Bronze auch für Malte Hübner

Johannes Timmermann mit gebrochenem Fuß auf Platz Drei

Beim Bezirkseinzelturnier der Judoka unter 14 Jahren in Wattenscheid starteten auch sechs Nachwuchskämpfer des 1. JJJC Lünen.

Johannes Timmermann (-60 kg) verletzte sich direkt im ersten Kampf am Fuß. Er biss jedoch die Zähne zusammen und konnte diesen Kampf sogar noch gewinnen. Allerdings war Johannes in den folgenden Kämpfen doch zu sehr gehandicapt und konnte keinen weiteren Sieg mehr erzielen. Der Sieg im ersten Kampf reichte jedoch zu Platz Drei. Bei der anschließenden Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass der Fuß gebrochen ist.

Malte Hübner startete in der Klasse -34 kg furios. Nach nur 22 Sekunden besiegte er seinen Gegner vorzeitig. Im folgenden Kampf gegen den späteren Turniersieger Moritz Vieregge aus Schwerte hatte er jedoch das Nachsehen, bevor er im kleinen Finale um Platz Drei wieder auftrumpfte und sicher gewann. Damit sicherte Malte sich verdient die Bronzemedaille.

Luca Glahn, der aus der U 11 erfolgsverwöhnt ist, startete bei seinem ersten U 14-Turnier. Bereits der erste Kampf forderte im alles ab. Luca musste mit seinem Gegner in die Verlängerung gehen. Auch nach dieser stand es noch unentschieden, so dass die Kampfrichter entscheiden mussten. Luca war knapp im Vorteil und entschied diesen Kampf für sich. Dieser anstrengende Kampf war jedoch so kräfteraubend, dass Luca in seinen nächsten zwei Kämpfen nicht mehr viel entgegen zu setzen hatte und mit Platz Fünf aus dem Wettkampf ausschied.

Alexander Skopp, Sebastian Bachmann und Niklas Lutter waren bei diesem gut besetztem Turnier noch mit ihren Gegnern überfordert und konnten lediglich an Erfahrung gewinnen.

Svenja Hoffmann für die Deutsche qualifiziert

Judoka Svenja Hoffmann vom 1. JJJC Lünen konnte bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der Junioren in Wattenscheid ihren Vorjahreserfolg wiederholen und qualifizierte sich als dritte erneut für die Nationalen Titelkämpfe, die am 11. März in Frankfurt/Oder ausgetragen werden.

Im ersten Kampf musste die Kindertrainerin der Gruppe Horstmar gegen Janika Broeske aus Kevelaer antreten. Zunächst konnte die Lünerin gegen ihre körperlich überlegene Gegnerin gut mithalten. Dann geriet sie aber in einen Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte.

Im zweiten Kampf stand Svenja mit Viviane Herbst aus Essen eine „alte Bekannte“ von der letztjährigen Meisterschaft gegenüber. Aber auch in diesem Jahr fand Svenja kein Mittel gegen ihre starke Gegnerin und war ebenfalls durch Haltegrifftechnik unterlegen.

Gemäß dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ wird Svenja sich auch der nationalen Konkurrenz stellen. Vielleicht gelingt ihr ja ein sogenannter „Lucky Punch“ und sie gewinnt dort einen Kampf.

Platz drei im Bezirk – Kreismeistertitel für Sven Kotissek

Als einziger Lüner Judoka nahm Sven Kotissek vom 1. JJJC Lünen an der Kreiseinzelmeisterschaft der Judoka unter 17 Jahren teil.

Da sich kein anderer Ausrichter finden ließ, richtete der JC Holzwickede die Maßnahme während eines Trainingsabends aus. Leider nahmen insgesamt nur 8 Mädchen und 20 Jungen an der Meisterschaft teil.

Sven Kotissek startete in der mit sechs Kämpfern am stärksten besetzten Gewichtsklasse — 60 kg. Seine beiden Vorrundenkämpfe gewann er souverän mit Waza-Ari und vorzeitig mit Ippon. Im Halbfinale benötige der Träger des blauen Gürtels gerade 23 Sekunden, um den Kampf für sich zu entscheiden. Das Finale beendete Sven Kotissek auch recht zügig, nach 1:05 Minuten, und gewann damit in überzeugender Manier den Kreismeistertitel.

Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft knüpfte er dann nahtlos an seine guten Leistungen an. In einem starken Teilnehmerfeld konnte Sven seine beiden Vorrundenkämpfe vorzeitig gewinnen und stand damit im Halbfinale. Hier war er seinem Gegner vom Bundesliganachwuchs der Sport Union Annen unterlegen. Im „kleinen Finale“ um Platz drei traf der Lüner dann auf einen Gegner von der Kreiseinzelmeisterschaft. Auch dieses Mal war Sven überlegen, siegte nach einer guten Minute und sicherte sich damit Platz drei und seine erste Teilnahme an einer Westdeutschen Einzelmeisterschaft, die schon am kommenden Wochenende in Wanne-Eickel stattfindet.

Als einzige U 20-Kämpferin aus Lünen stellte sich Svenja Hoffmann, Trainerin der Gruppe in Horstmar, der Konkurrenz bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Bochum. Leider fand sich hier keine Gegnerin, so dass Svenja Hoffmann kampflos Bezirksmeisterin im Schwergewicht wurde und sich damit für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft am 11.02. in Wattenscheid qualifizierte.

Die Beiden suchen noch dringend Trainingspartner. Kinder und Jugendliche, die Interesse daran haben, den Judosport zu erlernen, sind herzlich zum Probetraining in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule eingeladen (Dienstag und Donnerstag 17.30 — 19.00 Uhr (5 — 9 Jahre) / 19.00 — 20.15 Uhr (9 — 14 Jahre) / 20.15 — 21.30 Uhr (ab 15 Jahre)).

U 11 – Mannschaft des 1. JJJC Lünen zeigt Kampfgeist

Mit einem kleinen Team von nur sechs Judoka nahmen die jüngsten Kämpferinnen und Kämpfer des 1. JJJC Lünen an dem Sparda-Bank-West Cup, der Kreismannschaftsmeisterschaft der Judoka unter 11 Jahren, teil. „Theoretisch wären wir in der Lage, eine größere Mannschaft zu stellen, aber leider nimmt das Interesse an Wettkämpfen ab und auch die Bereitschaft, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen, lässt immer mehr nach.“, so die enttäuschte Vorsitzende. Umso erfreulicher war der Kampfgeist, den die kleine Mannschaft an den Tag legte.

Da die beiden leichtesten Gewichtsklassen nicht besetzt werden konnten, gab das Team des 1. JJJC Lünen immer direkt zwei Punkte kampflos ab. Mit den Schwestern Emilie und Lucie Froch standen außerdem zwei absolute Wettkampfneulinge auf der Matte. Allerdings machten die beiden ihre Aufgaben sehr gut und steigerten sich von Kampf zu Kampf, auch wenn sie leider noch keinen Sieg für sich verbuchen konnten. Lediglich Luca Glahn, Niklas Lutter und Simon Thamm konnten Einzelsiege erzielen. Dies reichte aber in der Gesamtabrechnung zu keinem Mannschaftssieg. So gingen alle drei Mannschaftsbegegnungen gegen den JC Schwerte 61, die Kampfgemeinschaft Lüner SV / Selmer JC und gegen den späteren Sieger JC Holzwickede verloren.

Als positives Fazit bleibt festzuhalten, dass die teilnehmenden Kinder trotz ihrer Außenseiterrolle Spaß am Kämpfen hatten, sich am Ende trotzdem über Urkunden und Bronzemedaillen freuen konnten und dass der 1. JJJC Lünen seit Bestehen des Sparda-Bank-West Cups immer mit einer eigenen Mannschaft teilgenommen hat.

Damit der 1. JJJC Lünen demnächst eine schlagkräftigere Truppe stellen kann, werden noch insbesondere für die Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule dringend Kinder, die Interesse am Judo-Sport haben, gesucht. Hier die Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, 17.30 — 19.00 Uhr (5 — 9 Jahre), 19.00 — 20.15 Uhr (9 — 14 Jahre), 20.15 — 21.30 Uhr (ab 15 Jahren)

NWJV-Newsletter Januar 2012

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Judo-Grand-Prix 2012 in Düsseldorf: Jetzt Plätze für den Fanblock sichern

– Bestandserhebung online 2012

– Das DJB Judo-Portal: Schon über 150 Vereine dabei

– Liga-Informationen 2012

– Qualifizierung

– Judo-Termine in NRW

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Februar 2012.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.

Friedrich-Alfred-Str. 25

47055 Duisburg