Kreiseinzelturnier in der Halle der Ludwig-Uhland-Realschule

Die Judoka des 1. JJJC Lünen e.V. traten am 26.10. in der Halle der Ludwig-Uhland-Realschule zum Kreiseinzelturnier an.

Die Besonderheit hier war die Altersklasse U17 – Kämpferinnen und Kämpfer aus den Jahrgängen 1998, 1999 und 2000, die sonst in der U15 antraten, konnten sich hier auf die Altersklasse der unter 18-jährigen vorbereiten. Die Regeln der älteren Judoka erlauben auch Techniken wie zum Beispiel das Würgen oder andere, etwas risikoreichere Techniken.

So können die Nachwuchsjudoka schon sehen, was auf sie zukommt, und sich selbst unter den neuen Bedingungen erproben.

Leider traten insgesamt nur 28 Teilnehmer an, die in gewichtsnahe Klassen eingeteilt wurden.

Die Trainingskolleginnen Anouk Otto und Miriam Sawallich fanden sich so in der selben Gewichtsklasse wieder und sahen sich erfahreneren und höher graduierten Gegnerinnen gegenüber, zeigten aber Biss und Ausdauer. Nur im direkten Duell gegeneinander waren beide doch etwas zögerlicher, der knappe Sieg ging schließlich an Miriam, die somit den 3. Platz errang. Anouk wurde Fünftplatzierte.

Ein weiteres vereinsinternes Duell lieferten sich Malte Hübner und Thomas Kosmowski in der Gewichtsklasse -51,2 kg. Während Thomas gegen die anderen beiden Gegner in ihrer Gewichtsklasse zwei Mal durch schnelle Ippons gewann, musste sich Malte sich nach einem schnelleren Sieg im anderen Kampf in der Verlängerung, dem Golden Score, behaupten. Die spannende Partie beendete er dann schließlich mit einem Fußfeger. Im Aufeinandertreffen der Vereinskameraden erlangte letztlich Thomas die Oberhand, wodurch er die goldene und Malte die silberne Medaille erhielt.

Samir El-Hammouti kämpfte erst etwas zu stürmisch und verlor so seine ersten Kämpfe in der Gewichtsklasse -69,8 kg, trat später dann aber konzentrierter auf und konnte sich durch einen souveränen Sieg auf den dritten Platz befördern.

Der Wiedereinsteiger Marius Pook sah sich zwar erfahreneren Gegnern gegenüber, unterlag aber nur in einem Kampf und konnte zwei weitere Begegnungen gekonnt für sich entscheiden. Marius erreichte den zweiten Platz in der Gewichtsklasse -83,6 kg.

Insgesamt war die Truppe des 1. JJJC Lünen e.V. mehr als zufrieden, mit sechs Teilnehmern gleich fünf Medaillen mit nach Hause nehmen zu dürfen. Überraschend positiv war auch, dass trotz der geringen Teilnehmerzahl niemand kampflos blieb und jeder mindestens drei Kämpfe hatte. Niemand verletzte sich und die gesammelte Erfahrung sowie die gezeigte Souveränität unter den neuen Regeln bestärkte die Kämpferinnen und Kämpfer für zukünftige Turniere.

20141026_124026

Das Foto zeigt (von links nach rechts): Samir El-Hammouti, Malte Hübner, Marius Pook, Thomas Kosmowski, Miriam Sawallich und Annouk Otto.

Jugend-Wanderpokal bei der Stadtmeisterschaft erfolgreich verteidigt

Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft konnten die Judoka des 1. JJJC Lünen wieder auf ganzer Linie überzeugen. Von den insgesamt 59 Startern kamen 25 Kämpferinnen und Kämpfer vom 1. JJJC Lünen. Insgesamt wurden 16 Stadtmeistertitel und 9 Vizetitel erkämpft. Nur Jonas Gräwe ging als Wettkampfneuling trotz guter Kämpfer in seiner starken Gewichtsklasse als Fünftplatzierter ohne Urkunde und Medaille nach Hause.

Den Stadtmeistertitel 2014 erkämpften:
Celine Völz, Elise Latussek, Samir El Hammouti,Thomas Kosmowski, Fabian Köthe, Justin Scholz, Dennis Hanke, Piet Rudloff, Christopher Beer, Felix Kilanowski, Luna Glahn, Maximilian Böhme, Miriam Sawallich, Kevin Busch, Mert Lemke und Tim Trittel

Vize-Stadtmeister wurden:
Lasse Tatsch, Jeremy Klawonn, Anouk Otto, Hendrik Nolting, Fabian Hoffmann, Sven Kotissek, Eileen Helmus, Marius Pook und Jan Trittel

Für die schnellsten Ippons in der jeweiligen Altersklasse wurden Technikerpokale vergeben. Auch hier waren die Judoka des 1. JJJC Lünen fünfmal erfolgreich:
Fabian Köthe, Thomas Kosmowski, SamirEl Hammouti, Sven Kotissek und Piet Rudloff

In der Vereinswertung der Jugend gewannen der 1. JJJC Lünen mit 74 zu 66 Punkten vor dem Lüner SV; während der LSV bei den Senioren mit 23 zu 12 Punkten die Nase vorne hatte.

StadtM

Judovorführung im Brambauer

Judo ist eine moderne Kampfsportart, die Athletik, Wettkampf und Selbstverteidigung auf eine ganz eigene und für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignete Weise verbindet. Um diese Sportart vorzustellen, traten die Judoka des 1. JJJC Lünen e.V. am Samstag, 11. Oktober, im DM Markt in Brambauer auf. Gezeigt wurden, nach athletischen Aufwärmübungen, sowohl spektakuläre Stand-, als auch Bodentechniken, bei denen kleine und große Judoka miteinander trainierten. Auch Schaukämpfe wurden vorgeführt. Anschließend wurden Zuschauer auf die Matte geführt um selbst Techniken auszuprobieren. Die gesamte Vorführung dauerte etwa fünf Stunden. Sowohl beim Auf- als auch beim Abbau halfen viele fleißige Hände.

Neben der Matte verkauften die Eltern der jungen Judoka gesunde Waffeln aus hauseigenen DM-Produkten, die sowohl bei den Teilnehmern, als auch bei den Kunden gut ankamen. Auch die neuen Flyer des Vereins wurden verteilt.

Der Verein bietet nicht nur Judogruppen für Kinder und Erwachsene an, sondern auch eine Gruppe zum „Bewegt älter werden mit Judo“ und Nin-Jitsu Gruppen. Interessierte sind jederzeit zum Probetraining eingeladen. Die Zeiten finden Sie in den Rubriken auf unserer Seite.

1958414_583053155131872_2908951231303248750_n

NWJV-Newsletter Oktober 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– „Tag des Judo“ – die heiße Phase hat begonnen
– Das kreativste Mannschaftsfoto
– DOSB-Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“
– Informationsveranstaltungen „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO!“
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW
– „der budoka“ – das Geschenkabo zum Weihnachtsfest – jetzt bestellen!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 17. November 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Knappe Niederlage für den Judonachwuchs

Am 14.09.14 trafen die U12-Kämpfer des 1. JJJC Lünen e.V. auf die Kampfgemeinschaft  Lüner SV/Selmer JC. In der ersten Kampfbegegnung durfte Christopher Beer zum Auftakt in der Gewichtsklasse -28kg antreten. Hier errang er einen Sieg durch O-Soto-Otoshi. Finn Lutter musste sich in der Gewichtsklasse -31kg gegen eine Haltetechnik geschlagen geben. Die Gewichtsklasse -34kg musste leider kampflos abgegeben werden. -37kg trat dann Nuri Cibuk an, der einem wesentlich erfahreneren Gegner im Haltegriff unterlegen war. Der kampferprobte Fabian Köthe wiederum siegte in der Gewichtsklasse -40kg durch einen Haltegriff. Felix Kilanowski konnte den Kampf in der Gewichtsklasse -43kg für sich entscheiden. Leider musste auch die Gewichtsklasse -46kg kampflos abgegeben werden.

Dafür konnte Mert Lemke in der Gewichtsklasse +46kg einen Sieg erringen. Die erste Begegnung endete somit 4:4 (Unterbewertung 40:40). Anschließend wurde das geforderte Staffelspiel ausgetragen. Hier ging es darum, einen Medizinball zu einer Kiste zu tragen, diesen dort abzulegen und zurück zur Mannschaft zu laufen. Der nächste Läufer musste dann den Ball zurückholen und an den nächsten weitergeben. Insgesamt traten acht Kinder in jeder Mannschaft gegeneinander an. Ärgerlich für die jungen Kämpfer des 1. JJJC Lünen war, dass durch eigene Unaufmerksamkeit kostbare Zeit verloren und der Sieg somit an die Gegner ging. Daraufhin wurde die zweite Kampfbegegnung ausgefochten. Während in der gegnerischen Mannschaft fast ausschließlich die gleichen Kinder antraten, wie in der ersten Begegnung, legte der 1. JJJC Lünen Wert darauf, wie auf den vorherigen Kampftagen jedes Kind zum Zug kommen zu lassen. Da es an diesem Kampftag allerdings nicht so viele Teilnehmer gab, trat auch hier Christopher Beer im ersten Kampf an. Diesen konnte er mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Finn Lutter musste sich erneut gegen einen Haltegriff geschlagen geben. Die Gewichtsklasse -34kg musste wieder kampflos aufgegeben werden. Nuri Cibuk konnte sich dieses Mal besser gegen seinen Gegner behaupten, war aber aufgrund mangelnder Kampferfahrung letztlich wieder im Haltegriff unterlegen. Auch Fabian Köthe konnte seinen Sieg durch Haltegriff wiederholen.

In der Gewichtsklasse -43kg trat nun Jeremy Klawonn an. Seinen Kampf konnte er mit einer starken Ausdauer durch kleinere Wertungen über die gesamte Kampfzeit für sich entscheiden. Kampflos ging der Sieg in der Gewichtsklasse -46kg wiederum an die Gegner. Yasin Lemke durfte den letzten Kampf der Saison in der Gewichtsklasse +46kg ausfechten. Den erfahreneren Gegner konnte er lange in Schach halten, unterlag dann aber im Haltegriff. Die zweite Kampfbegegnung endete 5:3 (Unterbewertung 50:27) für die Kampfgemeinschaft Lüner SV/Selmer JC. Die U12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen e.V. kann jedoch stolz auf die Saison zurückblicken, die jungen Kämpfer sahen sich häufig erfahreneren Gegnern gegenüber und sind daran gewachsen. Der Zusammenhalt unter den Kindern war durchweg gut. Besonders positiv bleibt aber vor allem die Tatsache hängen, dass jedes Mannschaftsmitglied mindestens einmal antreten durfte.

 

10708579_866255756717961_8131979629492303872_oDas Foto zeigt von links oben nach rechts unten: Mert Lemke, Jeremy Klawonn, Felix Kilanowski, Nuri Cibuk, Fabian Köthe, Christian Beer, Yasin Lemke und Finn Lutter.