Hallenzeiten in den Ferien

In den Ferien (02.07. – 14.08.) findet nur Judotraining (Dienstag + Donnerstag) in der Halle der Heinrich-Bußmann-Schule statt.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern gute Erholung und hoffen, auch Mitglieder aus den anderen Abteilungen beim gemeinsamen Training in der Heinrich-Bußmann-Schule begrüßen zu können.

Herzlichst,

die Trainer der Gruppe Lünen-Mitte

Gemeinsames Training und Grillen 27.06. / Zeltfahrt 21.-23.08.

Hallo Judo- und Nin-Jitsu-Kämpfer!

Am Samstag, dem 27.06.2009 möchten wir gerne ab 13.00 Uhr ein gemeinsames Training aller Gruppen durchführen, damit wir als VEREIN auch etwas zusammenwachsen.

Das Training findet in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule statt und soll sowohl Elemente des Judo sowie auch des Nin-Jitsu enthalten.

An dieser Aktion können auch gerne Eltern und/oder Geschwister teilnehmen, die nicht Vereinsmitglied sind, aber vielleicht mal gerne Judo oder Nin-Jitsu kennenlernen möchten. Hier ist dann normale Sportkleidung (am besten lange Ärmel und Beine) ausreichend.

Im Anschluss daran möchten wir noch an der Turnhalle gemütlich grillen. Es wäre schön, wenn wir hierzu die ein oder andere Salatspende erhalten würden. Für Grillgut und Getränke sorgen wir.

Damit wir die Aktion planen können, benötigen wir von Euch Rückmeldung bis zum 20.06.2009. Gebt den unten stehenden Abschnitt bitte bis dahin ausgefüllt an Eure Trainer zurück.

Download Anmeldung zum Training und Grillen

Gleichzeitig möchten wir euch auf unsere Zeltfahrt vom 21. bis 23. August aufmerksam machen:

Viele Grüße,

Euer Vorstandsteam

Marius Pook, mit Platz 16 erfolgreich beim größten Internationalen

Zum 35sten mal richtete der Judo Club Venray in den Niederlanden das größte internationale Jugend Judo Turnier mit 1500 Kämpfer/innen aus 267 Vereinen der ganzen Welt aus. Die Weitesten kamen aus den USA / Russland / Indien und Katmandu.

Das kämpferische Niveau der Jugend auf diesem Turnier war sehr hoch. Es gab viele spektakuläre Kämpfe zu sehen. Der Betreuer und Trainer des 1.JJJC-Lünen, Rainer Langner, war mit seinem Schüler Marius Pook und einigen Fans angereist. Marius Pook, der in seiner Gewichtsklasse (U11/-38kg / Jahrgang 98-99) über 30 Teilnehmer hatte, war zum zweiten Mal auf diesem Turnier.

Leider konnte er seinen ersten Kampf nicht gewinnen, obwohl er mit seinem Gegner gut mithalten konnte. Auch in der Trostrunde sah es am Anfang sehr gut für ihn aus, trotzdem musste er sich dann seinem Gegner knapp geschlagen geben.

Sein Trainer war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und hofft, das bei Marius im nächsten Jahr der „Knoten platz“. Marius hat das Potenzial auf dem Treppchen zu landen, wie schon einige seiner Team-Kameraden in den vergangenen 6 Jahren, wo auch einige erste Plätze erreicht wurden.

Trainer und Betreuer Rainer Langner mit seinem erfolgreichen Schüler Marius Pook (U11 m -38kg)

Amtierende Judo Weltmeisterin Heike Tatsch

Beim 1. JJJC Lünen steht nun eine amtierende Judo-Weltmeisterin auf der Matte. Heike Tatsch ist es gelungen, nach dem „unglücklichen“ dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der über 30jährigen Judoka vor fünf Wochen nunmehr die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft der Judo-Masters in der Altersklasse 35 — 39 Jahre zu erkämpfen. Bei den Welttitelkämpfen im Sindelfinger Glaspalast gingen am Pfingstwochenende fast 1.000 Judoka aus fünf Kontinenten auf die Matte. Die Lünerin fuhr mit einem kleinen, aber lautstarkem Fanclub und einer positiven Erinnerung ins Schwäbische; gewann sie hier doch bei der Veteranen-Europameisterschaft im Jahr 2007 die Bronzemedaille.

Bereits im ersten Kampf wartete im wahrsten Sinne des Wortes „ein schwerer Brocken“ auf die Kindertrainerin und Vorsitzende des 1. JJJC. Sie musste hier gegen Cornelia Berg antreten, gegen die sie bei der DM nur knapp gewinnen konnte. Entsprechend gewarnt und von ihrem Coach Heinz-Jürgen Koch gut auf den Kampf eingestellt ging die Lünerin in die Begegnung. Die Marschroute stimmte und Heike Tatsch gewann erneut mit Kampfrichterentscheid. Das bedeutet, dass die drei Unparteiischen bei Gleichstand entscheiden müsen, welche Kämpferin überlegen war. Dieses Urteil fiel mit 3 : 0 Stimmen klar zu Gunsten der Lünerin aus.

In Runde zwei siegte Heike Tatsch kampflos, weil sich ihre Gegnerin zuvor ein schwere Schulterverletzung zugezogen hatte, die ihr eine weitere Wettkampfteilnahme unmöglich machte. Somit zog die Lünerin vorzeitig in das WM-Finale ein, obwohl sie gerne noch einen weiteren Vorrundenkampf bestritten hätte.

Im Finale traf sie nun auf eine brasilianische Judoka. In diesem spannenden Kampf ging es hin und her. Im Standkampf dominierte die Lünerin, in dem sie sehr offensiv kämpfte. Die Brasilianerin wurde dadurch in die Defensive gedrängt und erhielt dafür eine Strafe. Im Bodenkampf gelang es der Südamerikanerin dann jedoch, einen Würgegriff anzusetzen, der Heike Tatsch fast zur Aufgabe zwang. Im folgenden Standkampf bot sich wieder das gleiche Bild und HeikeTatsch nötigte ihre über 40 kg schwerere Gegnerin taktisch klug erneut in die Passivität, woraufhin diese wieder eine Strafe und die Lünerin dafür im Gegenzug eine kleine Wertung bekam und kurz vor Kampfende in Führung ging. In den letzten Sekunden des Kampfes ging es noch einmal in den Bodenkampf und die Brasilianerin setzte erneut einen Würgegriff an. Allerdings gelang es der Lünerin auch dieses Mal, sich diesem bis zum Ablauf der Kampfzeit zu widersetzen. Unter Beifall des Publikums holte Heike Tatsch damit den ersten Judo-Weltmeistertitel nach Lünen.

Ergbnisse vom Walter-Gimm-Turnier 2009

Mit acht Kämpfern war der 1.JJJC-Lünen beim diesjährigen Walter-Gimm-Gedächnisturnier des TUS Eichengrün Kamen angereist. Die Betreuer Rainer Langner und Harald Becherer hatten ihre Kämpfer gut vorbereitet. Volker Hübner war dieses Mal als Kampfrichter dabei. Für den 1.JJJC-Lünen standen auf der Matte:

 

In der U11:

 

Luca Finke (-27kg) / Ramazan Gürfidan (-34kg) / Malte Hübner (-31kg) / Marius Pook (-40kg) / Maximilian Pasternak (-37Kg) / Nicolas Wilmes (-31kg)

 

In der U14:

 

Fabian Hoffmann (-55kg) / Marco Zawrotny (+66)

 

 

Über 300 Kämpfer aus dem Bezirk Arnsberg hatten sich gemeldet. Die Kämpfer Luca Finke / Ramazan Gürfidan / Malte Hübner / Maximilian Pasternak und Nicolas Wilmes waren das erste Mal auf einem solchen Turnier, konnten sich trotz guter Leistungen aber nicht behaupten und schieden vorzeitig aus.

Trotzdem ist ihre Leistung anzuerkennen. Anders machten es da Ihre erfahrenen Team-Kameraden Marco Zawrotny und Fabian Hoffmann. Marco konnte sich bis ins Finale überlegen durchkämpfen, wurde aber dort von seinem Gegner bezwungen. Er sicherte sich damit einen hervorragenden 2.Platz. Bei Fabian Hoffman klappte es nicht so gut. Er konnte sich aber im kleinen Finale mit guter Technik und Einsatz durchsetzen und belegte am Ende Platz 3.

 

Herausragender Kämpfer an diesem Tage war Marius Pook. Er bezwang alle seine Gegner in der geforderten Kampfzeit von 3 Minuten und stand am Ende zurecht auf dem Siegertreppchen ganz oben auf Platz 1. Für seinen hervorragenden Kampfstil wurde er am Ende mit dem Techniker Pokal der U11 ausgezeichnet.

 

Die drei Betreuer waren mit dem Abschneiden mehr als zufrieden, das Ergebnis lässt auf weitere Erfolge ihn Zukunft hoffen.

 

von Links: Marius Pook / Marco Zawrotny / Fabian Hoffmann