Judo-Aktionen in den Ferien (Ninjas sind Willkommen!)

Liebe Judoka, liebe Eltern,

wir freuen uns, euch dieses Jahr mit einem besonders abwechslungsreichen Ferienprogramm überraschen zu dürfen und freuen uns auf eure Teilnahme.

Euer Trainerteam

Dienstag, 23.07.2013: Training wie gewohnt in der Turnhalle an der Josefstraße.
16:30-17:30 Uhr Anfänger
17:30-18:00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene
18:00-19:00 Uhr Fortgeschrittene
19:00-20:00 Uhr Jugendliche und Erwachsene

Dienstag, 30.07.2013: Ebenfalls Training zur gewohnten Zeit.

Dienstag, 06.08.2013: Besuch des „Tree 2 Tree“-Kletterwaldes in
Wischlingen.
Bitte vorher Kontakt mit den Trainern aufnehmen um eine Anmeldung zu erhalten!!

Dienstag, 13.08.2013: Geführte Fahrradtour bzw. begleitete Busfahrt
zum Hansemannpark in Dortmund Mengede.
Hier sollen Fahrräder, Inliner, Rollschuhe,
Skateboards, Roller, Waveboards, X-Sliders…
einfach alles, was das Herz begehrt, mitgebracht werden.
Wir planen kleinere Wettbewerbe und ein
gemeinsames Picknick.

Bitte vorher Kontakt mit den Trainern aufnehmen um eine Anmeldung zu erhalten!!

 

Dienstag, 20.08.2013: Training.

Dienstag, 27.08.2013: Training.

Nach den Ferien findet das Training wie gewohnt wieder dienstags und freitags statt.

Diesen Abschnitt bitte ausgefüllt bis zum 23.07.2013 bei den Trainern abgeben.

Niederlagen trotz guter Kämpfe

Erstmals in der Team-Geschichte konnte die Kampfgemeinschaft der Lüner Judo-Damen mit einer kompletten Mannschaft antreten. Alle sieben Gesichtsklassen wurden an dem zweiten Kampftag der Verbandsliga besetzt.

Gegen die ambitionierten Damen vom 1. JJJC Dortmund holte Julia Pilath bei ihrem Liga-Debut direkt einen kampflosen Punkt im Leichtgewicht – 48 kg. Bis 57 kg musste Meike Euler eine hart umkämpfte Niederlage einstecken; der Kampf verlief äußerst ausgeglichen und hätte genau so gut zugunsten der Lünerin enden können. Constanze Pasternak traf in der Klasse -70 kg auf eine erfahrene Kämpferin, die sie anfangs sogar in Bedrängnis brachte, letztlich aber leider per Haltegriff verlor. Angelique Ostwald (-78 kg) kam mit ihrer Gegnerin nicht zurecht und war ebenfalls durch einen Haltegriff unterlegen. Im Schwergewicht (+78 kg) besiegte Heike Tatsch die aktuelle Westdeutsche Meisterin der Juniorinnen mit einem Schulterwurf vorzeitig und brachte die Lünerinnen wieder auf 2 : 3 heran. Leider verloren Christin Biele (-52 kg ) und Sabrina Byrdeck (-63 kg) ihre Kämpfe am Boden, sodass es trotz guter Einzelleistungen zu dem deutlichen Mannschaftsergebnis von 2 : 5 (Unterbewertung 20 : 47) kam.

2 KT VL_1

Für den nun folgenden Kampf gegen die ebenfalls aufstiegswilligen Judo-Amazonen des Banzai Gelsenkirchen wurde die Mannschaft leicht umgestellt. Leichtgewicht Julia Pilath machte wieder den Anfang und besiegte ihre Gegnerin mit einem starken Haltegriff. Auch Meike Euler konnte siegen; sie konterte einen Wurfansatz ihrer Gegnerin und brachte den Lünerinnen die 2 : 0 Führung. Noch ohne Erfolg blieb in der Gewichtsklasse -70 kg die junge Constanze Pasternak, die ihrer Gegnerin jedoch einiges abverlangte, ehe sie sich geschlagen geben musste. -78 kg kämpfte nun Lena Langenkämper, die ihre Gegnerin nach Belieben beherrschte und mit Haltegriff besiegte. Heike Tatsch wurde im Schwergewicht eine quirlige 57-kg-Kämpferin gegenüber gestellt. In einem spannendem Kampf, der die Halle zum Toben brachte, musste sich die Mannschaftsführerin der Lüner Judo-Damen knapp geschlagen geben. Auch Christin Biele verlor ihren Kampf, sodass Wyona Wamprecht (-63 kg) bei einem Stand von 3 : 3 antreten musste. Wyona kämpfte mutig, gelang aber leider auch in einen Haltegriff ihrer Gegnerin, den diese 25 Sekunden zum vorzeitigen Sieg halten konnte. Damit ging auch dieser Mannschaftskampf, wenn auch knapp, verloren (3:4 / 30:37).

Der nächste und letzte Kampftag steht am 28. September in Ibbenbüren an. Gegnerinnen dort werden die Damen des TV Mesum und die Gastgeberinnen der Judo-Giants Ibbenbüren sein. Sofern die Lünerinnen bei diesen Kämpfen eine ähnlich engagierte Leistung abrufen können, sollte noch der ein oder andere Mannschaftssieg drin sein.

2 KT VL_2

Ermäßigung für Ehrenamtskarteninhaber

Der 1. JJJC Lünen e. V. ist als erster Sportverein in Lünen Ehrenamtskartenpartner und unterstützt aktiv die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements. Für Ehrenamtskarteninhaber aus ganz NRW besteht die Möglichkeit, für einen reduzierten Monatsbeitrag bis zu 6 mal pro Woche am Judo- und Nin-Jitsu-Training teilzunehmen. Inhaber der Ehrenamtskarte bezahlen statt des regulären Erwachsenenbeitrages in Höhe von 13 € pro Monat lediglich den reduzierten Kinderbeitrag von monatlich 11 €.Aufkleber Ehrenamtskarte

 

Gelungener Saisonauftakt für Lüner Judo-Damen

Einen gelungenen Saisonauftakt in die neue Verbandsliga-Saison ist den Judo-Damen der Kampfgemeinschaft Lünen geglückt.

Nach der Liga-Reform des Nordrhein-Westfälischen-Judo-Verbandes kämpfen die Judo-Amazonen nun in der neuen Verbandsliga Westfalen, der außerdem noch fünf weitere Mannschaften angehören. Zwei Mannschaften (JC Holzwickede und Börde Union) haben ihre Teams leider vom Ligabetrieb abgemeldet, sodass es in diesem Jahr leider nur eine Sechser-Staffel mit drei Kampftagen gibt.

Am ersten Kampftag trat die Kampfgemeinschaft Lünen gegen die JG Münster an, gegen die sie im letzten Jahr noch eine bittere Heimpleite einstecken mussten. Den Auftakt machte Angelique Ostwald, die in der Klasse – 78 kg kampflos den Punkt holte. Dann holte Münster – 48 kg ebenfalls kampflos den Ausgleich. – 52 kg fand dann der erste „richtige“ Kampf statt. Hier machte Christin Biele kurzen Prozess und gewann nach nur 22 Sekunden. Nachwuchskämpferin Constanze Pasternak, die ihren ersten Kampf bei den Frauen bestritt, kämpfte in der Gewichtsklasse – 70 kg gut mit, verlor aber per Haltegriff. Sabrina Byrdeck (-63 kg) wurde von ihrer Gegnerin überrascht und schon nach fünf Sekunden geworfen. Die Lüner Judo-Kämpferinnen lagen damit 2:3 zurück und durften nun keinen Kampf mehr verlieren. Es war an der routinierten Meike Euler, in der Gewichtsklasse – 57 kg für die Vorentscheidung zu sorgen. Mit einer Energieleistung über die volle Kampfzeit von fünf Minuten erkämpfte sie sich und ihren Mannschaftskolleginnen mit drei Yukos (mittlere Wertungen) den entscheidenden Sieg, ehe Heike Tatsch im Schwergewicht noch kampflos den vierten und letzten Punkt holte. Der Endstand lautet somit 4 : 3 (Unterbewertung 35 : 30) für die Damen aus Lünen.

Außerdem gehörten noch Svenja Hoffmann, Annika Denninghoff, Lena Langenkämper, Svenja Ostwald und Wyona Wamprecht zum Team, die allerdings nicht zum Einsatz kamen; ihre Mannschaft aber lautstark vom Mattenrand untertützten.

Der nächste Kampftag steht in zwei Wochen auf dem Programm; dann sind Banzai Gelsenkirchen und der 1. JJJC Dortmund die Gegnerinnen, bevor Ende September noch gegen TV Mesum und JG Ibbenbüren gekämpft wird.

Mannschaft 1 KT

 

Das Bild zeigt:
hinten (v. l.): Svenja Hoffmann, Constanze Pasternak, Svenja Ostwald, Angelique Ostwald, Sabrina Byrdeck,Lena Langenkämper, Heike Tatsch
vorne (v. l.): Christin Biele, Annika Denninghoff, Wyona Wamprecht, Meike Euler

Gürtelprüfung beim 1. JJJC Lünen

Stolz zeigten die U 12 – Judoka des 1. JJJC Lünen ihren Eltern, Trainern und natürlich den Prüfern, was sie seit Jahresbeginn in zahlreichen Trainingsstunden geübt hatten. Gekonnt demonstrierten sie die für Judoka unerlässliche Fallschule, Würfe und Bodentechniken. Schließlich rundete noch ein Trainingskampf (Randori) die Gürtelprüfung ab. Am Ende durften sich alle sieben Teilnehmer über ihre Prüfungsurkunden freuen und dürfen oder müssen ab sofort zum Judogi den nächst höheren Gürtel tragen. Die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden Andreas Timmermann, Luis Hanselmann, Maximilian Böhme und Mika Glahn. Jeremy Klawonn ist nun Gelbgurtträger und Lasse Tatsch und Leon Lutter legten bereits ihre dritte Gürtelprüfung ab und tragen nun gelb-orange.

Prüfung 20_06_13