NWJV-Newsletter April 2013

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Das Judo Festival – ein Gemeinschaftserlebnis pur für alle Judokas!
– Veteranen-EM 2013 in Paris
– Reiseangebot zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Brasilien
– Unfallversicherung für Wettkampflizenz-Inhaber
– NWJV-Verbandstagung am 5. Mai 2013 in Bochum
– Judo-Termine in NRW
– Bewerbungen für die Ausrichtung von Meisterschaften und Turnieren 2014
– Fehlende Stärkemeldungen 2013
– Informationen der NWJV-Geschäftsstelle

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Mai 2013.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Judotraining 23.04. und 25.04.

Das Judo-Training in Horstmar muss in der 17. Kalenderwoche (Dienstag, 23.04. und Donnerstag, 25.04.2013) wegen einer Schulveranstaltung leider ausfallen 🙁
Natürlich besteht die Möglichkeit, zu den gleichen Trainingszeiten in der HBS zu trainieren 🙂

Zeltfahrt Sommer 12. – 14. Juli 2013

In diesem Jahr führt uns die Vereinszeltfahrt wieder nach Ibbenbüren zum Campingplatz „Zum Eichengrund“. Als Termin haben wir das Wochenende vom 12. – 14. Juli 2013 ausgewählt. Wie immer dürfen Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener mitfahren. Die Teilnehmergebühr für dieses Wochenende beträgt 40,00 EUR / Person, bzw. 120,- EUR / Familie (ab 3 Personen) und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und eventuell anfallende Eintrittsgelder (wie Freibad,Hallenbad, etc.).

weitere Infos und Anmeldung s. Zeltfahrt Anmeldung 2013

Beim Westfalen-Turnier in Witten – Constanze Pasternak erkämpft sich Judo-Bronze

In dem Westfalen-Turnier der Judoka in Witten nahmen sieben Kämpferinnen und Kämpfer des 1. JJJC Lünen teil. Der gesamte Teilnehmerkreis erstreckte sich auf die Bezirke Arnsberg, Münster und Detmold.

Constanze Pasternak (U 18 / -70 kg) brachte als einzige Kämpferin eine Medaille mit nach Hause. Sie startete mit einer Niederlage ins Turnier. Mit Frust im Bauch bestritt sie dann den zweiten Vorrundenkampf, den sie mit einer entschlossenen Haltegrifftechnik für sich entschied. Dadurch wurde sie Poolzweite und stand im Halbfinale, welches sie nach zwei Minuten verlor und somit den dritten Platz ihrer Klasse belegte.

Auch Tim Trittel (U 18 / -73 kg), Sven Kotissek(U 18 / -66 kg) und Thomas Kosmowski (U 15 / -40 kg) konnten jeweils einen Kampf für sich entscheiden. Allerdings waren ihre Gewichtsklassen so stark besetzt, dass dies nicht für einen Platz auf dem Treppchen ausreichte.

Deniz Moray (U 18 / -81 kg), Alexander Skopp (U 15 / -43 kg) und Julia Pilath (U 18 / -48 kg) konnten bei diesem recht gut besetzten Turnier keine Siege für sich verbuchen und schieden ohne Platzierung aus dem Wettkampf aus.

Constanze

 

Martin Tatsch vom Stadtsportverband geehrt

Unser 2. Vorsitzender und Trainer Martin Tatsch wurde bei der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes am vergangenen Montag für seine Verdienste um den Judosport in Lünen mit der Ehrennadel in Silber geehrt.

Martin ist bereits seit 1974 Mitglied im 1. JJJC Lünen. In der Zeit von 1984 – 1986 war er zunächst als 2. Pressewart tätig. Von November 1991 bis März 1997 war er dann 2. Vorsitzender, damals noch in der Fachschaft Judo des SV Preußen 07. Als Jugendwart engagierte er sich von 1999 – 2001. Seit Juni 2001 ist er nun wieder als 2. Vorsitzender im Vorstand aktiv.
Parallel zu den Vorstandsämtern war und ist Martin außerdem als Trainer aktiv. So war er seit Mitte der 1980’er Jahre zunächst als Co-Trainer in der Gruppe Brambauer auf der Matte. Seit 1991 ist Martin als Haupttrainer in verschiedenen Altersklassen in der Turnhalle der HBS und in Horstmar tätig. Aktuell trainiert er die 2. Gruppe in Horstmar und die 3. Gruppe in der HBS.
Damit nicht genug, ist Martin auch noch seit den 90’er Jahren Jugendwart der Fachschaft Judo im Stadtsportverband.

martin tatsch