Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Heike Tatsch

Mit Heike Tatsch, die schon lange in der Kinder- und Jugendausbildung der Judoka des 1. JJJC Lünen aktiv ist, hat der Verein nun eine neue Übungsleiterin B hinzubekommen. In einer umfassenden Ausbildung des Landessportbundes eignete sie sich in 96 Unterrichtsstunden in den Sportschulen Radevormwald und Hachen das erforderliche Wissen an, um Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse speziell für Mädchen und Frauen anzuleiten.

Darauf aufbauend bietet der 1. JJJC Lünen nun unter dem Motto „Mit MIR nicht – ICH wehre mich!“ einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs nur für Mädchen und Frauen (ab 18 Jahren) an.
Der Kurs findet ab dem 12.02.2019 an acht Abenden bis zum 02.04.2019 dienstags in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule, Preußenstr. 162, 44532 Lünen (im hinteren Hallenteil) statt.
Die Teilnehmerinnen sollten möglichst an allen Abenden teilnehmen, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 50,00 € und ist am ersten Termin bar zu zahlen.
Lehrgangsinhalte werden u. a. Grenzen setzen, unerwünschte Kontaktaufnahme unterbinden, das Recht auf „Nein“ durchsetzen, Schreiübungen, Körpersprache, Rollenspiele, stabiler Stand, Rangeln und Raufen, Griffe und Umklammerungen lösen, Schlagen und Treten, Schocktechniken, einfache Verteidigung am Boden sein.
Die Lehrgangsleitungliegt beiHeike Tatsch (Übungsleiterin B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen, Trainerin C Judo Breitensport, Trainerin C Judo Leistungssport, 1. Dan Judo)
Interessierte Mädchen und Frauen können sich bis zum 31.01.2019 bei Heike Tatsch (heike.tatsch@googlemail.com oder 0163 2939569) verbindlich anmelden.
Mehr Informationen unter www.1-jjjc-luenen.de oder auf der Facebook-Seite des Vereins.

bty

Judo-Anfänger bestehen Gürtelprüfung

Nach nur kurzer, aber intensiver Vorbereitungszeit stellten sich acht Nachwuchsjudoka den kritischen Augen der Prüfer Martin Tatsch und Heike Tatsch. Die Judoka zeigten, was sie in den vergangenen Wochen beim Training gelernt hatten. Dies ging von der Fallschule, über Würfe bis hin zu Bodentechniken. Das Prüferteam war mit den gezeigten Leistungen absolut zufrieden und deshalb sind nun alle acht Prüflinge „berechtigt und verpflichtet“, ab sofort den nächst höheren Gürtel zum Judoanzug zu tragen. Die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel meisterten Dave Teichmann, Piet Reichenbach und Moritz Reichenbach. Eine Stufe weiter sind Celine Bertele, Alisa Bertele, Julio Törner, Shila Naumann und Fabian Krause. Sie bestanden die Prüfung zum gelben Gürtel.

bty

Väter kämpfen Sumo-Turnier – Vereinsmeisterschaft, Judo-Safari und Weihnachtsfeier

Zur letzten großen Veranstaltung trafen die Kämpferinnen und Kämpfer des 1. JJJC Lünen in der Turnhalle der LUR in Horstmar zusammen.
Der Vorstand und der Jugendvertreter hatten zum Jahresabschluss die Judo-Safari (das ist das judobezogene Sportabzeichen für Kinder) in Verbindung mit der Vereinsmeisterschaft und der Weihnachtsfeier organisiert. Außerdem hatten interessierte Väter die Möglichkeit, sich in einer Art Sumo-Turnier zu messen.
Die Veranstaltung wurde zudem dazu genutzt, die Sieger der Jahreswertung zu ehren, die Kämpferinnen und Kämpfer der Jahres für die jeweilige Altersklasse. Diese wurden mit einem kleinen Präsent für ihre Wettkampferfolge im abgelaufenen Jahr bedacht. Geehrt wurden: Lasse Ueing (U 10 m), Hannah Debelius (U 10 w), Seraphin Awiszio (U 13 m), Lavinia Stöver (U 13 w), Timo Debelius (U 15 m), Denise Püttmann (U 15 w), Tobias Püttmann (U 18 m), Miriam Sawallich (U 21 w), Tim Trittel (Männer) und Meike Euler (Frauen).

Folgende Vereinsmeister/innen wurden ermittelt:

U 8:
-20 kg: 1. Aaron Awiszio
2. Emma Ueing
3. Miriam Krause

-25 kg:
1. Jonah Krause
2. Linus Hoffmann
3. Nikola Bertele

-29 kg:
1. Milena Törner
2. Tamara Al-Ktifan
3. Magnus Büning

-33 kg:
1. David Downar
2. Benjamin Berberich
3. Hanna Downar

U 10:
-28 kg:
1. Lars Klinke
2. Shila Naumann
3. Lasse Ueing
3. Mike Müller

-33 kg:
1. Louis Ludewig
2. Marlon Stöwsand
3. Lukas Schulz
3. Sophia Rump

-41 kg:
1. Alisa Bertele
2. Hannah Debelius
3. Sherin Oertel

-45 kg:
1. Lena Koch
2. Piet Reichenbach
3. Vanessa Rump

U 15:
-29 kg: 1. Fabian Krause
2. Niklas Oedinger
3. Leyla Mill

-38 kg:
1. Felix Feldmann
2. Seraphin Awiszio
3. Lavinia Stöver
3. Lisa Klinke

-47 kg:
1. Florian Feldmann
2. Fynn Reisinger
3. Dragos Stefan

-53 kg:
1. Elise Latussek
2. Moritz Reichenbach
3. Julio Törner

-64 kg:
1. Helin Oertel
2. Denis Mücke
3. Larissa Feldmeyer

Leichtgewicht:
1. Miriam Sawallich
2. Malte Hübner
3. Jasmin Sawallich
3. Lara Döpper

Allkategorie:
1. Jan Trittel
2. Tim Trittel
3. Tobias Püttmann
3. Timo Debelius

Sumo-Turnier:
1. Hans-Jürgen Rump
2. Michael Krabs
3. Markus Schulz
3. Volker Hübner

 

bty

Junge Judoka erkämpfen Vereinspokal

Insgesamt 19 Kinder des 1.JJJC Lünen kämpften beim 2. Lüner Wusthoff-Cup beim LSV und jeder konnte sich am Ende über eine Medaille freuen.

Morgens starteten zunächst die „Großen“ in der Altersklasse U15. Hier erreichte Timo Debelius nach einem Sieg und einer Niederlage den zweiten Platz.

In der U13 erwischten Fabian Krause (bis 29 kg) und Seraphin Awiszio (bis 37 kg) einen schlechten Tag. Beide konnten keinen Kampf für sich entscheiden und landeten auf Platz drei. Felix Feldmann (ebenfalls bis 37kg) besiegte zumindest seinen Trainingskollegen, was ebenfalls Bronze bedeutete.

Bei den Mädchen dieser Altersklasse reichten die Wurfversuche von Vanessa Rump (bis 44kg) nicht aus und sie wurde ebenfalls dritte. Lavinia Stöver und Lisa Klinke trafen sich in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Nachdem sich beide gegen alle anderen Konkurrenten durchgesetzt hatten, trafen die beiden Trainingskameradinnen schließlich aufeinander. Hier setzte sich die etwas erfahrenere Lavinia durch, womit die beiden Platz eins und zwei in der Gewichtsklasse besetzten. Helin Oertel (plus 57kg) traf auf nur eine Gegnerin und musste sich nach zwei Niederlagen mit Silber begnügen.

Später fanden dann die Kämpfe der jüngsten Judoka in der U10 statt.

Alisa Bertele (bis32, 5 kg) zeigte sich hochkonzentriert und sicherte sich die Goldmedaille, nachdem sie ihren Gegnerinnen dreimal überlegen war. Auch Lars Klinke (bis 26,8 kg) machte kurzen Prozess und freute sich nach drei Siegen über den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Benjamin Berberich und Niklas Dobler trafen sich in der Gewichtsklasse bis 30, 5 kg. Nach je einem Sieg und einer Niederlage kämpften die beiden gegeneinander, wobei Niklas seinem Trainingskollegen eine Nasenspitze voraus war. Dies bedeutete Platz drei für Benjamin und Platz zwei für Niklas. Marlon Stöwsand (bis 31,3 kg) und Hannah Debelius (bis 41,9 kg) erlangten nach einem Sieg und zwei Niederlagen jeweils Platz drei. Bei Sophia Rump (bis 29,8 kg) und Linus Hoffmann (bis 24,8 kg) reichte die Kampferfahrung noch nicht ganz aus, sodass beide trotz engagierten Einsätzen keinen Sieg erlangten und sich die Bronzemedaille sicherten. Die beiden Plätze ganz oben auf dem Treppchen sicherten sich in der Gewichtsklasse bis 26,1 kg Shila Naumann und Lasse Cordbrüning. Beide verließen die Matte zweimal als Sieger, ehe sie aufeinandertrafen und Lasse sich durchsetzte. Auch Lena Koch (bis 44,2 kg) zeigte sich stark und erkämpfte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille.

Insgesamt erreichten alle Kinder zusammen ein sehr gutes Ergebnis, welches auch ausgezeichnet wurde. Denn am Ende gab es für die meisten Platzierungen im Verein noch Pokale. Dort brachten die Kinder mit dem dritten Platz der Gesamtwertung einen tollen Erfolg mit nach Hause.