Online-Judo beim 1. JJJC Lünen

Bereits im ersten Lockdown hat der 1. JJJC Lünen ein Kinder-Online-Judo-Training unter der Leitung von Trainerin Miriam Sawallich durchgeführt. Seit Jahresbeginn wird diese Trainingsvariante wieder angeboten. Da die Nachfrage dieses Mal so groß ist, mussten die Kinder in zwei Trainingsgruppen eingeteilt werden. Das Training beinhaltet in der Regel etwas Fitness, aber auch Judo-Techniken werden vermittelt. Als Uke (Trainingspartner:in) muss dann entweder ein Familienmitglied, ein großes Kuscheltier oder eine selbst gebastelte Judo-Puppe herhalten. Auch spielerische Elemente fehlen natürlich nicht. Am letzten Wochenende fand ein landesweites Video-Meeting statt, in dem Best-Practice-Beispiele für den Umgang verschiedener Judo-Vereine mit der aktuellen Situation vorgestellt wurden. Auch Verantwortliche des 1. JJJC nahmen an diesem Austausch teil. Angesichts der neuen Ideen, die sie dort erhalten haben, plant der Verein, sein Online-Ausgebot noch weiter auszubauen, um weitere Vereinsmitglieder, vor allem auch die Erwachsenen, bei ihrem Heim-Training zu begleiten. Nähere Infos dazu werden nach der am kommenden Sonntag stattfindenden Judo-Trainer-Videokonferenz über die üblichen Kanäle (WhatsApp, Facebook, Homepage) kommuniziert.

NWJV-Newsletter Januar 2021

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des NWJV-Newsletters.

Die Themen im Januar:

Corona
– Corona-Informationen beim Landessportbund
– Online-Trainingsangebote des NWJV
– Digitale Angebote für Judokas und Vereine
– Rette deinen Sportverein mit Crowdfunding

Informationen, Ausschreibungen und Termine
– Zahlreiche Änderungen für gemeinnützige Sportvereine
– Ligaverkehr 2021
– Trainer B – Ausbildung „Gewaltprävention“
– Qualifizierungsangebote

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Postanschrift:
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
Telefon: 0203 7381-626
Telefax: 0203 7381-624
E-Mail: info@nwjv.de
http://www.nwjv.de

NWJV-Newsletter Dezember 2020

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des NWJV-Newsletters.

Die Themen im Dezember:

Wettkampfsport
– Europameisterschaften in Corona-Zeiten: Frey-Brüder erreichten das Achtelfinale

Corona
– Initiative des LSB NRW: Wir machen #trotzdemSPORT
– #trotzdemSPORT – der Vereinswettbewerb in NRW – die besten Teams gewinnen je 1.000 €
– Online-Training mit den besten NWJV-Trainern geht weiter
– Soforthilfe Sport: Antragsfrist erneut verlängert
– ARAG-Sportversicherung wiederholt Zusage aus dem Frühjahr 2020
– Lockdown: Aktionen, Projekte und Ideen im Überblick

Informationen, Ausschreibungen und Termine
– DJB-Mitgliederversammlung: Agenda 2024 gibt Ziele vor
– Bestandserhebung an den NWJV 2021
– Das „Budoka“-Jahresabo zum Weihnachtsfest verschenken
– Informationen zur NWJV-Verbandstagung 2021
– Information der NWJV-Geschäftsstelle

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Postanschrift:
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
Telefon: 0203 7381-626
Telefax: 0203 7381-624
E-Mail: info@nwjv.de
http://www.nwjv.de

Sportgala endgültig abgesagt

Leider kam der erste Lockdown kurz vor der Sportgala des Stadtsportverbandes, bei der einige unserer Judoka für ihre Erfolge in 2019 geehrt werden sollten. Zunächst wurde die Veranstaltung verschoben und nun für dieses Jahr leider endgültig abgesagt. Heute Morgen wurden die Ehrengaben beim Stadtsportverband abgeholt. Unsere Männermannschaft bekommt für den ersten Platz in der Bezirksliga die Sportmedaille in Bronze in Form eines Pokals und einer Urkunde. Ebenfalls die Sportmedaille in Bronze bekommen Hannah Debelius, die Bezirksmeisterin wurde, und Lisa Klinke für ihren dritten Platz bei der Westfalenmeisterschaft. Heike Tatsch bekam erneut die Sportmedaille in Gold für ihren Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften und bei den European Masters Games. Alle Geehrten bekommen außerdem die Jubiläums-DVD des Stadtsportverbandes, der in diesem Jahr sein 70. Bestehen feiert. Auf der Rückseite der DVD-Hülle sind Fabian Kr. und Lasse U.. Mal schauen, wer von uns im Film zu sehen ist

😉

News

Liebe Freundinnen und Freunde des 1. JJJC Lünen, wie bereits zu befürchten war und ihr bestimmt auch schon aus den Medien erfahren konntet, muss unser Training auch noch für den Rest des Jahres ausfallen. Wir hoffen, dass wir dann im Januar nach den Schulferien zumindest wieder in die Hallen dürfen. Ob und in welcher Form dann trainiert werden kann, bleibt abzuwarten. Bis dahin haltet Euch individuell fit, schaut euch nette Videos an und passt gut auf Euch auf. Wir wünschen Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise Eurer Familien. Alles wird gut!!!