Ergebnisse der Gürtelprüfung beim 1.JJJC Lünen e.V. im März

Am Dienstag, dem 24.03.2015, wurden elf Judoka des 1.JJJC Lünen e.V. in der Turnhalle an der Josefstraße geprüft um den jeweils nächsten Gürtelrang zu erlangen. Neben einigen Nachwuchsjudoka im Jugend- und Kinderbereich, waren auch wieder einige Teilnehmer der „Bewegt älter werden mit Judo“-Gruppe unter den Prüflingen. Unter den wachsamen Blicken von Meike Euler, selbst Trainerin im 1.JJJC Lünen e.V., und dem Fremdprüfer Roman Marowksi (JC Schwerte 61 e.V.) mussten die Geprüften ihr Können unter Beweis stellen. Zuerst mussten Falltechniken vorgeführt werden, anschließend folgten Wurf-, Halte-, Hebel- und Würgetechniken. Hier legten die Prüfer großen Wert darauf, dass die Nachwuchsjudoka eine möglichst kampfnahe Anwendung der Techniken zeigten. Die fortgeschritteneren Judoka mussten außerdem eine Kata zeigen. Dieses Prüfungsfach stellt eine besonders traditionelle Form des Judos dar, in welcher die Techniken in minutiös festgelegten Schritten synchron mit dem Partner vorzuführen sind. Am Ende der Prüfung sollten dann die gelernten Techniken im Randori (Übungskampf) umgesetzt werden. Die Prüfer waren mit dem Gesehenen insgesamt zufrieden, hatten jedoch insbesondere für die Erwachsenen Judoka den Verbesserungsvorschlag, bei einigen Wurftechniken mehr in die Knie zu gehen, um dem Partner das Fallen zu erleichtern. Alle Prüfungsteilnehmer haben bestanden und sind somit berechtigt und verpflichtet zum nächsten Training den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Die folgenden Gürtelstufen haben erreicht:

Weiß-Gelb:

  • Sonja Trapp
  • Susanne Hann

Gelb-Orange:

  • Uwe Gebauer
  • Klaus Trapp
  • Matthias Nolting
  • Justin Scholz
  • Stella Rohland

Orange:

  • Fabian Köthe

Grün:

  • Thomas Kosmowski
  • Leon Rohland

Blau:

  • Samir El-Hammouti

ipp

Auf dem Bild sind zu sehen (von links oben nach rechts unten): Leon Rohland, Thomas Kosmowski, Susanne Hann, Sonja Trapp, Samir El-Hammouti Justin Scholz, Klaus Trapp, Matthias Nolting, Uwe Gebauer Stella Rohland, Fabian Köthe

Bericht zur Jahreshauptversammlung des 1. JJJC Lünen e.V. 2015

Am 14.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung des 1.JJJC Lünen e.V. in der Turnhalle der Heinrich-Bussmann-Schule statt. Nach vorangegangenem gemeinsamen Training von Judoka und Ninjitsuka trafen 40 stimmberechtigte Vereinsmitglieder zusammen. Die gut besuchte Versammlung wurde von Heike Tatsch eröffnet. Nach ersten Formalitäten wurden die Berichte zum Jahr 2014 vorgetragen. Hervorzuheben ist, dass die neue Gruppe „Bewegt älter werden mit Judo“ erste Prüfungserfolge aufweist. Außerdem hat der Verein erfolgreich die Judo-Safari mit anschließendem Nikolausturnier verrichtet. Die diesjährige Zeltfahrt soll nun nach Haltern gehen, anstatt, wie zuvor nach Ibbenbüren. Eine neue Matte wurde für die in der Heinrich-Bussmann-Schule trainierenden Gruppen gekauft und der 1.JJJC Lünen möchte sich dieses Jahr an Lünopoli beteiligen. Besonders vorbildlich ist, dass der Verein nun das erweiterte Führungszeugnis von Trainern fordert. Desweiteren wurde über das anstehende Vereinjubiläum gesprochen. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand für das Jahr 2014 entlastet und die Vorstandswahlen für das Jahr 2015/2016 wurden vollzogen. Den Vorstand bilden nun: Heike Tatsch (1. Vorsitzende), Martin Tatsch (2. Vorsitzender), Julia Hilgers (1. Geschäftsführerin), Kathryn Köthe-Kosmowski (2. Geschäftsführerin), Wolfgang Hübenthal (1. Kassierer) und Martin Köthe (2. Kassierer). Auch der erweiterte Vorstand wurde mit vielen neuen, jungen Gesichtern besetzt. Im Zuge der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder wurde auch den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Andrea Socha und Udo Neumann für ihr Engagement ein Präsent überreicht. Zum Schluss der Versammlung hatte auch noch die U 12 Mannschaft des 1.JJJC Lünen e.V. eine kleine Aufmerksamkeit für Heike Tatsch, um sich für ihren Einsatz zu bedanken. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung war mit Kaffee und Keksen noch für ein gemütliches Beisammensein gesorgt.

ipp

Zeltfahrt 2015

In diesem Jahr führt uns die Vereinszeltfahrt zur Jugendbildungsstätte Gillwell St. Ludger in Haltern am See.

Als Termin haben wir das Wochenende vom 19.-21. Juni 2015 ausgewählt.

Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren.

Die Teilnehmergebühr für dieses Wochenende beträgt 40,- EUR bzw. 50,- EUR / Person und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und anfallende Eintrittsgelder (wie Ketteler Hof, Kletterwald, Schwimmbad o. ä.). Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der gewünschten Aktivität am Samstag. Wir bieten zwei Alternativen an:

  1. Besuch des Freizeitparks Ketteler Hof → Teilnehmergebühr 40,- €
  2. Besuch des Kletterwaldes und danach evtl. noch schwimmen (je nach Wetterlage im Strandbad des Halterner Stausees oder im Freizeitbad Aquarell) → Teilnehmergebühr 50,- €

Die unten stehende Anmeldung und das Geld bitte bis spätestens zum 24.05.2015 beim jeweiligen Trainerteam oder einem Vorstandsmitglied abgeben.

Nähere Informationen zum Programm etc. folgen später!

Noch eine Bitte: Da wir keinen Bus mieten können, wäre es im Vorfeld schön, wenn klar wäre, falls der eine oder andere nicht mit einem Fahrzeug gebracht werden kann, bei wem er mitfahren kann. Das Gleiche gilt bei den Übernachtungsmöglichkeiten, falls kein eigenes Zelt vorhanden sein sollte.

Anmeldung Zeltfahrt 2015

Ferientraining Ostern 2015

Auch in den bevorstehenden Osterferien braucht ihr nicht auf das Training zu verzichten. Wir bieten zwar „nur“ ein abgespecktes Trainingsprogramm an, aber das kann gerne sportart – und gruppenübergreifend von allen Vereinsmitgliedern (und solchen, die es werden wollen) genutzt werden.

Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule:
Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr (Judo)
Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr (Nin-Jitsu)
Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr (Judo)
Samstag 12.30 – 15.30 Uhr (Nin-Jitsu)

Turnhalle der Wittekindschule:
Dienstag 16.30 – 20.00 Uhr (Judo)

Judo-Westfalen-Turnier in Witten – Judo-Amazonen des 1. JJJC Lünen erkämpfen 2 x Bronze

Beim Westfalen-Einzel-Turnier der Judoka unter 15 und 18 Jahren sowie der Männer und Frauen waren drei Judo-Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen aktiv.

Am ersten Wettkampftag traten in der U 18 Miriam Sawallich und bei den Frauen Svenja Hoffmann an. Miriam Sawallich startete in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 57 kg. Miriam kämpfte sehr engagiert, konnte aber leider keinen ihrer zwei Kämpfe gewinnen. Svenja Hoffmann hatte im Schwergewicht der Damen drei Gegnerinnen. Dort wurde nach dem System „Jeder-gegen-Jeden“ gekämpft. Im ersten Duell wurde Svenja nach vier Strafpunkten disqualifiziert, da sie gegen ihre Gegnerin kein Mittel fand. Im zweiten Kampf traf sie auf ihre Gegnerin vom letzten Wettkampf und verlor erneut. Den dritten und letzten Kampf gewann die Lünerin dann kurz vor Zeitablauf mit einem vollen Punkt für die Wurftechnik „Uchi-Mata“ (innerer Schenkelwurf). Dies bedeutete Platz drei und Bronze.

Am zweiten Wettkampftag ging Anouk Otto als einzige Lüner Judo-Kämpferin in der Altersklasse U 15 an den Start. Auch sie startete im Schwergewicht; lag jedoch nur knapp über dem Gewichtslimit und traf auf zwei deutlich schwerere Gegnerinnen. Anouk war mangels Gewicht und Wettkampferfahrung leider beide Male im Bodenkampf unterlegen und musste sich mit Platz drei begnügen.

WET Witten

Das Bild zeigt (v. l.) Miriam Sawallich und Svenja Hoffmann.