Achtmal Edelmetall für den 1. JJJC in Holzwickede – Nachwuchsjudoka sammeln Erfahrung beim Kreiseinzelturnier

Das Kreiseinzelturnier in Holzwickede war für die jüngsten Judoka in den Altersklassen U10 und U13 eine gute Gelegenheit, Erfahrung an Kämpfen zu sammeln. Mit insgesamt acht Kindern war der 1.JJJC Lünen dort vertreten. Die Gewichtsklassen wurden so aufgeteilt, dass jedes der Kinder zwei bis drei Kämpfe hatte und am Ende eine Urkunde und Medaille bekam.

Morgens begann zunächst die Altersklasse unter 10 Jahren. Sophia Rump startete in der Gewichtsklasse bis 26,7kg. Obwohl sie engagiert kämpfte und im Boden den gegnerischen Haltegriff verhindern konnte, unterlag sie in den ersten beiden Kämpfen. Auch beim Dritten und Letzten blieb sie chancenlos, wurde geworfen und musste sich mit Platz drei begnügen.

Lasse Cordbrüning (bis 25,5kg) verlor den ersten Kampf durch eine gegnerische Sicheltechnik. Dann gab er nochmal alles und ging in den anderen beiden Kämpfen durch eine Eindreh- und eine Sicheltechnik als Sieder von der Matte, womit er sich Platz zwei auf dem Treppchen sicherte.

In der Gewichtsklasse bis 27,4kg trat Louis Ludewig auf die Matte. Nachdem er den ersten Kampf souverän mit einem Wurf mit nachfolgendem Haltegriff gewann, unterlag er im zweiten durch eine Sicheltechnik. Im entscheidenden Kampf stand es am Ende unentschieden, sodass der Kampfrichter entscheiden musste, welcher Louis´ Gegner zu Sieger erklärte. Das bedeutete Platz drei für den Lüner.

Für seinen Namensvetter Louis Schroeder (bis 35,7kg) lief es ähnlich. Nachdem er den ersten Kampf schnell mit einer Sichel für sich entschieden hatte, unterlag er im nächsten Kampf trotz seiner engagierten Wurfversuche. Auch den letzten Kampf entschied sein Kontrahent für sich, womit sich Louis ebenfalls den dritten Platz erkämpft hatte.

Hannah Debelius traf in der Gewichtsklasse bis 39,6kg auf starke Gegner und unterlag zweimal vorerst im Haltegriff. Im letzten Kampf kämpfte sie zwar überzeugender, konnte aber keine Wertung erzielen und wurde zweimal geworfen, was zur Niederlage führte.

Lena Koch erwischte in ihrer Gewichtsklasse (bis 44,2kg) zwei starke Gegner und wurde zunächst schnell geworfen. Im anderen Kampf schlug sie sich besser, für einen Sieg reichte es allerdings nicht. Für beide Mädchen bedeutete das somit Rang drei.

Später begannen dann die Kämpfe der Kinder unter 13 Jahren. Zum ersten Mal in dieser Altersklasse betrat Florian Feldmann (bis 40kg) die Matte. Der erste Kampf verlief recht ausgeglichen. Nach dem Unentschieden am Ende der Kampfzeit entschied der Kampfrichter den Kampf für den Gegner. Dann machte sich bemerkbar, dass Florian in der neuen Altersklasse auf stärkere Gegner traf und Florian wurde einmal geworfen und unterlag im letzten Kampf im Haltegriff, was am Ende gerade für Platz drei reichte.

Sophia Rump trat bei den Mädchen ebenfalls bis 40kg ab. Zuerst verlor sich durch einen Haltegriff des Gegners. Diesem entkam sie zwar im zweiten Kampf, wurde allerdings zweimal geworfen. In ihrem letzten Kampf wurde sie auf den Rücken geworfen, was zur erneuten Niederlage führte.

Judo-Damen des 1. JJJC steigen in das NRW-Oberhaus auf

Die drei aktiven Wettkämpferinnen des 1. JJJC Lünen, Miriam Sawallich, Meike Euler und Heike Tatsch, starteten in dieser Saison für die ambitionierte Mannschaft des Namensvetters aus Dortmund in der Oberliga. Gemeinsam mit diesem Team gelang ihnen nun als Vizemeisterinnen der Aufstieg in die Regionalliga, die ab der nächsten Saison NRW-Liga heißen wird. Dies ist die dritthöchste Liga im Judo (nach der 1. und 2. Bundesliga).

Die Mannschaft erzielte in der abgelaufenen Saison fünf Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
Heike Tatsch war im Schwergewicht maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Sie wurde in sechs von acht Kämpfen eingesetzt und holte vier Siege. Lediglich in zwei Duellen gegen nationale bzw. NRW-Spitzenkämpferinnen war sie unterlegen.
Meike Euler kam in ihrer Gewichtsklasse – 57 kg zu einem Einsatz, den sie verlor.
Die noch sehr junge Miriam Sawallich wurde leider in keiner Begegnung eingesetzt. Ihre Gewichtsklasse bis 63 kg ist in der Mannschaft sehr stark besetzt, sodass sie zunächst auf ihren ersten Kampf für den 1. JJJC Dortmund warten muss. Sollte sich ihre Entwicklung aber wie bisher fortsetzen, dürfte dies nur eine Frage der Zeit sein.

Das Bild zeigt die Mannschaft des 1. JJJC Dortmund mit den drei Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen: Heike Tatsch (2. von links), Miriam Sawallich (3. von rechts) und Meike Euler (4. von rechts) (alle hinten).

Kyu-Prüfung bei den Judoka des 1. JJJC Lünen

Acht Judoka des 1. JJJC Lünen stellten sich am vergangenen Freitag den kritischen Augen der Prüferinnen Heike Tatsch und Julia Hilgers. Die Prüflinge hatten sich gut auf ihre Aufgaben vorbereitet und konnten alle Anforderungen erfüllen. Sie zeigten Falltechniken, Würfe, Halte- und Befreiungstechniken, Armhebel, eine Kata sowie einen Übungskampf (Randori). Die Judoka sind nun berechtigt, aber auch verpflichtet, zum Judogi ihre neuen Gürtel zu tragen.

Dies sind im Einzelnen: weiß-gelb: Mike Roberts, gelb: Lena Koch und Helin Oertel, orange: Lyam und Louis Trawny, orange-grün: Timo Debelius und grün: Felix Feldmann und Emily Roberts.

Das Bild zeigt (von links):
vorne: Lyam Trawny, Lena Koch, Mike Roberts
hinten: Louis Trawny, Timo Debelius, Helin Oertel, Felix Feldmann, Emily Roberts

Zeltlager des 1. JJJC Lünen

Das diesjährige Zeltlager des 1. JJJC Lünen führte 80 Vereinsmitglieder ins sauerländische Attendorn. Nach dem gemeinsamen Aufbau des Lagers nahm ein kleiner Teil der Gruppe am Freitag-Abend am Judo-Training des TV Attendorn teil. Am Samstag stand dann ein volles Programm an: zunächst wanderte die Gruppe zur Atta-Höhle und besichtigte diese. Danach fuhr ein Teil zum Bouldern, während die übrigen Teilnehmer mit dem „Biggolino-Express“ zum Biggesee gebracht wurde und dort eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff machte. Am Zeltplatz angekommen trafen wieder alle Teilnehmer zusammen. Nach dem Abendessen wurde eine Schnitzeljagd mit anschließender Schatzsuche veranstaltet. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot, bevor vor allem die Kinder müde in ihre Schlafsäcke fielen. Am Sonntag wurde dann nach dem Frühstück noch das Lager wieder gemeinsam abgebaut und alle fuhren geschafft, aber zufrieden wieder zurück nach Lünen.

bty

Doppelgold bei der Deutschen und Erfolg in der Oberliga – Meike Euler und Heike Tatsch holen Titel nach Lünen

 

Ein erfolgreiches Wettkampf-Wochenende haben die Judo-Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen hinter sich gebracht.

Bereits am Samstag kämpften die „Veteraninnen“ Meike Euler und Heike Tatsch bei den Deutschen Meisterschaften der Judoka über 30 Jahren in Wiesbaden. Immerhin 407 Judoka kamen dort zusammen, um die nationalen Titel in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen zu erkämpfen. Die beiden Judoka des 1. JJJC Lünen traten in der Altersklasse F 4 (Frauen 45-49 Jahre) an. Meike Euler setzte sich in ihren beiden Kämpfen in der Klasse bis 57 kg souverän durch. Im ersten Kampf konnte sie ihre Gegnerin aus Brandenburg zwei Mal kontern, sodass sie vorzeitig siegte. Den zweiten Vergleich entschied Meike Euler bereits nach 15 Sekunden mit einem Schulterwurf für sich und sicherte sich so den Titel. Heike Tatsch schaffte es im Schwergewicht, die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge zu erkämpfen. Im Finale besiegte sie ihre Gegnerin aus Niedersachsen nach zwei erfolgreichen Wurftechniken nach einer Kampfzeit von einer Minute.

Am Sonntag traten die beiden erfolgreichen „Veteraninnen“ dann verstärkt von Nachwuchskämpferin Miriam Sawallich gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen in der Oberliga an. Die drei Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen haben sich entschieden, in dieser Saison für den „Namensvetter“ aus der Nachbarstadt, dem 1. JJJC Dortmund, zu kämpfen. Während Miriam Sawallich und Meike Euler das Team als Ersatzkämpferinnen vom Mattenrand aus unterstützten, musste Heike Tatsch im Schwergewicht zwei Mal antreten. Zunächst stand mit der Mannschaft des 1. JC Mönchengladbach direkt ein Favorit gegenüber; kämpften die Gladbacherinnen doch bis in der letzten Saison in der Deutschen Spitze, bevor sie die Mannschaft dort aus finanziellen Gründen zurückziehen mussten. Das neue Team setzt sich nun aus talentierten Nachwuchskämpferinnen und routinierten Athletinnen zusammen. Eine solche routinierte Kämpferin hatte Heike Tatsch dann auch mit Julia Tillmanns gegenüber stehen. Gegen die fast 20 Jahre jüngere nationale Spitzenkämpferin hatte sie dann auch keine Chance und verlor nach nur 20 Sekunden mit einem schönen Fußfeger. Auch der gesamte Mannschaftskampf ging mit 5:2 an die Damen vom Niederrhein. Im zweiten Vergleich standen dann die Aufsteigerinnen aus der Verbandsliga vom 1. SC Lippetal gegenüber. Hier hatte es Heike Tatsch beim Stand von 3:3 in der Hand, „den Sack zuzumachen“. Dies gelang ihr auch. Sie ließ nichts anbrennen und holte mit einer Wurftechnik vorzeitig den entscheidenden Punkt zum 4:3-Sieg für den 1. JJJC Dortmund.

bty