Judoka Kevin Schäfer erkämpft Rang zwei

Zum Jahresanfang erbot sich wieder die jährliche Chance, Kampferfahrung
beim landesoffenen Hobby-Turnier in Bochum zu sammeln. Der besondere
Charme in diesem Turnier liegt darin, dass es auf Wettkampfanfänger und
Hobbykämpfer mit wenig Turniererfahrung ausgelegt ist. Vom 1.JJJC Lünen
starteten hier zwei Judoka, um ihre Erfahrung mit Wettkämpfen
auszubauen.
Kevin Schäfer, der erst seit rund einem Jahr Judo macht und hier sein
erstes offizielles Turnier bestritt, startete in der Gewichtsklasse bis
70kg furios, indem er seinen Kontrahenten im Bodenkampf mit einer
Haltetechnik besiegte. Im nächsten Kampf ging er zunächst mit einer
kleinen Wertung in Führung, ehe er einen Hüftwurf siegreich
durchbrachte und mit Ippon (ganzer Punkt) gewann. Der nächste
Kampf verlief ausgeglichen und ging nach der regulären Kampfzeit in
die Verlängerung (Golden Score). Hier wurde der Kampf letztendlich für
Schäfer entschieden, da der Gegner durch mehrere Strafen
disqualifiziert wurde.
Eine spannende Begegnung lieferte sich Schäfer anschließend mit einem
anderen Wettkampfanfänger. Nachdem beide eine kleine Wertung erlangten,
setzte sich schließlich der Lüner mit einer Würgetechnik durch. Im
Finale stand er nun einem seiner Gegner er vorherigen Runde gegenüber.
Dieser revanchierte sich diesmal im Bodenkampf, und Schäfer unterlag
knapp im Haltegriff. Trotzdem konnte er sich über eine verdiente
Silbermedaille bei seinem ersten offiziellen Turnier freuen.
Jan Trittel erwischte in der Gewichtsklasse über 80kg einen schweren
Tag. In seinem ersten Kampf konnte er mit einer Wurftechnik punkten und
siegreich die Matte verlassen. Allerdings verletzte er sich dabei die
Hand. Hier bewies Trittel einen starken Willen und bestritt den Kampf
trotz Schmerzen, wurde allerdings Ippon geworfen. Anschließend schied
er aus dem Turnier aus, da er verletzungsbedingt nicht noch einmal
antreten konnte.

22 mal Edelmetall für den 1. JJJC Lünen

Judoka erkämpfen fünf Mal Gold

Äußerst gut aufgelegt zeigten sich die Jugend-Judoka des 1. JJJC Lünen
beim großen Jahresauftakt-Wettkampf in der Sporthalle Dammwiese. Der
Verein stellte mit insgesamt 24 Nachwuchsjudoka eine der größten
Delegationen.

Den Beginn machten die älteren Judoka der Altersklassen U 18 und U 15,
wobei es bei der U 15 um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft am
kommenden Wochenende ging. Für den 1. JJJC gingen in der U 15 Lavinia
Stöver (-36 kg) und Lisa Klinke (-40 kg) als Leichtgewichte an den
Start. Beide hatten keine Gegnerinnen und wurden kampflos
Kreismeisterinnen und qualifizierten sich damit automatisch zur
Bezirksmeisterschaft.

In der Alterklasse U 18 sammelte Denise Püttmann (-78 kg) in ihren drei
Kämpfen fleißig Erfahrungen. Sie konnte trotz heftiger Gegenwehr keinen
Kampf gewinnen. Genauso erging es Denis Mücke, der bis 60 kg eingewogen
wurde, aber mangels Gegner in der Klasse -66 kg mitkämpfte. Beide
schieden ohne Platzierung aus dem Wettkampf aus. Erfolgreicher war da
Timo Debelius (+81 kg), der sich nach einer Niederlage und einem Sieg
Platz 2 erkämpfte.

Die stärkste Altersklasse des 1. JJJC Lünen ist momentan die U 13; hier
schickte der Verein zehn Kinder ins Rennen. Shila Naumann (-33 kg) und
Lasse Cordbrüning (-31 kg) waren jeweils nicht zu schlagen und
dominierten ihre Klassen. Sie gewannen Gold. Spannender machte es da
Louis Ludewig (-37 kg), der sich mit seinen Gegnern im Kreis schlug,
sodass die Unterbewertung bzw. Kampfzeit ausschlaggebend war. Hier
hatte Louis die Nase vorn und durfte sich schließlich auch über die
Goldmedaille freuen. Die Silbermedaillen in ihren Klassen erkämpften
sich Mona Müller (-36 kg), Hannah Debelius (-48 kg), Lena Koch (-52
kg), Sophia Rump (-33 kg) und Fabian Krause (-29 kg). Lars Klinke (-31
kg) musste im Auftaktkampf eine fragliche Niederlage einstecken, ehe er
sich über die Trostrunde noch Platz 3 erkämpfte. Auch Vanessa Rump
erkämpfte sich die Bronzemedaille.

dav

Am Mittag griffen die Judoka der jüngsten Altersklasse ins Geschehen
ein, wobei die meisten ihren ersten Wettkampf bestritten. Hier waren
Lilith Heinecke (-34,3 kg) und Max Kreuger (-21,1 kg) bei ihren
Wettkampfdebuts am erfolgreichsten. Beide verloren jeweils nur einen
Kampf und gewannen jeweils zwei Vergleiche, sodass sie am Ende den
Silberrang erkämpften. Die übrigen Teilnehmer in der U 10 erreichten
alle Platz drei: Hanna Downar (-36,9kg), Emma Ueing (-21,5 kg), Nils
Tengler (-34,3 kg), Bela Niederée (-27,7 kg), Josephine Kock (-26 kg),
Fynn Vogt (-23,3 kg) und Pascal Behrendt (-21,1 kg).

dav

Neue Gürtel zum Jahresende

Die Judoka des 1. JJJC Lünen machten sich in der Vorweihnachtszeit
selbst ein „Geschenk“: nachdem sie mehrere Wochen fleißig trainiert
hatten, absolvierten sie erfolgreich die Gürtelprüfung zum nächst
höheren Kyu- (Schüler-)Grad. Dafür mussten sie vor den kritischen Augen
der Prüfungskommission Falltechniken, Würfe, Haltegriffe und
Befreiungen aus diesen sowie andere Bodentechniken und Übungskämpfe
zeigen. 

dav

Bei der Prüfung in Horstmar bestanden folgende Judoka die Prüfung: Max
Kreuger, Bela Niederée und Nils Tengler zum weiß-gelben Gürtel, Mona
Müller und Hanna Downar zum gelben Gürtel sowie Milena Törner, Nikola
Bertele, Kevin Schäfer, Tobias Püttmann und Denise Püttmann zum gelb-
orange-farbenen Gürtel.

dav

In Brambauer traten folgende Judoka zur Prüfung an und bestanden diese
auch: Pascal Behrendt, Fynn Vogt, Josephine Kock, Maleha Meinhold,
Alina Kußner, Lilith Heinicke und Damian Hul (alle zum weiß-gelben
Gürtel), Denis Mücke zum gelb-orange-farbenen Gürtel sowie Michael
Roberts zum orange-grünen Gürtel.

Kämpfer des Jahres geehrt

Am vergangenen Wochenende trafen sich knapp 100 Mitglieder und Freunde des 1. JJJC Lünen im Bürgerhaus in Horstmar zur Weihnachtsfeier. Erstmalig gelang es dem Vorstandsteam, eine gemeinsame Feier der Judoka und Ninjia zu veranstalten. Nach der Begrüßungsrede mit Jahresrückblick und Danksagungen wurden die Judoka des Jahres geehrt. Dies sind für das Jahr 2019 Hannah Debelius (U 10 w), Lasse Ueing (U 10 m), Shila Naumann (U 13 w), Lars Klinke (U 13 m), Timo Debelius (U 15 m), Miriam Sawallich (Frauen) sowie Tim Trittel (Männer). Danach hatten die Kinder Gelegenheit, ein Mini-Hexenhäuschen zu basteln. Am frühen Abend machte dann noch der Weihnachtsmann Station im Bürgerhaus und überreichte jedem Kind eine gut gefüllte Tüte mit Leckereien. Der Abend klang schließlich mit Currywurst-Pommes bis zum Abwinken gemütlich aus.

Judo-Mannschaft erkämpft Bronzemedaille bei landesoffenem Mixed-Turnier


Erstmalig seit vielen Jahren nahmen wieder eine Gruppe motivierter Judoka des 1.JJJC Lünen an dem gemischten Mannschaftsturnier teil, das jedes Jahr beim 1.JJJC Hattingen stattfindet. Hierzu wurde eine Kampfgemeinschaft mit dem TVE Waltrop gebildet, sodass eine starke Truppe entstand. Der besondere Charme an diesem Turnier liegt darin, dass Männer und Frauen die Möglichkeit haben, gemeinsam in einer Mannschaft zu kämpfen. Hierfür wurden extra sieben ( drei Frauen- und vier Männer-) Gewichtsklassen gebildet, in denen die KämpferInnen gegeneinander antraten.

Bevor das mit zehn Mannschaften gut besuchte Traditionsturnier jedoch begann, wurden die Platzierten der Nordrhein-Westfälischen Ligen geehrt. Die Männermannschaft des 1. JJJC Lünen, die sich am Wochenende zuvor den Bezirksligatitel gesichert hatte, durfte ebenfalls einen großen Pokal entgegen nehmen.

Zunächst trat die Kampfgemeinschaft gegen den JC Kempen an. Leonhard Berndsen (-65kg) leitete das Turnier mit einem Sieg ein, indem er seinen Gegner nach einem Wurf im Haltegriff festhielt. Gianna Häußler (-55kg) unterlag leider im Haltegriff, ehe Axel Limberg (-75kg) einen Schulterwurf erfolgreich durchbrachte und gewann. Innerhalb weniger Sekunden konnte Sandra Skala (-70kg) ihre Kontrahentin im Haltegriff besiegen. In der Gewichtsklasse bis 90kg war Tim Trittel nach einem langen Kampf mit einem Schulterwurf erfolgreich. Leonie Singer (+70kg) gewann durch mehrere Wurftechniken. Munodalii Kholmupodzoda erkämpfte sich den Sieg nach einem langen Kampf durch einen Haltegriff, womit die Begegnung 6:1 an die KG Lünen/Waltrop ging.

In der nächsten Begegnung traf das Team auf die KG Herten/Recklinghausen. Daniel Ackermann (-65kg) unterlag zum Auftakt einer gegnerischen Wurftechnik, ebenfalls wie Gianna Häußler (-55kg), dessen Wurfansatz leider gekontert wurde. Axel Limberg (-75kg) warf seinen Gegner mit einem Tomoe-nage (Überkopfwurf) auf den Rücken. In der Gewichtsklasse bis 70kg war Miriam Sawallich mit einem Wurf mit nachfolgendem Haltegriff siegreich. Jonas Rütter (-90kg) brachte einen Schulterwurf durch. Nina Lorsbach (+70kg) war einer Wurftechnik unterlegen, ebenfalls wie Munodalii Kholmupodzoda (+90kg). Mit dieser knappen 3:4- Niederlage rückte die Kampfgemeinschaft in die Trostrunde.

Dort trafen sie auf die KG Wuppertal/Hattingen. Hier siegte Leonhard Berndsen (-65kg), der seinen Gegner mit einer Würgetechnik zum Aufgeben bewegte. Gianna Häußler (-55kg) holte kampflos den Punkt, da die Gegner hier keine Kämpferin stellen konnten. Axel Limberg (-75kg) gewann mit einem Schulterwurf, sowie Miriam Sawallich (-70kg) mit einer Außensichel. In der Gewichtsklasse bis 90kg konterte Talabsha Sharipov einen Wurfansatz seines Gegners aus und gewann. Leonie Singer (+70kg) siegte ebenfalls mit einer Sicheltechnik. Nach einem spannenden, achtminütigen Kampf war Munodalii Kholmupodzoda leider unterlegen. Die Begegnung ging somit 6:1 an die KG Lünen/Waltrop.

Jetzt traten sie gegen die Mannschaft des Dünnwalder TV an. In der Gewichtsklasse bis 65kg gewann Daniel Ackermann durch eine souveräne Außensichel. Gianna Häußler (-55kg) gewann kampflos. Axel Limberg brachte wieder einen kontrollierten Tomoe-nage durch. Sandra Skala (-70kg) setzte einen Wurf an, der leider ausgekontert wurde. Jonas Rütter (-90kg) gewann durch mehrere Wurftechniken. Nina Lorsbach (+70kg) und Tim Trittel (+90kg) brachten jeweils einen erfolgreichen Wurf durch, der zum Sieg führte. Mit diesem 6:1 erkämpfte sich das Team den Einzug in den Kampf um den dritten Platz. 

Hier im kleinen Finale trafen sie auf den BC Eschweiler. Kevin Schäfer (-65kg) und Gianna Häußler (-55kg) holten jeweils kampflos den Punkt in ihrer Gewichtsklasse. Axel Limberg (-75kg) gewann abermals mit einer Wurftechnik, während Miriam Sawallich (-70kg) ausgekontert wurde und Jonas Rütter (-90kg) im Haltegriff unterlag. Nina Lorsbach (+70kg) gewann, da ihre Gegnerin aufgab. Tim Trittel (+90kg) wurde geworfen. Da die Begegnung nun wieder mit 4:3 an die KG Lünen/Waltrop ging, bedeutet dies Rang drei für das neu entstandene Team. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten, die sie gerne im nächsten Jahr wiederholen würden. Die Mannschaft bestand abgesehen von den aufgestellten Kämpfern aus den Ersatzkämpfern Sven Kotissek, Heike Tatsch, Hermann Eratz und Ivan Maric die vom Mattenrand aus mitfieberten.