Farbenfroh in die Weihnachtsferien

Kurz vor Weihnachten konnten sich 18 Judoka des 1. JJJC Lünen noch über neue Gürtelfarben freuen. Bei der Gürtelprüfung im Lüner Ortsteil Brambauer demonstrierten die Prüflinge Würfe, Halte- und Hebel- und Würgetechniken, die sie in den Wochen und Monaten zuvor geübt hatten. Die Fortgeschrittenen unter ihnen, die den grünen Gürtel anstrebten, mussten zudem eine Kata zeigen, die drei Würfe in einer strengen Bewegungsabfolge beinhaltet.

Letztendlich haben sich die Mühen und das Training gelohnt. Die Prüflinge haben die PrüferInnen Heike Tatsch, Meike Euler, Martin Tatsch und Harald Becherer von sich überzeugt. Alle haben die Prüfung bestanden und dürfen sich von jetzt an mit dem nächsthöheren Gürtel schmücken.

Im Einzelnen waren erfolgreich:

Zu weiß-gelb: Emma Weste, Mika Odendahl, Hailey Brake-Whitley, Laura Schulz, Paige Mau und Aileen Hanke

Zu gelb: Jana Eckey und Lina Rüping

Zu gelb-orange: Karsten Karad, Nikita Lehmann, Felizitas Kolisko, Pascal Behrendt und Fynn Vogt

Zu orange-grün: Sophia Rump und Thomas Pototzky

Zu grün: Diana Hellmann, Hannah Debelius und Vanessa Rump

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen herzlich zu ihrer Leistung!

Viele Medaillen zum Jahresende

Beim letzten Kinderturnier für das Jahr 2022 haben sechs Judoka des 1. JJJC Lünen noch einmal ihr Können unter Beweis gestellt.

In der Altersklasse U11 hatte Felizitas Kolisko (-22 kg) leider kein Glück und wurde in all ihren drei Kämpfen vorzeitig besiegt, was Platz 3 bedeutete.

Lina Rüping (-24 kg) gewann zuerst nach Ende der Kampfzeit durch die Entscheidung der Kampfrichter, ehe sie mit einem sauberen Wurf erfolgreich war. Den letzten Kampf konnte sie ebenfalls mit einer Wurftechnik vorzeitig für sich entscheiden. Sie sicherte sich somit Rang eins auf dem Treppchen.

Mats Pommerening, der in der Gewichtsklasse -31 kg antrat, konnte den ersten Kampf mit einer Wurftechnik und anschließendem Haltegriff für sich entscheiden. Im nächsten Kampf traf er auf einen erfahreneren Gegner, der ihm im Bodenkampf überlegen war. Da er in seinem letzten Kampf mehr Wurfansätze gemacht hatte, wurde auch dieser am Ende für Mats entschieden, womit er sich die Silbermedaille redlich verdient hatte.

Als einzige Kämpferin der Altersklasse U13 startete Hannah Debelius (+57 kg). Sie hatte an diesem Tag leider keine Gegnerin, womit sie kampflos Erstplatzierte wurde. Allerdings fand sich eine Gegnerin aus einer anderen Gewichtsklasse für einen Freundschaftskampf, den sie mit einer Wurftechnik für sich entscheiden konnte.

In der U15 zeigte sich Shila Naumann (-40 kg) äußerst motiviert. Nachdem sie ihren ersten Kampf völlig ungefährdet gewonnen hatte, entschied sie auch den zweiten Kampf mit einer sauberen Sicheltechnik für sich. Ihre Belohnung war ebenfalls die goldene Medaille.

Lars Klinke (-37 kg) hatte leider ebenso wie Hannah keinen Gegner, sodass seine Gewichtsklasse mit der Klasse bis 46 kg, also zwei Stufen über Lars, zusammengelegt wurde. Sie traten nach dem Prinzip „best-of-three“ gegeneinander an. In der ersten Begegnung konnte Lars trotz des Gewichtsunterschieds die Oberhand gewinnen und eine Wurftechnik durchsetzen. Anschließend wurde er leider im Bodenkampf überrumpelt und musste sich geschlagen geben. Den entscheidenden Kampf gewann Lars nach einem spannenden Kampf ebenfalls, womit er sich die Goldmedaille sicherte.

Gemeinsames Jahresabschlusstraining mit vielen Ehrungen

Zu einem gemeinsamen Jahresabschlusstraining aller Gruppen kamen in der Sporthalle der Ludwig-Uhland-Realschule viele Kampfsportbegeisterte des 1. JJJC Lünen zusammen. Ziel der Aktion war es, das Vereinsgefühl zu stärken und einander kennenzulernen.

Den Beginn machte die Judo-Einheit mit Miriam Sawallich und Tim Trittel. Hier wurde ein bunter Querschnitt durch die Sportart gezeigt und geübt; vom Fallen über das Werfen, Halten und Hebeln. Am Ende wurde sogar noch etwas im Boden gekämpft.

Im Anschluss an diese Einheit bedankte sich der Vorstand bei allen Trainerinnen und Trainern mit einem Präsent für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Nun folgte eine Stunde Nin-Jitsu, die von Markus Schröder angeleitet wurde. Die Teilnehmenden lernten hier hauptsächlich den Einsatz von Armbeugehebeln zur Selbstverteidigung.

Nach einer etwas längeren Pause, die bei den winterlichen Temperaturen in der Halle von vielen zum Aufwärmen mit Warmgetränken genutzt wurde, ging es mit Karate weiter. Trainer Stefan Kusper vermittelte einen ersten Einblick in die Sportart und ließ die Gruppe einen Teil der Prüfungsaufgaben zum gelben Gürtel üben.

In der folgenden Pause wurden die erfolgreichsten Judo-Wettkämpfer:innen des Jahres mit einem Gutschein und einem kleinen Pokal geehrt: Lina Rüping (U11 w), Nikita Lehmann (U 11 m), Hannah Debelius (U13 w), Shila Naumann (U15 w), Lars Klinke (U 15 m), Timo Debelius (U18 m) Miriam Sawallich (Frauen) und Tim Trittel (Männer).

Als vierte und letzte Trainingseinheit stand dann noch chinesische Kampfkunst mit Markus Drevermann auf dem Plan. Hier konnten sich die Teilnehmenden im Stockkampf, wahlweise mit Kurz- oder Langstock ausprobieren.

Der gemeinsame Tag wurde dann mit einem gemütlichen Beisammensein am Grill beendet.

Judo-Stadtmeisterschaft in Lünen-Süd

Insgesamt nur 16 Judoka des 1. JJJC Lünen starteten bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft, die durch den LSV in Lünen-Süd ausgerichtet wurde. Der LSV stellte mehr als doppelt so viele Teilnehmende, sodass wir in der Vereinswertung chancenlos unterlegen waren. Der Lüner SV gewann sowohl die Vereinswertung der Jugend als auch die der Erwachsenen überlegen.

Diejenigen 1. JJJC-Judoka, die gekämpft haben, waren aber top motiviert und zeigten starke Leistungen. Hier die Platzierungen im Einzelnen:

Felizitas Kolisko 1. Platz
Lina Rüping 1. Platz
Nikola Bertele 1. Platz
Jana Eckey 2. Platz
Mats Pommerening 1. Platz
Pascal Behrendt 2. Platz
Fynn Vogt 1. Platz
Sebastian Schmitz 3. Platz
Hannah Debelius 1. Platz
Shila Naumann 1. Platz
Lars Klinke 1. Platz
Fabian Krause 2. Platz
Timo Debelius 1. Platz
Meike Euler 1. Platz
Thomas Potozky 1. Platz
Tim Trittel 1 Platz

Außerdem gewannen Lina Rüping und Thomas Potozky noch die Ehrenpreise für die schnellsten Ippons in ihren Altersklassen.

Da die einzelnen Gewichtsklassen teilweise nur dünn besetzt waren, nutzten viele Judoka das Angebot von Freundschaftskämpfen.

An dieser Stelle danken wir dem Team des Lüner SV für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf.

Landesliga 2022 beendet – 1.JJJC Lünen auf Platz 7

Der letzte Kampftag der Landesliga der Männer brachte die Truppe um Martin Tatsch nach Schwelm. Hier trafen sie auf die Mannschaft des 1. SC Lippetal und die Heimmannschaft des JC Samurai Schwelm.

In der Hinrunde gegen Lippetal war Mark Bieniek (-90 kg) nach einem langen Kampf, der bis in die Verlängerung ging, mit einer Sicheltechnik erfolgreich. Damit sicherte er den einzigen Punkt in der Hinrunde. Timo Debelius, Christopher Beer, Bado Moschner und Kevin Schäfer konnten ihre Kämpfe trotz guter Ansätze leider nicht gewinnen.

In der Rückrunde ging Tim Trittel (+90 kg) zunächst mit einer Wertung in Führung, ehe sein Gegner die Chance für einen Armhebel nutzte und Trittel aufgeben musste. Bado Moschner (-90 kg) gewann seinen Kampf vorzeitig, indem er einen Ansatz des Gegners souverän auskonterte. Bei Christopher Beer (-66 kg) zeigte sich die Erfahrung des Lippetalers, weswegen er geworfen wurde. In der Klasse bis 81 kg gewann Jonas Rütter durch eine schöne Eindrehtechnik, ehe Kevin Schäfer (-73 kg) leider geworfen wurde. Die Begegnung endete somit 7:3 für Lippetal.

Anschließend ging es direkt weiter gegen Schwelm. Hier sah es deutlich für das Lüner Team besser aus. Timo Debelius (+90 kg) traf zunächst auf einen starken Gegner, dem er lange standhielt, letztendlich aber doch unterlag. Mark Bieniek setzte seine Siegessträhne fort, indem er seinen Kontrahenten im Haltegriff besiegte. Bei Hermann Eratz (-66 kg) machte sich wieder bemerkbar, dass er eigentlich in einer niedrigeren Gewichtsklasse kämpfte, er wurde mit einer Eindrehtechnik geworfen. Anschließend war Jonas Rütter erfolgreich, der seinen Gegner in der Klasse bis 81 kg mit einer Selbstfalltechnik auf den Rücken warf. Ebenso wie Kevin Schäfer (-73 kg), der seinen Kampf mit einem sauberen Schulterwurf vorzeitig beendete.

In der Rückrunde musste Timo Debelius leider aufgeben, da sein Gegner eine Würgetechmik durchbrachte. Mark Bieniek gewann wieder völlig ungefährdet mit einer Hebeltechnik, während Hermann Eratz leider wieder geworfen wurde. Jonas Rütter und Kevin Schäfer gingen beide in ihren kämpfen jeweils siegreich von der Matte. Beide konnte ihre Kämpfe vorzeitig mit einem Schulterwurf beenden und je einen Punkt für Lünen sammeln. Mit diesem 6:4-Sieg gegen Schwelm sicherte sich das Team in der letztendlichen Gesamtwertung der Landesliga den 7. Platz in der Landesliga. Das Ergebnis wurde am Abend noch gebührend zusammen gefeiert.