Kreiseinzelturnier U11 / U14

Bei dem leider schwach besuchten Kreiseinzelturnier der Judoka unter 11 und unter 14 Jahren konnten die Nachwuchskämpfer des 1. JJJC Lünen als eine der größten Delegationen einmal mehr zahlreiche Medaillen erkämpfen.
Ungeschlagen blieben bei diesem Wettkampf Sandra Wuttke, Marius Pook und Celine Becherer. Sie erkämpfen sich jeweils die Goldmedaille in ihren Klassen.
Maximilian Pasternak, Sven Kotissek, Constanze Pasternak und Kim Hammerhofer verloren nur einen Kampf und gewannen somit Silber.
Auf den dritten Rang kämpften sich Nicolas Wilmes, Malte Hübner, Johannes Timmermann, Jan Taggatz und Fabian Hoffmann vor.
Lediglich für Luca Glahn und Saskia Mintel war die Konkurrenz an diesem Tag zu stark, so dass sie vorzeitig aus dem Turnier ausschieden.
Bei einem Bezirkssichtungsturnier für Viertklässler war vom 1. JJJC Lünen lediglich Marius Pook am Start. Marius konnte drei Kämpfe für sich entscheiden und war nur einmal unterlegen. Damit belegte er einen hervorragenden zweiten Platz
 
 

Tatsch und Koepe bei Bezirkseinzelmeisterschaft der Frauen und Männer in Hamm-Pelkum.

Mit Daniel Koepe und Heike Tatsch vertraten zwei Judoka die Farben des 1. JJJC Lünen bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der Frauen und Männer in Hamm-Pelkum.
Für Daniel Koepe, der zur Zeit berufsbdingt kein Judo trainieren kann, galt die Meisterschaft als Vorbereitung auf die anstehende Bezirksligasaison der Kampfgemeinschaft Lünen. In seinen drei Kämpfen konnte man das Talent des erfolgreichen Jugend-Kämpfers der 90er Jahre noch erkennen, allerdings wirkte sich die fehlende Praxis zu schwer aus und Daniel verlor alle drei Vorrundenkämpfe und schied somit aus.
Für Heike Tatsch, amtierende „Veteranen-Weltmeisterin“, ging es hier um die Qualifikation zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft am 03. Oktober in Wanne-Eickel. Bereits im Auftaktkampf verletzte sich die Lünerin am Knie, konnte aber sogar einen Rückstand noch aufholen und den Kampf per Haltegriff gewinnen. Im zweiten Kampf traf sie auf die „junge wilde“ Tamara Fligg, immerhin 5. der Deutschen Meisterschaft der Leistungssportler. Diesen Kampf gab Heike Tatsch dann aufgrund ihrer Verletzung und im Hinblick auf die noch folgenden zwei Kämpfe nahezu widerstandslos ab. In den nun folgenden zwei Kämpfen biss die Kindertrainerin des 1. JJJC Lünen noch einmal die Zähne zusammen und siegte trotz Schmerzen in beiden Kämpfen vorzeitig. Am Ende wurde sie dann trotz Blessur Vize-Bezirksmeisterin und qualifizierte sich somit für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft , bei der es dann um die Qualifikation zu der neu eingeführten „Deutschen Meisterschaft der Landesverbände“ in Wuppertal geht — sofern die Lünerin bis dahin wieder fit ist.
 
 
 
 

Ergebnisse Kreisliga U11

Bestens aufgelegt zeigten sich die Judo-Nachwuchskämpfer des 1. JJJC Lünen. In der Kreisliga U 11 trafen sie in heimischer Halle auf die Kampfgemeinschaft Unna.
Zunächst konnten die Gäste aus der Kreisstadt punkten. Die leichteste Gewichtsklasse ging kampflos an die KG Unna. Im folgenden Kapmf trennten sich Malte Hübner und seine Gegnerin unentschieden. Nicolas Wilmes leistete seinem Gegner lange Widerstand und verlor mit einer großen Wertung. Dieses war allerdings der letzte Punktgewinn für die Unnaer. Die Aufholjagd der 1. JJJC-Kämpfer startete Sandra Wuttke, als einziges Mädchen im Lüner Team, mit einem vorzeitigen Sieg. Luca Glahn musste über die volle Distanz gehen, siegte aber letztlich auch ungefährdet. Joshua Treser und Marius Pook hatten keine Gegner und steuerten so kampflos Punkte zum Mannschaftserfolg bei. Johannes Timmermann erkämpfte sich zwei mittlere Wertungen und gewann seinen Kampf, ebenso wie Maximilian Pasternak, der eine deutlich größere Kämpferin besiegen konnte.
Im Endergebnis siegte die Mannschaft des 1. JJJC Lünen mit 6 : 2 (Unterbewertung 45 : 17).
Der nächste Mannschaftskampf findet am Freitag, 02.10.09 / 15.45 im Dojo des Bushido-Ryu Schwerte statt.
 
 
Das Bild zeigt (v. l.):
hinten: Joshua Treser, Sandra Wuttke, Nicolas Wilmes, Johannes Timmermann, Luca Glahn
vorne: Marius Pook, Malte Hübner, Maximilian Pasternak 

Erfolg beim Amazonenturnier

Beim inzwischen schon traditionellen „Amazonenturnier“ des Bezirks Arnsberg in Holzwickede schnitten die weiblichen Judoka des 1. JJJC Lünen einmal mehr hervorragend ab. Von neun Teilnehmerinnen des 1. JJJC konnten sich sieben eine Medaille erkämpfen. Lediglich Celine Völz und Rebecca Wagner gingen ohne Platzierung nach Hause.
Überragende Kämpferin an diesem Tage war Sandra Wuttke in der jüngsten Altersklasse, der U 11. Ihre ersten zwei Kämpfe konnte sie vorzeitig gewinnen. Dann traf sie auf ihre Vereins- und Trainingsparterin Lena Pielke. Hier konnte Sandra Wuttke sich mit einer mittleren Wertung (Yuko) durchsetzen. Im Finale war sie ihrer Gegnerin aus Selm mit Kampfrichterentscheid denkbar knapp überlegen und sicherte sich somit den Turniersieg. Lena Pielke konnte bei ihrem ersten Wettkampf in der gleichen Gewichtsklasse einen Kampf für sich entscheiden und rundete den Erfolg der JJJC-Amazonen in dieser Klasse mit Platz drei ab.
Auch Constanze Pasternak erwischte einen sehr guten Wettkampftag. Sie war in der Vorrunde dreimal erfolgreich, unter anderem auch gegen Teamkollegin Celine Becherer. Lediglich in dem hart umkämpften Finale musste Constanze sich in der Verlängerung ihrer Gegnerin beugen. Somit Platz zwei für sie. Celine Becherer war in der gleichen Klasse einmal siegreich und belegte damit Platz 3.
Kim Hammerhofer startete in einer der am stärksten besetzten Gewichtsklassen. In der Vorrunde landete sie zwei Blitzsiege, ehe Kim im Halbfinale unterlegen war. Im Kampf um Platz drei besann sie sich jedoch wieder auf ihre alten Stärken und siegte wiederum vorzeitig und erkämpfte sich so die Bronzemedaille.
Annika Denninghoff war bei den Damen einmal erfolgreich und belegte am Ende Platz drei.
Svenja Hoffmann erkämpfte sich in ihrer Klasse ebenfalls die Bronzemedaille.
Am kommenden Wochenende sind die Judoka gleich doppelt aktiv: Daniel Koepe und Heike Tatsch treten am Samstag bei den Bezirksmeisterschaften der Männer und Frauen in Hamm-Pelkum an. Am Sonntag kämpfen dann dort 16 Nachwuchsjudoka der Altersklassen U 11 und U 14 ein Kreisturnier; auch hier dürften die Kämpfer des 1. JJJC Lünen wieder zahlreiche vordere Platzierungen erringen.
 
 
Das Bild zeigt (von links) hinten Sven ja Hoffmann und Celine Völz und vorne Lena Pielke und Sandra Wuttke

Judo-Vereinsmeisterschaft 19.09.2009

Judo-Vereinsmeisterschaft
für alle Mitglieder des 1. JJJC Lünen
Datum? Samstag, 19.09.2009 ? Eintreffen 10.00 – 10.30 Uhr / Beginn 11.00 Uhr
Ort? Sporthalle der Ludwig-Uhland-Realschule,
Preußenstraße, Lünen-Horstmar
Meldungen? bis zum 12.09.2009 beim jeweiligen Trainerteam
(Nachmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich!)
Startgeld? 2,00 € 
Das Startgeld ist mit Meldung beim Trainer abzugeben.
Für das Startgeld erhält jeder Teilnehmer am Wettkampftag 4 Wertmarken für Getränke etc.
(Die Erfahrungen aus den Vorjahren zwingen uns leider dazu, eine Art „Kaution“ zu nehmen.)
Waage? erfolgt durch die Trainer mit / bei der Meldung
Modus? In den Altersklassen U 9, U 11, U 14, U 17 jeweils männlich & weiblich, sowie bei den Frauen und Männern werden alle TeilnehmerInnen ausgewogen, d. h. das tatsächliche Körpergewicht wird ermittelt. In den jeweiligen Altersklassen werden dann nach dem tatsächlichen Körpergewicht Gewichtsklassen mit ca. 3 – 5 Judoka gebildet. Es wird dann nach dem Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gekämpft.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen Euch viel Erfolg!
 
Euer Vorstand
 
Hierfür bitten wir euch auch den Spendenaufruf zu beachten:
 
Helfer und Kuchen – oder Salat-Spenden gesucht!!!
Für unsere Vereinsmeisterschaft am Samstag, 19.09.2009 brauchen wir noch Kuchen- und / oder Salat-Spenden.
Wir möchten wieder eine kleine Cafeteria aufbauen und den Grill „anwerfen“.
Wer sich mit einer Kuchen- oder Salat-Spende einbringen möchte, gibt den unten stehenden Abschnitt bitte ausgefüllt möglichst schnell wieder beim Training ab.
Auch anderweitige Hilfen, wie z. B. beim Auf- und Abbau oder in der Cafeteria bzw. beim Grillen nehmen wir gerne in Anspruch. Auch hierfür haben Platz auf dem Abschnitt vorgesehen.
Wir bedanken uns schon einmal im Voraus für die Unterstützung!!!
Zur Information der Zeitplan der Vereinsmeisterschaft:
Eintreffen der Helfer/innen zum Aufbau: 9.00 Uhr
Eintreffen der Kämpfer/innen: 10.00 – 10.30 Uhr
Wettkampfbeginn: ca. 11.00 Uhr
 
Link des Formulars *klick*