Närrische Judoka

Unter dem Motto „Judo macht Freu(n)de“ nahmen die Judoka des 1. JJJC Lünen als Fußgruppe am Karnevalszug in Lünen-Süd teil. In Anlehnung an die Judo-Safari verkleideten sich die meisten der rund 40 Teilnehmer als Tiere; zum Beispiel als Tiger, Gorilla, Hühner, Löwen, Bären, Schmetterling, Zebra oder Fuchs. Es wurden eifrig Kamelle, Popcorn und andere Kleinigkeiten verteilt. Insbesondere für die Kinder war es ein tolles Erlebnis, einen Karnevalszug einmal aus der anderen Perspektive miterleben zu dürfen.

Gürtelprüfung bei den Judoka des 1. JJJC Lünen

In der Abteilung Brambauer des 1. JJJC Lünen stellten sich elf Judoka den kritischen Blicken der Prüferinnen Meike Euler (2. Dan) und Heike Tatsch (1. Dan). Die Prüflinge hatten sich in den letzten Wochen intensiv vorbereitet und zeigten, was sie gelernt hatten, sodass alle Aspiranten die Gürtelprüfung bestanden. Die besten Leistungen zeigten dabei Leander Blauscheck, Sophia Rump und Mike Roberts.

Die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden: Amelie Ladeck, Leander Blauscheck, Tamara Al-Kithan, Sophia Rump, Marlon Stöwsand, Dylan Schulz und Mike Müller. Mike Roberts trägt nun den gelb-orangenen Gürtel und Timo Debelius sowie Jan Trittel dürfen ab sofort den grünen Gürtel zum Judogi tragen.

bty

Miriam Sawallich erkämpft Platz 7

Bei den offenen westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen unter 21 Jahren zeigte Miriam Sawallich vom 1. JJJC Lünen, dass sich regelmäßiges und hartes Training auszahlt. Mit Platz sieben in der sehr stark besetzten Klasse bis 63 kg setzte sie ihren Aufwärtstrend des letzten Jahres fort. In der ersten Runde traf sie auf Jeannina Heider von Stella Bevergern, die bereits Erfahrungen in der 1. Bundesliga vorweisen kann. Hier verkaufte Miriam sich unter Wert und verlor mit zwei Wertungen (Waza-Ari) vorzeitig. In der Trostrunde drehte sie dann den Spieß um und besiegte ihre Gegnerin aus dem Sauerland ebenfalls zügig mit zwei erfolgreichen Wurftechniken. Im folgenden Trostrundenkampf konnte Miriam ihre Kontrahentin vom Brühler TV bereits nach wenigen Sekunden mit einem Wurf besiegen. Im Kampf um den Einzug in das kleine Finale traf die junge Lünerin nun auf Jessica Scholten aus Essen. Nach rund drei Minuten Kampfzeit und zwei Würfen ihrer Gegnerin musste Miriam sich hier leider geschlagen geben und beendete die Meisterschaft mit Platz 7. 

Dies ist die bislang beste Platzierung in ihrer noch recht kurzen Wettkampflaufzeit. „Um in NRW ganz vorne mithalten zu können, fehlt ihr noch eine gewisse Portion Abgebrühtheit und Aggressivität.“, so das Fazit ihrer Trainer.

Gürtelprüfung bei den Ninjas des 1. JJJC Lünen

Am Samstag, den 12. Januar 2019, stand die heiß ersehnte Gürtelprüfung der Nin-Jitsu-Abteilung des 1. JJJC Lünen an. Trainer Markus Schröder hatte Unterstützung durch Ralf Hartmann, die zusammen die Prüfungen abnahmen. 
Die Prüfungsaufgaben umfassten viele verschiedene Angriffs- und Verteidigungstechniken, unter anderem wurde die Verteidigung gegen Schläge, Tritte, Umfassen, Würgen und Klammern gezeigt. Ebenso wurden die Grundtechniken der Lauf- und Fallschule sowie verschiedene Wurftechniken vorgeführt. Bei den höheren Gürtelfarben wurden noch die Verteidigung gegen Waffen und das Boden-Randori (Bodenkampf) geprüft . Alle Prüflinge, von jung bis „alt“, konnten ihre Lernfortschritte zeigen und haben demzufolge ihre Prüfungen mit Erfolg bestanden.

22 Medaillen für Judoka des 1. JJJC Lünen

Milena, Shila und Lasse erkämpfen Gold

Die Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen erwischten einen glänzenden Start in das Sportjahr 2019. Bei dem großen Kreiseinzelturnier der Altersklassen U 10 und U 13 sowie der Kreiseinzelmeisterschaft der U 15 in Holzwickede konnten von den 23 gestarteten Judoka des 1. JJJC Lünen immerhin 22 eine Medaille mit nach Hause nehmen. Lediglich Seraphin Awiszio scheiterte im Kampf um Bronze am Vereinskameraden Felix Feldmann.

Besonders erfreulich ist der Turniersieg von Shila Naumann (U 13 / -28kg), Lasse Cordbrüning (U 10 / -25,4 kg) und Milena Törner (U 10 / -27,7 kg), wobei dies der erste Wettkampf für Milena war.

Über zweite Plätze dürfen sich Lena Koch (U 10 / -43,1 kg), Niklas Dobler (U10 / -32,2 kg), Nikola Bertele (U 10 / -21,2 kg), Alisa Bertele (U 13 / -33 kg) und Elise Latussek (U 15 / -48 kg) freuen.

Den Medaillenregen komplettieren die zahlreichen Gewinner der Bronzemedaillen: Megan Awiszio (U 10 / -26,5 kg), Benjamin Berberich (U 10 / -29,5 kg), Leander Blauscheck (U 10 / -21,2 kg), Tamara Al Kitan (U 10 / -28,8 kg), Sophia Rump (U 10 / -28,8 kg), Hannah Debelius (U 10 / -43,1 kg), Fabian Krause (U 13 / -29 kg), Moritz Reichenbach (U 13 / -55 kg), Piet Reichenbach (U 13 / -46 kg), Felix Feldmann (U 13 / -37 kg), Vanessa Rump (U 13 / -44 kg), Louis Ludewig (U 13 / -31 kg), Christopher Beer (U 15 / -40 kg) und Lara Döpper (U 15 / -57 kg).

Da der Wettkampf für die U 15 die Kreismeisterschaft war, sprang neben den Medaillen für die drei Kämpfer*innen der U 15 noch die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft am kommenden Sonntag in Kamen heraus.

bty