Vier vorzeitige Siege bringen den Titel – Miriam Sawallich holt Bezirkstitel

Als einzige Lüner Kämpferin trat Miriam Sawallich vom 1. JJJC Lünen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Lippetal an. In ihrer Gewichtsklasse -63 kg waren mit ihr fünf Starterinnen gemeldet, sodass nach dem System „Jede-gegen-jede“ gekämpft wurde. Die junge Lünerin zeigte sich bereits im ersten Kampf in glänzender Verfassung und gewann diesen schon nach kurzer Kampfdauer vorzeitig durch eine Würgetechnik. Auch den zweiten und dritten Vergleich konnte sie für sich entscheiden, nachdem sie jeweils nach erfolgreicher Wurftechnik konsequent im Bodenkampf nachging und ihre Gegnerinnen dann letztlich mit Haltegriff besiegte. Im vierten und letzten Kampf wartete mit einer Mannschaftskameradin aus Dortmund die sicherlich schwerste Aufgabe. Aber auch hier zeigt Miriam sich hoch konzentriert und konnte einen misslungenen Konterversuch ihrer Gegnerin für sich nutzen. Damit sicherte sich Miriam Sawallich ihren ersten Bezirkstitel und qualifizierte isch damit zugleich für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften, die am kommenden Samstag in Wattenscheid ausgetragen werden.

Männermannschaft startet erfolgreich in die Saison – Judo: 1. JJJC Lünen beim ersten Kampftag der Bezirksliga

Mit insgesamt neun motivierten Männern startete die Mannschaft des 1.JJJC Lünen beim ersten Kampftag in Castrop-Rauxel wieder in die Saison der Bezirksliga. Hier trafen sie auf zwei gegnerische Mannschaften, die es zu bezwingen galt.

Zuerst starteten die Lüner Kämpfer gegen die zweite Mannschaft des DSC Wanne-Eickel.

Zum Auftakt verlor Markus Schroeder (+ 90kg) durch einen gegnerischen Ippon (ganzer Punkt). Sven Kotissek gewann anschließend in der Gewichtsklasse bis 66 kg seinen Kampf souverän mit einem Hüftwurf. In der Gewichtsklasse bis 90 kg wurde Tim Trittel mit einer Würgetechnik vorzeitig zur Aufgabe gezwungen. Leonhard Berndsen (- 73 kg) gewann völlig ungefährdet nach wenigen Sekunden, indem er den Angriff seines Gegners für einen Konter nutzte. Kevin Busch (- 81kg) und sein Gegner sammelten zunächst Strafen, bis sich der Lüner Kämpfer letztendlich durchsetzte und Ippon warf. Somit stand es am Ende der Hinrunde 3:2 für Lünen, in der darauf folgenden Rückrunde lief es allerdings nicht so gut für die junge Mannschaft.

Markus Schroeder wurde in der Gewichtsklasse über 90 kg wieder geworfen. Hermann Eratz (-66 kg) unterlag im Haltegriff und Tim Trittel (- 90 kg) wurde ebenfalls mit einer Wurftechnik besiegt. Daniel Ackermann (-73kg) traf auf einen starken Gegner und verlor durch Ippon. Lediglich Kevin Busch (-81 kg) erzielte in dieser Runde kampflos einen Punkt, da Wanne-Eickel dort keinen Kämpfer aufstellte. Mit dem Zwischenstand von 4:1 für die Gegner ging die Begegnung insgesamt 6:4 gegen den 1. JJJC Lünen aus.

In der folgenden Runde trafen die beiden gegnerischen Mannschaften aufeinander, was mit einem 7:3 für den BSC Linden endete.

Anschließend, in der letzten Begegnung des Tages, trat der 1.JJJC Lünen gegen den BSC Linden an. Den Kampf in der Gewichtsklasse über 90kg konnte Markus Schroeder mit einer Fußfege-Technik für sich entscheiden. Sven Kotissek (-66kg) gewann ebenfalls durch Ippon. Mit einer Hebeltechnik zwang Tim Trittel (-90kg) seinen Gegner vorzeitig zur Aufgabe. Leonhard Berndsen (-73 kg) entkam zwar dem Haltegriff, wurde aber vor Ablauf der Zeit geworfen und verlor. Bereits nach wenigen Sekunden konnte Kevin Busch in der Gewichtsklasse bis 81kg seinen Kontrahenten mit einer Hüftwechseltechnik zu Fall bringen.

Mit dem Zwischenstand von 4:1 für Lünen ging es in die Rückrunde. Markus Schroeder machte in der Gewichtsklasse über 90kg wieder den Anfang, konnte sich diesmal jedoch nicht gegen seinen starken Gegner durchsetzen. Sven Kotissek (-66kg) unterlag im Haltegriff. Kevin Busch schaffte es abermals, den Wurfansatz seines Gegners zu kontern. Durch eine Sicheltechnik wurde Daniel Ackermann besiegt. Im letzten Kampf des Tages warf Jan Trittel seinen Kontrahenten mit einer Kontertechnik Ippon, womit er für Lünen den entscheidenden Punkt holte. Somit endete die Begegnung mit 4:6 für das Team vom 1.JJJC Lünen.

Mannschaftstrainer Martin Tatsch (-73kg) ließ diesmal seinen jüngeren Mitstreitern den Vortritt und unterstützte das Team vom Mattenrand aus. Insgesamt lieferten die Kämpfer eine zufriedenstellende Leistung, an die sie beim nächsten Kampftag anknüpfen möchten.

Bei Kreismeisterschaften der U 10 und der U 13 – Judo-Nachwuchs des 1. JJJC Lünen trumpft auf

Eine starke Leistung zeigten die Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen bei den Kreiseinzelmeisterschaften, die in der Turnhalle an der Dammwiese stattfanden. Von den 16 gestarteten Kämpferinnen und Kämpfern haben sich immerhin zwölf einen Platz auf dem Treppchen und damit einen Startplatz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Holzwickede gesichert.
Den Kreismeistertitel erkämpfte sich Lena Koch (U 10 / -44 kg) mit drei Siegen, Lasse Cordbrüning (U10 / -25 kg) und Lavinia Stöver (U 13 / -33 kg) mit jeweils zwei Siegen sowie Hannah Debelius (U 10 / -40 kg), die kampflos Kreismeisterin wurde.
Den zweiten Platz sicherten sich Alisa Bertele (U 10 / -33kg) und Niklas Dobler (U 10 / -30 kg) auf ihrem ersten Wettkampf mit jeweils zwei Siegen, Lars Klinke (U 10 / -27 kg) und Vanessa Rump (U 13 / -40 kg) mit je einem Sieg und Lisa Klinke (U 13 / -33 kg), die ihrer Trainingspartnerin Lavinia zweimal knapp unterlegen war.
Louis Ludewig (U13 / -28 kg) musste drei Mal siegen, ehe er sich über die Bronzemedaille freuen durfte, während Seraphin Awiszio (U 13 / -37 kg) ein Sieg für Platz drei reichte. Sophia Rump (U 10 / -28 kg) und Linus Hoffmann (U 10 / -23 kg) erreichten auch ohne Sieg den dritten Platz in ihren Gewichtsklassen.
Für Benjamin Berberich (U 10 / -34 kg), Fynn Reisinger (U 13 / -37 kg) sowie Florian Feldmann (U 13 / -40 kg) reichte es dieses Mal nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen.

Der 1. JJJC Lünen setzt seine Qualitätsoffensive weiter fort

Im Jahr 2011 legten sieben Judo-Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Vereins den Grundstein für eine qualifizierte Betreuung auf und neben den Matten, indem sie sich durch den Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband (NWJV) zu Trainer C Breitensport ausbilden ließen. Vorher waren einzelne Trainer zwar im Besitz von allgemeinen Breitensport-Übungsleiter Lizenzen, die aber nicht Judo-spezifisch waren. Seit 2011 liegt der Fokus nun auf der fachlichen Aus- und Fortbildung. Es folgten noch Ausbildungen in den Bereichen Judo-Leistungssport und „Bewegt älter werden mit JUDO“ sowie Fortbildungen zur Lizenz-Verlängerung. Weitere junge Nachwuchstrainer erlangten in den vergangenen Jahren ebenfalls die Trainer C Judo Breitensport-Lizenz.

In diesem Jahr stand die Ausbildung für Miriam Sawallich und Harald Becherer an. Miriam Sawallich war bereits durch den NWJV als Sportassistentin lizenziert und wird in der Trainingsgruppe Horstmar gemeinsam mit Martin und Heike Tatsch im Kinder- und Jugendtraining eingesetzt. Harald Becherer ist schon lange Jahre beim 1. JJJC Lünen als Trainer aktiv. Er war bereits im Besitz einer allgemeinen Übungsleiterlizenz für den Breitensport und ist Inhaber der Trainer B Lizenz für „Bewegt älter werden mit JUDO“. Aktuell betreut er gemeinsam mit Martin Tatsch die „Bewegt älter werden mit JUDO“-Gruppe sowie das Training der älteren Jugendlichen und Erwachsenen in der Heinrich-Bußmann-Schule.
Die beiden Braungurt-Träger des 1. JJJC wurden innerhalb einer Woche in der Sportschule in Hamm-Oberwerries gemeinsam mit 30 weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreiter durch Referenten des NWJV ausgebildet. Auf dem Lehrplan standen sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtsinhalte. Gegen Ende des Lehrgangs wurde von jedem Absolventen eine Lehrprobe sowie eine theoretische Prüfung und eine praktische Prüfung des Bewegungsvorbildes abgenommen. Die beiden Judoka des 1. JJJC Lünen meisterten die Aufgaben mit Bravour und freuen sich nun, das neu erlernte Wissen nach den Sommerferien an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

Auch die Trainer der Abteilung Nin-Jitsu sind entsprechend qualifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)  lizenziert. Außerdem bilden sie sich fachspezifisch durch Lehrgangsbesuche weiter fort.

Neu- oder Wiedereinsteiger sind beim 1. JJJC Lünen jederzeit herzlich willkommen.

Das Bild zeigt Miriam Sawallich und Harald Becherer

Mit bunten Gürteln in die Sommerpause

Bereits vor den Sommerferien stellten sich 19 junge Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen aus der Trainingsgruppe Horstmar den Anforderungen der Prüfungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judoverbandes. Von der Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bis zum blauen Gürtel waren alle Kyu (Schüler)-Stufen vertreten. Die Judo-Schüler zeigten den Prüfern Heike und Martin Tatsch die Techniken, die sie im Training seit den Osterferien vertieft geübt hatten. Letztlich konnten die Prüfer die frohe Kunde verbreiten, dass alle Prüflinge das Ziel erreicht hatten und nach den Ferien ihre neuen Gürtel zum Judoanzug tragen dürfen.

Dies sind im Einzelnen: Benjamin Berberich, Niklas Dobler, Shila Naumann, Fabian Krause, Fynn Müller, Julio Törner, Alisa Bertele, Celine Bertele, Jonah Martin (alle weiß-gelb), Lasse Cordbrüning (gelb), Lars Klinke (gelb-orange), Lisa Klinke, Seraphin Awiszio, Fynn Reisinger und Louis Schroeder (alle orange), Niklas Oedinger (orange-grün), Lavinia Stöver und Florian Feldmann (grün) sowie Christopher Beer (blau).