Nikola gewinnt Silber bei der Kreismeisterschaft U13

Als einzige Starterin des 1. JJJC Lünen startete Nikola Bertele bei der Kreiseinzelmeisterschaft der Jugend U13 in Holzwickede. Nach einem Sieg und einer Niederlage konnte sie sich den zweiten Platz und damit die Silbermedaille sichern. Außerdem qualifizierte sie sich damit für die Bezirksmeisterschaft, die am kommenden Wochenende ebenfalls in Holzwickede stattfinden wird.

1. JJJC Lünen ermittelt Vereinsmeister:innen

Die Judoka des 1. JJJC Lünen ermittelten in der Turnhalle der Elisabethschule ihre Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister. Von Weiß bis Braun waren alle Gürtelfarben vertreten. Die jüngsten Judoka waren dabei gerade einmal fünf Jahre alt und wogen knapp über 20 Kilogramm, während die ältesten Teilnehmenden Mitte 20 alt waren und knapp 100 kg auf die Waage brachten.

In einer kurzweiligen Veranstaltung, die von interessierten Eltern beobachtet wurde, wurden folgende Platzierungen erkämpft:

-24,3 kg:        
1. Tim Krüger
2. Joschua Wieczorek
3. Emmy Gärtner

-25,5 kg:
1. Felizitas Kolisko
2. Luke Knof
3. Laura Schulz

-25,8 kg:        
1. Emma Wöste
2. Isabella Berberich
3. Merlin Marek

-30,7 kg:        
1. Nikola Bertele
2. Pascal Behrendt
3. Hailey Brake-Whitley

-34,4 kg:        
1. Nikita Lehmann
2. Mats Pommerening
3. Sebastian Schmitz

-38,6 kg:        
1. Fynn Vogt
2. Nele Wöste

-52 kg:           
1. Lars Klinke
2. Sophia Rump
3. Luis Püschel

– 70 kg:          
1. Miriam Sawallich
2. Sandra Wuttke

– 80 kg:          
1. Aileen Hanke
2. Lena Koch

-80 kg:           
1. Sven Kotissek
2. Thomas Pototzky

-100 kg:         
1. Tim Trittel

Gürtelprüfung beim 1. JJJC Lünen

Kurz vor den Osterferien stellten sich neun Judoka der Herausforderung einer Gürtelprüfung. Es handelte sich für die allererste (weiß-gelb) oder zweite (gelb) Gürtelprüfung der Nachwuchskämpfer:innen. Obgleich den meisten von ihnen die Anspannung anzumerken war, konnten sie durch Leistung überzeugen und das im Training erlangte Können, das aus Fallübungen, Würfen und Bodentechniken bestand, abrufen, sodass alle die Gürtelprüfung bestanden und nun folgende Gürtel zum Judoanzug tragen:
weiß-gelb → Jamy Trittel, Sophia Gadegast, Luke Knof, Isabella Berberich, Luis Püschel
gelb → Aileen Hanke, Mats Pommerening, Sebastian Schmitz, Hailey Brake-Whitley

Jahreshauptversammlung beim 1. JJJC Lünen

Vorstandsteam stark verjüngt

Der Generationenwechsel im Vorstandsteam des 1. JJJC Lünen wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vollzogen. Vier der sechs Angehörigen des geschäftsführenden Vorstands stellten sich nicht mehr zur Wahl, sodass eine Neubesetzung in vier Positionen erfolgte.

Doch der Reihe nach:

Die 1. Vorsitzende des Clubs, Heike Tatsch, freute sich über 31 Stimmberechtigte, die sie in der Gaststätte „Walbaum“ begrüßen konnte. Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie den Berichten usw. folgte die Abstimmung über eine Änderung der Vereinssatzung. Neben der redaktionellen Änderung in gendergerechter Sprache wurde außerdem ein Passus aufgenommen, in dem der 1. JJJC Lünen ausdrücklich jede Form der Gewalt verurteilt. Die Änderungsvorschläge wurden von der Versammlung einstimmig angenommen. Mit der Satzungsänderung ist ein weiterer Baustein abgearbeitet, um dem Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt im Sport beizutreten.

Wolfgang Hübenthal, Martin Köthe, Kathryn Köthe-Kosmowski und Markus Nientiedt hatten bereits lange im Vorfeld erklärt, nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren. Sie wurden mit Dankesurkunden und Präsenten aus dem Vorstand des 1. JJJC Lünen verabschiedet.

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:

Heike Tatsch wurde als 1. Vorsitzende einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie ihr Ehemann Martin Tatsch als 2. Vorsitzender. Als 1. Geschäftsführerin löst Miriam Sawallich nun Kathryn Köthe-Kosmowski ab. Tim Trittel folgt Markus Nientiedt als 2. Geschäftsführer. Mit Marcus Schulz für Wolfgang Hübenthal als 1. Kassierer und Sven Kotissek als 2. Kassierer für Martin Köthe wurde geschäftsführende Vorstand komplettiert. Drei der sechs Angehörigen des neuen Vorstandsteams sind weniger als 30 Jahre alt; damit dürfte der erste große Schritt des Generationenwechsels vollzogen sein.

Auch im erweiterten Vorstand gab es einige Änderungen:

Sportwartin Judo bleibt Miriam Sawallich, für die Nin-Jitsu-Abteilung wurde Jan Meister gewählt. Die Versammlung hat gleich vier Jugendwart:innen gewählt, um die Jugendarbeit wieder zu forcieren. Dies sind Miriam Sawallich (Horstmar), Thomas Pototzky (Heinrich-Bußmann-Schule), Aileen Hanke (Brambauer) und Jan Meister (Nin-Jitsu). Die Interessen der Vereinseltern vertreten nun Melanie und Hans-Jürgen Rump sowie Kathleen Koch. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bleibt nach wie vor in den Händen von Miriam Sawallich und Heike Tatsch. Letztlich wurden noch vier Kassenprüfer:innen gewählt; dies sind Jan Meister, Rebecca Steenbuck, Michael Roberts und Volker Hübner.

Im Anschluss an die Vorstandwahlen wurden dann noch langjährige Vereinsmitglieder geehrt. In diesem Jahr sind das Sven Kotissek (20 Jahre), Anja Meister (15 Jahre), Jan Meister (15 Jahre), Miriam Sawallich (10 Jahre) und Christopher Beer (10 Jahre).