Einladung zum gemeinsamen Training

Zu einem gemeinsamen Training trafen sich in den Herbstferien Mitglieder aller Gruppen des 1. JJJC Lünen. Von Jung bis Alt, von Anfänger bis Meister/in, Judo oder Nin-Jitsu, Horstmar, Heinrich-Bußmann-Schule oder Brambauer – alle trainierten zusammen und, das ist ganz wichtig, hatten gemeinsam Spaß.

Nach einer spielerischen Grunderwärmung folgte eine funktionelle Gymnastik, ehe Martin Tatsch allen die Judo-Technik Seoi-Nage (Schulterwurf) näherbrachte. Später wurde daran sogar noch der Armhebel Juji-Gatame angeschlossen. Markus Schröder übernahm dann den Nin-Jitsu-Part. Hier ging es nach dem Motto „Erlaubt ist, was funktioniert“ um das Thema Selbstverteidigung. Er zeigte eine grundlegende Ausweichtechnik, auf der dann später noch eine Wurftechnik mit anschließender Fixierung im Boden folgte.

Hinterher ging es zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. Beim gemeinschaftlichen Grillen wurden Erfahrungen ausgetauscht und es bestand die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Alle sind sich einig, dass dies eine gelungene Aktion war und wiederholt werden sollte. Schließlich besteht der Verein mit seinen rund 200 Mitgliedern aus zwei Sportarten, die in drei verschiedenen Trainingsstandorten und dort noch einmal nach Altersgruppen unterteilt, angeboten werden.

In allen Gruppen besteht jederzeit die Möglichkeit einzusteigen. Für Interessierte hier die Trainingszeiten:

Judo Horstmar – Sporthalle der Ludwig-Uhland-Realschule an der Preußenstraße
Dienstag und Donnerstag:
17:30 – 18:45 Uhr Kinder 5-9 Jahre
18:45 – 20:00 Uhr Kinder 9-14 Jahre

Judo Brambauer – Turnhalle der Elisabethschule – Am Karrenbusch
Dienstag:
17:30 – 18:45
Uhr Kinder 5-9 Jahre
18:45 – 20:00
Uhr Kinder 9-14 Jahre
Freitag:
18:00 – 19:15
Uhr Kinder 5 – 9 Jahre
19:15 – 20:15
Uhr Kinder 9 – 14 Jahre
20:15 – 22:00
Uhr Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Judo Lünen-Mitte – Turnhalle der Heinrich Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstr.

Montag:
20:00 – 21:30 Uhr Judo für Ältere (ab ca. 30 Jahren)

Dienstag und Donnerstag:
17:30 – 18:45 Uhr Kinder 5 – 9 Jahre
18:30 – 20:15 Uhr Kinder 9 – 14 Jahre
20:15 – 21:30 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Nin-Jitsu Turnhalle der Heinrich Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstr.

Mittwoch
18:30 – 20:00
Uhr Anfänger (Kinder und Erwachsene)
20:00 – 21:30
Uhr Fortgeschrittene

Samstag(Schwerpunkt Kämpfen / Sparring / freies Training)
13:00 – 15:00
Uhr Anfänger (Kinder und Erwachsene)
15:00 – 16:00
Uhr Fortgeschrittene

Männermannschaft des 1. JJJC punktet in Hamm

Beim 2. Kampftag der Judo-Bezirksliga gab es einige spannende Kämpfe zu sehen, wobei die Männer des 1. JJJC Lünen beteiligt waren. Die noch junge Mannschaft musste an diesem Tag lediglich gegen eine Mannschaft, die des TV Schmallenberg, antreten und lieferte ein Ergebnis, das sich sehen lässt.

In der Hinrunde trat zuerst Daniel Ackermann (bis 73 kg) auf die Matte und entschied den Kampf vorzeitig durch mehrere Wurftechniken für sich. Leonhard Berndsen (bis 66 kg) gewann nach einer Wurftechnik durch Ippon (ganzer Punkt). Dem tat Markus Schroeder (plus 90 kg) es gleich, indem er einen Wurfversuch seines Gegners für einen Konter nutzte. Jan Trittel musste sich in der Gewichtsklasse bis 81 kg nach einem gegnerischen Wurf im Haltegriff geschlagen geben. Sein Bruder Tim Trittel (bis 90 kg) gewann schon nach wenigen Sekunden souverän mit einer Eindrehtechnik.

Mit dem Stand von 4:1 für die Lüner ging es in die Rückrunde. Dort gewann Daniel Ackermann (bis 73 kg) abermals völlig ungefährdet durch eine Sicheltechnik. Durch einen gegnerischen Konter verlor Sven Kotissek in der Gewichtsklasse bis 66 kg. Markus Schroeder (plus 90 kg) zeigte sich hoch konzentriert und brachte seinen Gegner mit einer Fußtechnik zu Fall. Jan Trittel (bis 81 kg)zeigte Fortschritte gegenüber dem vorherigen Kampf und führte zunächst mit einer kleinen Wertung, wurde allerdings zum Ende hin doch noch geworfen. Auch für Kevin Busch (bis 90 kg) lief es nicht so gut, sein Wurfansatz wurde gekontert.

Mit dem Ergebnis von 3:2 für Schmallenberg in der Rückrunde ging die Begegnung insgesamt mit 6:4 an die Mannschaft aus Lünen, womit sie in der Gesamtwertung der Liga auf Platz vier vorrücken. Vom Mattenrand aus fieberten die anderen Mannschaftsmitglieder Martin Tatsch, Hermann Eratz und Michael Grieger mit.

Nach den Herbstferien geht es am 11. November in Holzwickede mit dem nächsten Kampftag weiter, wobei das Team hoffentlich auf diesen Erfolg aufbauen kann.

Miriam Sawallich nach einem Sieg und zwei Niederlagen ausgeschieden

Bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der Judoka in Wattenscheid trat Miriam Sawallich vom 1. JJJC Lünen als Bezirksmeisterin des Bezirks Arnsberg in der Klasse bis 63 kg an. In der ersten Runde besiegte sie ihre Gegnerin aus Isselhorst vorzeitig. Im Viertelfinale traf die junge Lünerin dann auf Bundesligakämpferin Marie König aus Velbert. Hier zeigte sie eine Spur zu viel Respekt und verkaufte sich unter Wert; verlor per Haltegriff. In der nun folgenden Trostrunde stand ihr mit Leonie Beyersdorf (Nievenheim) eine weitere Bundesliga-Athletin gegenüber. Auch hier hatte Miriam das Nachsehen und schied somit aus der Meisterschaft aus. In ihrer sehr stark besetzten Gewichtsklasse konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln.

Zwölf mutige Judoka des 1. JJJC auf Bezirksebene – Lavinia Stöver wird Bezirksmeisterin

Nachdem sich die jüngsten Kämpfer des 1. JJJC Lünen eine Woche zuvor auf der Kreiseinzelmeisterschaft die Qualifikation erkämpft hatten, folgte nun die Bezirksmeisterschaft in Holzwickede.

In der Altersklasse unter 10 Jahren ist dies die höchste Ebene, in der die Kinder kämpfen können. Bei den Jungen startete hier zunächst Lasse Cordbrüning (-25kg), der zweimal unterlag und ausschied. Niklas Dobler (-31kg) ging es nicht anders und er verlor ebenfalls zweimal trotz Gegenwehr. Louis Ludewig (-29kg) konnte, nachdem er durch eine Niederlage in die Trostrunde gerutscht war, zumindest einen Kampf für sich entscheiden, ehe auch er aus dem Wettkampf ausschied. Als einziger Junge in der U10 sicherte sich Lars Klinke (-27kg) einen Platz auf dem Treppchen, indem er nach dem verlorenen ersten Kampf nochmal alles gab, viermal siegreich die Matte verließ und somit Bronze gewann.

Bei den Mädchen unter 10 wurde Sophia Rump (-28kg) in beiden Kämpfen geworfen und schied aus. Lena Koch (-44kg) gewann zunächst durch Entscheidung des Kampfrichters am Ende der Kampfzeit, ehe auch sie vorzeitig zwei Kämpfe verlor. Trotzdem reichte es noch zu Rang drei. Alisa Bertele (-33kg) unterlag im Haltegriff, ehe sie den Kampf um Platz drei mit einer Sicheltechnik für sich entschied und damit die Bronzemedaille gewann. Hannah Debelius (-40kg) hatte nur eine Gegnerin und verlor, belegte somit aber den zweiten Platz.

Für die etwas älteren Kinder in der U13 ging es bei dieser Meisterschaft immerhin um die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaft, was in der Altersklasse die höchste zu erreichende Ebene ist. Diese Qualifikation verpasste der einzige gestartete Junge Seraphin Awiszio (-37kg), der sich nach zwei Niederlagen geschlagen geben musste.

Bei den Mädchen kämpften die beiden Trainingskolleginnen Lisa Klinke und Lavinia Stöver in derselben Gewichtsklasse bis 33kg. Nachdem Lavinia einen Kampf durch Ippon für sich entschied, gewann sie zweimal durch Kampfrichterentscheidung und sicherte sich somit den Titel Bezirksmeisterin, sowie das Ticket zur Westfalenmeisterschaft Anfang November in Bielefeld. Dort wird sie ebenfalls wieder auf Trainingspartnerin Lisa treffen, die nach einem Sieg durch Ippon und einer Niederlage zwar den Kampf um Platz drei nicht gewinnen konnte, mit Platz fünf aber die Qualifikation mitnahm. Vanessa Rump (-40 kg) wurde nach zwei Niederlagen ebenfalls Fünfte, verzichtet aber auf einen Start bei der Westfalenmeisterschaft.

Obwohl somit insgesamt „nur“ fünf Medaillen an den 1. JJJC Lünen gingen, ist positiv zu bemerken, dass insbesondere die Wettkampfeinsteiger den Mut aufbrachten, auf Bezirksebene zu starten und es für alle Judoka eine bereichernde Erfahrung war.