachdem sie ihre dritte Kontrahentin mit einer Innensichel zu Fall brachte, lieferte sie sich einen langen letzten Kampf, den sie nach Ablauf der Kampfzeit durch zwei zuvor gesammelte kleine Wertungen für sich entschied. Damit sicherte sie sich den ersten Platz und die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft.

Jana Eckey traf leider bei dieser Meisterschaft nur auf ihre Angstgegnerin. Sie kämpften nach dem System „best-of-three“ gegeneinander. In der ersten Begegnung wurde Jana von einer schnellen Wurftechnik ihrer Gegnerin überrascht. Im anschließenden Kampf hielt sie länger stand, konnte aber letztendlich auch diesen nicht gewinnen, was Platz zwei für sie bedeutete. Auch Jana qualifiziert sich damit zur Bezirksmeisterschaft, die in zwei Wochen in Holzwickede stattfinden wird.

Von links: Emma Wöste, Lina Rüping, Felizitas Kolisko, Jana Eckey

Karateka des 1. JJJC Lünen absolvieren erfolgreiche Gürtelprüfungen

Am 12.04.2025 waren 3 Karateka des 1. JJJC Lünen zu Gast beim Shin-Zen Siegen e.V. um beim Lehrgang mit Ronald „Ronny“ Repp (DJKB-Instructor, 7. Dan Shotokan Karate) an zwei lehrreichen Einheiten teilzunehmen. 

Zusätzlich haben zwei von ihnen nach den Einheiten erfolgreiche Prüfungen absolviert. Gezeigt wurden Grundformen von Schlägen, Tritten und Blöcken in der Laufschule, sowie Anwendungen im Kumite und Kata.

Quentin Exner hat die Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt), Sandra Hipler die Prüfung zum 5. Kyu (Violettgurt) bestanden.

Kinder stark machen – Workshop gegen Gewalt im Sport beim 1. JJJC Lünen

Vergangene Woche fand beim 1. JJJC Lünen der interaktive Workshop „Anne Tore – Sind wir stark“ für Kinder und Eltern statt. Die Veranstaltung soll Kinder ermutigen, auf ihre Gefühle zu hören, grenzüberschreitende Situationen zu erkennen und sich im Falle eines Falles Hilfe zu holen.

Im Mittelpunkt des Workshops stand ein Theaterstück von Anja Bechtel, welches verschiedene Situationen zum Thema sexualisierte Gewalt im Sport kindgerecht thematisiert. Die Hauptfiguren „Anne“ und „Tore“ zeigten den Kindern außerdem, wie sie in solchen Situationen aktiv werden können.

Zum Schluss konnten die Kinder, Eltern und ÜbungsleiterInnen das Gesehene in getrennten Gruppen reflektieren und sich über Grenzen und Erfahrungen mit dem Thema austauschen. Hingewiesen wurde zudem auf Heike Tatsch, Angela Busse und Wolfgang Starost, die als Ansprechpersonen im 1. JJJC Lünen für die Thematik zur Verfügung stehen.

Es war für alle ein sehr inspirierender Nachmittag, von dem die Teilnehmenden viel mitnehmen konnten.