Deutsche Meisterschaft U 18, Lehrgang und Kreiseinzelturnier – Judoka des 1. JJJC Lünen auf drei Matten aktiv

Ein aktionsreiches Wochenende haben die Judoka des 1. JJJC Lünen hinter sich.

Den Auftakt machte Fabian Hoffmann bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Herren U 18 in Neuhof bei Fulda, für die er sich mit dem dritten Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft vor zwei Wochen qualifiziert hatte. Seine Gewichtsklasse -90 kg war mit 23 Kämpfern gut besetzt. Den Kampf in der ersten Runde verlor Fabian nach gut einer Minute gegen einen Kämpfer aus Saarlouis. Die Trostrunde war für Fabian bereits nach 27 Sekunden beendet. Auch wenn der junge Lüner beide Kämpfe bei der Deutschen Meisterschaft verlor, so war es bereits ein Erfolg und ein Erlebnis dabei sein zu dürfen.

Die Trainerinnen Svenja Hoffmann und Heike Tatsch nahmen zeitgleich in Menden-Lendringsen an einem Techniklehrgang mit Frank Wieneke und Andreas Tölzer teil. Frank Wieneke ist einer der erfolgreichsten deutschen Judoka. Er gewann 1984 olympisches Gold in Los Angeles und 1988 Silber in Seoul. Danach war er lange Zeit als Bundestrainer beschäftigt. Andreas Tölzer ist noch immer aktiver Leistungssportler. Sein größter Erfolg in der jüngeren Vergangenheit war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London; außerdem wurde er 2010 und 2011 jeweils Vizeweltmeister. Andreas Tölzer zählt zu den weltbesten Bodenkämpfern. Nach ihm wurde auch eine Bodentechnik benannt, der sogenannte “Tölzer-Umdreher“, der bei dem Lehrgang selbstverständlich auch vermittelt wurde.

Am Sonntag starteten dann noch die jüngsten Judoka des 1. JJJC Lünen bei einem Kreiseinzelturnier der Jugend unter 12 und unter 9 Jahren in Dortmund-Kirchderne. Die Konkurrenz gerade von den Dortmunder Vereinen war jedoch sehr stark, dass von den acht gestarteten Kämpfern lediglich drei eine Medaille erkämpfen konnten. Als leichteste Kämpferin des Turniers musste Luna Glahn (21 kg) sich mit zwei Kilogramm schwereren Jungen messen. Luna zeigte sich bei ihrem ersten Turnier allerdings sehr kämpferisch und machte den Jungs das Leben schwer. Sie konnte sogar einen Kampf mit Kampfrichterentscheid für sich verbuchen und wurde somit dritte in ihrer Gewichtsklasse. Auch Melike Kara und Fabian Köthe (beide -30 kg) kämpften ihr erstes Turnier. Beide waren ihren Gegnern, teilweise knapp, unterlegen. Im entscheidenen Kampf um die Bronzemedaille mussten die beiden Trainingspartner dann gegeneinander antreten. Hier war Melike mit einem Haltegriff überlegen und sicherte sich den dritten Platz, während Fabian sich mit Platz 5 begnügen musste. Mert Kara hatte im Schwergewicht keinen Gegner und belegte somit kampflos Platz 1. Für Florian Wenning, Nico Bohr, Jeremy Klawonn und Leon Lutter war an diesem Tag nichts zu holen. Lediglich Leon Lutter konnte einen Kampf per Haltegriff gewinnen.

LG Wieneke Tölzer.jpg

KET 13_03_03

NWJV-Newsletter Februar 2013

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Judo-Grand-Prix 2013 in Düsseldorf
– Programm der Vorwoche zum Judo-Grand-Prix in Düsseldorf
– Einladung zur Verbandstagung 2013
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW
– Meldungen zur Verbandsliga Frauen
– Bestandserhebung an den NWJV für 2013
– Öffnungszeiten der NWJV-Geschäftsstelle in der Grand-Prix-Woche

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. März 2013.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Judoka Fabian Hoffmann vom 1. JJJC Lünen erkämpft sich Ticket zur Deutschen Meisterschaft

Nachdem sich seine große Schwester Svenja schon letzte Woche das Ticket zur Deutschen Judo-Meisterschaft der Juniorinnen gelöst hatte, wollte Fabian Hoffmann es ihr gleichtun und sich für die Deutsche Meisterschaft der U 18 am 02. März im hessischen Neuhof qualifizieren.

Als ungeschlagener Kreis- und Bezirksmeister ging Fabian hochmotiviert zur Sache. Seine ersten beiden Kämpfe entschied er mit kraftvollen Aushebern als Konterntechniken jeweils nach ca. einer halben Minute für sich und stand somit völlig zurecht im Halbfinale. Hier traf er auf Christian Herber vom Beueler JC, dem mitgliederstärksten Judoverein Nordrhein-Westfalens. Leider ließ Fabian sich von seinem Bonner Gegner mit einen tiefen Schulterwurf (Seoi-Nage) überraschen und statt im großen Finale stand der Lüner Judoka „nur“ im kleinen Finale um Platz drei. Hier traf er auf Lars Niemann vom TV Brilon, gegen den er schon bei der Bezirksmeisterschaft vor zwei Wochen erfolgreich war. Auch dieses Mal war der Kindertrainer des 1. JJJC Lünen erfolgreich und beförderte seinen Gegner nach einer knappen Minute erneut mit einer Kontertechnik auf die Matte.

Damit belegt der 16-jährige Fabian Platz drei bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft und qualifiziert sich erstmals in seiner Judo-Karriere für eine Deutsche Meisterschaft. Die Geschwister Svenja und Fabian Hoffmann werden dann an den ersten beiden März-Wochenenden den 1. JJJC Lünen bei den nationalen Titelkämpfen vertreten.

Fabian WdEM

Thomas Kosmowski sammelt Erfahrungen bei U 15-Bezirksturnier – Svenja Hoffmann für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Nachdem sich Svenja Hoffmann vom 1. JJJC Lünen schon im letzten Jahr für die Deutsche Junioren-Meisterschaft der Judoka in Frankfurt/Oder qualifiziert hatte, konnte sie diesen Erfolg jetzt wiederholen.

Durch die Änderung der Altersklassenstruktur von U 20 auf U 21 hatte sie auch in diesem Jahr noch das Startrecht für die Junioren.
Die Bezirksmeisterin ging bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bochum-Wattenscheid mit guten Chancen in den Wettkampf. Lediglich im Finale musste Svenja sich ihrer Gegnerin aus Wuppertal nach einer Kampfzeit von 1:19 Minuten mit einem Armhebel geschlagen geben.
Will die Kindertrainerin des 1. JJJC Lünen auch bei der Deutschen Meisterschaft vorne mitmischen, muss sie allerdings eine Leistungssteigerung zeigen.

Auf dem Bezirkseinzelturnier der U 15 am folgenden Tag war der 1.JJJC Lünen leider nur durch Thomas Kosmowski vertreten. Auf Grund der voran gegangenen Prüfung durften viele andere noch nicht wieder auf die Matte. Thomas gab sich jedoch alle Mühe und vertrat den Verein nach bestem Können.
In der stark besetzten Gewichtsklasse -40kg (15 Judoka) begegnete Thomas als erstes einem Bochumer Judoka, mit dem er sich ein spannendes Duell lieferte. Nach der regulären Kampfzeit von 3 Minuten stand es mit je einem Waza-ari für jeden Kämpfer unentschieden. Auch während des Golden-Scores – der Verlängerung – fiel keine Wertung. Nach Kampfrichterentscheid ging der Sieg jedoch an Thomas‘ Konkurrenten. In der Trostrunde gewann Thomas jedoch gleich zwei Mal in Folge mit einem eindeutigen Ippon durch Wurftechniken. Leider unterlag er anschließend dem bereits bekannten Schwerter Kollegen durch einen Haltegriff. Letzten Endes reichte es für den 7. Platz, ein Ergebnis, mit dem der Nachwuchskämpfer auf seinem erst zweiten größeren Turnier mehr als zufrieden sein kann.

SANYO DIGITAL CAMERA

Trainiere mit Andreas Tölzer und Frank Wieneke – Das Erfolgsduo kommt in den Kreis Südwestfalen

Tag: Samstag den, 02.März 2013

Ort: Turnhalle der Realschule Lendringsen (Schulzentrum Bieberberg),
Drosselstrasse 2, 58710 Menden (Wir sollten versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.)

Kosten: 15,00 € (zu zahlen von jedem Teilnehmer vor Lehrgangsbeginn)

Beginn: 10.00 Uhr – Ende : ca. 16.00 Uhr

Thema: Stand- und Bodentechniken

Teilnehmer: U-17, U-20 und Senioren

Meldungen bis zum 23.02.2013 per E-Mail an: h.kletke@t-online.de

(Am besten meldet Ihr Euch so schnell wie möglich bei Heike zurück, damit ich uns zusammen anmelden kann.)

Die Teilnehmeranzahl wird auf 150 Personen begrenzt, Berücksichtigung der Teilnehmer nach Eingang der Meldung. Zwischen den Trainingseinheiten stehen euch Andreas und Frank für Fragen, Autogramme und Fotos zur Verfügung. Für Speisen und Getränke während des Lehrgangs wird von Seiten des Ausrichters gesorgt.

Flyer: 2013_0302 LG Frank Wieneke u. Andreas Tölzer