Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft der U 18 und der Westfalenmeisterschaft der U 21 in Lünen

Am Samstag, dem 07.02.2015, wurde die Bezirksmeisterschaft der U 18 in Lünen ausgetragen. Für diese hatten sich vom 1. JJJC Lünen Miriam Sawallich, Thomas Kosmowski, Samir El-Hammouti und Marius Pook qualifiziert.

Als Erstes ging Thomas in der Gewichtsklasse -55 kg an den Start. Den ersten Kampf gewann Thomas durch ein Freilos. Im zweiten Kampf hatte Thomas wenig Glück und stolperte seinem Gegner im wahrsten Sinne des Wortes in eine Wurftechnik, durch die dieser erst einen Yuko (kleine Wertung) erhielt und anschließend Thomas im Haltegriff bezwang. Nicht viel mehr Glück war Thomas im dritten Kampf beschert. Sein Gegner ging mit einem Yuko in Führung, den Thomas dann aber souverän mit einem Yuko seinerseits aufholte. Thomas zeigte hier schon wesentlich engagiertere Ansätze und der Kampf schien sich zu seinen Gunsten zu wenden. Dann jedoch verletzte sich Thomas‘ Gegner am Bein, woraufhin Thomas kurz zögerte, was sein Gegner dann ausnutzte und Thomas warf, wodurch er gewann. Thomas schied somit aus.

Nun war Miriam am Zug als einzige qualifizierte Judoamazone in der Gewichtsklasse -57 kg. Im ersten Kampf traf Miriam auf eine Gegnerin auf Augenhöhe und ging souverän mit einem Yuko durch eine Sicheltechnik in Führung. Ihre Gegnerin holte jedoch, ebenfalls durch eine Sicheltechnik, mit einem Waza-ari auf (halber Punkt). Über die volle Kampfzeit ging der knappe Sieg somit an Miriams Gegnerin. Im zweiten Kampf stand Miriam einer erfahreneren Gegnerin gegenüber, welche durch eine Hüfttechnik mit Waza-ari in Führung ging und schließlich einen Ippon (ganzer Punkt, sofortiger Sieg) durch Haltegriff erlangte. Somit war leider auch Miriam ausgeschieden.

In der Gewichtsklasse -73 kg kämpften sowohl Samir, als auch Marius. Samir gewann in seinem ersten Kampf durch Freilos, in seinem zweiten Kampf erhielt Samirs Gegner zwei Mal einen Waza-ari durch Ashi-Uchi-Mata (Innerer Beinschenkelwurf), welche zusammen einen Ippon und damit den Sieg ergeben. Im dritten Kampf erhielt Samirs Gegner aufgrund mehrerer unerlaubter Handlungen einen Hansoku-Make (Disqualifizierung), Samir hatte hier schon engagierte Ansätze gezeigt und gewann den Kampf durch das Ausscheiden des Gegners.

Marius hatte derweil seinen ersten Kampf durch Ashi-Uchi-Mata verloren, im zweiten hatte er ein Freilos. Den dritten Kampf hat er gewonnen, indem er seinen Gegner erst nach hinten mit einem Tani-Otoshi auskonterte, wofür er einen Waza-Ari erhielt, und dann per Haltegriff den Ippon erlangte.

Im vierten Kampf trafen Samir und Marius aufeinander. Die beiden Trainingskollegen lieferten sich hier eine lange und spannende Partie, in der aber Samir, trotz guter Ansätze von Marius, erst durch eine Fußtechnik mit Yuko in Führung ging und schließlich den Ippon durch einen O-Uchi-Gari (Große Innensichel) errang. Samir ging somit in den Kampf um den dritten Platz und machte es hier noch einmal spannend. Sein Gegner ging zuerst mit einem Yuko und einem Waza-Ari, jeweils durch Ashi-Uchi-Mata in Führung. Nun aber auf den Wurf des Gegner vorbereitet, konnte Samir den nächsten Ashi-Uchi-Mata auskontern und siegte per Ippon. Samir erhielt also den dritten Platz und qualifizierte sich somit für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft.

Am folgenden Tag, Sonntag den 08.02.2015, traten nun Sven Kotissek (-66 kg) und Tim Trittel (-81 kg) auf der Westfalenmeisterschaft der U 21, ebenfalls in Lünen, an. Während Sven in seinem ersten Kampf zunächst mithilfe eines Konters mit Waza-Ari in Führung ging, wurde er anschließend in einem Haltegriff gehalten und musste vorzeitig aufgeben. Auch den zweiten Kampf verlor er, diesmal durch eine Wurftechnik.

Tim wurde in seinem ersten Kampf zunächst in einem Haltegriff gehalten, aus dem er sich aber befreien konnte. Später wurde er allerdings durch einen tiefen Seoi-Nage (Schulterwurf) geworfen und verlor den Kampf gegen den späteren Turnierzweiten. In seinem zweiten Kampf verlor er ebenfalls durch einen Wurf, bei dem er zwar nur auf der Seite landete, der vom Kampfrichter aber mit einem Ippon bewertet wurde.

 

ippDas Bild zeigt von links nach rechts:
Miriam Sawallich, Thomas Kosmowski, Marius Pook, Samir El-Hammouti.

Der 1. JJJC Lünen e. V. führt das erweiterte Führungszeugnis ein, um dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen vorzubeugen

Im Januar 2012 ist das Bundeskinderschutzgesetz angepasst worden. Danach sollen Träger der Jugendhilfe und Vereine sich u. a. von ehrenamtlich Tätigen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen lassen.

Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Lünen hat mit dem 1. JJJC Lünen e. V. als Träger der freien Jugendhilfe eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Dieser Kontrakt ist wichtig, damit keine einschlägig vorbestraften Personen Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, Betreuen, erziehen oder ausbilden. Da sich Missbrauch nicht hundertprozentig verhindern lässt, ist es enorm wichtig, Kinder durch solche Präventionskonzepte stark zu machen, damit sie nicht zu Opfern werden.

Die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses ist u. a. erforderlich bei regelmäßig ehrenamtlich Tätigen, bei mehrtägigen Maßnahmen und Übernachtungen und bei der Wahrscheinlichkeit eines nicht-kontrollierten Kontaktes bzw. Einblick eines Betreuers / Übungsleiters in die Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen.

Für die ehrenamtlich Tätigen, die das erweiterte Führungszeugnis beim Bürgerbüro ihres Wohnortes beantragen, entstehen keine Kosten. Spätestens nach fünf Jahren ist ein neues Führungszeugnis vorzulegen.

Unsere 2. Geschäftsführerin, Julia Hilgers, stellt sich als Vertrauensperson zur Verfügung, das Führungszeugnis einzusehen und die entsprechende Dokumentation zu führen. Sie wird das Führungszeugnis einmal einsehen und bestätigen, ansonsten bleibt es bei dem ehrenamtlich Tätigen.

Erfolgreicher Jahresauftakt für die Judoka des 1. JJJC Lünen

Die Judoka unter 18 Jahren des 1. JJJC Lünen starteten erfolgreich in das neue Wettkampfjahr. Da sich kein anderer Ausrichter finden ließ, übernahm der Lüner SV Judo die Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaft der U 18 für den Judokreis Unna-Hamm-Dortmund an einem Mittwochabend. Lediglich 26 Kämpferinnen und Kämpfer waren insgesamt am Start; davon immerhin vier vom 1. JJJC Lünen.

Diese Kreiseinzelmeisterschaft diente als Qualifikationsturnier für gleich zwei Maßnahmen: zum einen qualifizierten sich die Plätze 1 – 3 für die Bezirkseinzelmeisterschaft Anfang Februar, ebenfalls in Lünen, und zum anderen erhalten die Kreismeisterinnen und Kreismeister das Startrecht für die Premiere der Ruhr-Games, deren Kämpfe im Juni direkt im Centro Oberhausen durchgeführt werden.
Thomas Kosmowski (-55kg) fand auf Kreisebene keinen Gegner und wurde kampflos Kreismeister. Er ist somit für beide oben genannten Wettkämpfe qualifiziert.
In der Gewichtsklasse – 73 kg traten mit Marius Pook und Samir El-Hammouti zwei Judoka des 1. JJJC Lünen an. Samir startete mit einem Sieg in die Meisterschaft, bevor er zwei Mal unterlegen war. Im vierten und letzten Kampf traf er auf seinen Trainingskollegen Marius Pook, der mit einer Niederlage begann, dann einen hart erkämpften Sieg landen konnte und dann wegen eines Wadenkrampfes aufgeben musste. Auch das vereinsinterne Duell gab Marius aufgrund des nicht enden wollenden Krampfes vorzeitig auf, sodass Samir hier als Sieger hervorging. Letztlich belegten beide Platz drei und qualifizierten sich damit für die Bezirksmeisterschaft.
Dieses gelang auch der einzigen Judo-Amazone des 1. JJJC Lünen, Miriam Sawallich. Sie traf in ihrem einzigen Kampf auf eine wesentlich erfahrener Gegnerin und war trotz eines engagierten Kampfes leider unterlegen. Damit wurde sie Vize-Kreismeisterin.

 

KEM U 18.jpg

 

(v.l.) Miriam Sawallich, Marius Pook, Thomas Kosmowski, Samir El-Hammouti

NWJV-Newsletter Januar 2015

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten www.nwjv.de und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Fanblock zum Judo-Grand-Prix in Düsseldorf
– Judomatten sehr günstig zu verkaufen
– Nationale Titelkämpfe am 24. und 25. Januar in Bonn
– Deutscher Judo-Bund mit neuer Webseite
– Informationsveranstaltung „Schule und Leistungssport in NRW“
– Sport für Flüchtlinge in NRW
– Bestandserhebung an den NWJV 2015
– Mitgliedschaft im DJB-Portal für 2015 verlängern
– Informationen zur Verbandstagung 2015
– Judo-Termine in NRW
– Qualifizierungsangebote – noch Plätze frei!
– „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 13. Februar 2015.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Super Stimmung beim ersten Nin-Jitsu-Samstags-Training in diesem Jahr

Beim ersten Samstagstraining der Abteilung Nin-Jitsu in diesem Jahr war die Matte voll und es herrschte eine super Stimmung. Jung und „Alt“ trainierten nach einem gemeinsamen, funktionellen Aufwärmprogramm verschiedene Angriffs- und Verteidigungstechniken mit Partnern und auch an Pratzen. Weiterhin standen Roll- und Falltechniken sowie Bodenkampf auf dem Programm.

2015-01-10 13.12.25 2015-01-10 13.12.14 2015-01-10 13.12.35

Sollten Sie auch Interesse haben, kommen Sie doch einfach zu unseren Trainingszeiten zu einer oder auch mehreren unverbindlichen Schnupperstunden vorbei. Weitere Informationen hier.