Neue Gürtel für Jung und Alt beim 1. JJJC Lünen

Bei der „obligatorischen“ Gürtelprüfung vor den Sommerferien erreichten alle zwölf teilnehmenden Judoka des 1. JJJC Lünen das Prüfungsziel, den nächst höheren Gürtel. Besonders erfreulich ist dabei, dass fast die Hälfte der Prüfungsteilnehmer aus der neuen Trainingsgruppe „Bewegt älter werden mit JUDO“ hervorgegangen ist. Aber auch die jungen Judoka zeigten sich gut vorbereitet und waren mit viel Engagement auf der Matte. Die Prüfer Volker Hübner und Martin Tatsch zeigten sich mit den ihnen dargebotenen Leistungen vollauf zufrieden und bestätigten allen Teilnehmern das Bestehen der Kyu-Prüfung.

Diana Hellmann, Klaus Trapp und Matthias Nolting tragen nun den weiß-gelben Gürtel zum Judogi.Den gelben Gürtel erreichten Kathryn Köthe-Kosmowski, Elise Latussek, Enrique Thomann und Jonas Gräwe. Lars Klicnar ist nun Träger des gelb-orangenen Gürtels. Die Prüfung zum Organgegurt bestanden Florian Wenning, Jan-Christian Meister, Justin Trapp und Jörg Bollen.

Kyu Prüfung 07_2014.jpg

NWJV-Newsletter Juni 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Sportvereine stärken demokratische Grundpfeiler
– Deutschlandweiter „Tag des Judo“ am 12. November 2014
– Kata-Lehrgänge mit Koji Komata Sensei, 8. Dan
– Informationsveranstaltungen „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO“
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW
– „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!
– Informationen der NWJV-Geschäftsstelle

Wir wünschen allen Freunden des Judosports eine erholsame Ferienzeit!
Der nächste Newsletter erscheint am 15. August 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

U 12-Team des 1. JJJC Lünen kassiert eine weitere Niederlage

Noch ohne Sieg ist das unerfahrene U 12-Team der Judoka des 1. JJJC Lünen. In der laufenden Kreisligasaison wurde jetzt gegen die Kampfgemeinschaft TuS Eichengrün Kamen / JC Pelkum die dritte Saisonniederlage kassiert.

Bemerkenswert ist dabei, dass der 1. JJJC Lünen bereits seit Beginn der Kreisliga für die jüngsten Judoka im Jahr 2005 stets mit einer eigenen Mannschaft vertreten war. Es ist in dieser Altersklasse auch schon durchaus üblich, Kampfgemeinschaften zu bilden.

Am vergangenen Kampftag bei der KG Kamen / Pelkum starteten Luis Hanselmann und Andreas Timmermann für den 1. JJJC mit knappen Niederlagen. Beide Kämpfe gingen über die volle Distanz, wurden aber leider verloren. Fabian Köthe holte per Haltegriff den ersten Punkt für die Lünener, bevor Lasse Tatsch ein Unentschieden erkämpfte. Jeremy Klawonn wurde mit einer großen Außensichel auf den Rücken befördert und verlor. Eda Kartal zeigte einen starken Kampf gegen einen deutlich erfahreneren Kämpfer und trotzte ihm ein Remis ab. Felix Kilanowski wurde eine Gewichtsklasse höher eingesetzt und war einer unbequemen Gegnerin mit einem Haltegriff unterlegen. Mert Lemke fand im Schwergewicht keinen Gegner und holte kampflos den zweiten Punkt zum 4 : 2 (32 : 20) Endstand im ersten Durchgang.

Um die Stimmung etwas aufzulockern, folgte danach ein Staffelspiel. Auch dieses ist Bestandteil der Liga-Wertung. Genau wie die vorangegangenen Judo-Kämpfe ging es hier relativ ausgeglichen zu, wobei die Gastgeber aus Kamen bzw. Pelkum knapp die Nase vorne hatten.

Im zweiten Judo-Mannschaftskampf wurde das Team umgestellt, sodass alle Kinder mindestens einmal kämpfen durften. Genau wie im ersten Durchgang gingen die beiden Leichtgewichtskämpfe, dieses Mal von Christopher Beer und Finn Lutter, verloren. Fabian Köthe punktete erneut souverän mit einem Haltegriff, aus dem es kein Entrinnen gab. Jeremy Klawonn verlor leider auch seinen zweiten Kampf. Lasse Tatsch war in seinem Kampf überlegen, konnte den Gegner jedoch nicht werfen und wurde zudem ungerechtfertigt verwarnt, sodass er dadurch letztlich auch verlor. Felix Kilanowski zeigte einen starken Kampf und konnte kurz vor Ende der Kampfzeit noch eine große Wertung erzielen. Eda Kartal musste nun in einer höheren Klasse kämpfen und war ihrer Gegnerin körperlich unterlegen. Im Schwergewicht punktete dieses Mal Yasin Lemke ohne kämpfen zu müssen. Der Endstand im zweiten Durchgang lautete damit 5 : 3 (38 : 27).

Dabei machte sich deutlich bemerkbar, dass die Mannschaft der jüngsten JJJC-Kämpfer noch ziemlich unerfahren ist. Zwar gehen alle Kämpferinnen und Kämpfer sehr engagiert zu Werke, treffen jedoch in der Regel auf erfahrenere Wettkämpfer, denen sie dann unterlegen sind. Ziel dieser Mannschaftskämpfe ist es, die Kinder an das Kämpfen heranzuführen und ihnen bei der Individualsportart Judo trotzdem das Mannschaftsgefühl zu bieten.

3 KT U12

Damen der Kampfgemeinschaft Lünen starten in die Saison

Am 15.06. begingen die Mannschaften der JG Münster, des 1. JJJC Dortmund II, des DSC Wanne-Eickel und der heimischen KG Lünen den Saisonauftakt. Gekämpft wurde auf der eigenen Matte in Lünen-Horstmar.

An diesem Tag trat die Kampfgemeinschaft Lünen als erstes gegen den DSC Wanne-Eickel an. Hier war den Kämpferinnen wenig Glück beschert.

Constanze Pasternak (-70 kg), Meike Euler (-57 kg) und Wyona Wamprecht (-63 kg) waren ihren Gegnerinnen unterlegen, die Gewichtsklasse bis 48 kg blieb leider unbesetzt und Lena Langenkämper (-78 kg), sowie Mannschaftsführerin Heike Tatsch (+78 kg) erlitten eine Niederlage im Haltegriff. Lediglich Christin Biele konnte in der Gewichtsklasse -52 kg mit einer gekonnten Würgetechnik punkten.

Diese Begegnung endete 1:6 für die KG Lünen.

Die zweite Begegnung wurde gegen den Namensvetter, den 1. JJJC Dortmund II, ausgetragen.

Dieses Mal konnten sowohl Constanze Pasternak, als auch Meike Euler, einen Ippon per Wurftechnik für sich verbuchen. Wyona Wamprecht unterlag im Haltegriff, der Punkt der bis 48er Gewichtsklasse musste erneut kampflos abgegeben werden. Angelique Ostwald (-78 kg) erkämpfte durch eine Kombination dreier Wurftechniken (Uchi-mata, O-uchi-gari, Tani-otoshi) erst kleinere Wertungen und schließlich den Ippon. Svenja Hoffmann (+78 kg) erzielte einen Ippon durch eine Innensichel gegen die kampferfahrene Gegnerin. Christin Biele brachte die Kampfgemeinschaft Lünen mit einem weiteren Ippon schließlich zu seinem Gesamtergebnis von 5:2 und damit zum ersten Sieg der KG in dieser Saison.

Deutlich couragierter als noch in der ersten Begegnung waren die Judoamazonen in den zweiten Kampf gegangen. Die Mannschaft blickt dieser Saison motiviert entgegen, nachdem dieser erste Kampftag so positiv ausgegangen ist.

10359490_808629762480561_5608438886569990493_n

Die Judoka des 1. JJJC Lünen e.V. kehrten mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom Hammer Pokal Turnier zurück. Während starke Einsätze in den Kämpfen gezeigt wurden und auch einige Medaillen mit nach Hause gebracht werden konnten, gab es aber auch leider einige Verletzte.

In der U12 trat Fabian Köthe bis 34 kg an, trotz guter Ansätze verlor er seine Kämpfe und landete auf Platz 5. Trainingskollege Yasin Lemke verlor in seiner Gewichtsklasse ebenfalls, hier aufgrund mangelnder Erfahrung. Über eine Bronzemedaille durfte Yasin sich dennoch freuen. Der schon erfahrenere Mert Lemke konnte im Schwergewicht den Kampf für sich entscheiden und darf sich nun über die Goldmedaille freuen.

Lisa Hirsch hatte an diesem Tag kein Glück. Nachdem sie mit nur knapp in die Gewichtsklasse -52 kg eingewogen wurde, wurde sie mangels Gegnerinnen hochgestuft in die Gewichtsklasse +52 kg. Direkt im ersten Kampf ließ sich eine deutlich schwerere Gegnerin auf Lisa fallen, wodurch Lisa den zweiten Kampf verletzungsbedingt nicht bestreiten konnte. Als kleines Trostpflaster durfte sie aber immerhin die Bronzemedaille mitnehmen.

In der U15 traten Florian Wenning und Lars Klicnar in der Gewichtsklasse -37 kg an. Beide verloren gegen den später Erstplatzierten. Im direkten Duell war schließlich Florian seinem Trainingskollegen überlegen, was ihm den zweiten und Lars den dritten Platz einbrachte.
Bis 46 kg kämpfte Alexander Skopp, war seinen Gegnern aber unterlegen und erhielt somit keine Platzierung.

Thomas Kosmowski kämpfte bis 50 kg. Nach einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf musste er zwei weitere Kämpfte verletzungsbedingt abgeben, erreichte aber dennoch den dritten Platz.
Mit zwei Siegen erhielt Samir El-Hammouti in der Gewichtsklasse -73 kg der U18 den ersten Platz. Svenja Hoffmann startete bei den Frauen in der offenen Klasse. Sie verlor im ersten Kampf gegen eine Hebeltechnik der Gegnerin, im zweiten Kampf unterlag sie gegen eine Wurftechnik. Somit landete Svenja auf dem dritten Platz.

Während man mit der technischen und kämpferischen Leistung der Judoka sehr zufrieden ist, hoffen Schüler wie Trainer aber auf weniger Verletzte beim nächsten Turnier.

20140601_100753

Das Foto zeigt von oben links nach unten rechts:

Thomas Kosmowski, Lars Klicnar, Alexander Skopp,

Mert Lemke, Samir El-Hammouti, Lisa Hirsch, Florian Wenning, Yasin Lemke und Fabian Köthe.