Die Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule in Horstmar ist wieder frei gegeben!

Die Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule in Horstmar ist wieder frei gegeben worden, so dass dort ab kommenden Dienstag wieder das reguläre Judo-Training stattfinden kann.

 

Für aller U 14-Kämpfer/innen  (einschließlich letzter Jahrgang U 11 – ab Jahrgang 2000) findet am kommenden Dienstag, 18.05.2010, in der Zeit von 18.45 – 20.15 Uhr in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule (Süggelstraße) ein Mannschafts-Sonderttraining gemeinsam mit den U 14-Judoka des Lüner SV statt.*

Einladung zur Budo-Safari 19.06.2010

 

Hallo Judokas und Ninjas, hallo liebe Eltern,

 

die beiden Lüner Judovereine werden unter der Leitung der Judofachschaft Lünen eine gemeinsame Judosafari durchführen.

 

Die Judosafari findet vom 19.06.2010 bis zum 20.06.2010 in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule in Lünen Horstmar statt.

 

Da das Programm über 2 Tage verteilt wird, wollen wir mit unseren Kindern in der Halle übernachten.

 

Die Judosafari ist für alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre gedacht und wurde durch den Deutschen Judobund ins Leben gerufen.

 

Unsere Kinder werden 3 verschiedene Aufgaben erledigen.

 

Es gibt einen Budo-Wettbewerb, welcher aus einem Sumoturnier besteht. Hier können Judokas und Ninjas gemeinsam teilnehmen. Ein weiterer Bereich ist der leichtathletische Teil, bei dem unsere Kinder laufen, werfen und springen müssen. Der dritte und letzte Teil ist ein Kreativer Teil, der z. B. aus malen, basteln oder … bestehen kann.

 

Unsere Kinder bekommen dann alle eine Urkunde und ein Stoffabzeichen. Die Stoffabzeichen haben verschiedene Motive und Farben, in Anlehnung an die Gürtelfarben. Das heißt, je mehr Punkte der Teilnehmer erreicht, desto dunkler ist das Tier auf dem Stoffabzeichen. Diese werden dann bei der diesjährigen Judo-Stadtmeisterschaft oder während des Nin-Jitsu-Trainings ausgegeben, da der Deutsche Judobund eine gewisse Vorlaufzeit benötigt.

 

 

 

Wir beginnen am 19.06.2010 um15:00 Uhr an der Ludwig-Uhland-Realschule.

 

Um so eine Veranstaltung durchführen zu können, benötigen wir natürlich Ihre / Eure Hilfe!

 

Wir wollen am Abend des 19.06.2010 mit den Kindern grillen. Am darauffolgenden Tag gibt es ein Frühstück und wir werden auch zusammen zu Mittag essen.

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden wir dann alle zusammen aufräumen, so dass wir zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr fertig sind.

 

Wir benötigen für diese Veranstaltung von jedem Judosafari-Teilnehmer einen Beitrag von 15,00 €. Damit wird die Verpflegung, der Beitrag für den Deutschen Judobund und diverse Bastelmaterialien bezahlt.

 

Folgende Dinge sollten die Kinder, Eltern bzw. Betreuer, einpacken:

 

Schlafsack bzw. Bettzeug (Kopfkissen, Decke) Wir werden auf der Judomatte schlafen.

Teller, Tasse, Becher, Besteck (bitte beschriftet die Sachen)

Waschzeug (ganz wichtig)

Versicherungskarte, falls kein Elternteil über Nacht bleibt.

Judoanzug, Nin-Jitsu-Anzug

Wechselwäsche, da wir uns auch außerhalb der Halle aufhalten werden

Turnschuhe für draußen

 

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und über jede helfende Hand.

 

Eure Judofachschaft Lünen

Download der Ankündung + Anmeldung: *klick*

 

4 neue Braungurte beim 1. JJJC Lünen

 

Bei den Judoka des 1. JJJC Lünen stellten sich 33 Judo-Schüler den wachsamen Augen der Kyu-Prüfer. In drei Prüfungskommissionen wurden die erlernten Techniken wie beispielsweise die Fallschule, Wurftechniken, Haltegriffe, Armhebel und Würgetechniken gezeigt. Aber auch die klassische Form des Judo („Kata“), bei der die Bewegungsabläufe genau vorgeben sind, sowie Übungskämpfe („Randori“) standen mit auf dem umfangreichen Prüfungsprogramm. Das Prüferteam bestand aus Frank Sommer (3. Dan — TuS Eichengrün Kamen), Axel Hadac (2. Dan — Lüner SV), Kevin Derichs (2. Dan — SuS Oberaden) sowie Martin und Heike Tatsch (beide 1. Dan und 1.JJJC Lünen). Erfreulicherweise erreichten alle Judoka das Prüfungsziel und dürfen und müssen nun den nächst höheren Gürtel zum Judogi tragen.

 

Im einzelnen sind dies:

8. Kyu (weiß-gelb): Dominik Müller, Alexander Skopp, Leon Neumann, Eric Klein, Felix Pechr, Tim Erpelding, Simon Hey, Sebastian Bachmann, Leon Wehrmeier, Jannik Zumbeel, Sarah Monhoff, Alessio Pace

7. Kyu (gelb): Lea Hoffmann, Florian Wenning, Fatih-Zorlu Evcan

6. Kyu (gelb-orange): Joshua Treser, Luca Glahn, Ramazan Gürfidan, Lena Pielke, Maximilian Pasternak, Nicolas Wilmes, Malte Hübner

5. Kyu (orange): Johannes Timmermann, Saskia Mintel, Sandra Wuttke

4. Kyu (orange-grün): Constanze Pasternak

3. Kyu (grün). Celine Völz, Jan Taggatz, Ingo Mau

1. Kyu (braun): Svenja Hoffmann, Fabian Hoffmann, Celine Becherer, Kim Hammerhofer



 

Heike Tatsch von der Stadt Herne geehrt

 

Aufgrund ihres Titelgewinns bei der Judo-Masters-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr wurde Heike Tatsch, Trainerin und Vorsitzende vom 1. JJJC Lünen, die in der Zeit von 1996 — 2009 für den DSC Wanne-Eickel erfolgreich in der Mannschaft kämpfte, mit der Sportehrenplakette in Gold des Stadtsportbundes Herne ausgezeichnet.

Durch die sehr kurzweilige Veranstaltung führte der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Werner Hansch, der es sich auch nicht nehmen ließ, ein Interview mit der Judo-Weltmeisterin aus Lünen zu führen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil, der neben den Ehrungen auch sportliche und künstlerische Vorführungen beinhaltete, wurden die Sportler mit Begleitung und Vereinsfunktionären zum Buffet geladen.