Kyuprüfungen beim 1. JJJC Lünen

Neun Judoka des 1. JJJC Lünen legten kurz vor Ostern erfolgreich die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel ab. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass vier Mitglieder der Gruppe „Bewegt älter werden mit Judo“ sich der Prüfungskommission stellten. Als Anfänger erreichte Ingo Büning den weiß-gelben Gürtel. Weiter fortgeschritten sind Markus Schroeder, Jörg Bollen und Uwe Gebauer. Sie überzeugten die Prüfer mit ihren Leistungen und zeigten hervorragende Techniken wie Würfe und Würgetechniken; außerdem demonstrierten sie eine Gruppe der Nage-No-Kata. Aufgrund der gezeigten Leistungen ist das Trio nun berechtigt, den blauen Gürtel zum Judogi zu tragen. Damit sind sie nur noch zwei Prüfungen vom begehrten schwarzen Gürtel entfernt, den sie fest entschlossen anstreben.

Neben den Erwachsenen legten außerdem noch fünf Anfänger-Kinder ihre erste Gürtelprüfung ab. Denise Püttmann, Larissa und Max Feldmeyer sowie Björn und Johanna Blome trainieren seit rund einem halben Jahr in der Gruppe in der Heinrich-Bußmann-Schule und sind nun stolze Träger des weiß-gelben Gürtels. Die fünf würden sich sehr freuen, wenn sie nach den Osterferien neue Trainingspartner/innen auf der Matte begrüßen dürften. Das Training in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule findet wie folgt statt: Dienstag und Donnerstag 17.30 Uhr – 18.45 Uhr (5 – 9 Jahre), 18.45 – 20.15 Uhr (10 – 14 Jahre) und 20.15 – 21.30 Uhr ( ab 15 Jahren). Aber auch die „Bewegt älter werden mit Judo“-Gruppe sucht noch Verstärkung. Interessierte sind hier nach den Ferien montags in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr ebenfalls in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule herzlich willkommen.

NWJV-Aktionstag

Acht Frauen des 1. JJJC Lünen im Alter von 13 – 77 Jahren bildeten sich beim NWJV-Aktionstag zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Frauen in Dortmund fort. Unter der fachmännischen Anleitung von Christoph Besten erlernten sie zum Beispiel Techniken zur Verteidigung am Boden, gegen Schläge, Würger oder Schwitzkasten. Alle Teilnehmerinnen waren sich darüber einig, dass der Lehrgang sehr kurzweilig war und freuen sich schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.

1. JJJC-Judo-Kämpferinnen in Witten

Beim jährlich stattfindenden Westfalen-Einzelturnier in Witten traten bei den Frauen zwei engagierte Judoka des 1. JJJC Lünen an.

Zunächst startete Miriam Sawallich in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm. Da es dort nur insgesamt drei Kämpferinnen gab, wurde das Jeder-gegen-Jeden-System angewandt, womit Sawallich zwei Kämpfe zu bestreiten hatte. Den ersten Kampf konnte sie vor Ablauf der Zeit für sich entscheiden, indem sie zweimal nach einer Wurftechnik einen Waza-ari (halber Punkt) bekam.

Dem Haltegriff ihrer nächsten Kontrahentin entkam die junge Lünerin noch, wurde allerdings geworfen und verlor. Damit erreichte sie in der Gesamtwertung Platz zwei und sicherte sich Platz zwei auf dem Treppchen.

Anschließend trat Sandra Wuttke in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm auf die Matte. Sie hatte insgesamt fünf Gegnerinnen, weswegen 3er-Pools gebildet wurden. In diesen kämpft Jeder gegen Jeden, bevor dann je aus den Erst- und Zweitsiegern die Platzierungen ausgekämpft werden.

Wuttke startete zunächst gegen eine starke Gegnerin aus Olsberg, von der sie nach einiger Zeit glatt auf den Rücken geworfen wurde und somit verlor. Im nächsten Kampf lag sie erst mit einem Waza-ari im Rückstand. Dem anschließenden Haltegriff entkam sie zwar, allerdings war die Zeit bereits um und der Kampf wurde gegen die Lünerin entschieden. Damit schied sie als Poolletzte aus dem Turnier aus.

Judokas des 1. JJJC Lünen erkämpfen 10 mal Edelmetall

Von den 15 gestarteten Judoka des 1. JJJC Lünen schafften es immerhin 10 bei der Kreiseinzelmeisterschaft der U 15 und dem Kreiseinzelturnier für die U 13 und U 10 eine Medaille zu erkämpfen.

Den Beginn machte am Morgen Timo Debelius, der als einziger Kämpfer des Vereins in der Altersklasse U 15 an den Start ging. Timo erkämpfte sich im Schwergewicht die Bronzemedaille und qualifizierte sich damit gleichzeitig für die am kommenden Wochenende in Witten stattfindende Bezirksmeisterschaft.

Für die jüngeren Kämpfer ging es mittags ohne Qualifikationscharakter mit einem Turnier weiter:

In der Jugend U 13 erkämpfte sich David Stawitzki (-50 kg) Gold, während Helin Oertel in der Klasse -52 kg Bronze gewann. Niklas Oedinger, Seraphin Awiszio und Fynn Reisiniger blieben ohne Sieg und ohne Platzierung. Für sie war dies der erste Wettkampf in der höheren Altersklasse und sie mussten feststellen, dass es in der U 13 schon anders zugeht, als noch in der U 10.

In der U 10 konnten die jungen Judoka des 1. JJJC Lünen dann allerdings richtig auftrumpfen. Lars Klinke (-25 kg), der immerhin drei Kämpfe für sich entschied, erreichte ebenso wie Louis Schroeder (-34 kg), Sherin Oertel (-33 kg), Leonardo Foltin (-31 kg) und Hannah Debelius (-40 kg) den zweiten Rang und damit die Silbermedaille. Lasse Cordbrüning (-23 kg) und Mike Müller (-25 kg) erkämpften sich bei ihrem ersten Turnier Platz drei. Für Constantin Blauschenk und Jakob Lapidous waren die Gegner an diesem Tag noch zu stark und sie schieden ohne Erfolg aus dem Turnier aus.

bty