Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19.03.2023

Am Sonntag, 19.03.2023 lädt der 1. JJJC Lünen alle Mitglieder bzw. Eltern der Mitglieder unter 16 Jahren ab 11:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Haus Walbaum“ an der Bebelstr. 72 in Lünen ein.
Auf der Tagesordnung stehen außer den üblichen Berichten auch die Wahl des Vorstandes. Hier zeichnen sich einige personelle Veränderungen ab. Außerdem steht die Neufassung der Vereinssatzung zur Abstimmung. Neben der sprachlichen Anpassung in genderneutraler Form wird auch ein Passus eingefügt, dass der 1. JJJC Lünen sich gegen jegliche Form von Gewalt ausspricht. Diese Ergänzung der Satzung ist erforderlich, um dem Qualitätsbündnis „Schweigen schützt die Falschen“ beizutreten. Damit soll der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport Rechnung getragen werden.
Schließlich werden noch die alljährlichen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder vorgenommen.

Erste Turniererfahrung für Judokinder

Bei der Kreismeisterschaft der U11 und U15, sowie dem Kreiseinzelturnier der U13, die am vergangenen Wochenende beim Lüner SV stattfanden, nahmen zahlreiche Judoka des Kreises Unna teil. Darunter auch 15 Kinder des 1. JJJC Lünen. Viele konnten dort das erste Mal auf einem Turnier kämpfen.

Bei den Judoka unter 11 Jahren konnte sich Lina Rüping (-28kg) nach vier Siegen über die Goldmedaille freuen, ebenso wie Felizitas Kolisko (-22kg), die ihre einzige Gegnerin zweimal besiegen konnte. Jana Eckey (-40 kg) schaffte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf den zweiten Platz. Emma Wöste (-28kg) bestritt ihr erstes Turnier und kämpfte super, war aber leider viermal unterlegen, was Platz 5 bedeutete.

Nach zwei starken Siegen und einer Niederlage sicherte sich Mats Pommerening (-31kg) ebenfalls Platz 3. Sebastian Schmitz und Nikita Lehmann (-34kg) fanden sich in deiner starken Gewichtsklasse. Hier schied Sebastian nach zwei Niederlagen trotz guter Ansätze leider vorzeitig aus, während Nikita nach zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen knapp das Treppchen verpasste.

Fynn Wormitt (-37kg) und Pascal Behrendt (-29kg) konnten in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse den ersten Kampf gewinnen, ehe sie zweimal unterlegen waren. Für Finn bedeutete das Rang drei, Pascal schied leider aus, da er in einer volleren Gruppe kämpfte.

Nikola Bertele (-36kg), die zum ersten Mal in der Altersklasse U13 antrat, erkämpfte sich durch zwei Niederlagen und einem Sieg die Bronzemedaille. Bei den Jungs U13 lieferten sich Mika Odendahl (-28 kg) und Fynn Vogt (-40 kg) tolle Kämpfe, konnten allerdings keinen gewinnen. Mika, in dessen Gewichtsklasse nur zwei andere Kämpfer waren, gewann somit noch die Bronzemedaille.

Die Trainingskameradinnen Hannah Debelius und Lena-Sophie Koch traten beide in der U15 über 63 kg an. Nachdem beide jeweils einen Kampf verloren und zwei Kämpfe gewonnen hatten, traten die beiden gegeneinander an, wobei die erfahrenere Hannah die Oberhand hatte. Sie bekam somit am Ende die Silbermedaille und Lena die Bronzemedaille überreicht.

Lars Klinke (-40 kg) war in zwei Kämpfen erfolgreich, ehe er im letzten Kampf unterlag und sicherte sich somit auch den zweiten Platz.

Beim Kyu-Cup für erwachsene Wettkampfneulinge

Zwei Medaillen für die Judoka des 1. JJJC Lünen

Traditionell richtet der PSV Bochum am Jahresanfang ein landesoffenes Judoturnier für erwachsene Wettkampfneulinge durch, das in diesem Jahr mit rund 130 Teilnehmenden gut besucht war.

Vom 1. JJJC Lünen nutzten Thomas Pototzky und Timo Debelius die Gelgenheit, Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Timo Debelius, der in der Jugend zwar schon viele Wettkämpfe bestritten hat, wollte bei den Männern „hineinschnuppern“. Er hatte in der Gewichtsklasse unter 115 kg zwei Kämpfe zu bestreiten. In seinem ersten Kampf konnte er seinen Gegner mit einem Fußstopper (Sasae-Tsuri-Komi-Ashi) glatt auf den Rücken werfen, was den vorzeitigen Sieg brachte. In seiner zweiten Begegnung gelang es allerdings seinem Gegner, ihn zwei Mal zu werfen, sodass der Lüner unterlegen war. In der Endabrechnung bedeutet dies Platz zwei und die Silbermedaille.

In der Klasse bis 75,6 kg kämpfte Thomas Pototzky, der tatsächlich noch nicht lange Judo betreibt. Bei ihm wurden alle drei Kämpfe im Bodenkampf durch Haltegrifftechnik entschieden. Während er in den ersten beiden Duellen jeweils in einen Haltegriff seiner Gegner geriet, konnte er den dritten und letzten Kampf selbst mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Damit belegte er einen der beiden dritten Plätze in seiner Gewichtsklasse.

NWJV-Newsletter Januar 2023

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas und Freunde des Judosports,

hier ist die erste Ausgabe des NWJV-Newsletters im neuen Jahr.

Die Themen im Januar:

Angebote und Aktionen
– Konzept „JUDO für ALLE!“ geht an den Start: Big 5

Wettkampfsport
– Die Veranstaltungs-Highlights 2023
– Ruhr Games 23: „Sei dabei, wenn es beginnt!“

Informationen, Ausschreibungen und Termine
– Trainer B-Ausbildung „Gewaltprävention!“
– Schulungen zum neuen Graduierungssystem (8. bis 1. Kyu)
– Bestandserhebung an den NWJV 2023
– Judo-Termine in NRW
– Informationen der NWJV-Geschäftsstelle
– NWJV-Medien

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Postanschrift:
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
Telefon: 0203 7381-626
Telefax: 0203 7381-624
E-Mail: info@nwjv.de
http://www.nwjv.de

Schnupperkurse beim 1. JJJC Lünen

Judo, Nin-Jitsu, Karate und chinesische Kampfkunst

Schnupperkurse beim 1. JJJC Lünen

Nach den Winterferien, also ab dem 09. Januar, bietet der 1. JJJC Lünen kostenlose Schnupperkurse in vier verschiedenen Kampfsportarten an. Zu den folgenden Zeiten sind Neueinsteigende, aber auch Ehemalige, die ihren Sport wiederaufnehmen möchten, gern gesehen:

Judo

Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule / Preußenstraße 162

Dienstag 17:30 – 18:45 Uhr Kinder 5 -8 Jahre

und

Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 9 – 13 Jahre

Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstraße

Montag 20:00 – 21:30 Uhr Erwachsene ab ca. 30 Jahre

Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr Jugendliche und Erwachsene

und

Donnerstag

Turnhalle der Elisabethschule / Zum Karrenbusch 6

Dienstag 17:45 – 19:30 Uhr 5 – 13 Jahre

Freitag 18:15 – 20:00 Uhr 5 – 13 Jahre

20:00 – 21:30 Uhr Jugendliche und Erwachsene

Nin-Jitsu

Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstraße

Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr Anfänger:innen

20:00 – 21:30 Uhr Fortgeschrittene

Samstag 13:00 – 15:00 Uhr Anfänger:innen

15:00 – 16:00 Uhr Fortgeschrittene

Karate

Turnhalle der Elisabethschule / Zum Karrenbusch 6

Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr Jugendliche und Erwachsene

Chinesische Kampfkunst

Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstraße

Dienstag 18:15 – 19:45 Uhr Jugendliche und Erwachsene

Während beim Judo für Kinder die allgemeine Bewegungsschulung, aber auch die Stärkung sozialer Kompetenzen im Vordergrund stehen, geht es in den Erwachsenengruppen teilweise darum, Wettkampfsport zu betreiben, aber auch darum, die körperliche und geistige Fitness zu erhalten. Insbesondere die Montagsgruppe „Bewegt älter werden mit Judo“ hat den Schwerpunkt auf der Erhaltung bzw. Wiedererlangung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination.

Beim Nin-Jitsu steht die Selbstverteidigung an erster Stelle. Unter dem Motto „erlaubt ist, was funktioniert“, werden effektive Selbstverteidigungstechniken geschult.

Die Karate-Gruppe trainiert den Shotokan-Stil. Hier werden festgelegte Bewegungsabläufe (Kata), aber auch der Kampf mit Gegner:innen trainiert.