NWJV-Newsletter Oktober 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– „Tag des Judo“ – die heiße Phase hat begonnen
– Das kreativste Mannschaftsfoto
– DOSB-Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“
– Informationsveranstaltungen „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO!“
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW
– „der budoka“ – das Geschenkabo zum Weihnachtsfest – jetzt bestellen!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 17. November 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Knappe Niederlage für den Judonachwuchs

Am 14.09.14 trafen die U12-Kämpfer des 1. JJJC Lünen e.V. auf die Kampfgemeinschaft  Lüner SV/Selmer JC. In der ersten Kampfbegegnung durfte Christopher Beer zum Auftakt in der Gewichtsklasse -28kg antreten. Hier errang er einen Sieg durch O-Soto-Otoshi. Finn Lutter musste sich in der Gewichtsklasse -31kg gegen eine Haltetechnik geschlagen geben. Die Gewichtsklasse -34kg musste leider kampflos abgegeben werden. -37kg trat dann Nuri Cibuk an, der einem wesentlich erfahreneren Gegner im Haltegriff unterlegen war. Der kampferprobte Fabian Köthe wiederum siegte in der Gewichtsklasse -40kg durch einen Haltegriff. Felix Kilanowski konnte den Kampf in der Gewichtsklasse -43kg für sich entscheiden. Leider musste auch die Gewichtsklasse -46kg kampflos abgegeben werden.

Dafür konnte Mert Lemke in der Gewichtsklasse +46kg einen Sieg erringen. Die erste Begegnung endete somit 4:4 (Unterbewertung 40:40). Anschließend wurde das geforderte Staffelspiel ausgetragen. Hier ging es darum, einen Medizinball zu einer Kiste zu tragen, diesen dort abzulegen und zurück zur Mannschaft zu laufen. Der nächste Läufer musste dann den Ball zurückholen und an den nächsten weitergeben. Insgesamt traten acht Kinder in jeder Mannschaft gegeneinander an. Ärgerlich für die jungen Kämpfer des 1. JJJC Lünen war, dass durch eigene Unaufmerksamkeit kostbare Zeit verloren und der Sieg somit an die Gegner ging. Daraufhin wurde die zweite Kampfbegegnung ausgefochten. Während in der gegnerischen Mannschaft fast ausschließlich die gleichen Kinder antraten, wie in der ersten Begegnung, legte der 1. JJJC Lünen Wert darauf, wie auf den vorherigen Kampftagen jedes Kind zum Zug kommen zu lassen. Da es an diesem Kampftag allerdings nicht so viele Teilnehmer gab, trat auch hier Christopher Beer im ersten Kampf an. Diesen konnte er mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Finn Lutter musste sich erneut gegen einen Haltegriff geschlagen geben. Die Gewichtsklasse -34kg musste wieder kampflos aufgegeben werden. Nuri Cibuk konnte sich dieses Mal besser gegen seinen Gegner behaupten, war aber aufgrund mangelnder Kampferfahrung letztlich wieder im Haltegriff unterlegen. Auch Fabian Köthe konnte seinen Sieg durch Haltegriff wiederholen.

In der Gewichtsklasse -43kg trat nun Jeremy Klawonn an. Seinen Kampf konnte er mit einer starken Ausdauer durch kleinere Wertungen über die gesamte Kampfzeit für sich entscheiden. Kampflos ging der Sieg in der Gewichtsklasse -46kg wiederum an die Gegner. Yasin Lemke durfte den letzten Kampf der Saison in der Gewichtsklasse +46kg ausfechten. Den erfahreneren Gegner konnte er lange in Schach halten, unterlag dann aber im Haltegriff. Die zweite Kampfbegegnung endete 5:3 (Unterbewertung 50:27) für die Kampfgemeinschaft Lüner SV/Selmer JC. Die U12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen e.V. kann jedoch stolz auf die Saison zurückblicken, die jungen Kämpfer sahen sich häufig erfahreneren Gegnern gegenüber und sind daran gewachsen. Der Zusammenhalt unter den Kindern war durchweg gut. Besonders positiv bleibt aber vor allem die Tatsache hängen, dass jedes Mannschaftsmitglied mindestens einmal antreten durfte.

 

10708579_866255756717961_8131979629492303872_oDas Foto zeigt von links oben nach rechts unten: Mert Lemke, Jeremy Klawonn, Felix Kilanowski, Nuri Cibuk, Fabian Köthe, Christian Beer, Yasin Lemke und Finn Lutter.

Ausgelassene Saison-Abschlussparty der U 12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen

Trotz der nur mäßig erfolgreichen Kreisliga-Saison feierte die U 12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen eine ausgelassene Saison-Abschlussparty im Indoor-Spielplatz „Kids Country“ in Lünen-Alstedde.
Zur Belohnung des unermüdlichen Kampfgeistes wurden die jüngsten Judo-Kämpfer des 1. JJJC zu einem gemeinsamen Spiel- und Tobe-Nachmittag eingeladen.
Während der Veranstaltung wurde Fabian Köthe mit einem Pokal als „Kämpfer der Saison“ ausgezeichnet. Auf Platz zwei kam Christopher Beer und gemeinsame dritte wurden Felix Kilanowski und Mert Lemke. In die Wertung wurde unter anderem einbezogen, wie oft die Kinder an den Mannschaftskämpfen teilnahmen und wie erfolgreich sie dann jeweils gekämpft haben.
Welchen Platz das Team letztlich in der Kreisliga U 12 in diesem Jahr belegt hat, steht noch nicht fest, da noch nicht alle Mannschaften alle Kämpfe bestritten haben. Weil die Konkurrenz, insbesondere aus Dortmund, in diesem Jahr aber sehr stark war und leider nicht immer alle U 12-Judoka des 1. JJJC Lünen an den Kämpfen teilgenommen haben, wird es in diesem Jahr voraussichtlich nicht zu einer Platzierung unter den ersten drei Teams reichen.

Abschluss U 12

Gut besuchtes Amazonenrandori in Lünen

16 motivierte weibliche Judoka folgten der Einladung der Kreisfachwartin Unna-Hamm-Dortmund Kathryn Köthe-Kosmowski und der Bezirksfrauenwartin Arnsberg Heike Tatsch – beide vom 1. JJJC Lünen – und trainierten gemeinsam.

Unter der Überschrift „Amazonenrandori“ blieben die Damen an diesem Abend unter sich und nutzten nach einem lockeren Aufwärmprogramm die Möglichkeit, einmal mit Partnerinnen aus anderen Vereinen viele Stand- und Bodenrandoris zu bestreiten.
Den Weg nach Lünen fanden u. a. Damen vom 1. JJJC Dortmund, DSC Wanne-Eickel und vom JC Pelkum.
Es ist angedacht, solche Aktionen regelmäßig zu wiederholen – wobei der Austragungsort variieren sollte.

Amazonenrandori