Trotz der nur mäßig erfolgreichen Kreisliga-Saison feierte die U 12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen eine ausgelassene Saison-Abschlussparty im Indoor-Spielplatz „Kids Country“ in Lünen-Alstedde.
Zur Belohnung des unermüdlichen Kampfgeistes wurden die jüngsten Judo-Kämpfer des 1. JJJC zu einem gemeinsamen Spiel- und Tobe-Nachmittag eingeladen.
Während der Veranstaltung wurde Fabian Köthe mit einem Pokal als „Kämpfer der Saison“ ausgezeichnet. Auf Platz zwei kam Christopher Beer und gemeinsame dritte wurden Felix Kilanowski und Mert Lemke. In die Wertung wurde unter anderem einbezogen, wie oft die Kinder an den Mannschaftskämpfen teilnahmen und wie erfolgreich sie dann jeweils gekämpft haben.
Welchen Platz das Team letztlich in der Kreisliga U 12 in diesem Jahr belegt hat, steht noch nicht fest, da noch nicht alle Mannschaften alle Kämpfe bestritten haben. Weil die Konkurrenz, insbesondere aus Dortmund, in diesem Jahr aber sehr stark war und leider nicht immer alle U 12-Judoka des 1. JJJC Lünen an den Kämpfen teilgenommen haben, wird es in diesem Jahr voraussichtlich nicht zu einer Platzierung unter den ersten drei Teams reichen.
Die Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule ist wegen Reparaturarbeiten (Boden) bis zum 19.10.2014 gesperrt!
Achtung: Die Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule ist wegen Reparaturarbeiten (Boden) bis zum 19.10.2014 gesperrt!
HBS-Judokas und Ninjas sind herzlich eingeladen, vor den Herbsferien am Training in Brambauer oder Horstmar teilzunehmen.
Gut besuchtes Amazonenrandori in Lünen
16 motivierte weibliche Judoka folgten der Einladung der Kreisfachwartin Unna-Hamm-Dortmund Kathryn Köthe-Kosmowski und der Bezirksfrauenwartin Arnsberg Heike Tatsch – beide vom 1. JJJC Lünen – und trainierten gemeinsam.
Unter der Überschrift „Amazonenrandori“ blieben die Damen an diesem Abend unter sich und nutzten nach einem lockeren Aufwärmprogramm die Möglichkeit, einmal mit Partnerinnen aus anderen Vereinen viele Stand- und Bodenrandoris zu bestreiten.
Den Weg nach Lünen fanden u. a. Damen vom 1. JJJC Dortmund, DSC Wanne-Eickel und vom JC Pelkum.
Es ist angedacht, solche Aktionen regelmäßig zu wiederholen – wobei der Austragungsort variieren sollte.
Meike Euler wird Kämpferin der Saison – Rumpfteam der KG Lünen schlägt Tabellenführerinnen
Mit einem „Jetzt-erst-recht-Gefühl“ fuhr ein arg dezimiertes Team der Judo-Kampfgemeinschaft Lünen zum letzten Kampftag der Verbandsliga ins niederrheinische Bocholt. Aufgrund zahlreicher krankheits- und berufsbedingter Absagen konnte gerade mal das Minimum von vier statt der üblichen sieben Gewichtsklassen besetzt werden. Das bedeutet, die Mannschaft gab direkt drei von sieben möglichen Kampfpunkten kampflos ab, da die Gewichtsklassen -48 kg, -57 kg und -70 kg seitens der Lünerinnen unbesetzt blieben und musste auf jeden Fall die übrigen vier Einzelkämpfe gewinnen, um die Chance auf einen Mannschaftssieg zu wahren.
In der ersten Begegnung des Tages trafen die Lünerinnen zu allem Überfluss auch noch auf die bis dahin ungeschlagenen Damen des PSV Herford. Loreen Klotzsche, die bis 52 kg neu ins Team gekommen ist, hatte ihrerseits Glück und gewann ihre Premiere bei den Damen kampflos, da die Herforderinnen hier keine Gegnerin stellen konnten. In der Gewichtsklasse –78 kg zeigte Angelique Ostwald viel Biss. Zunächst konnte sie ihre Gegnerin werfen und anschließend den Kampf vorzeitig mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Meike Euler machte es -63 kg sehr spannend. Erst kurz vor Kampfende gelang es ihr, ebenfalls einen starken Haltegriff anzusetzen und holte sie damit den dritten Punkt für die KG Lünen. Im Schwergewicht ging es nun um den Mannschaftssieg. Lena Langenkämper rückte in das Schwergewicht auf und nahm im wahrsten Sinne des Wortes die „Last“ auf sich. Es gelang ihr, einen Yuko-Vorteil über die Kampfzeit von vier Minuten zu retten. Damit war die Mini-Sensation perfekt. Mit nur vier besetzten Gewichtsklassen wurden die bis dahin ungeschlagenen Tabellenführerinnen mit 4:3 (35:30) geschlagen.
Im letzten Kampf der diesjährigen Saison stand das ausrichtende Team vom JC Kolping Bocholt gegenüber. Die Damen aus Bocholt waren bis dahin punktgleich einen Platz vor den Lünerinnen in der Tabelle auf Platz vier. Auch hier holte Loreen Klotzsche kampflos den ersten Punkt. Angelique Ostwald hatte es mit einer sehr ambitionierten Nachwuchskämpferin zu tun, aus deren Haltegriff es für die Lünerin kein Entrinnen gab. Meike Euler gelang es dieses Mal, ihre Gegnerin zu werfen und sie glich damit zum 2 : 2 Zwischenstand aus. Da die folgende Gewichtsklasse -57 kg ja kampflos abgegeben werden musste, hatte Lena Langenkämper, die erneut ins Schwergewicht aufgerückt war, noch die Chance, ein Unentschieden herauszuholen. Allerdings stand ihr eine sehr routinierte und kräftige Gegnerin gegenüber, die Lena zwar fast geworfen hätte, aber dann doch die junge Lünerin mit einem Haltegriff besiegte. Somit ging der letzte Saisonkampf knapp mit 2:4 (20:40) verloren.
Vanessa Steppuhn und Heike Tatsch unterstützten das Team vom Mattenrand, griffen aber aufgrund von Trainingsdefiziten nicht aktiv in das Geschehen ein.
Abschließend wurde Meike Euler noch mit einem Pokal als „Kämpferin der Saison 2014“ geehrt. Die „reifeste“ Kämpferin in Reihen der KG Lünen ist in allen sechs Begegnungen angetreten und hat davon fünf Kämpfe für sich entscheiden können.
In der Endtabelle belegen die Judo-Damen der Kampfgemeinschaft Lünen den fünften Rang. Dies ist zwar zwei Plätze hinter dem letztjährigen dritten Rang, aber mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis (je drei Siege und Niederlagen) war dies die bisher erfolgreichste Saison der Lüner Judo-Damen. Die Plätze vier bis zwei haben alle auch nur einen Sieg mehr erkämpft.
Aufgrund der Tatsache, dass sich der Stamm der Mannschaft jetzt gefunden hat und im kommenden Jahr voraussichtlich einige junge Kämpferinnen nachrücken werden, darf optimistisch auf die kommende Saison geblickt werden.
Bereits am kommenden Freitag, 19.September, werden die Lüner Judo-Amazonen wieder aktiv. Die Bezirksfrauenwartin Heike Tatsch lädt in Kooperation mit der Kreisfachwartin Kathryn Köthe-Kosmowski zu einem Amazonen-Randori (Wettkampftraining) ein. Ab 20 Uhr sind alle wettkampfinteressierten Judo-Kämpferinnen der Altersklassen U 18 und Frauen eingeladen, auf der Matte des 1. JJJC Lünen in der Josefstraße in Lünen-Brambauer miteinander zu trainieren. Es haben bereits Judoka aus Herne, Bochum, Dortmund und Hamm ihr Kommen zugesagt, sodass mit vielen Randortpartnerinnen gerechnet werden darf.
Abschlusstabelle Verbandsliga-Westfalen:
Die Bilder zeigen:
Bild 1: (v. l.) Heike Tatsch, Loreen Klotzsche, Vanessa Steppuhn, Angelique Ostwald und Lena Langenkämper – die „Kämpferin der Saison 2014“ Meike Euler wird von den Mannschaftskolleginnen auf Händen getragen
Bild 2:hinten (v.l.): Meike Euler, Heike Tatsch, Loreen Klotzsche / vorne (v.l.): Vanessa Steppuhn, Lena Langenkämper, Angelique Ostwald
Knapper Sieg für die U12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen e.V.
Die unter 12-jährigen des 1. JJJC Lünen e.V. trafen sich am 05.09. auf heimischem Boden in der Josefturnhalle in Lünen-Brambauer, um sich gegen den JC Holzwickede zu behaupten.
Hierfür sollten zwei Kämpfe und ein Staffelspiel ausgetragen werden.
Den Start machte auch gleich nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel eine der Kampfbegegnungen. Hier trat Christopher Beer als erstes an und erhielt einen kampflosen Sieg in der Gewichtsklasse -28 kg. In der Gewichtsklasse -31kg siegte Trainingskollege Andreas Timmermann. Finn Lutter unterlag -34kg. Auch Lasse Tatsch musste den Sieg in der Gewichtsklasse -37kg an die Gegner abtreten. Einen Sieg konnte Fabian Köthe in der Gewichtsklasse -40kg für sich verbuchen. Felix Kilanowski unterlag -43kg, die Gewichtsklasse -46kg musste kampflos an den JC Holzwickede abgegeben werden und Mohammed Serir erlangte wiederum einen kampflosen Sieg in der Gewichtsklasse +46kg.
Mit einem Ergebnis von 4:4 (Unterbewertung 40:40) machten es die Kontrahenten spannend.
Nun folgte das Staffelspiel, bei welchem die Mannschaften einen Parcours durchlaufen mussten. Die Zeit der ersten acht Läufer wurde gestoppt, die übrigen Mannschaftsmitglieder durften anschließend jedoch auch ihr Können beweisen. Die Kinder schwangen an Ringen von einem Kasten zum nächsten, erklommen eine Sprossenwand, sprangen wagemutig auf eine Weichbodenmatte und legten eine Sprintstrecke zurück.
Das Ergebnis hätte auch hier nicht nervenaufreibender seien können – die Kinder des 1. JJJC Lünen brauchten insgesamt 3:38 min, der JC Holzwickede 3:32 min. Mit nur sechs Sekunden Vorsprung ging hier also der Sieg an den JC Holzwickede.
Nach dieser Anstrengung durften sich die Kämpferinnen und Kämpfer kurz erholen und das liebevoll von den Eltern hergerichtete Buffet plündern.
An die Verschnaufpause schloss auch gleich die zweite Kampfbegegnung an. Christopher Beer und Andreas Timmermann errangen erneut einen Sieg, Finn Lutter kämpfte ein spannendes Unentschieden. Nuri Cibuk musste in der Gewichtsklasse -37kg eine Niederlage verbuchen. Ein kampfloser Sieg ging erneut an Fabian Köthe, die Gewichtsklasse -46kg blieb wieder unbesetzt. Nun holte sich Dennis Hanke in der Gewichtsklasse +46kg den kampflosen Sieg.
Erneut ein knappes Ergebnis, dieses Mal mit 4:3 (Unterbewertung 37:30) ein Sieg für den 1.JJJC Lünen, der somit auf den Sieg des Kampftages errang.
Ermutigt freuen sich die Nachwuchsjudoka jetzt schon auf den letzten Kampftag, am 15.09. gegen den Nachbarverein Lüner SV.
Das Bild zeigt (von links oben nach rechts unten):
Dennis Hanke, Mohammed Serir, Mert Lemke, Felix Kilanowski, Lisa-Sophie Hirsch, Lasse Tatsch, Fabian Köthe, Nuri Cibuk, Christopher Beer, Yasin Lemke, Andreas Timmermann, Finn Lutter.