Svenja Hoffmann fährt zur „Deutschen“

Mit dem dritten Platz bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft qualifizierte sich Svenja Hoffmann vom 1. JJJC Lünen zum ersten Mal für die Deutschen Pokalmeisterschaften, die am kommenden Wochenende im hessischen Neuhof stattfinden.

In ihrer Gewichtsklasse waren außer ihr noch sechs weitere Damen angetreten. In der Vorrunde begann Svenja mit einem Sieg, indem sie einer Wurftechnik der Gegnerin geschickt auswich und dann ihrerseits die Gegnerin zu Fall brachte. Im Kampf um den Poolsieg war Svenja ihrer Gegnerin von den Judo-Giants Ibbenbüren per Haltegrifftechnik unterlegen. Als Poolzweite stand ihr somit im Halbfinale die Siegerin des anderen Pools gegenüber. Gegen die routinierte und körperlich klar überlegene Andrea Berghaus vom PSV Recklinghausen hatte die junge Lünerin keine Chance und verlor das Halbfinale, hatte damit aber Platz drei und das Ticket zur „Deutschen“ bereits gesichert.

Ihr Bruder Fabian war mit seinen gerade mal 18 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer an dieser Meisterschaft. Er musste feststellen, dass die Konkurrenz in seiner Gewichtsklasse auf dieser Ebene sehr stark ist. Im ersten Kampf war er dem späteren Drittplazierten Sascha Wasin aus Essen mit einem Armhebel unterlegen. In der Trostrunde musste Fabian dann gegen einen Kämpfer des nordrhein-westfälischen Spitzenclubs Bayer Leverkusen antreten, der Fabian mit einem schönen Uchi-Mata (Innenschenkelwurf) auf den Rücken beförderte. Für Fabian war die Meisterschaft damit nach zwei Niederlagen vorzeitig beendet, allerdings dürfte er hier wichtige Erfahrungen gesammelt haben.

Svenja WdEM.jpg

NWJV-Newsletter November 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– DJB-Mitgliederversammlung in Leipzig
– Außerordentliche Verbandstagung des NWJV am 23. November
– Sportlerwahl NRW 2014: Lara Reimann als „Newcomerin“ nominiert
– Bewerbungsstart dsj-Zukunftspreis 2015
– Erklärfilm zum neuen NADA-Code 2015
– „Work In Progress“ – Zusammenarbeit „Jugendmesse YOU“ und „Ruhr Games“
– VBG: Abgesichert im Ehrenamt fu¨r drei Euro Jahresbeitrag
– Neue Lebensmittel-Informationspflicht auch für Vereine
– Liga-Informationen 2015
– Judo-Termine in NRW
– Qualifizierung: Aus- und Fortbildungstermine 2015
– „der budoka“ – das Geschenkabo zum Weihnachtsfest – jetzt bestellen!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Dezember 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Hoffmanns fahren zur Westdeutschen – Sven Kotissek verpasst die Quali knapp

Die Judo-Geschwister Svenja und Fabian Hoffmann werden die Farben des 1. JJJC Lünen bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft am 22.11. in Bochum-Wattenscheid vertreten und dort versuchen, sich für die Deutschen Pokalmeisterschaften zu qualifizieren. Den Grundstein dazu legten sie bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Hamm-Pelkum.

Svenja brauchte lediglich im Finale anzutreten. Dies tat sie aber sehr überzeugend. Konsequent führte sie den Wurfansatz ihrer Gegnerin fort und beförderte sie somit selbst auf den Rücken. Nach mehreren Titeln bei den Juniorinnen darf sich die junge Lünerin nun über ihren ersten Bezirkstitel bei den Damen freuen.

Ihr „kleiner“ Bruder Fabian (-100 kg) startete zum ersten Mal bei einer Meisterschaft der Männer. Fabian startete furios und konterte seinen Gegner mit seiner Spezialtechnik Ura-Nage nach weniger als einer Minute Kampfzeit. Auch im zweiten Kampf hielt Fabian gut mit und hätte eigentlich gewinnen müssen, da sein Gegner wegen einer vermeintlichen Verletzung abgeschlagen hatte. Dieses übersah der Kampfrichter jedoch und ließ den Kampf nach einer kurzen Unterbrechung weiterlaufen. Trotz guter eigener Chancen wurde Fabian doch noch von seinem Gegner geworfen und unterlag knapp. Im dritten Duell traf er auf den späteren Bezirksmeister, der für den PSV Bochum in der 2. Bundesliga auf die Matte geht. Hier war der Lüner ohne Chance und verlor knapp, ebenso wie im letzten Duell. In der Endabrechnung belegte Fabian den dritten Rang in seiner Gewichtsklasse und qualifizierte sich damit auf Anhieb für die Westdeutsche Meisterschaft.

Als dritter 1. JJJC-Kämpfer trat Sven Kotissek (-66 kg) an. Auch er ist noch bei den Junioren startberechtigt. Svens Gewichtsklasse war mit 9 Kämpfern eine der am stärksten besetzten Klassen, zudem war das Teilnehmerfeld mit Bundesliga und Zweitligakämpfern gespickt. Das Los bescherte ihm direkt in der ersten Runde den späteren Erstplatzierten. Dieser war auch klar überlegen und siegte mit einer sauberen Wurftechnik. In der Trostrunde konnte Sven mit einer schönen Fußtechnik vorzeitig siegen. Im folgenden Kampf um Platz 3 stand dem jungen Lüner ein erfahrener Bundesligaathlet gegenüber. Auch hier war Sven leider ohne Chance und verlor. Mit Platz 5 verpasste er die Qualifikation zur Westdeutschen nur knapp.

Mit Kevin Busch war noch ein weiterer Kämpfer des 1. JJJC Lünen gemeldet. Aufgrund seiner Entwicklung hätte er in der 90 kg-Klasse auch gute Chancen auf das Siegertreppchen gehabt. Eine Verletzung zwang ihn jedoch leider kurzfristig abzusagen.

BEM MF

Das Bild zeigt (v. l.): Svenja Hoffmann, Sven Kotissek und Fabian Hoffmann

Einladung zur Weihnachtsfeier, Judo-Safari und Vereinsmeisterschaft

Liebe Judoka und liebe Eltern,

am Samstag, den 13.12.2014 laden wir Euch ein, gemeinsam mit uns die Weihnachtszeit zu feiern.

Wir werden eine Vereinsmeisterschaft als Nikolausturnier austragen und außerdem eine Judo-Safari veranstalten.

Hierfür sammeln wir 3 € von jedem Teilnehmer ein, um unter anderem auch die Aufnäher und Urkunden zu besorgen, die Ihr für die Teilnahme bei der Judo-Safari bekommt.

Um 14 Uhr treffen wir uns in der kleinen Halle in der Josefstraße in Brambauer.

Auf der Vereinsmeisterschaft werdet Ihr in gewichtsnahen Klassen gegeneinander kämpfen, auch hier bekommt jede/r Teilnehmer/in eine Urkunde und eine Medaille. Während der Judo-Safari bestreitet Ihr Wettkämpfe in den Bereichen wie Leichtathletik, Kampfspiele und Kreativität.

Zusätzlich wollen wir Euch mit allerlei Leckereien verwöhnen und hoffen auf Kuchen- oder Salatspenden und ähnliches.

Bitte reicht den unteren Abschnitt bei Euren Trainern bis spätestens zum 30.11.2014 ein.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Euer Trainerteam

Download der Anmeldung: Weihnachtsfeier und Judo-Safari

Tim Trittel holt Gold auf Bezirksebene

Beim traditionellen Walter-Gimm-Turnier des männlichen Jugend-Judoka nahmen neben zahlreichen anderen Nachwuchskämpfern des Bezirks Arnsberg auch sieben Kämpfer des 1. JJJC Lünen teil.
In der Alterklasse U 12 gingen Fabian Köthe und Mert Lemke für den 1. JJJC auf die Matte. Fabian Köthe kam in beiden Kämpfen nicht zum Zug. Mert Lemke, nach einer Krankheit noch nicht wieder voll bei Kräften, musste seinen ersten Kampf verloren geben. Im Zweiten Kampf setzte er sich mit einem Haltegriff gegen seinen Gegner durch. Im Dritten Kampf musste er verletzt aufgeben.

Thomas Kosmowski in der U15 gewann seinen ersten Kampf routiniert und schnell. Im Zweiten Kampf konnte er sich trotz tapferer Gegenwehr nicht gegen einen deutlich höher graduierten Gegner durchsetzen. Auch in der Trostrunde konnte er seinen nächsten Kampf nicht für sich entscheiden und schied vorzeitig aus. Malte Hübner fiel im ersten Kampf einem Fußfeger – seiner Spezialtechnik – zum Opfer. Im zweiten Kampf konnte er die Scharte auswetzen und nun seinen Gegner mit einem Fußfeger außer Gefecht setzen. Die schnelle Ippon-Wertung wurde von Seiten der Kampfrichter zu seinem Unglück zu einem Wazaari korrigiert. Ein errungener Yuko wurde dem Gegner zugeschrieben und Malte erhielt dann eine Strafe, weil sein Gegner im Boden sich in einen Würger drehte, der von Malte so nicht angesetzt worden war. Gegen Malte wurde dies als strafbare Handlung ausgelegt. All dies zusammen machten ihn so verärgert, dass er keinen weiteren Kampf bestreiten wollte. Somit blieb ihm „nur“ der fünfte Platz.

Besser sah es da aus bei der U18. Tim Trittel, mit nur 500g Übergewicht in die Klasse -90kg eingewogen, gewann seinen ersten Kampf überraschend schnell durch eine Wurftechnik, die direkt als Ippon gewertet wurde. Sein nächster Gegner – aus der +90kg-Klasse als einzigster Kämpfer mit in die -90kg-Klasse übernommen – machte dem Siegeslauf ein rasches Ende. Dann die Überraschung, als der Verlierer aus Tims erstem Kampf gegen den Sieger gewann. Dadurch wurden Kampfpunkte und Kampfzeit relevant und Tim, der nach nur wenigen Sekunden gewonnen hatte, durfte auf dem Siegertreppchen Platz 1 besetzen. Marius Pook hatte nach längerer Auszeit noch nicht die Routine zurück, die er in diesem hochkarätigen Turnier gebraucht hätte und verlor drei Kämpfe. Er durfte sich dennoch über Platz drei freuen. Samir El Hammouti konnte von seinen drei Kämpfen einen für sich entscheiden und verlor die beiden anderen Male nur knapp. Auch er kam auf Platz drei.