Knapper Sieg für die U12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen e.V.

Die unter 12-jährigen des 1. JJJC Lünen e.V. trafen sich am 05.09. auf heimischem Boden in der Josefturnhalle in Lünen-Brambauer, um sich gegen den JC Holzwickede zu behaupten.

Hierfür sollten zwei Kämpfe und ein Staffelspiel ausgetragen werden.

Den Start machte auch gleich nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel eine der Kampfbegegnungen. Hier trat Christopher Beer als erstes an und erhielt einen kampflosen Sieg in der Gewichtsklasse -28 kg. In der Gewichtsklasse -31kg siegte Trainingskollege Andreas Timmermann. Finn Lutter unterlag -34kg. Auch Lasse Tatsch musste den Sieg in der Gewichtsklasse -37kg an die Gegner abtreten. Einen Sieg konnte Fabian Köthe in der Gewichtsklasse -40kg für sich verbuchen. Felix Kilanowski unterlag -43kg, die Gewichtsklasse -46kg musste kampflos an den JC Holzwickede abgegeben werden und Mohammed Serir erlangte wiederum einen kampflosen Sieg in der Gewichtsklasse +46kg.

Mit einem Ergebnis von 4:4 (Unterbewertung 40:40) machten es die Kontrahenten spannend.

Nun folgte das Staffelspiel, bei welchem die Mannschaften einen Parcours durchlaufen mussten. Die Zeit der ersten acht Läufer wurde gestoppt, die übrigen Mannschaftsmitglieder durften anschließend jedoch auch ihr Können beweisen. Die Kinder schwangen an Ringen von einem Kasten zum nächsten, erklommen eine Sprossenwand, sprangen wagemutig auf eine Weichbodenmatte und legten eine Sprintstrecke zurück.

Das Ergebnis hätte auch hier nicht nervenaufreibender seien können – die Kinder des 1. JJJC Lünen brauchten insgesamt 3:38 min, der JC Holzwickede 3:32 min. Mit nur sechs Sekunden Vorsprung ging hier also der Sieg an den JC Holzwickede.

Nach dieser Anstrengung durften sich die Kämpferinnen und Kämpfer kurz erholen und das liebevoll von den Eltern hergerichtete Buffet plündern.

An die Verschnaufpause schloss auch gleich die zweite Kampfbegegnung an. Christopher Beer und Andreas Timmermann errangen erneut einen Sieg, Finn Lutter kämpfte ein spannendes Unentschieden. Nuri Cibuk musste in der Gewichtsklasse -37kg eine Niederlage verbuchen. Ein kampfloser Sieg ging erneut an Fabian Köthe, die Gewichtsklasse -46kg blieb wieder unbesetzt. Nun holte sich Dennis Hanke in der Gewichtsklasse +46kg den kampflosen Sieg.

Erneut ein knappes Ergebnis, dieses Mal mit 4:3 (Unterbewertung 37:30) ein Sieg für den 1.JJJC Lünen, der somit auf den Sieg des Kampftages errang.

Ermutigt freuen sich die Nachwuchsjudoka jetzt schon auf den letzten Kampftag, am 15.09. gegen den Nachbarverein Lüner SV.

DSC01595

Das Bild zeigt (von links oben nach rechts unten):

Dennis Hanke, Mohammed Serir, Mert Lemke, Felix Kilanowski, Lisa-Sophie Hirsch, Lasse Tatsch, Fabian Köthe, Nuri Cibuk, Christopher Beer, Yasin Lemke, Andreas Timmermann, Finn Lutter.

1. JJJC Lünen e.V. freut sich nach starken Ferien auf alle Neugierigen

Nach dem straffen Ferienprogramm freut sich der 1. JJJC Lünen e.V. zum Schulbeginn wieder neue Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Der Lüner Traditionsverein bot seinen Mitgliedern auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Programm.

Kurz vor Beginn der Sommerferien wurde der altbekannte Zeltplatz „Zum Eichengrund“ in Ibbenbüren besucht. Neben einer Nachtwanderung, einem Schwimmbadbesuch, sowie vielen Aktionen auf dem großen Gelände wurde dieses Jahr besonders der Zusammenhalt unter den einzelnen Gruppen gelobt.

Egal in welcher Halle man eigentlich trainierte oder wie alt man war, für ein gemeinsames Spiel oder gemütliches Zusammensein am Grill hatte jeder etwas übrig.

Innerhalb der Ferien wurde dann dienstags in der Halle in Brambauer trainiert, wobei aber Teilnehmer aus allen Gruppen vertreten waren, die während der Ferien nicht einrosten wollten. Hier war ein Höhepunkt der gemeinsame Spieletag, bei dem es am Ende sogar Preise zu gewinnen gab.

Frisch erholt geht es jetzt zum Schulstart auch wieder in Horstmar und Lünen-Mitte weiter. Neben den üblichen Vorbereitungen auf Wettkämpfe und Prüfungen, freut man sich vor allem darauf, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters begrüßen zu dürfen.

Der 1. JJJC Lünen lädt zum Probetraining ein:

JUDO: Horstmar – Sporthalle der Ludwig Uhland Realschule an der Preussenstraße

Dienstag und Donnerstag:
17.30 – 18.45 Kinder 6-9 Jahre
18.45 – 20.00 Kinder 9-14 Jahre

JUDO: Lünen-Mitte – Turnhalle der Heinrich Bußmannschule II / Bebelschule an der Bebel / Süggelstr.

Montag:
20.00 – 21.30 Uhr Bewegt Älter werden mit Judo

Dienstag und Donnerstag:
17.30 – 18.30 Uhr Schüler (Anfänger)
18.30 – 20.00 Uhr Schüler / Jugendliche (Anfänger und Fortgeschrittene)
20.00 – 21.30 Uhr Jugendliche / Senioren (Anfänger und Fortgeschrittene)

JUDO: Brambauer – Wittekind-Turnhalle an der Josefstraße

Dienstag:
16:30 – 17:30 Anfänger
17:30 – 18:00 Gruppenübergreifendes Training
18:00 – 19:00 Anfänger und Fortgeschrittene
19:00 – 20:00 Fortgeschrittene und Erwachsene

Freitag:
18:00 – 19:00 Anfänger
19:00 – 20:00 Anfänger und Fortgeschrittene
20:00 – 22:00 Fortgeschrittene und Erwachsene

 

Nin-Jitsu: Lünen-Mitte – Turnhalle der Heinrich Bußmannschule:

Mittwoch:
18:30 – 20:00 – Anfänger (Kinder + Erwachsene)

Samstag:
13:00 – 15:00 – Anfänger (Kinder + Erwachsene)

Sieg und Niederlage für Lüner Judo-Damen

Am zweiten von drei Kampftagen in der Verbandsliga Westfalen musste das Team der Kampfgemeinschaft Lünen einige kurzfristige Absagen verkraften. Dennoch fuhr die Mannschaft motiviert in das münsterländische Rheine-Mesum.

Zunächst standen die Damen der JG Münster gegenüber, gegen die es in den letzten Jahren immer recht enge Begegnungen gab. Den Auftakt machte Meike Euler, die aufgrund der Absagen eine Gewichtsklasse höher eingesetzt wurde. Die älteste Kämpferin in Reihen der Lüner Mannschaft gewann ihren Kampf vorzeitig mittels einer Hebeltechnik. Dann musste die noch junge Constanze Pasternak gegen eine starke Kämpferin antreten und wurde nach nur 13 Sekunden geworfen. Im Schwergewicht trat Svenja Hoffmann an und lieferte sich über vier Minuten ein spannendes Duell mit ihrer Kontrahentin, ehe sie mit einer hohen Wertung (Waza-Ari) verlor. Pia Waizenegger, die noch sehr wenig Wettkampferfahrung hat, wurde von ihrer Gegnerin mit einem Seoi-Nage (Schulterwurf) auf die Matte befördert. Erschwerend kam hinzu, dass sie aufgrund der Absagen ihrer Teamkolleginnen ebenfalls eine Gewichtsklasse höher kämpfen musste. Auch Angelique Ostwald kämpfte einen starken Kampf, konnte die Waza-Ari-Führung ihrer Gegnerin aber leider nicht mehr aufholen, sodass sie knapp verlor. Christin Biele wurde von ihrer Gegnerin zunächst geworfen und dann in einem sehr starken Haltegriff gehalten, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Das Endergebnis lautete schließlich aus Lüner Sicht 1:5 (10:44), wobei die Begegnung wesentlich knapper war, als das Ergebnis aussagt.
Den folgenden Kampf gegen den gastgebenden TV Mesum entschieden die Damen der JG Münster ebenfalls mit 5:1 (50:10) für sich.
Dieses Ergebnis motivierte die Damen der Kampfgemeinschaft Lünen erneut und wiederum legte Meike Euler mit einem Sieg, dieses Mal per Haltegriff, vor. Constanze Pasternak leistete ihrer Gegnerin nun mehr Gegenwehr, wurde aber nach rund einer Minute wieder geworfen. Lena Langenkämper siegte ebenfalls mittels Haltegrifftechnik im Bodenkampf. Auch Pia Waizenegger steigerte sich in diesem Kampf und hielt mit einer höher graduierten Kämpferin gut mit. Doch leider fasste Pia reflektorisch an das gegnerische Hosenbein, was nach den neuen Wettkampfregeln verboten ist, und wurde disqualifiziert. Angelique Ostwald knüpfte an die gute Leistung aus dem ersten Kampf an und besiegte ihre Gegnerin mit einem Armhebel. Christin Biele, vom ersten Kampf noch sehr geschwächt, holte kampflos den Punkt zum 4 : 2 (40:20) Sieg der Lüner Judo-Damen. Zur Mannschaft der Kampfgemeinschaft Lünen gehörten außerdem Annika Denninghoff und Heike Tatsch.
Damit hat das Team den fünften Tabellenrang gefestigt.
In zwei Wochen, am 13. September, geht es dann am letzten Kampftag der Saison nach Bocholt. Dort treffen die Lünerinnen auf die Damen des JC Kolping Bocholt, deren Stärke schwer einzuschätzen ist, und auf die Tabellenführerinnen vom PSV Herford.

 

2 KT VL 2.jpg

Das Bild zeigt die an diesem Kampftag kleine Mannschaft der Kampfgemeinschaft Lünen.
vorne (von links): Meike Euler, Annika Denninghoff, Lena Langenkämper und Angelique Ostwald
hinten (von links): Constanze Pasternak, Pia Waizenegger, Heike Tatsch, Christin Biele und Svenja Hoffmann

Beginn des regulären Trainings nach der Sommerpause

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Interessierte,

mit dem Ende der Sommerferien beginnt ab morgen (Mittwoch, 20.08.14) wieder das reguläre Training in den Judo Abteilungen sowie der Abteilung Nin-Jitsu.

Wir freuen uns auf „alte Bekannte“ sowie auf „neue Gesichter“.

Die jeweiligen Trainingszeiten und Orte findet ihr hier:      Judo   &    Nin-Jitsu

Bis bald auf der Matte!!

NWJV-Newsletter August 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

1. Drei NWJV-Athleten fahren zu den Weltmeisterschaften nach Tscheljabinsk
2. Der „Tag des Judo“ rückt näher
3. Landesprogramm fördert 1.000 Vereine mit je 1.000 €
4. 30 weitere Stipendien „Junges Ehrenamt im Sport“
5. Mindestlohn auch im Sportverein?
6. PreisFAIRdächtig? – die fairsten Aktionen im Sport gesucht
7. Sportdeutschland.TV startet mit Olympischen Jugendspielen
8. Qualifizierungsangebote
9. Außerordentliche Verbandstagung des NWJV 2014
10. Judo-Termine in NRW
11. „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg