Erfolgreicher Jahresauftakt für die Judoka des 1. JJJC Lünen

Fünf junge Männer des 1. JJJC Lünen folgten der Einladung der Judoka des PSV Bochum zu einem Kreisturnier für Judoka mit wenig Kampferfahrung. Die teilnehmenden Kämpfer des 1. JJJC sind alle noch bei den Junioren startberechtigt, sodass sie das Turnier nutzen wollten, um bei den Männern „reinzuschnuppern“. Damit alle möglichst viele Kämpfe bestreiten konnten, wurde auf die vorgegebenen Gewichtsklassen verzichtet und die Judoka wurde nach tatsächlichem Körpergewicht in gewichtsnahe Klassen eingeteilt, sodass jeder mindestens zwei Kämpfe bestreiten konnte und niemand tatenlos nach Hause zurückkehren musste.
Samir El Hammouti, der eigentlich noch U 18-Kämpfer ist, bestritt seinen ersten Wettkampf bei den Männern überhaupt. Als leichtester seiner Klasse hatte er es mit wesentlich kräftigeren Gegnern zu tun. Samir konnte die Kraft allerdings gut mit seiner Technik und Schnelligkeit kompensieren und gewann alle drei Kämpfe. Somit stand er bei seinem Debüt bei den Senioren direkt ganz oben auf dem Treppchen.
Auch Sven Kotissek, der im Leichtgewicht an den Start ging, war seinen Gegnern überlegen. Während er im ersten Kampf auf heftige Gegenwehr traf, machte er in den beiden folgenden Kämpfen „kurzen Prozess“ und beförderte die Gegner jeweils glatt auf den Rücken. Auch er gewann Gold in seiner Gewichtsklasse.
Tim Trittel sammelte in seinem ersten Kampf zwar fleißig kleine Wertungen, ehe er von seinem Gegner zwei Mal gut geworfen wurde und dann leider doch verlor. In seinem zweiten Kampf ließ er jedoch nichts anbrennen und konnte seinen Kontrahenten vorzeitig mittels einer schönen Wurftechnik besiegen. Dies bedeutete Platz zwei.
Die gleiche Platzierung erreichte Fabian Hoffmann im Schwergewicht. Er traf in seinem ersten Duell auf einen körperlich sehr starken Gegner, den der Lünener aber mit zwei guten Würfen besiegen konnte. Im zweiten Kampf war Fabian mit einem Haltegriff erfolgreich, ehe er im Finale von seinem Gegner aus Castrop-Rauxel sofort zu Kampfbeginn überrascht und geworfen wurde.
Das Motto „Erfahrungen sammeln“ passte besonders für Jan Trittel gut, der erst relativ spät mit dem Wettkampf-Judo begonnen hat. Er konnte von seinen vier Kämpfen immerhin einen Vergleich vorzeitig gewinnen und zeigte auch in den Kämpfen, die er verlor, bereits gute Ansätze. Ihm blieb am Ende Platz drei.

 

KET Männer Bo.jpg

Das Bild zeigt

vorne (v. l.): Tim Trittel, Fabian Hoffmann

Hinten (v. l.): Sven Kotissek, Samir El Hammouti, Jan Trittel

Judoka läuten Feiertage mit neuen Gürtelfarben ein

 

Der 1. JJJC Lünen e.V. startete die Vorweihnachtszeit auch dieses Jahr wieder mit einem Prüfungsmarathon. Geprüft wurde am 20.11.2015 in Brambauer unter den wachsamen Augen von Heike und Martin Tatsch, während am 17.12.2015 in Lünen-Mitte mit gleich zwei Prüfungskommissionen von Meike Euler und Heike Tatsch, sowie Roman Marowski und Martin Tatsch geprüft wurde.

Gleich 41 Judoka gingen an den beiden Prüfungstagen über die Matte. Hierbei waren nicht nur alle Gürtelfarben von weiß-gelb bis braun vertreten, sondern mit einer Alterspanne von fünf bis 74 bewies der Lüner Traditionsverein mal wieder, dass Judo nicht nur für die jüngere Generation geeignet ist.

Entsprechend ihrer Gürtelgrade mussten die Prüflinge sich in den Fächern Fallschule, Wurf- und Bodentechniken beweisen, sowie die Techniken in einer realistischen Anwendung präsentieren. Ein klarer Höhepunkt waren hier die Vorführungen der Kata (traditionelle Wurfform), bei der besonders Heide Koethler (60) und Doris Lüders (74) von den Prüfern für ihre gelungene Darbietung hervorgehoben wurden. Abschließend mussten die geprüften Judoka ihr neues Wissen in Übungskämpfen unter Beweis stellen.

Schließlich lautete das positive Resultat für alle Teilnehmer: Bestanden!

Ab sofort sind die Teilnehmer berechtigt und verplfichtet, die folgenden Gürtelstufen zu tragen:

 

Weiß-gelb:

  • Suheyla Altin
  • Timo Debelius
  • Lara Döpper
  • Felix Feldmann
  • Florian Feldmann
  • Nikita Get
  • Celine Marx
  • Emily Roberts
  • Damien Schild
  • Umut Üstüntas
  • Ben Vogt
  • Emilia Willig
  • Benan Zorlu

 

Gelb:

  • Marlon Berner
  • Alica Foltin
  • Gian Luca Fusillo
  • Jason Groß
  • Samantha Kimmel
  • Fynn Reisinger
  • Chantal Siedenbiedel
  • Lavinia Stöver
  • Shania Witkowski

 

Gelb-Orange:

  • Tim Driller
  • Susanne Hann
  • Diana Hellmann
  • Elise Latussek
  • Jasmin Sawallich
  • Orange:
  • Christopher Beer
  • Luna Glahn
  • Ernest Heinze
  • Jan Trittel

Orange-Grün:

  • Jeremy Klawonn
  • Fabian Köthe
  • Stella Rohland
  • Miriam Sawallich
  • Justin Scholz

Grün:

  • Chantal Jakscht

 

Blau:

  • Heidi Koethler
  • Thomas Kosmowski
  • Doris Lüders

 

Braun:

  • Tim Trittel

20151217_200506 20151120_201542

Zum Jahresabschluss beim 1. JJJC Lünen: Judo-Safari und Vereinsmeisterschaft

Rund 50 aktive Judoka und mehr als ebenso viele Zuschauer trafen sich am Samstag in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule um zunächst die Judo-Safari auszurichten und dann noch die Vereinsmeistertitel auszukämpfen. Gerade für die kleinsten Judoka bietet solch eine Veranstaltung die Gelegenheit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln; die umso positiver sind, wenn der Sieger einen großen Pokal und jeder Teilnehmer eine Urkunde und Medaille erhält.
Bei der Judo-Safari handelt es sich um ein Judo-bezogenes Sportabzeichen für Kinder. Die Kinder messen sich in verschiedensten Bereichen, damit jedes Kind eine Chance hat, insgesamt gut abzuschneiden. Dies reicht von einem leichtathletischen Teil über einen Malwettbewerb bis hin zum Kämpfen. Als Resultat erhalten die Kinder dann Auszeichnungen in Anlehnung an die Judo-Gürtel, vom gelben Känguru bis hin zum schwarzen Panther. Die Ergebnisse der Safari stehen noch nicht fest.
Der kämpferische Teil wurde gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft gewertet. Als Überraschungsgäste erschienen zur Freude der Kinder zur abschließenden Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft noch die „Judo-Engel“ Berta und Luise und verteilten gut gefüllte Nikolaustüten.

Hier die Platzierungen der Vereinsmeisterschaft:

Zum Jahresabschluss beim 1. JJJC Lünen: Judo-Safari und Vereinsmeisterschaft

-25 kg:

  1. Nick Fudalej
  2. Dan Driller
  3. Samuel Matzak und Louis Schroeder

-26 kg:

  1. Fynn Reisinger
  2. Leonardo Foltin
  3. Hannah Debelius

-28 kg:

  1. Marlon Berner
  2. Florian Feldmann
  3. Finn Gödeke

-36 kg:

  1. Chantal Siedenbiedel
  2. Daemian Schild
  3. Nikita Get

Altersklasse C:

-28 kg:

  1. Felix Feldmann
  2. Tim Driller
  3. Lavinia Stöver

-33kg:

  1. Shania Witkowski
  2. Alica Foltin
  3. Luna Glahn

-36 kg:

  1. Jonas Gräwe
  2. Jason Groß
  3. Lara Vogt

+38 kg:

  1. Emilia Willig
  2. Stella Rohland
  3. Samantha Kimmel und Ben Vogt

Altersklasse A:

-33 kg:

  1. Christopher Beer
  2. Celine Marx

-37,5 kg:

  1. Elise Latussek
  2. Emily Roberts
  3. Gian Luca Fussilo

-44 kg:

  1. Benan Zorlu
  2. Fabian Köthe
  3. Lasse Tatsch und Lara Döpper

-62 kg:

  1. Yasin Lemke
  2. Timo Debelius

Frauen:

  1. Meike Euler
  2. Miriam Sawallich
  3. Jasmin Sawallich

Männer:

  1. Sven Kotissek
  2. Tim Trittel
  3. Jan Trittel und Justin Scholz

Nikolaus 3

Erfolgreicher Jahresabschluss für den 1. JJJC Lünen – Goldmedaille für Christopher Beer

 

Insgesamt gingen rund 180 Nachwuchskämpfer beim Advents-Kreiseinzelturnier für die Judoka unter 9, 12 und 15 Jahren in Hamm-Pelkum an den Start. Darunter waren auch sieben ambitionierte Judoka des 1. JJJC Lünen.

Am erfolgreichsten verlief das Turnier für Christopher Beer. Er startete in der Gewichtsklasse bis 28 kg in der U 12. Seinen ersten Gegner warf er nach nur 14 Sekunden glatt auf den Rücken und gewann dadurch vorzeitig. Im zweiten Vergleich hatte er es schwerer und musste über die volle Distanz von 2 Minuten gehen. Schließlich gewann er auch diesen Kampf mit einer großen Wertung und sicherte sich so den ersten Platz und die Goldmedaille.

Marlon Berner, einziger 1. JJJC-Kämpfer in der Altersklasse U 9, sicherte sich bei seinem zweiten Kreisturnier seine zweite Silbermedaille. Marlon verließ die Matte zweimal als Sieger und gegen den späteren Erstplatzierten knapp als Verlierer.

Für Timo Debelius, der erst seit Mitte August Judo macht, war dies sogar das erste Turnier. Erst letzte Woche absolvierte er die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel und ist erst seitdem startberechtigt.
Timo meisterte die Aufgabe im Schwergewicht der U 12 jedoch überzeugend. Seinen Auftaktkampf gewann er vorzeitig, bevor er im Halbfinale unterlegen war. Aus dem entscheidenden Kampf um Platz drei konnte Timo jedoch wieder als Sieger hervorgehen und erreichte auf Anhieb einen Platz auf dem Treppchen und die Bronzemedaille.

Alica Foltin, die auch noch am Anfang ihrer Wettkampfkarriere steht, begann ebenfalls mit einem Sieg, ehe sie im zweiten Duell knapp unterlegen war. Da sich die Kämpferinnen allerdings im Kreis schlugen und Alica den ersten Kampf nur knapp mit Kampfrichterentscheid gewann, reichte es am Ende „nur“ zu Platz drei, der aber dennoch ein toller Erfolg ist.

Luna Glahn hatte es in ihrer Gewichtsklasse mit erfahreneren Gegnerinnen zu tun. Im ersten Kampf war sie deutlich unterlegen, während sie im zweiten Kampf überraschend gut mithielt, ehe die Gegnerin sie doch noch glatt werfen konnte. Trotzdem belegte Luna Platz drei.

Ähnlich erging es Justin Scholz als einziger U 15-Kämpfer des 1. JJJC. Als Orangegurt traf er auf zwei Blaugurte, die schon viel länger als er Judo machen. Justin wehrte sich tapfer, musste sich aber dennoch zwei mal geschlagen geben und wurde Dritter in seiner Klasse.

Als einziger 1. JJJC-Kämpfer ohne Medaille beendete Lasse Tatsch sein letztes U 12-Turnier. Trotz guter Leistungen kam er nicht über den fünften Platz hinaus. Seinen ersten Kampf verlor er mit einer kleinen Wertung gegen sich. In der Trostrunde konnte er dann seinen Gegner mit Wurf und Haltgrifftechnik besiegen, bevor er im kleinen Finale um Platz drei denkbar knapp mit Kampfrichterentscheid unterlegen war.

KET Pelkum.jpg

Neue Dienstagstrainingszeiten in Brambauer

ab sofort wird Dienstags in Brambauer zu den folgenden Zeiten trainiert:

16:30 – 18:00 Gruppenübergreifendes Training Anfänger und Fortgeschrittene
18:00 – 18:30 Vertiefungstraining Fortgeschrittene
18:30 – 20:00 Fortgeschrittene und Erwachsene

die übrigen Trainingszeiten der Abteilungen Judo und Nin Jitsu finden Sie in den entsprechenden Bereichen.