das aktuelle Geschehen rund um die Corona-Pandemie zwingt uns leider, ab der kommenden Woche unseren kompletten Trainingsbetrieb zunächst bis auf weiteres einzustellen. Sollte absehbar sein, dass sich das öffentliche Leben wieder „normalisiert“, informieren wir Euch rechtzeitig.
Die Judo-Gürtelprüfung muss demzufolge auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Die Jahreshauptversammlung findet allerdings noch wie geplant am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr in der Gaststätte „Bürgerkrug“ (Ferdinandstr. / Brambauer) statt.
Es tut uns leid, aber wir alle tragen eine Verantwortung für die Gesundheit unserer Gesellschaft.
Die diesjährige Kreismeisterschaft der Frauen und Männer fand in diesem Jahr in heimatlicher Atmosphäre in Lünen-Brambauer statt. Insgesamt 32 erwachsene Wettkämpfer fanden den Weg in die Halle, um die Gelegenheit zum Kämpfen zu nutzen. Als einzige weibliche Kämpferin des 1. JJJC Lünen betrat Miriam Sawallich (-63 kg) die Matte. Im ersten Kampf konnte sie hier eine Eindrehtechnik durchsetzen und gewann durch Ippon (ganzer Punkt). Auch die nächste Begegnung entschied Sawallich mit einer im richtigen Moment angesetzten Wurftechnik vor Ende der Kampfzeit für sich. Der letzte Kampf ging ebenfalls an die Lünerin, da sie nachdem einer Wurftechnik im Haltegriff nachsetzte und sich somit die Goldmedaille sicherte.
Bei den Männern kämpften Sven Kotissek und Kevin Schäfer gemeinsam in der Gewichtsklasse unter 73kg. Schäfer schaffte in seinem ersten Kampf es zwar leider nicht, seinen Kontrahenten zu werfen, machte dem erfahrenerem Wettkämpfer aber den Kampf nicht einfach und zeigte gute Ansätze. Letztendlich unterlag er durch mehrere Strafen. Sein nächster Kampf verlief zunächst ausgeglichen, bis schließlich sein Gegner einen Wurf durchsetzte und Schäfer knapp unterlag. Bei Sven Kotissek machte sich dagegen die Kampferfahrung bemerkbar. Gegen den ersten Gegner konnte er eine Eindrehtechnik erfolgreich durchbringen, und auch im nächsten Kampf ging er durch einen souveränen Wurf als Sieger von der Matte. Als die beiden Trainingskollegen Schäfer und Kotissek gegeneinander antraten, zeigte sich die Routine des Trainingsälteren; Kotissek entschied den Kampf durch einen Hebel für sich. Das Resultat war somit Bronze für Schäfer und Gold für Kotissek. Tim Trittel setzte die Siegesreihe in der Gewichtsklasse bis 90kg fort. Den ersten Kampf gewann er mit einem sauberen Hüftwurf. Die nächsten beiden Kämpfe entschied er ebenfalls innerhalb einer knappen Minute mit passend angesetzten Wurftechniken für sich. Die letzte Begegnung des Lüners ging kampflos an ihn, da sein Gegner nicht mehr antreten konnte, womit sich Trittel den Platz ganz oben auf dem Treppchen reservierte. Männermannschaftskamerad Daniel Ackermann vom TSC Eintracht Dortmund hielt in der Gewichtsklasse bis 66kg die Oberhand. Nachdem er im ersten Kampf völlig ungefährdet durch einen Hüftwurf gewann, setzte er in den nächsten beiden Kämpfe im richtigen Moment Fußtechniken an und warf Ippon. Den letzten Kampf entschied er durch kleine Wertungen mit mehreren Würfen für sich, wodurch er sich ebenfalls über die Goldmedaille freuen durfte.
Sven Kotissek, Daniel Ackermann, Miriam Sawallich, Kevin Schäfer und Tim Trittel
Mit Harald Becherer und Kevin Busch haben die Judoka des 1. JJJC Lünen nun zwei Meister mehr auf ihren Matten.
Nach langer und intensiver Vorbereitung,
sowie einem einwöchigen Intensiv-Lehrgang auf der DJH Wevelsburg
absolvierten die beiden Judoka nun erfolgreich ihre Prüfung zum 1.
Dan (Meistergrad), was sie „berechtigt und verpflichtet“ von nun
an den schwarzen Gürtel zum Judoanzug zu tragen.
Harald Becherer ist schon seit vielen Jahren Teil des Trainerteams des 1. JJJC Lünen. Er trainiert unter anderem montags die Gruppe „Bewegt älter werden mit Judo“. Kevin Busch ist aktiver Kämpfer der Männermannschaft und hat maßgeblich zu der letztjährigen Bezirksligameisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga beigetragen.
Kevin Busch ist stehend der 3. von links, Harald Becherer ist stehend der 2. von rechts
Bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft in den neuen Altersklassen konnten drei junge Judoka des 1.JJJC Lünen einige Erfahrungen sammeln.
Morgens starteten in der Altersklasse U15 zunächst Lavinia Stöver und Lisa Klinke. Lisa hatte in der stark besetzten Gewichtsklasse -44kg zu kämpfen. Im ersten Kampf trat sie gegen eine starke Kaderathletin an, die sie mit einer Wurftechnik überraschte. Der darauf folgende Kampf verlief etwas besser für die frisch gebackene U15-Kämpferin, allerdings konnte sie auch hier keine Wertung erzielen und wurde letztendlich geworfen.
Ihre Trainingskameradin Lavinia hatte in der Gewichtsklasse -33kg nur eine Gegnerin, weswegen nach dem System „best-of-three“ gekämpft wurde. Das bedeutet, dass die Kämpfer dreimal gegeneinander antreten und diejenige gewinnt, die zwei davon für sich entscheidet. Im ersten Kampf unterschätzte Lavinia ihre Gegnerin und unterlag nach einem Wurf im Haltegriff. Anschließend zeigte sie mehr Konzentration und Engagement beim zweiten Kampf, wurde allerdings geworfen. Damit sicherte sie sich trotzdem die Silbermedaille und qualifizierte sich für ihre erste Westdeutsche Meisterschaft.
Als einziger Kämpfer des 1.JJJC Lünen in der U18 trat später Timo Debelius auf die Matte. Im ersten Kampf traf er auf einen erfahrenen Gegner, der in mit einem Wurf und nachfolgendem Haltegriff besiegte. Danach lieferte sich Timo einen spannenden Kampf, den er leider trotz vieler Wurfansätze knapp nicht für sich entscheiden konnte. Auch im letzten Kampf war der Andere stärker und Timo unterlag einem Wurf. Damit erreichte er allerdings gerade noch die Bronzemedaille und löste so das zweite Ticket für die Westdeutsche Meisterschaft.