Siebzehn starke Judoka treten auf dem Kreiseinzelturnier an

Am Samstag, den 05.04.14, fand in Lünen-Horstmar das Kreiseinzelturnier der männlichen und weiblichen U12 und U15 statt. Der 1. JJJC Lünen e.V. schickte gleich 17 talentierte Nachwuchskämpferinnen und -kämpfer an den Start. Elise Latussek kämpfte auf ihrem ersten Turnier bis 27kg und setzte das im Training gelernte gekonnt um. Elise durfte die silberne Medaille mit nach Hause nehmen. Im Leichtgewicht -28kg trat Andreas Timmermann an. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen erreichte er einen guten 5. Platz. In der selben Gewichtsklasse bestritt Enrique Thomann sein erstes Turnier, trotz seiner Unerfahrenheit schaffte es Enrique auf den 3. Platz. In der Gewichtsklasse bis 34kg kämpften Maximilian Böhme und Fabian Köthe. Da beide Kämpfer zwei Mal gegen stärkere Gegner verloren, landeten die Nachwuchsjudoka auf dem fünften Platz. Melike Kara ging in der Gewichtsklasse -36kg an den Start. Nachdem sie im ersten Kampf einer stärkeren Gegnerin unterlegen war, konnte sie in den folgenden Kämpfen mit fortgeschrittenen Techniken überzeugen und schaffte es somit auf den zweiten Platz. Bis 40kg trat Eda Kartal an. Sie präsentierte sich zwar stark, war ihren erfahreneren Gegnerinnen jedoch unterlegen. Sie verdiente sich den dritten Platz. Trainingskollege Mohammed Serir trat in der Gewichtsklasse -46kg an. Nachdem er einem Gegner unterlegen war, konnte Mohammed die folgenden Kämpfe routiniert für sich entscheiden. Er bekam die Silbermedaille. Yasin Lemke kämpfte -50kg. Hier begegnete er zwei Kämpfern, die viel erfahrener waren als er, schlug sich aber dennoch tapfer. Trotz der verlorenen Kämpfe durfte er die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Die Trainingskollegen Mert Kara und Mert Lemke trafen in der Gewichtsklasse +50kg nach stark errungenen Siegen im Finale aufeinander. Nach einem spannenden Kampf ging der Sieg an Mert Lemke, die beiden Kämpfer brachten sowohl die Gold- als auch die Silbermedaille nach Hause. In der U15 sicherte sich Florian Wenning nach dem verschlafenen ersten Kampf mit einem starken Sieg den dritten Platz. Trainingskamerad Lars Klicnar präsentierte sich sehr stark, mangels Erfahrung musste er nur in einem Kampf klein beigeben, er erreichte den zweiten Platz. Julia Gobbrecht hatte in der Gewichtsklasse -36kg leider nur eine Gegnerin, der sie im Haltegriff unterlegen war. Dennoch durfte sie sich über die Silbermedaille freuen. Bis 46kg trat Alexander Skopp an. Der erfahrene Kämpfer traf auf ebenbürtige Gegner und durch seine starke Leistung konnte er sich den dritten Platz sichern. Simon Thamm stieg nach langer Wettkampfpause in der Gewichtsklasse -50kg wieder ein. Seine vier Kämpfe verlor er leider, schlug sich jedoch tapfer. Marlon Mühlenbäumer kämpfte in der Gewichtsklasse -55kg unterlag einmal gegen eine Hebeltechnik, anschließend konnte er zwei Kämpfe für sich entscheiden, während er im letzten unterlegen war. Er erreichte den dritten Platz.

DSC01067

1. JJJC Judoka bei der Sportlerehrung

Gleich vier Judoka des 1. JJJC Lünen wurden bei der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes Lünen für ihre Erfolge im Jahr 2013 geehrt.

Die Sportjugend des SSV hatte eine bunte Veranstaltung im Hansesaal organisiert, bei der die 1. JJJC-Judoka einen kurzweiligen Abend erlebten. Neben Vorführungen im Tae-Kwon-Do, der Sportakrobatik und im Robe-Skipping, wurden eben auch die Ehrungen der erfolgreichen Sportler vorgenommen:
Fabian Hoffmann erhielt die Sportmedaille in Bronze, da er bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft U 18 den dritten Rang belegte.
Svenja Hoffmann wurde ebenfalls mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Sie erkämpfte sich in 2013 den zweiten Platz bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft U 21.
Die Silbermedaille erhielt Meike Euler für ihren Vize-Titel bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Judoka über 30 Jahren.
Heike Tatsch wurde im vergangenen Jahr deutsche Meisterin bei den über 30-jährigen. Dafür wurde ihr die Goldmedaille des SSV Lünen überreicht.

Sportlerehrung 2014

Martin Tatsch vom Stadtsportverband geehrt

Unser 2. Vorsitzender und Trainer Martin Tatsch wurde bei der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes am vergangenen Montag für seine Verdienste um den Judosport in Lünen mit der Ehrennadel in Silber geehrt.

Martin ist bereits seit 1974 Mitglied im 1. JJJC Lünen. In der Zeit von 1984 – 1986 war er zunächst als 2. Pressewart tätig. Von November 1991 bis März 1997 war er dann 2. Vorsitzender, damals noch in der Fachschaft Judo des SV Preußen 07. Als Jugendwart engagierte er sich von 1999 – 2001. Seit Juni 2001 ist er nun wieder als 2. Vorsitzender im Vorstand aktiv.
Parallel zu den Vorstandsämtern war und ist Martin außerdem als Trainer aktiv. So war er seit Mitte der 1980’er Jahre zunächst als Co-Trainer in der Gruppe Brambauer auf der Matte. Seit 1991 ist Martin als Haupttrainer in verschiedenen Altersklassen in der Turnhalle der HBS und in Horstmar tätig. Aktuell trainiert er die 2. Gruppe in Horstmar und die 3. Gruppe in der HBS.
Damit nicht genug, ist Martin auch noch seit den 90’er Jahren Jugendwart der Fachschaft Judo im Stadtsportverband.

…. Diese Ehrung war längst überfällig 😉

martin-tatsch-150x150

NWJV-Newsletter März 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Special Olympics in Düsseldorf – Spiel- und Sportfest
– Förderung der Übungsarbeit
– Erläuterung zu den Kampfregeln
– „der budoka“ – das Verbandsmagazin – immer aktuell informiert!
– Judo-Termine in NRW
– Fehlende Stärkemeldungen 2014

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 24. April 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Möchten Sie den NWJV-Newsletter abbestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: newsletter@nwjv.de

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg