Judo für Jung und Alt beim 1. JJJC Lünen

 

Dass Judo eine Sportart ist, die auch Generationen übergreifend ausgeübt werden kann, zeigten die Judoka des 1. JJJC Lünen bei ihrem Jahresabschlusstraining der Gruppe Horstmar. Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern absolvierten die jungen Kampfsportler die letzte Trainingseinheit des Jahres. Nach dem Aufwärmen mit verschiedenen Spielen wurden die Nicht-Judoka langsam an das Fallen herangeführt. Danach zeigten die Trainer eine Wurftechnik, die die Gruppe Stück für Stück übte. Im Anschluss daran wurde noch eine Haltegrifftechnik geübt. Dann wurde dem Raufdrang nachgegeben und alle durften das neu Erlernte im Kampf ausprobieren. Die Kinder hatten besonderen Spaß daran, die nächste Taschengelderhöhung mit ihren Eltern „auszukämpfen“. Zum Ende der Trainingseinheit folgte dann noch ein Abschlussspiel.

Schon traditionell ist die Ehrung der trainingsfleißigsten Kinder. Hier wurde Luca Glahn aus der zweiten Trainingsgruppe schon zum dritten Mal in Folge geehrt. Aus der ersten Gruppe erhielt Eric Klein den Ehrenpreis für Trainingsfleiß.

Letztlich gab es noch für jedes Kind ein kleines Präsent, ehe alle in die wohlverdiente Weihnachtspause entlassen wurden.

Der 1. JJJC Lünen lädt ab Dienstag, dem 10.01.2012 zu einem kostenlosen Einführungslehrgang in seine drei Standorte ein. Außer Spaß an der Bewegung, langer Sportkleidung (wenn möglich) und Badeschlappen oder Pantoffeln muss hierzu nichts mitgebracht werden. Dieses Angebot richtet sich an Interessierte aller Altersklassen, auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Hier die Trainingszeiten und -orte:

 

Horstmar – Sporthalle der Ludwig Uhland Realschule an der Preussenstraße

Dienstag und Donnerstag:

17.30 – 18.45 Uhr / Kinder 6-9 Jahre

18.45 – 20.00 Uhr / Kinder 9-14 Jahre

 

Brambauer – Wittekind-Turnhalle an der Josefstraße

Dienstag:

16.30 — 18.00 Uhr / Kinder 6 — 9 Jahre

18.00 – 20.00 Uhr / Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene

 

Freitag:

18.00 – 19.00 Uhr / Kinder 6 — 9 Jahre

19.00 – 20.00 Uhr / Kinder 9 — 14 Jahre

20.00 – 22.00 Uhr / Jugendliche und Erwachsene

 

Lünen-Mitte – Turnhalle der Heinrich Bußmannschule an der Bebel / Süggelstraße

Dienstag und Donnerstag:

17.30 – 18.30 Uhr / Kinder 6 — 9 Jahre

18.30 – 20.00 Uhr / Kinder 9- 14 Jahre

20.00 – 21.30 Uhr / Jugendliche / Erwachsene

 

Nähere Informationen auf dieser Webseite oder unter 02306 / 36913 bei Heike Tatsch — 1. Vorsitzende.

 

 

Gürtelprüfung bei den Judoka des 1. JJJC Lünen

Zur letzten Gürtelprüfung der Judoka des 1. JJJC Lünen traten 15 motivierte und gut vorbereitete Nachwuchsjudoka an. Die jungen Kampfsportler zeigten in der 2 1/2 stündigen Veranstaltung, wie gut sie sich in den letzten Wochen auf ihre Ausfgabe vorbereitet haben und überzeugten die Prüferinnen Meike Euler und Heike Tatsch (beide ebenfalls vom 1. JJJC Lünen) mit ihren Leistungen. Alle Judoka bestanden die Prüfung und dürfen nun stolz ihre neuen Gürtel zum Judogi tragen.

Hier die Namen der erfolgreichen Judo-Prüflinge:

 

weiß-gelber Gürtel: Jan Trittel, Tim Trittel, Leon Rohland, Leon Haustein (LSV), Jonas Frey

(LSV), Lucie Froch, Emilie Froch, Leon Lutter und Justin Trapp

 

gelber Gürtel: Niklas Lutter, Nico Bohr und Lea-Marie Müller

 

gelb-orangener Gürtel: Matheo Mühlenbäumer, Marlon Mühlenbäumer und Simon Thamm

 

NWJV-Newsletter Dezember 2011

 

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

 

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

 

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

 

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

 

 

– Judo-Grand-Prix 2012 in Düsseldorf: Jetzt Plätze für den Fanblock sichern

– Das DJB Judo-Portal geht an den Start

– Die Wettkampflizenz

– Der Judo-Pass (Mitgliedsausweis)

– Bestandserhebung 2012 online

– Liga-Informationen 2012

– Qualifizierung

– Judo-Termine in NRW

– Verbandstagung des NWJV 2012

– Mitteilungen der NWJV-Geschäftsstelle

 

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

 

Der nächste Newsletter erscheint am 16. Januar 2012.

 

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

 

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.

Friedrich-Alfred-Str. 25

47055 Duisburg

 

Luca und Maximilian erkämpfen sich Vize-Titel

 

Mit der Silbermedaille um den Hals kehrten die beiden Kämpfer des 1. JJJC Lünen von der Bezirkseinzelmeisterschaft der Judoka unter 11 Jahren beim TuS Eichengrün Kamen zurück. Bei beiden wäre sogar Gold möglich gewesen.

Luca Glahn marschierte sicher durch die Vorrunde seiner mit 15 Kämpfern stark besetzten Gewichtsklasse. Er kämpfte sehr konzentriert und ließ keine Wertungen für seine Gegner zu. Im Finale traf auf einen Kontrahenten vom JC Holzwickede, dem er bei der Kreismeisterschaft zwei Wochen zuvor bereits unterlegen war. Auch hier blieb Luca konzentriert. Der Kampf verlief ausgeglichen ohne Wertungen, so dass am Ende die Kampfrichter entscheiden mussten, welcher Kämpfer überlegen war. Das Kampfgericht traf die Entscheidung leider gegen Luca und erklärten seinen Gegner zum Sieger. Somit blieb Luca am Ende ein toller zweiter Platz, obwohl auch der Titel greifbar nahe war. Als kleines Trostpflaster gab es eine Einladung zum Bezirkskaderlehrgang der nächst höheren Altersklasse, der U 14, in der Luca ab Januar starten muss.

 

Auch Maximilian Pasternak erkämpfte sich den Vize-Titel. Seine Klasse war mit nur sechs Startern relativ schwach besetzt. Seinen einzigen Vorrundenkampf gewann Maximilian vorzeitig mit Ippon und stand dann schon im Finale. Auch er traf hier auf einen alten Bekannten von der Kreiseinzelmeisterschaft. Während Maxi bei der Kreismeisterschaft noch klar überlegen war, verlor er das Finale der Bezirksmeisterschaft durch einen Haltegriff. Auch für Maximilian ist der Gewinn der Silbermedaille auf Bezirksebene ein toller Erfolg in seinem letzten U 11-Jahr.

Mit Leon Neumann hatte sich als Vize-Kreismeister ein dritter 1. JJJC-Judoka für die Bezirkskämpfe qualifiziert. Leider konnte er wegen einer Erkrankung nicht an der Meisterschaft teilnehmen.