Nikita und Jana kämpfen auf Westfalen-Ebene

Letztes Wochenende war der 1. JJJC Lünen mit drei Judoka bei den Westfalen Open in Lippetal.

In der U13 trat zuerst Jana Eckey in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm an. In ihrem ersten Kampf hatte sie eine ebenbürtige Gegnerin, gegen die sie gut und lange kämpfte. Allerdings sammelte Jana im Laufe des Kampfes drei Strafen, weswegen der Kampf für die Gegnerin entschieden wurde. Anschließend traf sie auf eine stärkere Gegnerin, gegen die sie aufgrund einer Wurftechnik verlor. Das bedeutete Platz drei für Jana.

Nikita Lehmann kämpfte später in der männlichen U13 unter 40 Kilogramm. Den ersten Kampf konnte Nikita schnell und sauber mit einem Wurf und anschließendem Haltegriff für sich entscheiden, ehe er die nächste Begegnung leider verlor. In der Trostrunde hatte er nun die Chance, sich zum dritten Platz hochzukämpfen. Hier konnte Nikita den ersten Kampf wieder für sich entscheiden. Anschließend traf er auf einen Kontrahenten, den er im richtigen Moment mit einer Sicheltechnik zu Fall brachte und damit gewann. Den entscheidenden Kampf um Platz drei konnte Nikita leider nicht für sich entscheiden, da sein Kontrahent seinen misslungenen Wurf für einen Haltegriff nutzte. Somit verpasste Nikita knapp das Treppchen, kann aber stolz auf seine Leistung bei einem so hohen Turnier sein.

Hannah Debelius wurde in der Gewichtsklasse über 78 Kilogramm der weiblichen U18 kampflos Erstplatzierte.

„Anne Tore – sind wir stark!“

Unter dem Motto “Kinder stark machen” lädt der 1. JJJC Lünen, am Samstag, den 05. April 2025, alle jungen Vereinsmitglieder zusammen mit ihren Eltern zu einem Eltern-Kind-Workshop ein. Dieser legt besonderen Fokus auf die Prävention von sexualisierter Gewalt im Sportverein.

“Anne Tore – sind wir stark!” ist ein Theaterstück von Anja Bechtel für Kinder im Alter von 7 – 13 Jahren. In diesem Stück werden Kinder um Thema Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt im Sport” sensibilisiert und aufgeklärt.

Das Präventionstheaterprogramm bietet den Kindern auf spielerische und altersgerechte Weise mutmachende Inhalte zu Themen wie Gefühle, Berührungen und dem Einholen von Hilfe. Durch verschiedene Szenen, die Situationen im Sport und in verschiedenen Sportarten darstellen, werden mögliche Grenzüberschreitungen im Vereinsleben behandelt und der Umgang damit thematisiert.

Im Anschluss an die Aufführung werden die Kinder, Eltern und Trainer:innen in separate Gruppen aufgeteilt, um in einem Workshop über das Geschehene zu diskutieren und die dargestellten Situationen näher zu beleuchten.

Lina gewinnt Bronze auf NRW-Ebene

Als einzige Kämpferin des 1. JJJC Lünen hat sich Lina Rüping bis auf die Westdeutsche Meisterschaft der U15 gekämpft. Da sie eigentlich noch in der Altersklasse U13 ist, aber durch ihren doppelstartberechtigten Jahrgang schon in die U15 reinschnuppern darf, ist schon die Qualifikation auf diese hohe Ebene ein großer Erfolg.

Die junge Kämpferin startete in ihrer Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm mit einem Sieg zum Auftakt, nachdem sie ihre Kontrahentin mehrmals geworfen hatte. Anschließend traf sie auf eine starke Kämpferin aus dem Bezirk Düsseldorf. Davon ließ sich Lina nicht beirren und gewann nach nur wenigen Sekunden den Kampf mit einer großen Sicheltechnik. Im Halbfinale stand ihr eine deutlich ältere Gegnerin gegenüber, die später an diesem Tag westdeutsche Meisterin wurde. Hier siegte leider die Erfahrung und Lina rutschte in die Trostunde. Hier, im Kampf um Platz drei, gab sie dann noch einmal alles und lieferte sich einen spannenden Kamp mit ihrer Gegnerin, aus dem Lina letztendlich durch mehrere Würfe und einen Haltegriff als Siegerin hervorging. Damit hatte sie sich die Bronzemedaille redlich verdient und einen erfolgreichen Start in die neue Altersklasse gezeigt.

Hannah und Vanessa zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert

Bei der Westdeutschen Meisterschaft der Altersklasse U18 traten Hannah Debelius und Vanessa Rump beide in der Gewichtsklasse über 78 kg an. Hier warn insgesamt vier Kämpferinnen am Start, sodass nach dem Prinzip „Jede gegen Jede“ gekämpft wurde. Hannah unterlage gegen die erste Kontrahentin mit einer Wurftechnik, während Vanessa durch eine Würgetechnik zur Aufgabe gezwungen wurde. Im Kampf der beiden Trainingskolleginnen untereinander konnte Vanessa einen Fehler von Hannah ausnutzen, sodass sie in einem Haltegriffe gewann. Anschließend verloren beide ihre letzten Kämpfe im Haltegriff, sodass sie sich jeweils über eine Bronzemedaille freuen konnten.

Damit dürfen beide an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft teilnehmen, die am ersten Märzwochenende in Leipzig stattfinden wird.