Nach wochenlanger Vorbereitung auf den nächsten Gürtel stellten sich fünf Judo-Prüflinge der Abteilung Brambauer des 1. JJJC Lünen den kritischen Blicken der langjährigen Prüferin Meike Euler und des erst frisch gewordenen Prüfers Harald Becherer. Harald legte im März 2020 seine Prüfung zum 1. Dan ab und im Frühjahr 2022 erlangte er die Prüferlizenz, für ihn war es die erste Prüfung „hinter dem Tisch“. Die fünf Prüflinge zeigten die geforderten Wurf-, Halte und Hebeltechniken zur vollsten Zufriedenheit der Prüfer, auch einen Teil der Nage-No-Kata gab es zu sehen. Zwischenzeitliche Unsicherheiten ließen sich schnell bändigen. Berechtigt und verpflichtet den neuen Gürtel zum Judogi zu tragen sind nun: Damian Schulz (Gelb) Sophia Rump (Orange) Lena Koch (Orange) Vanessa Rump (Orange-Grün) Michael Roberts (Grün)
Das Bild zeigt (v. l.): Sophia Rump, Vanessa Rump, Michael Roberts, Lena Koch und Damian Schulz
Mit 15 Judoka war der 1. JJJC Lünen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft U11 und U13 und dem Kreiseinzelturnier U15 und U18 vertreten. Dabei konnten besonders in den unteren Altersklassen einige Kinder das erste Mal an einem Turnier teilnehmen. Von diesen 15 Kämpfer:innen standen sage und schreibe 14 am Ende des Wettkampftages auf dem Treppchen. Die Gesamtbilanz des 1. JJJC Lünen lässt sich zeigen: 6 x Gold, 6 x Silber, 2 x Bronze und 1 x Platz Fünf.
Felizitas Kolisko hatte hier in der Gewichtsklasse -22kg eine stärkere Gegnerin und wurde zweimal vorzeitig geworfen. Ebenso ging es Nikola Bertele (-30kg), die von ihrer schon bekannten Gegnerin eingeschüchtert zweimal im Bodenkampf unterlag. Lina Rüping war in ihrer ersten Begegnung unterlegen, ehe sie ihre zweite Kontrahentin zweimal zu Fall brachte und sich somit genau wie ihre Vereinskolleginnen den zweiten Platz erkämpfte.
In der männlichen U11 waren sogar drei Jungen vertreten, die ihr erstes Turnier bestritten. Milow Kupschke (46kg) traf hier auf einen sehr starken Gegner, dem er lange stand hielt, letztendlich aber zweimal unterlag und Vize-Kreismeister wurde. Nikita Lehmann und Mats Pommerening traten beide in der Klasse unter 29kg an. Hier gelang es Nikita, den ersten Kampf mit mehreren starken Würfen für sich zu entscheiden, ehe er die zweite Begegnung leider verlor. Bei Mats machte sich die mangelnde Kampferfahrung bemerkbar, er unterlag im ersten Kampf und rutschte in die Trostrunde. Dort trafen die beiden Trainingskameraden aufeinander und lieferten sich einen spannenden Kampf um die Bronzemedaille, den der etwas erfahrenere Nikita für sich entschied.
In der U13 wurde Hannah Debelius kampflos Kreismeisterin in der Klasse über 57kg. Linus Hoffmann (-34kg) trat zweimal gegen seinen einzigen Gegner an und entschied beide Kämpfe in Sekundenschnelle mit einer Wurftechnik für sich, womit er sich den Titel holte. So qualifizierten sich Felizitas, Nikola, Lina, Milow, Nikita, Hannah und Linus für die Bezirksmeisterschaften in der darauffolgenden Woche.
Beim Kreiseinzelturnier der U15 und U18 gab es leider wenige Meldungen, weswegen einige Gewichtsklassen kaum besetzt waren. In der U15 wurden Lars Klinke, Paul Besprosvannych und Alisa Bertele kampflos KreismeisterInnen.
Shila Naumann (-40kg) hatte eine Gegnerin, gegen die sie nach dem System „best of three“ antrat. Nachdem sie den ersten Kampf verloren hatte, gab sie Gas und entschied beide nachfolgenden Kämpfe mit sauberen Wurftechniken für sich. Fabian Krause (-34kg), der nach dem selben System kämpfte, siegte erst durch eine Sicheltechnik, ehe er in den darauffolgenden Kämpfen unterlag.
In der Altersklasse U18 trat Timo Debelius in der Klasse über 90kg an. Er hatte ebenfalls einen Gegner, mit dem er sich nach dem „best of three“-System drei spannende Kämpfe lieferte, Nach einem Sieg und zwei Niederlagen musste sich Timo mit Platz 2 begnügen. Felix Feldmann erwischte die besser besetzte Gewichtsklasse bis 60kg. Nachdem er von seinem Gegner geworfen und somit in die Trostrunde befördert wurde, konnte er im Kampf um Platz drei einen Wurf durchbringen und erreichte das Siegertreppchen.
Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,
hier ist die neue Ausgabe des NWJV-Newsletters.
Die Themen im Mai:
Wettkampfsport – EM-Silber für Johannes Frey
Aus dem NWJV – Kouki und der sanfte Weg – unser Kinderbuch der anderen Art – Hans-Werner Krämer zum neuen NWJV-Präsidenten gewählt – Trainerwechsel im NWJV: Sarah Loko-Gürschner übernimmt die Frauen U21
Corona – Aktuelle Corona-Regeln
Angebote und Aktionen – Wir fördern junge Talente: Aktuelle Ausschreibungen – Der Überraschungserfolg des Jahres 2021 geht in die zweite Runde!
Informationen, Ausschreibungen und Termine – Nachmeldung geflüchteter ukrainischer Judoka für den Ligabetrieb – Judo-Termine in NRW – Information der NWJV-Geschäftsstelle
Ihren großen Tag hatten 12 Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen am letzten Dienstag. Vor den wachsamen Augen des Prüfungskomitees, das aus Martin und Heike Tatsch bestand, zeigten sie, was sie in den Trainingseinheiten geübt hatten. Da es sich ausnahmslos um Neulinge handelte, bestand das Prüfungsprogramm aus Fallübungen, Würfen sowie Halte- und Befreiungstechniken im Boden.
Schließlich haben alle Kinder die von ihnen angestrebten Prüfungsziele erreicht und dürfen und müssen ab sofort auf der Matte mit ihren neuen Gürteln antreten.
Den weiß-gelben Gürtel erreichten Julia Richter, Milow Kupschke, Mia Watolla, Elif Ates, Sebastian Schmitz, Marina Liedtke, Mats Pommerening, Jasmin Wiora, Lina Rüping und Asya Ates.
Fynn Vogt und Pascal Behrendt sind schon einen Schritt weiter und bestanden die Prüfung zum gelben Gürtel.