Hammer Turn- und Spielfest der Judoka – Judo-Jugend des 1. JJJC Lünen verteidigt Wanderpokal

Den jugendlichen Judoka ist es gelungen, den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein in der Jugend U 11 männlich und weiblich, U 14 und U 17 weiblich beim Hammer Turn- und Spielfest der Kreise Dortmund und Unna-Hamm zu verteidigen.

Außerdem bekamen die jüngsten Judoka der U 11 noch ihre Medaillen, Urkunden und einen Pokal für den dritten Platz bei dem Sparda-Bank-West-Cup (Kreismannschaftsmeisterschaft) überreicht.

Das traditionell vom Judo-Club Pelkum-Herringen ausgerichtete Turnier war ursprünglich für den Sommer angesetzt, wurde dann aber aufgrund der seinerzeit tropischen Temperaturen in den Winter verlegt.

Für den 1. JJJC Lünen gingen insgesamt 13 junge Kämpferinnen und Kämpfer auf die Matte; das ist für den dritten Advent eine ganz ordenliche Quote.

Dabei gab es am Ende fünf erste Plätze zu bejubeln; und zwar für Johannes Timmermann, Sandra Wuttke, Celine Völz, Kim Hammerhofer und Malte Hübner. Hier ist besonders Johannes Timmermann hervorzuheben, der vier Kämpfe gewann.

Des weiteren konnten sich Celine Becherer, Saskia Mintel, Constanze Pasternak sowie Dominik Müller den zweiten Rang in ihren Gewichtsklassen erkämpfen.

Die Bronzemedaille errangen Nico Krönke, Alexander Skopp und Sven Kotissek.

Lediglich Fabian Hoffmann ging an diesem Tag leer aus — ihm macht noch der Übergang von der Jugend U 14 in die U 17 zu schaffen. Als „Novemberkind“ ist er einer der jüngsten seiner Altersklasse, in der die körperliche Entwicklung sehr unterschiedlich ist.

Kevin Busch stand erstmals als Kampfrichter auf der Matte. Der Jugend-Trainer und selbst aktive Kämpfer ist derzeit Kreis-Kampfrichter-Anwärter und sammelt so seine ersten Erfahrungen als Kampfrichter. Mit Volker Hübner als Landeskampfrichter hat der 1. JJJC Lünen bereits einen erfolgreichen Kampfrichter in seinen Reihen, der nun Verstärkung aus dem Nachwuchsbereich bekommt.

Maximilian Pasternak erneut auf dem Treppchen

Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der Judoka unter 11 Jahren in Kamen konnte sich vom 1. JJJC Lünen lediglich Maximilian Pasternak eine Medaille erkämpfen. Mit gut 46 kg konnte er sich im Schwergewicht, in dem die Teilnehmer zwischen 46 und knapp 70 kg wogen, gut behaupten. Zwar verlor Maximilian seinen ersten Kampf knapp per Kampfrichterentscheid. Danach war er aber hellwach und hochmotiviert und siegte drei Mal in Folge, zum Teil gegen deutlich schwerere Gegner. Im Kampf um Platz drei glückte ihm dann schließlich auch die Revanche gegen seinen Gegner aus dem ersten Kampf und Maxi durfte sich zu Recht über den sehr guten dritten Platz bei der Bezirkseinzelmeisterschaft, immerhin die höchte Ebene in dieser Altersklasse, freuen.

Aber auch die meisten anderen Kämpfer des 1. JJJC wusten zu überzeugen, obwohl hier mangels Wettkampferfahrung noch nicht auf Medaillen gehofft werden durfte.

So konnte Dominik Müller immerhin drei Kämpfe für sich entscheiden und wurde siebter in seiner stark besetzten Klasse.

Luca Glahn und Simon Thamm gewannen immerhin je zwei Kämpfe und wurden auch siebte in ihren Gewichtsklassen.

Nico Krönke verließ die Matte einmal als Sieger, wohingegen Malte Hübner und Leon Neumann dieses Mal leider erfolglos blieben.

Alexander Skopp hatte sich ebenfalls als dritter der Kreismeisterschaft für die Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert. Er verletzte sich allerdings schon beim Aufwärmen und konnte leider nicht mehr am Wettkampf teilnehmen.

Schwarzer Judo-Gürtel für Meike Euler

Nach langer und intensiver Vorbereitung stellte sich Meike Euler vom 1. JJJC Lünen am vergangenen Wochenende in Rheda-Wiedenbrück der Prüfungskommission zum 1. Dan. Der 1. Dan ist der erste Meistergrad und erste schwarze Gürtel im Judo, den die Judo-Amazone nun zum Judogi tragen darf bzw. muss.

Gemeinsam mit ihrem Prüfungspartner besuchte sie zahlreiche Lehrgänge und absolvierte viele extra Trainingseinheiten. Bei der Prüfung musste sie dann u. a. die Nage-No-Kata („Form des Werfens“), weitere Wurftechniken, Haltegriffe, Würgegriffe und Armhebel demonstrieren.

Meike Euler ist Trainerin der Abteilung in Brambauer und Mitglied der Damen-Landesliga-Mannschaft der Kampfgemeinschaft Lünen.

Neben Judo betreibt sie auch noch Nin-Jitsu beim 1. JJJC Lünen; hier ist sie Trägerin des 1. Kyu (roten Gürtels).

 

8 Medaillen für Nachwuchs-Judoka des 1. JJJC Lünen

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Judoka unter 11 Jahren konnten 8 von 9 gestarteten Judoka des 1. JJJC Lünen eine Medaille und damit die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Kamen erkämpfen.

Leon Neumann (- 25 kg) und Maximilian Pasternak (+ 46 kg) waren an diesem Wettkampftag nicht zu stoppen und gewannen jeweils drei Kämpfe. Leon und Maximilian zeigten souveräne Kämpfe und waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, einen Kampf zu verlieren. Somit stellt der 1. JJJC Lünen zwei Kreismeister in der U 11. Bedauerlicherweise standen genau diese zwei starken Kämpfer bei der Kreismannschaftsmeisterschaft in der Woche zuvor nicht zur Verfügung, um das Team des 1. JJJC zu verstärken — dann wäre sicherlich mehr drin gewesen ….

Aber auch die übrigen Kämpfer des 1. JJJC zeigten bei der Kreiseinzelmeisterschaft gute Leistungen. Malte Hübner (-29 kg) und Nico Krönke (-37 kg) wurden erst im Finale gestoppt und erkämpften die Vizemeisterschaft in ihren Klassen.

Luca Glahn (- 40 kg), Simon Thamm (-34 kg), Dominik Müller (-29 kg) und Alexander Skopp (- 31 kg) konnten ebenfalls überzeugen und erkämpften sich dritte Plätze. Luca Glahn hatte besonderes Pech: Einer seiner Vorrundenkämpfe musste wegen starken Nasenblutens abgebrochen werden, sodass er diesen Kampf verlor. Über die Trostrunde erkämpfte er sich aber dennoch die Bronzemedaille.

Als einziger Kämpfer des 1. JJJC Lünen blieb Marlon Mühlenbäumer an diesem Wettkampftag ohne Sieg. Doch auch er zeigte gute kämpferische Ansätze, die bei weiterem Training sicher zu Erfolg führen werden