1.JJJC Lünen mit zwei Kämpfern auf dem Weg zu Westdeutschen-Einzelmeisterschaft

Bereits auf der Kreismeisterschaft am 09. Juni war der größte Lüner Judoverein mit sieben Kämpfern am Start. Im Leichtgewicht -40kg trat der routinierte Malte Hübner an. Mit seiner Spezialität, dem Fußfeger, fegte er auch gekonnt seine vier Gegner von der Matte und erreichte den ersten Platz. In der gleichen Gewichtsklasse sammelte Hendrik Nolting reichlich Erfahrung, war seinen Gegnern aber unterlegen und landete somit auf dem fünften Platz. Thomas Kosmowski, ein motivierter Gelbgurtträger in der Gewichtsklasse -43kg, zeigte viele gute Ansätze, wandte im Kampf gegen Vereinskollegen Alexander Skopp jedoch unwissentlich eine verbotene Technik an und wurde disqualifiziert. Alexander erreichte einen wohlverdienten zweiten Platz. Kampflos blieb die einzige teilnehmende Judoamazone Sandra Wuttke in der Gewichtsklasse -63kg. Ihr Trainingskollege Johannes Timmermann hätte zwar etwas mehr Biss zeigen können, erreichte aber dennoch den zweiten Platz in der Gewichtsklasse -66kg. Maximilian Pasternak ließ sich in der Gruppe +66kg nicht einschüchtern und belegte souverän den ersten Platz. Weiter ging es dann am 16. Juni auf der Bezirksmeisterschaft. Qualifiziert waren alle Judoka, die zuvor mindestens den dritten Platz erreicht hatten. Alexander Skopp leistete sich nur kleinere Fehler, aber diese reichten aus, den ambitionierten Kontrahenten unterlegen zu sein. Malte Hübner konnte einen Kampf durch eine Armhebeltechnik für sich gewinnen, unterlag aber im Folgenden. Spannend wurde es für Sandra Wuttke gleich im ersten Kampf. Nach der regulären Kampfzeit von drei Minuten war noch keine Wertung gefallen und es ging in die eineinhalb minütige Verlängerung, den Golden Score. Leider unterlag Sandra hier in einer Haltetechnik, erholte sich aber rasch nach diesem kräfteaufreibenden Kampf und siegte im Folgenden durch eine Hebeltechnik. Ihre letzte Gegnerin war Sandra kräftemäßg jedoch überlegen, für Sandra bedeutete das den dritten Platz. Im Schwergewicht taten sich Johannes und Maximilian mit ihren viel größeren und kräftigeren Gegnern schwerer, Johannes konnte durch einen gekonnten Wurf einen Ippon und somit den dritten Platz erkämpfen. Maximilian nutzte einige Chancen leider nicht, ging in seinem zweiten Kampf sogar erst noch in Führung, unterlag aber schließlich. Jetzt dürfen sich Sandra Wuttke und Johannes Timmermann auf die Westdeutsche-Einzelmeisterschaft freuen.

Judoamazone sammelt Erfahrung

Am Sonntag den 02. Juni nahm vom 1.JJJC Lünen e.V. Julia Pilath im Leichtgewicht der U18 am Amazonenturnier in Holzwickede teil. Die Wiedereinsteigerin sah sich gleich vier Gegnerinnen gegenüber.

Gut behaupten konnte sie sich gegen eine Grüngurtträgerin, unterlag aber schließlich im Boden.
Gegen ihre zweite Kontrahentin musste Julia leider frühzeitig aufgeben, die anderen beiden Gegnerinnen dominierten im Standkampf und errangen den Sieg durch Wurftechniken.
Nach langer Wettkampfpause kann die Judoamazone dennoch mit sich zufrieden sein, sich den viel erfahreneren Gegnern gestellt und sich gut geschlagen zu haben.

NWJV-Newsletter Juni 2013

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Judo-Festival in Köln: „Judo für Generationen“ inklusive Länderkampf mit den Niederlanden
– Jugendsprecheroffensive 2012/2013
– Landesprogramm „Sportvereine in Ganztag und Kindertageseinrichtungen“ in NRW
– Movie Park Germany in Bottrop: Vereine für Kampfsportvorführungen gesucht
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW
– „der budoka“ – das Verbandsmagazin

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli 2013.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Judo-Festival in Köln

2013 besteht der Deutsche Judobund seit 60 Jahren. Dazu veranstaltet der DJB vom 03. – 06.10.2013 ein „Judo-Festival“ in Köln. Das Motto lautet: „Judo für Generationen“. Kinder, Jugendliche, junge wie ältere Erwachsene sollen sich auf den Matten wohlfühlen – und das in möglichst großer Zahl. Wichtig für den DJB, die Landesverbände und die Vereine vor Ort ist besonders die „Next Judo-Generation“. Wir wollen mehr junge Menschen gewinnen, den Judogi anzuziehen, die „dunkleren“ Gürtelgrade zu erwerben und die Judowerte zu leben.

Vielleicht müssen wir dazu neue Wege gehen. Finden können wir sie nur, indem wir ausprobieren: alternative Wettkämpfe, neue Trainingsformen, wiederentdeckte Klassiker. Dazu bietet das Judo-Festival in Köln eine einzigartige Gelegenheit. Wir wollen unser Judo nicht neu erfinden. Es lebt von den über Generationen hinweg übertragenen Formen und Werten. So unterscheiden wir uns ganz erheblich von anderen Sportarten. Judo ist ein Lebensweg. Genauso Sport wie Philosophie. Das birgt die Möglichkeit wie die Verpflichtung, die Persönlichkeit junger Menschen zu entwickeln – eine von vielen Sinnstiftungen des Judowegs. Das wird auch das Judo-Festival in Köln Anfang Oktober zeigen.

Auch wir, der 1. JJJC Lünen, möchte an diesem tollen Event teilnehmen. Da die Trainerinnen und Trainer jedoch die Möglichkeit nutzen möchten, sich fortzubilden und auch „etwas für sich“ zu tun, können unsere minderjährigen Vereinsmitglieder (ab 10 Jahren) nur in Eingenverantwortung bzw. in Verantwortung ihrer Eltern und auf eigene Kosten teilnehmen. Sinnvoll wäre es, Fahrgemeinschaften zu bilden und sich mit Trainingsfreunden zu verabreden. Das Trainer- und Vorstandsteam steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Bei Interesse können wir entsprechende Info-Broschüren herausgeben …

Da die Anmeldung zu den einzelnen Workshops über den Verein laufen muss und einige Workshops auch schon ausgebucht sind, bitten wir um schnelle Rückmeldung.

Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter www.festival.judobund.de

 

Judo-Silber für den 1.JJJC Lünen

Auf dem Westfalen Kyu-Cup der männlichen und weiblichen U15 am Sonntag, den 26.05., kämpften drei Nachwuchsjudoka um den Sieg.

Dieses Mal ging als einziges Mädchen Sandra Wuttke an den Start.

Die Judoamazone hatte in letzter Zeit wenig Turniere bestritten und schlug sich tapfer gegen ihre beiden Gegnerinnen in der Gewichtsklasse -63kg. Im ersten Kampf unterlag sie durch Haltegriff, im Folgenden zeigte sie mehr Biss und Einsatz im Stand, ihre Gegnerin konnte jedoch durch Armhebel den Sieg erlangen.

Bei den Jungen ging Malte Hübner -40kg auf die Matte. Im ersten Kampf war er im Boden zwar unterlegen, konnte jedoch in der Trostrunde durch einen Konterwurf nach hinten (Tani-otoshi) in Führung gehen, schließlich gewann er den zweiten Kampf durch einen Armhebel.

Im dritten Kampf schied er jedoch aufgrund einer gut platzierten Wurftechnik des Gegners aus.

Schließlich konnte Thomas Kosmowski noch die Silbermedaille erkämpfen.

In seinem ersten Kampf gewann der erst seit Anfang des Jahres an Wettkämpfen Teilnehmende Judoka innerhalb von sechs Sekunden durch einen gekonnten Tai-otoshi (Wurftechnik).

Seinem zweiten und letzten Gegner war Thomas jedoch knapp unterlegen. Nach einem spannenden Zweikampf unterlag Thomas der Fußtechnik des Gegners.

Alles in allem zeigte der Lüner Judonachwuchs viel Biss während seiner Kämpfe und lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen.