KKG-Kämpfer können nicht am Vorjahreserfolg anknüpfen – Christopher Beer holt Judo-Silber

 

Nach dem überraschenden zweiten Platz im Vorjahr fuhren die Judo-Kämpfer der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule motiviert zur diesjährigen Judo-Schulsportbezirksmeisterschaft in Bochum-Höntrop. Mit Ausnahme von Leon Gläser vom LSV bestand das Team nur aus Judoka des 1. JJJC Lünen.
Mit insgesamt 110 Teilnehmern war die Meisterschaft sehr stark besetzt. In der Wettkampfklasse III der Jungs waren neun Teams am Start. Nach der fast dreieinhalb-stündigen (!) Anfahrt mit dem Bus des Kreissportbundes blieb den Jungs nicht viel Zeit zum Aufwärmen, sondern es ging direkt los.

Den Auftakt machte Leon Gläser in der Gewichtsklasse -48 kg. Leon konnte seinen Auftaktkampf gewinnen, bevor er zwei Mal unterlegen war. In einem 13er-Feld reichte dies nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen.
Besser lief es bei Leichtgewicht Christopher Beer (-37 kg). Er gewann seine ersten beiden Kämpfe absolut ungefährdet, ehe er im Finale gefordert wurde. Leider war er seinem Finalgegner vom Clara-Schumann-Gymnasium aus Holzwickede nicht gewachsen und verlor. Dennoch ist der zweite Platz ein toller Erfolg für Christopher.
Im Schwergewicht (über 55 kg) stellte die KKG mit Lasse Tatsch, Fabian Köthe und Timo Debelius gleich drei Kämpfer. Allerdings waren sie ihren Gegnern körperlich klar unterlegen. Lasse, der mit einem Gewicht von 58 kg wohl mit das leichteste Schwergewicht war, und Timo verloren ihre beiden Kämpfe und schieden ohne Platzierung aus. Fabian konnte immerhin einen Kampf für sich entscheiden und erreichte einen fünften Platz.
Als letztes kämpfte noch Louis Trawny in der Klasse bis 55 kg. Er begann mit einem Sieg, ehe er einen Kampf verlor. In der Trostrunde konnte Louis dann wiederum einen Sieg für sich verbuchen und stand damit im Kampf um Platz drei. Hier war er jedoch trotz starken kämpferischen Einsatzes unterlegen und musste sich mit Platz vier begnügen.

In der Mannschaftswertung erreichten die Kämpfer der KKG in diesem Jahr keine vordere Platzierung. Da alle Teilnehmer auch im nächsten Jahr noch in der WK III startberechtigt sein werden, wollen sie die Zeit nutzen und gut trainieren und weitere KKG-Judoka motivieren, um im nächsten Jahr noch mal anzugreifen.

bty

Anfänger-Kyuprüfung beim 1. JJJC Lünen

Die jüngsten Judo-Kinder der Abteilung Brambauer legten ihre erste Gürtelprüfung ab. Die Gruppe hat gemeinsam konzentriert trainiert und gute bis hervorragende Leistungen gezeigt. Die Disziplin während der Prüfung war vorbildlich. Und das, obwohl die beiden jüngsten Prüfungsteilnehmer gerade mal vier Jahre alt sind.

Über den weiß-gelben Gürtel freuen sich:

  • Leander Blauscheck
  • Magnus Büning
  • Amelie Ladeck
  • Tyler Stichternath
  • Tamara Al-Kithan
  • Sophia Rump
  • Dylan Schulz
  • Vanessa Rump
  • Louis Ludewig

Ab jetzt wird die Gruppe geschlossen für die Prüfung zum Gelbgurt und für die nun möglichen Turniere trainieren. Neueinsteiger sind trotzdem jederzeit willkommen.

Jahreshauptversammlung des 1. JJJC Lünen

Mit immerhin 20 stimmberechtigten Mitgliedern war die diesjährige Jahreshauptversammlung des 1. JJJC Lünen trotz des Beginns der Osterferien ganz ordentlich besucht. Neben den Berichten der Vorsitzenden, des Kassierers, der Kassenprüfer und der Jugendvertreter stand auch die Nachwahl eines Sportwartes incl. Vertreters an. Hier erklärten sich Meike Euler und Chantal Jakscht bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Außerdem wurden, wie in jedem Jahr, langjährige Vereinsmitglieder mit einem kleinen Präsent geehrt. In diesem Jahr feiern Sven Kotissek 15-jährige Mitgliedschaft sowie Anja Meister und ihr Sohn Jan Meister 10-jährige Mitgliedschaft im 1. JJJC Lünen. Schließlich wurden an die Trainer als kleines Dankeschön für ihr Engagement noch neue Hoodies verteilt.

Das Bild zeigt den geschäftsführenden Vorstand des 1. JJJC Lünen mit den geehrten Jubilaren (v. l.): Heike Tatsch (1. Vorsitzende), Kathryn Köthe-Kosmowski (2. Geschäftsführerin), Martin Köthe (2. Kassierer), Sven Kotissek (15 Jahre), Anja Meister (10 Jahre), Wolfgang Hübenthal (1. Kassierer), Jan Meister (10 Jahre) und Martin Tatsch (2. Vorsitzender)

1. JJJC-Judoka räumen beim eigenen Turnier ab

Der 1. JJJC Lünen richtete ein Kreiseinzelturnier für die jüngste Altersklasse (U 10) und die Kreiseinzelmeisterschaften für die Frauen und Männer aus. Leider waren die Teilnehmerzahlen recht gering, sodass der Wettkampf auf nur einer Mattenfläche ausgetragen werden konnte. Gerade für die Anfänger war dies aber ganz angenehm, da die Atmosphäre so etwas entspannter war.

Die zwölf Starter des 1. JJJC Lünen nutzten den Heimvorteil und fuhren auf der eigenen Matte zahlreiche Siege ein.

In der U 10 war Lasse Cordbrüning der leichteste Kämpfer. Trotzdem dominierte er seine Gewichtsklasse – 23,2 kg und siegte dreimal überlegen. Damit gewann er die Goldmedaille.
In der Klasse -25,2 kg hatte der 1. JJJC mit Lars Klinke und Sean Stephan zwei Judoka am Start. Beide gewannen ihre zwei Vorrundenkämpfe vorzeitig und trafen im Finale aufeinander. Hier machte Lars kurzen Prozess und konterte den Wurfansatz seines Vereinskollegens; somit wurde Lars Klinke Sieger der Gewichtsklasse und Sean Stephan durfte sich über Platz zwei freuen.
Auch in der Klasse unter 28,7 kg traten zwei Kämpfer des Ausrichters an. Während Constantin Blauscheck einen Kampf gewann und zwei Mal unterlegen war, dominierte Lyam Trawny die Gewichtsklasse. Er ließ nichts anbrennen, siegte in allen drei Kämpfen und gewann Gold; Constantin wurde dritter.
Hannah Debelius hatte in der Klasse – 37,5 kg viele Kämpfe zu bestreiten. Nach dem ersten Durchgang konnte in ihrer Gewichtsklasse keine Siegerin ermittelt werden, da sich die Kämpferinnen exakt im Kreis geschlagen hatten. Also musste die Liste noch einmal komplett durchgekämpft werden. Hier war Hannah lediglich der späteren Erstplatzierten unterlegen und erkämpfte sich die Silbermedaille.
Lena Koch sammelte in der Gewichtsklasse bis 41,1 kg Erfahrungen. Sie kämpfte ihr erstes offizielles Turnier und hatte gegen ihre Gegner noch keine Chance. Da die Klasse nur mit vier Kämpfern besetzt war, erreichte sie trotzdem den Bronzerang.

Am Mittag folgte dann die Kreiseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen. Hier wusste vor allem Tim Trittel zu überzeugen. Da in seiner Gewichtsklasse (-100 kg) kein Gegner eingewogen wurde, legte man ihn mit einem Schwergewichtler, der deutlich schwerer war, zusammen. Nach dem System „Best-of-three“ sollte nun der Kreismeister ermittelt werden. Allerdings reichten Tim zwei vorzeitige Siege aus, um sich den Titel zu sichern.
Sein Zwillingsbruder Jan kämpfte in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Leider musste Jan in beiden Kämpfen die Matte ohne Sieg verlassen und wurde dritter.
Sandra Wuttke hatte in der Gewichtsklasse – 70 kg auch nur eine Gegnerin; auch hier wurde „Best-of-three“ gekämpft. Allerdings war Sandra bereits in den ersten beiden Duellen unterlegen, sodass sie sich mit Platz zwei begnügen musste.
In der Klasse – 63 kg traten mit Miriam Sawallich und Meike Euler direkt zwei Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen an. Beide waren ihrer Gegnerin aus Dortmund unterlegen, sodass nun der direkte Vergleich zwischen Miriam Sawallich und Meike Euler über Platz zwei und drei entschied. Der Kampf war insofern interessant, als dass hier zwei Generationen aufeinandertrafen. Meike Euler, die bereits 47 Jahre alt und sehr erfahren ist, traf auf die erst 17-jährige, aufstrebende Miriam Sawallich. Die Erfahrung setzte sich durch, Meike gewann und wurde zweite, die unterlegene Miriam wurde dritte.

bty