Judo-Westfalen-Turnier in Witten – Judo-Amazonen des 1. JJJC Lünen erkämpfen 2 x Bronze

Beim Westfalen-Einzel-Turnier der Judoka unter 15 und 18 Jahren sowie der Männer und Frauen waren drei Judo-Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen aktiv.

Am ersten Wettkampftag traten in der U 18 Miriam Sawallich und bei den Frauen Svenja Hoffmann an. Miriam Sawallich startete in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 57 kg. Miriam kämpfte sehr engagiert, konnte aber leider keinen ihrer zwei Kämpfe gewinnen. Svenja Hoffmann hatte im Schwergewicht der Damen drei Gegnerinnen. Dort wurde nach dem System „Jeder-gegen-Jeden“ gekämpft. Im ersten Duell wurde Svenja nach vier Strafpunkten disqualifiziert, da sie gegen ihre Gegnerin kein Mittel fand. Im zweiten Kampf traf sie auf ihre Gegnerin vom letzten Wettkampf und verlor erneut. Den dritten und letzten Kampf gewann die Lünerin dann kurz vor Zeitablauf mit einem vollen Punkt für die Wurftechnik „Uchi-Mata“ (innerer Schenkelwurf). Dies bedeutete Platz drei und Bronze.

Am zweiten Wettkampftag ging Anouk Otto als einzige Lüner Judo-Kämpferin in der Altersklasse U 15 an den Start. Auch sie startete im Schwergewicht; lag jedoch nur knapp über dem Gewichtslimit und traf auf zwei deutlich schwerere Gegnerinnen. Anouk war mangels Gewicht und Wettkampferfahrung leider beide Male im Bodenkampf unterlegen und musste sich mit Platz drei begnügen.

WET Witten

Das Bild zeigt (v. l.) Miriam Sawallich und Svenja Hoffmann.

Neue Matten des 1. JJJC Lünen bestehen erste Tests

Beim Training der Abteilung Nin-Jitsu des 1.JJJC Lünen e.V. herrschte am vergangenen Samstag wie immer eine gute, freundschaftliche Trainingsatmosphäre. Jung und “Alt” trainierten gemeinsamen auf den neuen Matten des Vereins in der Heinrich-Bußmann-Schule. Die  Matten erweisen sich zwar noch vergleichsweise härter als die alten, haben dafür aber auch einen größeren „Grip“.

Im Nin-Jitsu-Training werden unter den Trainern Markus Schröder und Alexander Pusch  traditionelle und moderne Elemente verschiedener Disziplinen erlernt. Mit viel Spaß an der Sache ist das Training auf die Fähigkeit zur Selbstverteidigung ausgerichtet. Mit dieser Zielsetzung werden Block-, Schlag- und Tritttechniken, aber auch Würfe und Techniken zur Verteidigung gegen Angriffe im Stand und am Boden geübt.

Sollten Sie Lust auf ein unverbindliches Nin-Jitsu-Probetraining haben, kommen Sie einfach zu den Trainingszeiten vorbei: Mittwoch 18:30 bis 20:00 und Samstag 13:00 bis 15:00 Uhr. Sie benötigen dazu Sportkleidung (Jogginghose / T-Shirt) oder falls (z.B. vom Judo) vorhanden ein Gi sowie Badeschlappen. Zu einem Judo-Probetraining in einer der Abteilungen sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Die Trainingszeiten erfahren Sie auf der Webseite des Vereins.

2015-03-21 13.53.572015-03-21 13.52.422015-03-21 13.54.26

Die Bilder zeigen das Nin-Jitsu-Training vom Samstag den 21.03.2015

Zahlreiche Medaillen für Judoka des 1. JJJC Lünen – U12-Mannschaft zahlt Lehrgeld

Die Judoka des 1. JJJC Lünen wurden vom Dattelner JC zu einem Kreis-Einladungsturnier des Judo-Kreises Recklinghausen eingeladen. Die Lüner Judoka nahmen diese Einladung mit einer U 12-Mannschaft und sechs Einzelkämpfern wahr.

Die noch recht junge U 12-Mannschaft traf in der ersten Runde direkt auf den späteren Sieger, eine Kampfgemeinschaft aus Bottrop. Mit 1:7 ging dieser Vergleich deutlich verloren, wobei Mert Lemke in gewohnt souveräner Manier den Ehrenpunkt für die Lüner Judo-Kids holte. Im zweiten Kampf musste nun ein Sieg her, wenn man eine Medaille erreichen wollte. Sehr engagagiert gingen die Kinder gegen die Kampfgemeinschaft Datteln / Lüdinghausen auf die Matte. Christopher Beer konnte auch direkt im Auftaktkampf siegen. Allerdings gingen die weiteren Kämpfe, teilweise sehr knapp, verloren. Lediglich Mert Lemke punktete im Schwergewicht noch kampflos zum Endstand von 2:6.
Leider wurde somit ein Medaillenrang verpasst. Bemerkenswert ist allerdings, dass der 1. JJJC Lünen einer der wenigen Vereine ist, die in der Lage sind, eine eigenständige U 12-Mannschaft zu stellen und nicht wie die meisten Gegner eine Kampfgemeinschaft bilden muss. Dieses Turnier wurde als Einstimmung für die in Kürze startende Kreisliga dieser Altersklasse gesehen, in der der 1. JJJC ebenfalls mit einer Mannschaft gemeldet ist. In Datteln gingen für die U 12-Mannschaft des 1. JJJC Lünen folgende Nachwuchs-Judoka an den Start: Christopher Beer, Tim Driller, Luna Glahn, Finn Lutter, Andreas Timmermann, Lasse Tatsch, Stella Rohland, Fabian Köthe, Mert Lemke und Yasin Lemke.

Am Nachmittag stand dann ein Einzelturnier der Altersklassen U 18 und Männer und Frauen an. Um den Judoka möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen, wurden gewichtsnahe Pools gebildet und von den normalen Gewichtsklassen abgewichen.
In der U 18 konnte Marius Pook zwei Kämpfe vorzeitig schon nach wenigen Sekunden gewinnen. Sein letzter Gegner war allerdings auf der Hut und konnte Marius‘ Wurfansätze kontern, sodass Marius diesen Kampf verlor und die Silbermedaille gewann.
Miriam Sawallich und Thomas Kosmowski waren jeweils in einem Duell erfolgreich und erkämpften sich dritte Plätze.
Als einziger Mann des 1. JJJC ging Tim Trittel auf die Matte. Er startete mit einem Sieg in das Turnier, bevor er sich zweimal der Routine seiner Gegner beugen musste. Dies bedeutete Rang drei.
Meike Euler traf im ersten Kampf auf eine reaktivierte Bundesliga-Kämpferin, der sie erst im Golden Score (Verlängerung) wegen einer Unachtsamkeit unterlegen war. Im zweiten Vergleich ging die Lünerin gegen eine deutlich schwerere Kämpferin wieder in die Verlängerung, entschied den Kampf aber mit einem Haltegriff für sich und gewann die Silbermedaille. Diese erkämpfte sich auch Svenja Hoffmann im Schwergewicht, die in ihrem einzigen Kampf lange gut mithalten konnte, bevor sie von ihrer Gegnerin auf den Rücken geworfen wurde.

Dieser lange Wettkampftag war der Auftakt zu einer Turnierserie vor den Osterferien. Am kommenden Wochenende sind die Judoka des 1. JJJC Lünen bei einem Westfalen-Einzelturnier in Witten aktiv und am letzten März-Wochenende starten Judoka des 1. JJJC Lünen sowohl beim Senioren-Cup in Bochum, als auch beim Bundes-Ranglisten-Turnier in Bottrop.

U 12 KMT DattelnU 18 MF Datteln

NWJV-Newsletter März 2015

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten www.nwjv.de und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

  • Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften für den NWJV
  • Das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein
  • Landesprogramm „1000×1000 – Anerkennung fušr den Sportverein“
  • Arbeitshilfe zum Programm „Integration durch Sport“
  • Informationen zum Deutschen Jugendpokal U 14 und U 16
  • Neuerungen bei den Judo-Schulsportwettkämpfen
  • Information zum außerunterrichtlichen Schulsport
  • Edgar Korthauer als NWDK-Präsident wiedergewählt
  • Judo-Termine in NRW
  • Qualifizierungsangebote – jetzt anmelden!
  • Fehlende Stärkemeldungen 2015
  • Fälligkeit der Beiträge
  • „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!
  • Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April 2015.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Bewegt älter werden mit JUDO feiert 1-jähriges

Seit gut einem Jahr gibt es beim 1. JJJC Lünen die Gruppe „Bewegt älter werden mit JUDO“. Das neue Angebot wurde gut angenommen, allerdings sucht die Gruppe noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die Trainingsgruppe ist bunt gemischt und reicht von Wiedereinsteigern, über interessierte Eltern bis hin zu ganz neuen Judoka. Auch das Altersspektrum ist breit gefächert. Die Aktiven sind von Ende dreißig bis Anfang siebzig Jahre alt.
Auch die Trainingsinhalte sind vielschichtig:
Im Hinblick auf gesundheitliche Aspekte sind hier u. a. die (Wieder-)Stärkung der Muskulatur, insbesondere der Rückenmuskulatur, die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Sturzprävention und Koordination zu nennen.
Durch das Erlernen von Judo-Techniken werden Körper und Geist gleichermaßen beansprucht. Insofern fördert das Training auch die geistige Fitness.
Das Training ist nicht auf das Kämpfen ausgerichtet; vielmehr geht es darum, die Techniken in ihren Grundprinzipien zu erlernen. Die Trainingsgestaltung ist insofern individuell, als dass jeder Teilnehmer die Intensität selbst bestimmen kann.
Es wird hier nicht „gegeneinander gekämpft“, sondern „miteinander geübt“. Das wichtigste „Sportgerät“ eines Judoka ist Uke, der Übungspartner. Von daher ist es selbstverständlich, dass auch ein geselliges Miteinander in dieser Gruppe nicht zu kurz kommt.
Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass Judoka selbstbewusst durch das Leben gehen; sie strahlen durch ihre Körpersprache Selbstsicherheit aus. Natürlich wird das Training auch Elemente der Selbstverteidigung enthalten, jedoch nicht schwerpunktmässig.

Das Trainerteam freut sich auf Neueinsteiger, Wiedereinsteiger und Dabeigebliebene, die an einem Training wie oben beschrieben interessiert sind.

Bei einigen der Lüner „Oldie-Judoka“ wurde sogar der Ehrgeiz geweckt, Gürtelprüfungen abzulegen. Dies ist aber kein Muss; jeder kann hier selbst bestimmen, wie hoch er seine Ziele setzt. Das kann von Verbesserung der allgemeinen Fitness über die Teilnahme an Gürtelprüfungen bis hin zur Teilnahme Wettkämpfen speziell für ältere Judoka reichen.

„Reifere“ Interessierte sind herzlich eingeladen, Montags ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule sich das Training anzuschauen oder gleich mitzumachen; lange Sportkleidung ist für den Anfang ausreichend. Weitere Informationen unter 02306 / 36913.

Olies.jpg