U11 – Mannschaft des 1.JJJC Lünen am 4. Kampftag der Kreisliga

Die erfolgsverwöhnte U 11 -Mannschaft des 1. JJJC Lünen musste am 4. Kampftag der diesjährigen Kreisliga die erste Niederlage der Saison einstecken. Bei Liga-Neuling TuS Eichengrün Kamen reichte es diesmal nicht zu einem Gesamtsieg.

Die leichteste Gewichtsklasse wurde von den Lünenern kampflos abgegeben, somit ergab sich schon zu Beginn ein 0 : 1 Rückstand für den 1. JJJC. Julian Brause siegte souverän in der Gewichtsklasse -27 kg; Ausgleich zum 1 : 1. Joelle Kruszinski fehlte leider noch die nötige Erfahrung; sie verlor und damit lagen die Lüner mit 1 : 2 hinten. Lukas Kruschinski, sonst auch ein sicherer Punktelieferant, wurde von seinem Gegner überrascht und verlor per Wurftechnik; 1 : 3. Marius Pook lieferte einen guten Kampf, verlor aber leider knapp; 1 : 4. Seine Schwester Jacqueline Pook siegte und holte den Anschlusspunkt zum 2 : 4. Im folgenden Kampf war Celine Völz unterlegen; die Kamener zogen uneinholbar auf 2 : 5 davon. Kim Finke zeigte allerdings Moral und siegte überzeugend; 3 : 5. Auch Jerome Schröer, der sonst immer für einen Sieg gut ist, ließ sich überraschen und verlor leider zu deutlich; Endstand: 3 : 6.

Im anschließenden Freundschaftskampf, der nicht in die Wertung der Kreisliga einfließt, zeigten unter anderem auch die Ersatzkämpfer des 1. JJJC Lünen, was in ihnen steckt. Julian Brause, Marius Pook, Lukas Kruschinski und Marco Zawrotny siegten, während Joelle Kruszinski, Yannik Hoffmann, Turan Tekgül und Jerome Grundtner Lehrgeld zahlten.

Der 5. und letzte Kampftag der diesjährigen Kreisliga findet am Donnerstag, 22.11.2007 ab 17.30 Uhr in der Turnhalle der Uhland-Realschule in Lünen-Horstmar statt. Zu Gast wird die Mannschaft des JC Holzwickede sein, die im Vorjahr vor dem zweitplatzierten 1. JJJC Lünen Kreismeister wurde. Hier geht es für die Lünener nun darum, die Silbermedaille aus dem letzten Jahr zu verteidigen.

Bernd Schröder besteht Prüfung zum 5. Dan

Bernd Schröder, Trainer unserer 3. Gruppe Judo in der Heinrich-Bußmann-Schule, hat nach ca. einjähriger Vorbereitungszeit erfolgreich die Prüfung zum 5. Dan absolviert. Damit hat er alle möglichen Dan-Prüfungen bestanden; weitere Dan-Grade werden nur noch für besondere Verdienste um den Judo-Sport verliehen.

Der 1. JJJC Lünen freut sich, einen so hoch graduierten Judoka in seiner Trainerriege zu haben und gratuliert noch einmal recht herzlich.

Europameisterschaft der über 30-jährigen Judoka aus Sindelfingen

Mit der Bronzemedaille kehrte Heike Tatsch (1. JJJC Lünen) von der Europameisterschaft der über 30-jährigen Judoka aus Sindelfingen zurück. 828 „Judo-Veteranen“ aus 37 Nationen waren dort angetreten, um in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen ihre Meister zu ermitteln.

Die Lünerin startete als leichteste und älteste Teilnehmerin in der Klasse F1 (30 — 34 Jahre) / über 78 kg. Im ersten Kampf konnte Heike, immerhin amtierende Deutsche Meisterin dieser Kategorie, keine erfolgreiche Technik ansetzen, sodass es nach Ende der 3-minütigen Kampfzeit zum Kampfrichterentscheid kam. Dieser fiel deutlich zu Gunsten der Lünerin aus; die somit erfolgreich in die Meisterschaft startete. In Runde zwei traf sie auf eine Gegnerin, die sie bei der Deutschen Meisterschaft im Juni noch geschlagen hatte. Aber auch in diesem Duell gelang Heike Tatsch keine Wurf- oder Bodentechnik, sodass auch hier die Kampfrichter am Ende des Kampfes entscheiden mussten, welche Kämpferin die Bessere war. Dieses Mal wurde gegen die Lippestädterin entschieden. Somit verfehlte sie den Finaleinzug denkbar knapp, hatte aber im anschließenden Kampf die Chance, sich die Bronzemedaille zu sichern. Hier traf sie auch auf eine Gegnerin , die sie schon von der Deutschen Meisterschaft kannte. Heike zeigte sich entschlossen, sich die Medaille nicht mehr nehmen zu lassen und besiegte ihre Kontrahentin schließlich mit Haltegriff sicher. Damit sicherte sich die Kindertrainerin und Vorsitzende des 1. JJJC Lünen Rang drei bei der Europameisterschaft der Judo-Veteranen. Bei einer besseren Tagesform wäre vielleicht sogar mehr für die 34-jährige Lünerin drin gewesen.

Schon am kommenden Wochenende steht für Heike Tatsch der nächste Wettkampf an. Sie wurde von der Landestrainerin zu einem internationalen Turnier ins belgische Neerpelt eingeladen.

Julian Rosen belegt beim Kreiseinzelturnier der U11 in Dortmund einen hervorragenden zweiten Platz! Marvin Medzech erringt Platz drei!

Der TSV.Dortmund richtete das erste U11 m/w Turnier in diesem Jahr gemeinsam mit den Kreisen Dortmund und Unna/Hamm aus. Zwei Kämpfer des 1.JJJC-Lünen waren mit ihrem Trainer und Betreuer Rainer Langner angereist um eine Medaille zu erkämpfen. Beide hatte noch nicht viel Kampferfahrung, aber wollten trotzdem zeigen, was sie konnten. Ihre Trainer hatten sie gut darauf vorbereitet. Marvin war der erste an der Reihe, für Marvin und Julian war es da erstes offizielle Turnier.

 

Marvin konnte seinen ersten Kampf, trotz gutem Kampfeinsatz, nicht gewinnen und musste in die Trostrunde. Dort konnte er sich bis ins kleine Finale vorkämpfen, das dann mit einem guten dritten Platz belohnt wurde. Julian Rosen machte es um einiges besser. Er gewann alle seine Kämpfe und konnte sich bis ins Finale vorkämpfen. Den Endkampf machte er dann spannend. Er ging mit einer kleinen Wurftechnik in Führung und konnte seinen Vorsprung lange halten. Bis er dann einen Fehler machte den sein Gegner für sich nutzte. Mit einem hervorragenden 2 Platz stand er dann auf dem Treppchen.

 

Mit einem so guten Abschneiden seiner Schüler hatte Trainer Rainer Langner nicht gerechnet. Er war mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden. Das lässt auf noch mehr gute Platzierungen hoffen. Die Einstellung seiner Kämpfer ist dafür genau richtig.

1. Platz in der deutschen Einzelmeisterschaft für Heike Tatsch

Bei der mit über 340 Teilnehmern gut besuchten Deutschen Meisterschaft für über 30-jährige Judoka in Bonn konnte Heike Tatsch vom 1. JJJC Lünen souverän den Titel in ihrer Alters- und Gewichtsklasse erkämpfen.

 

In ihrer ersten Begegnung traf die Lünerin auf die körperlich starke Stefanie Willems aus Kerpen. Heike Tatsch konnte den Kampf zwar dominieren, es gelang ihr aber nicht, die Gegnerin zu werfen. Kurz vor Ablauf der verkürzten Kampfzeit, bei den „Oldies“ werden statt der üblichen 5 nur 3 Minuten gekämpft, konnte die JJJC-Kämpferin ihre Gegnerin jedoch in einen Haltegriff zwingen, der den Sieg brachte.

 

Im zweiten Kampf stand ihr dann eine Kämpferin aus Berlin gegenüber. Auch hier war Heike Tatsch klar überlegen und warf zunächst einen Uchi-Mata, für den sie eine mittlere Wertung erhielt, bevor sie die Berlinerin mit einem Fußfeger glatt auf den Rücken warf, was den vorzeitigen Sieg bedeutete.

 

Gegnerin im dritten und letzten Kampf war Katrin Schröer aus Soest, gegen die Heike Tatsch auf anderen Wettkämpfen schon erfolgreich war. Trotzdem war auch diese Gegnerin nicht zu unterschätzen. Heike Tatsch blieb allerdings konzentriert und zwang ihre Kontrahentin zu einem Fehler, wodurch diese die Lünerin bei einem Konterversuch auf sie aufzog und Heike Tatsch wiederum einen „Ippon“ (= voller Punkt) erhielt.

 

Somit gewann die Lünerin souverän und ohne Gegenwertung ihren ersten Deutschen Meistertitel.

 

Dass sie trotz ihrer mittlerweile 34 Jahre auch bei den „jüngeren Kämpferinnen“ gut mithalten kann, beweist die Kindertrainerin des 1. JJJC Lünen zur Zeit auch eindrucksvoll in der Regionalliga. Hier ist sie für den DSC Wanne-Eickel aktiv und seit inzwischen 12 Kämpfen in der Regionalliga ungeschlagen.