NWJV-Newsletter Juni 2022

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des NWJV-Newsletters.

Die Themen im Juni:

Wettkampfsport
– EM-Titel für Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen

Ausbildung
– Das neue Graduierungssystem des DJB

Landessportbund NRW
– Sport Info NRW – die neue App

Angebote und Aktionen
– Kouki und der sanfte Weg – unser Kinderbuch der anderen Art
– Trikottag NRW 2022 – Mitmachen und gewinnen!
– Sterne des Sports 2022
– Impuls-Forum in Hachen

Informationen, Ausschreibungen und Termine
– Freiwilligendienste im Sport
– Judo-Termine in NRW
– Ausrichter für DEM Ü30 gesucht!

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Postanschrift:
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
Telefon: 0203 7381-626
Telefax: 0203 7381-624
E-Mail: info@nwjv.de
http://www.nwjv.de

Neue Gürtel für Jung und Alt

Judoka des 1. JJJC Lünen zeigten ihr Können

Die Judoka des 1. JJJC Lünen legten erfolgreich ihre Prüfungen zum nächst höheren Kyu (Schüler:innen) Grad ab. Dabei war die Altersspanne bemerkenswert: der jüngste Prüfling war Finn Wormitt, der mit sieben Jahren die Prüfung zum gelben Gürtel bestand; der „reifste“ Aspirant war Karsten Karad, der mit über 60 Jahren erst bei der „Bewegt älter werden mit Judo“-Gruppe eingestiegen ist und ebenfalls die Prüfung zum gelben Gürtel meisterte.

Um gerade bei den höheren Graden Neutralität zu gewährleisten, wurde Michael Grieger vom PSV Dortmund als Fremdprüfer hinzugezogen. Weitere Prüfer:innen waren Harald Becherer sowie Martin und Heike Tatsch vom ausrichtenden 1. JJJC Lünen. Die Prüfer:innen zeigten sich mit den gezeigten Leistungen zufrieden, sodass alle Prüflinge bestanden und nun berechtigt und verpflichtet sind, den nächst höheren Gürtel zum Judogi zu tragen. Das sind im einzelnen:

weiß-gelb: Jana Eckey

gelb: Karsten Karad, Elias Hauert, Louis Unger, Finn Wormitt, Nikita Lehmann, Milow Kupschke

gelb-orange: Paul Besprovannych, Nils Tengler

orange: Thomas Pototzky

orange-grün: Kevin Schäfer, Nikola Bertele, Fabian Krause

grün: Linus Hoffmann, Lars Klinke, Martin Chmielewski, Louis Schroeder

blau: Michael Roberts

Zeltfahrt 2022

Hallo zusammen,
in diesem Jahr wird endlich wieder eine Zeltfahrt (19 . 21.08.2022 nach Ibbenbüren) stattfinden. Bitte füllt das beiliegende Formular aus, um euch anzumelden. Zusätzlich brauchen wir die Einverständniserklärung zu jeder Anmeldung dazu (Von Teilnehmer oder Eltern, pro Familie reicht eine Unterschrift unter der Einverständniserklärung).
Das Anmeldedokument gibt es nur digital, die Einverständniserklärung könnt ihr selbst ausdrucken und ausfüllen, oder ihr bekommt ein Exemplar beim Training.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr Miriam, Sven Kotissek und Kevin Busch gerne persönlich am besten über WhatsApp anschreiben 😊
Der Link zum digitalen Anmeldeformular:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScMGvcxcSOTi0B7ItBHhKDe0gROOwUk_ovWTv4j-yNVge9Ccw/viewform?usp=sf_link

Linus Hoffmann besteht Talentsichtungswettbewerb

Gemeinsam mit 16 anderen Nachwuchsjudoka aus dem Bezirk Arnsberg stellte sich Linus Hoffmann vom 1. JJJC Lünen den wachsamen Augen des Bezirkstrainerteams im Landesleistungszentrum in Witten-Annen. Beim Talentsichtungswettbewerb für den Bezirkskader der Altersklassen U13 und U15 werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten in den fünf Kategorien Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und natürlich Judo abgeprüft. Linus, der jüngst erst noch den dritten Platz bei der Bezirksmeisterschaft erreichte, gelang es, in allen Bereichen die erforderlichen Leistungen zu erbringen und gehört damit nun zum Bezirkskader Arnsberg. Linus wird nun zu verschiedenen Maßnahmen wie z. B. Lehrgänge oder Wettkämpfe eingeladen. Am Stützpunkttraining in Witten hat der motivierte Kämpfer ohnehin schon regelmäßig teilgenommen.

Bezirksmeisterschaft der U11 und U13 in Holzwickede

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft der U11 und U13 in Holzwickede traten fünf mutige Judoka des 1. JJJC Lünen an. In der U13 stand sogar die Qualifizierung für die Westfalenmeisterschaft auf dem Spiel. Bei den Jungen der U11 trat Nikita Lehmann (-29kg) als Einziger an. Der Wettkampfanfänger gab alles, konnte aber seine erfahreneren Gegner nicht besiegen, sodass er nach zwei Niederlagen ausschied. Nikola Bertele (-30kg) durfte in ihrer Gewichtsklasse gegen jede ihrer vier Gegnerinnen einmal antreten. Nach einem Sieg durch eine Wurftechnik und einer Niederlage traf sie auf ihre bekannte Gegnerin, gegen die sie schon bei mehreren Turnieren verloren hatte. Davon nicht beirrt schaffte es Nikola, sich mit einer Innensichel den Sieg zu erkämpfen. Im letzten Kampf unterlag sie, was aber immerhin den dritten Platz bedeutete. Lina Rüping (-24kg) startete furios in ihr erstes Bezirksturnier. Nachdem sie ihre erste Gegnerin innerhalb von Sekunden zu Boden warf, konnte sie auch ihren zweiten und dritten Kampf für sich gewinnen, womit sie sich verdient den ersten Platz und damit den Bezirksmeistertitel sicherte. Bei Felizitas Kolisko (-22kg) machte sich bemerkbar, dass sie auch in der untersten Gewichtsklasse noch zu den leichtesten gehörte. Ihre einzige Gegnerin hatte in beiden Kämpfen die Oberhand, was Platz 2 für die junge Lünerin bedeutete. In der U13 war Linus Hoffmann (-34kg) erfolgreich. Er entschied zunächst zwei Kämpfe mit seiner geübten Innensichel für sich, ehe er einmal einem stärkeren Gegner unterlag. Davon ließ sich Linus nicht beirren, kämpfte in der Trostrunde weiter und entschied den Kampf um Platz drei deutlich mit einer Wurftechnik für sich. Damit sicherte er sich nicht nur die Bronzemedaille, sondern auch die Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft, der höchsten Ebene für diese Altersklasse.