Internationales Turnier in Neerpelt (Belgien)

Auf Einladung der Landestrainerin des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes (NWJV) nahm Heike Tatsch vom 1. JJJC Lünen an dem internationalen Turnier im belgischen Neerpelt teil. Nachdem sie sich am vorangegangenen Wochenende noch bei der Europameisterschaft der Judo-Veteranen mit gleichaltrigen Judoka gemessen hatte, standen der Lünerin nun Kämpferinnen gegenüber, die mindestens 10 Jahre jünger gewesen sein dürften. Hier zahlte sich nun die Routine der 34-jährigen Judoka vom 1. JJJC Lünen aus.

Im ersten Kampf traf sie auf eine Niederländerin, die körperlich recht stark schien. Allerdings bewegte Heike sich geschickt und so stand es nach Ende der regulären Kampfzeit von fünf Minuten unentschieden; beide Kämpferinnen hatten für sich eine mittlere Wertung (Yuko) erkämpfen können. So ging es in die Verlängerung, beim Judo „GoldenScore“ genannt; mit der nächsten Bewertung ist dann der Kampf beendet. Heike Tatsch gelang es dann sofort zu Beginn der Verlängerung, ihre Gegnerin in einen Haltegriff zu zwingen. Allerdings konnte sie diesen nicht lange genug halten, um eine Wertung zu erzielen. Kurz darauf konnte sie die Niederländerin jedoch so werfen, dass sie eine kleine Wertung (Koka) erhielt und den Auftaktkampf nach ca. sechs Minuten für sich entscheiden konnte.

In der zweiten Runde gewann die Lünerin kampflos, da sich ihre Gegnerin im Kampf zuvor verletzte und aus dem Turnier ausschied.

Im entscheidenden letzten Kampf traf Heike Tatsch nun auf die groß gewachsene Andrea Berghaus aus Recklinghausen, gegen die sie in der abgelaufenen Regionalliga-Saison einen knappen Arbeitssieg erkämpft hatte. Auch dieses Mal war der Kampf recht ausgeglichen. Heike ging zwar mit Yuko in Führung, wurde jedoch im weiteren Kampfverlauf gekontert und kassierte ein Yuko gegen sich, so dass wieder alles offen war. Kurz vor Ende der Kampfzeit gelang ihr dann aber noch eine kleine Wertung.

 

Somit sicherte sich Heike Tatsch vom 1. JJJC Lünen den ersten Platz und gewann darüber hinaus mit der NWJV-Mannschaft die Teamwertung.

Stadtmeisterschaft in der Uhland-Schule in Horstmar

Lediglich 64 Judoka fanden sich zur diesjährigen Stadtmeisterschaft, ausgerichtet vom 1. JJJC Lünen, in der Turnhalle der Uhland-Schule in Horstmar ein. Die sportliche Leitung lag in den Händen von Rainer Langner, Fachwart Judo im SSV, und Martin Tatsch, Jugendwart Judo im SSV, während Heike Tatsch die organisatorische Leitung innehatte. Dank des inzwischen eingespielten Helferteams des 1. JJJC Lünen ging die Veranstaltung nach ca. 3 1/2 ohne großartige Verzögerungen über die Bühne. Als Kampfrichter standen Axel Hadac (Lüner SV), Rainer Langner und Volker Hübner (beide 1. JJJC Lünen) auf der Matte. Die Listenführung übernahmen Stephany Wagner, Annika Denninghoff, Yvonne Finke, Daniel Finke, Jan-Patrick Schnieders und Nils Neumann.

 

Am Ende erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Außerdem wurden an die drei erstplatzierten jeder Gewichtsklasse Medaillen vergeben. In jeder Alterklasse wurde jeweils für den männlichen und weiblichen Bereich Technikerpokale für die schnellsten „Ippons“ (vorzeitigen Siege) vergeben — allerdings bei den Mädchen U 14 nicht; hier waren nur zwei Kämpferinnen gemeldet, deren Gewicht um 14 kg differierte. Außerdem wurde in der Vereinswertung der Jugend der Wanderpokal des Stadtsportverbandes vergeben; hier siegte der 1. JJJC Lünen mit 49 zu 38 Punkten vor dem Lüner SV.

 

Hier die Ergebnisse:

 

weiblich:

 

U 11: 32,3 — 36,2 kg: 1. Kinga Thomann (LSV)

2. Jacqueline Pook (1. JJJC)

3. Sahra Schönfeld (LSV)

 

38,8 — 42,4 kg: 1. Kim Finke (1. JJJC)

2. Celine Völz (1. JJJC)

 

U 14: 31,5 kg: 1. Kim Hammerhofer (1. JJJC)

 

45,5 kg: 1. Celine Becherer (1. JJJC)

 

U 17: 48 kg: 1. Katharina Klöting (LSV)

 

58,5 — 61,7 kg: 1. Pia Weißtropp (LSV)

2. Angelique Ostwald (LSV)

3. Franziska Beck (LSV)

 

62,5 — 66,4 kg: 1. Kimberly Folchmann (LSV)

2. Svenja Hoffmann (1. JJJC)

 

71,3 — 77,5 kg: 1. Lena Langenkämper (LSV)

2. Aileen Gössing (1. JJJC)

 

 

männlich:

 

U 11: 28,5 — 30,2 kg: 1. Lukas Kruschinski (1. JJJC)

2. Marius Pook (1. JJJC)

3. Julian Brause (1. JJJC)

4. Philipp Lukas (LSV)

5. Benedikt Rothkegel (LSV)

 

 

32,5 — 36,6 kg: 1. Daniel Hausenblas (1. JJJC)

2. Yannick Bugnowski (LSV)

3. Tim-Hendrik Ausperger (1. JJJC)

4. Maximilian König (1. JJJC)

 

42,6 — 46 kg: 1. Jerome Schröer (1. JJJC)

2. Jerome Grundtner (1. JJJC)

3. Steven Dörich (LSV)

4. Yannik Hoffmann (1. JJJC)

5. Turan Tekgül (1. JJJC)

 

53 — 55,6 kg: 1. Marco Zawrotny (1. JJJC)

2. Tobias Harhoff (LSV)

 

U 14: 32,5 — 38,6 kg: 1. Henrik Hartmann (1. JJJC)

2. Vladislav Klein (LSV)

3. Martin Borek (LSV)

4. Sven Kotissek (1. JJJC)

 

39,5 — 42,5 kg: 1. Alexander Rudi (LSV)

2. Fabio Tavaglione (LSV)

3. Jonas Glahn (1. JJJC)

4. Kenan Bayraktar (LSV)

 

45 — 50 kg: 1. Dennis Bugnowski (LSV)

2. Fabian Hoffmann (1. JJJC)

3. Marcel Ostwald (LSV)

4. Eduard Huber (LSV)

 

53,7 — 58,4 kg: 1. Mirko Püntmann (LSV)

2. Jan-Niklas Ausperger (1. JJJC)

 

67,6 — 68,5 kg: 1. Mustafa Cavus (LSV)

2. Markus Wagner (LSV)

3. Nils Christiansen (1. JJJC)

 

U 17: 59,3 — 66 kg: 1. Christian Ludolf (1. JJJC)

2. Kevin Klaus (1. JJJC)

3. Johannes Voß (LSV)

 

66,4 — 69,9 kg: 1. Gideon Becherer (1. JJJC)

2. Deniz Bilir (1. JJJC)

3. Lukas Niemczyk (LSV)

 

72,7 — 76,7 kg: 1. Kevin Busch (1. JJJC)

2. Rene Finke (1. JJJC)

3. Thomas Mlynarski (1. JJJC)

 

81,3 — 89 kg: 1. Heiko Schönfeld (LSV)

2. Malte Glau (1. JJJC)

 

 

 

 

Sen.: 78 — 84 kg: 1. Axel Hadac (LSV)

2. Fabian Schlüsener (LSV)

 

89,2 kg: 1. Markus Kausen (LSV)

2. Ingo Mau (1. JJJC)

 

+ 90 kg: 1. Björn Liebegut (LSV)

 

Technikerpokale: U 11 w: Kinga Thomann (LSV) — 33 Sekunden

U 17 w: Lena Langenkämper (LSV) — 47 Sekunden

U 11 m: Daniel Hausenblas (1. JJJC) – 3 Sekunden

Tim-Hendrik Ausperger (1. JJJC) — 3 Sekunden

U 14 m: Alexander Rudi (LSV) — 21 Sekunden

U 17 m: Rene Finke (1. JJJC) — 4 Sekunden

Senioren: Axel Hadac (LSV) — 20 Sekunden

 

 

 

Bezirksmeisterschaft in Hamm-Pelkum

Nachdem Heike Tatsch vom 1. JJJC Lünen bei der Deutschen Meisterschaft der über 30jährigen Judoka den Titel erkämpfte, war sie nun wieder bei der „normalen“ Bezirksmeisterschaft in Hamm-Pelkum erfolgreich und qualifizierte sich somit zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft am 29.09. in Wanne-Eickel.

Im ersten Kampf siegte die Lünerin nachdem sie für eine Wurfkombination einen vollen Punkt (Ippon) erhielt, der den Kampf sofort beendete. Im zweiten Kampf war Heike Tatsch zweimal mit einer Wurftechnik erfolgreich und beendete somit auch diesen Kampf vorzeitig. Im Finale traf sie auf ihre „Angstgegnerin“ Anke Pfeiffer, die immerhin erfolgreich in der 2. Bundesliga kämpft und amtierende Westdeutsche Vize-Meisterin ist. Hier war Heike jedoch hoch konzentriert und nutzte einen Übergang vom Stand zum Boden um eine Kombination aus Armhebel und Haltegriff anzusetzen, die ihre Gegnerin zur Aufgabe zwang. Durch diese drei souveränen Siege erkämpfte sich die Kinder-Trainerin des 1. JJJC Lünen unangefochten den Bezirksmeistertitel.

Bei der westdeutschen Meisterschaft geht es nun darum, durch eine Platzierung unter den ersten drei das Ticket für die „normale“ Deutsche Meisterschaft zu lösen.

 

Als einizger Mann des 1. JJJC ging Sebastian Messing an den Start. Für den noch jungen Kämpfer ging es bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme bei den Männern und nach langer Wettkampfpause in erster Linie darum, Erfahrungen zu sammeln. Bereits im ersten Kampf traf Sebastian auf einen starken Kämpfer vom Bundesligisten SUA Witten. Hier war der Lüner leider ohne Chance. In der Trostrunde kämpfte er dann gegen einen sehr routinierten Kämpfer, der Sebastian mit einer Innensichel zu Fall brachte und ihn damit im wahrsten Sinne des Wortes „aus dem Wettkampf warf“. Somit schied Sebatian Messing ohne Sieg aus der Meisterschaft aus; allerdings ist schon allein sein Mut, sich der starken Konkurrenz zu stellen, lobenswert.

 

Für seine Judo-Gruppe in Lünen-Brambauer sucht der 1. JJJC Lünen noch Verstärkung. Neuanfänger oder Wiedereinsteiger aller Altersklassen sind hier herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es unter www.1-jjjc-luenen.de oder telefonisch bei der Vorsitzenden Heike Tatsch unter 02306 / 36913.

Mit zwei Silbermedaillen kehrten die Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen von der Kreiseinzelmeisterschaft der Jugend U 14 aus Holzwickede zurück

Mit zwei Silbermedaillen kehrten die Nachwuchsjudoka des 1. JJJC Lünen von der Kreiseinzelmeisterschaft der Jugend U 14 aus Holzwickede zurück.

Als einziges Mädchen des Lüner Teams startete Kim Hammerhofer. Im ersten Kampf war sie erst in der Verlängerung knapp unterlegen. Mit Wut im Bauch ging sie dann im zweiten Kampf auf die Matte und machte „kurzen Prozess“: Wurf mit anschließendem Haltegriff. Dies brachte ihr den Sieg und insgesamt den zweiten Platz. Damit qualifizierte sich Kim bereits in ihrem ersten U14-Jahr für die Bezirkseinzelmeisterschaft am kommenden Wochenende in Bochum.

Auch Jan-Niklas Ausperger schaffte die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft. Er siegte in seinem Auftaktkampf souverän, war dann aber im zweiten Kampf seinem sehr starken Gegner klar unterlegen. Somit auch Platz zwei für Jan-Niklas.

Henrik Hartmann und Fabian Hoffmann verpassten mit Rang vier nur knapp einen Startplatz bei der Bezirksmeisterschaft. Auch für diese beiden Nachwuchsjudoka ist es das erste Jahr in der Altersklasse U 14. Dennoch konnte vor allem Henrik gut mithalten und sogar zwei Siege für sich verbuchen. Fabian war einmal erfolgreich.

Auch Sebastian Sprenger siegte zwei Mal, belegte aber am Ende nur Platz fünf in seiner starken Gewichtsklasse.

Fabian Blex konnte leider keinen Sieg einfahren und schied somit vorzeitig aus dem Wettkampf aus.

Am kommenden Montag (03.09.07) fährt die U 11-Mannschaft des 1. JJJC Lünen zum dritten Kampftag der Kreisliga zum Judo-Club Pelkum (Treffpunkt: 17.30 Uhr Parkplatz Uhlandschule Horstmar)

Das Bild zeigt (von links): Fabian Hoffmann, Jan-Niklas ausperger, Kim Hammerhofer, Sebastian Sprenger und Henrik Hartmann.


Bericht zur Vereinsmeisterschaft des 1.JJJC Lünen e.V.

Zu Ihrer ersten Vereinsmeisterschaft als eigenständiger Verein kamen 44 Judoka des 1. JJJC Lünen e. V. in der Turnhalle der Uhland-Schule in Horstmar zusammen. Schon die allerjüngsten Judoka, die gerade mal sechs Jahre alt sind, zeigten den zuschauenden Eltern und Verwandten schönes Judo.

 

Für die schnellsten Siege („Ippon“) gab es in jeder Altersklasse als Technikerpreis ein T-Shirt. Diese gewannen: Maximilian Pasternak (U9 m), Julian Brause (U11 m — schnellster sieg des Tages nach nur 3 Sekunden), Celine Völz (U11/U14 w), Jan-Niklas Ausperger (U14 m), Rene Finke und Gideon Becherer (U17 m) und Daniel Finke (Männer).

 

Außerdem gab es für alle Teilnehmer Urkunden und für die drei ersten jeder Gewichtsklasse eine Medaille.

 

Hier die Platzierungen im einzelnen:

 

männlich:

 

U 9: -30 kg: 1. Maximilian Paternak

2. Luca Glahn

3. Jacob Rau

4. Kevin Dolgar

 

U 11: -28 kg: 1. Kai Schlegel

2. Julian Brause

3. Marius Pook

4. Jan Taggatz

 

-33 kg: 1. Tim-Hendrik Ausperger

2. Dennis Hahn

 

-44 kg: 1. Julian Rosen

2. Jerome Schröer

3. Jerome Grundtner

4. Yannik Hoffmann

 

+45 kg: 1. Ibo Yilmaz

2. Mustafa Inam

 

U 14: -37 kg: 1. Henrik Hartmann

2. Sven Kotissek

 

-45 kg: 1. Sebastian Sprenger

2. Jonas Glahn

3. Daniel Dötzel

4. Nico Althoff

 

-52 kg: 1. Jan-Niklas Ausperger

2. Patrick Rosen

3. Fabian Hoffmann

 

U 17: -68 kg: 1. Gideon Becherer

2. Kevin Klaus

3. Thorben Verfuß

 

 

-75 kg: 1. Rene Finke

2. Thomas Mlynarski

3. Nils Christiansen

 

+77 kg: 1. Kevin Busch

2. Malte Glau

 

Männer: „Open“: 1. Daniel Finke

2. Ingo Mau

 

 

weiblich:

 

U 11 / U 14: -33 kg: 1. Kim Hammerhofer

2. Jacqueline Pook

 

-42 kg: 1. Kim Finke

2. Celine Becherer

3. Celine Völz

4. Constanze Pasternak

 

U 17: -52 kg: 1. Madlin Schulz

 

-63 kg: 1. Svenja Hoffmann

 

-78 kg: 1. Aileen Gössing

 

 

 

Bereits am vergangenen Dienstag hat der 1. JJJC Lünen das Training der U 17- und Erwachsenen-Gruppe in der Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule wieder aufgenommen. Das Training soll in erster Linie der Vorbereitung auf die Einzelsaison der Senioren sowie der Bezirklsliga der Männermannschaft dienen.

Auch Nin-Jitsu-Sportler des 1. JJJC Lünen sowie Judoka aus befreundeten Vereinen sind beim gemeinsamen Training (dienstags und donnerstags 19.30 — 21.30 Uhr) herzlich willkommen

 

.