Mit Schwung in die nächsten 50 Jahre

Das war das Motto der Klausurtagung des erweiterten Vorstandes des 1. JJJC Lünen, der im kommenden Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubiläum begeht. Im Rahmen einer Vereinsberatung durch den Landessportbund NRW kamen neun Mitglieder des 1. JJJC Lünen zusammen, um mit Unterstützung des Vereinsberaters Klaus-Peter Uhlmann an der Entwicklung ihres Vereins zu feilen. So wurden anfangs die Vereinsstrukturen visualisiert, bevor dann in Kleingruppen erarbeitet wurde, was in Zukunft in der Vereinsarbeit verbessert werden sollte. Abschließend wurden für die Erstellung von Grobkonzepten noch Arbeitsgruppen gebildet und ein verbindlicher Zeitrahmen festgelegt. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinsberater soll auch im Jubiläumsjahr fortgesetzt werden.

SONY DSC

SONY DSC

Platz 4 für die Lüner Judo-Damen

Gipfeltreffen am letzten Kampftag der Verbandsliga Westfalen: Die Judo-Damen der Kampfgemeinschaft Lünen, mit einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz 3, trafen in Bocholt auf die ungeschlagenen JC Kolping Bocholt und PSV Herford. Das Glück war schon vorher auf Seiten der Lüner: Im Gegensatz zu den Gegnern waren alle sieben Gewichtsklassen besetzt.

Erster Gegner war der PSV Herford, der gleich beide niedrigen Klassen nicht besetzen konnte. Jenny Häseler (-48 kg) und Jasmin Sawallich (-52 kg) holten das 2:0 für Lünen. Wyona Wamprecht (-70 kg) musste sich trotz intensiven Kampfes und diversen Wurfmöglichkeiten mit zwei mittleren Wertungen durch Wurftechniken der Gegnerin geschlagen geben. Die nächsten beiden Kämpfe brachten aber die Entscheidung: Meike Euler (-63kg) zeigte wieder einmal ihre Stärke im Bodenkampf und gewann im Haltegriff. Christin Biele (-57kg) machte es ihr gleich und gewann ebenfalls im Boden. Damit stand der Sieg fest. Dass Angelique Ostwald (-78kg) und die ins Schwergewicht aufgerückte Lena Langenkämper (+78kg) frühzeitig im Haltegriff verloren, spielte keine Rolle mehr: 4:3 stand es für die KG Lünen. Der erste Aufstiegskandidat war schon einmal besiegt.

Danach kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Bocholt und Herford. Ein spannender Kampf, der mit 3:3 endete und die Entscheidung, wer in die Oberliga aufsteigt, noch einmal verschob.

Im letzten Kampf ging wieder die KG Lünen auf die Matte, Gegner war nun der Gastgeber JC Kolping Bocholt. Jasmin Sawallich (-52kg) holte erneut den kampflosen Punkt zum 1:0. Lena Langenkämper, nun in ihrer Klasse -78kg, beförderte mit einem Konter ihre Gegnerin voll auf den Rücken und erkämpfte den zweiten Punkt. Dabei sollte es jedoch bleiben. Sandra Wuttke (-70kg), Meike Euler (-63kg), Christin Biele (-57kg), Svenja Hoffmann (+78kg) und Jenny Häseler (-48kg) konnten sich nicht gegen die starken Bocholter Damen durchsetzen und verloren alle vorzeitig. Damit ging dieser Kampf 5:2 an die Gastgeber, die sich dadurch den ersten Platz in der Tabelle sichern konnten.

Zum Lüner Team gehörten außerdem noch Julia Pilath, Annika Denninghoff, Julia Hilgers, Sahra Schönfeld und Miriam Sawallich. Trainerin Heike Tatsch konnte berufsbedingt leider nicht dabei sein.

In der Abschlusstabelle belegen die Frauen einen guten vierten Platz. Leider wurden sie im Endspurt noch durch das Judoteam Ostwestfalen vom Podium verdrängt. Die Mannschaft hat aber gezeigt, dass sie mittlerweile in der Liga angekommen ist und gut im Mittelfeld mitmischen kann. Mit jungen, nachgerückten Kämpferinnen und den routinierten Mitgliedern hat sich eine gute Mischung gefunden, die sicherlich Potenzial hat und stabil in die Zukunft blicken kann.

3 KT VL

Der Text wurde von Lena Langenkämper geschrieben; das Foto ist von Annika Denninghoff.

Saisonabschlussausflug nach Gut Eversum

Viel Spaß hatten die U12-Mannschaftskämpfer und -kämpferinnen des 1. JJJC Lünen bei ihrem Saisonabschlussausflug nach Gut Eversum in Olfen. Als Dankeschön für die zurückliegende Kreisligasaison verbrachten die Nachwuchsjudoka mit ihren Betreuerinnen einen actiongeladenen Sonntag in dem familiären Freizeitpark.
Im Rahmen dessen wurden die diesjährigen Kämpfer der Saison mit einem Pokal für ihre Mannschaftsleistungen geehrt. Lasse Tatsch und Christopher Beer landeten punktgleich auf dem ersten Platz, gefolgt von Mert Lemke und Fabian Köthe. Die Pokalwertung berechnet sich aus Teilnahmen, angetretenen Kämpfen und Siegen.
Welchen Platz die 1. JJJC-Judoka in der Kreisliga letztlich erkämpften ist noch nicht bekannt. Die Endtabelle wurde seitens der Kreisjugendleitung noch nicht bekannt gegeben. Die offizielle Siegerehrung für die Mannschaften findet traditionell erst bei dem Nikolausturnier am Jahresende in Hamm-Pelkum statt; bis dahin müssen sich die kleinen Kämpfer noch gedulden.

Ausflug u 12.jpg

 

Trotz zweier knapper Niederlagen – Platz 3 in der Verbandsliga verteidigt

 

Mit einem großen Kader trat die Damenmannschaft der Judo-Kampfgemeinschaft Lünen zum Heimkampf in der Verbandsliga Westfalen an. Alle sieben Gewichtsklassen konnten besetzt werden.
Im ersten Kampf trafen die Lüner Judo-Damen, die sich im Wesentlichen aus Kämpferinnen des 1. JJJC Lünen und des Lüner SV zusammensetzen, gegen die zweite Mannschaft des 1. JJJC Dortmund an. Die Dortmunderinnen hatten in ihrer Mannschaft einige Kämpferinnen mit Oberligaerfahrung aus der ersten Mannschaft, die dort aber noch nicht „festgekämpft“ waren, d. h. max. zwei Einsätze in dieser Oberliga-Saison hatten. Den ersten Kampf (-52 kg) bestritt die noch junge Loreen Klotzsche gegen eine wesentlich erfahrenere Gegnerin. Loreen zeigte einen sehr starken Kampf und musste sich am Ende nur knapp geschlagen geben. Danach trat Heike Tatsch im Schwergewicht an. Sie geriet in einen Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte, und verlor ebenfalls ihren Kampf. Julia Pilath rückte eine Gewichtsklasse auf (-63 kg) und war bereits nach 33 Sekunden per Wurftechnik unterlegen. Nun begann die Aufholjagd: Wyona Wamprecht (-70 kg) erwischte ihre Gegnerin nach nur 17 Sekunden optimal und konnte einen Ippon (vorzeitiger Sieg) für einen Wurf erkämpfen. Jenny Häseler hatte im Leichtgewicht bis 48 kg keine Gegnerin und gewann kampflos; sie verkürzte somit auf 2:3. Sahra Schönfeld (-57 kg) kämpfte nun in ihrem ersten Kampf bei den Frauen mutig auf, wurde aber leider nicht belohnt und verlor. Damit war der Kampf schon zugunsten der Dortmunder Damen entschieden. Allerdings holte Lena Langenkämper (-78 kg) noch den Anschlusspunkt zum 3:4.

Im nächsten Mannschaftskampf standen die Damen vom Judoteam Ostwestfalen gegenüber. Diese Mannschaft ist neu in der Liga und setzt sich aus Kämpferinnen aus vielen verschiedenen Vereinen der Soester Börde und des Sauerlands zusammen. In der Klasse -52 kg konnte das Team aus Ostwestfalen keine Kämpferin stellen. Den kampflosen Punkt für die KG Lünen holte Jasmin Sawallich, in ihrem ersten offiziellen Wettkampf. Lena Langenkämper nahm die ihm wahrsten Sinne des Wortes schwere Aufgabe auf sich und rückte ins Schwergewicht auf. Ihre dortige Gegnerin brachte rund 30 Kilo mehr als sie auf die Waage. Lena gestaltete den Kampf trotzdem sehr ausgeglichen, bevor sie nach einem überhasteten Wurfansatz gewürgt und zur Aufgabe gezwungen wurde. Bis 63 kg trat Meike Euler leicht gehandicapt durch eine Schulterverletzung an. Auch für sie reichte es nicht zu einem Sieg. Wyona Wamprecht (-70 kg) lieferte sich mit einer jungen Nachwuchskämpferin ein spannendes Duell, das sie aber leider verlor. Ihren ersten „richtigen“ Kampf in der Mannschaft bestritt nun Jenny Häseler (-48 kg); endlich hatte sie eine Gegnerin. Sie überraschte ihre Gegnerin, ihre Mannschaftskameradinnen und sich selbst mit einer Kontertechnik und verkürzte erneut auf 2:3. Wieder zeigte Sahra Schönfeld in der Klasse bis 57 kg einen schönen Kampf, den sie aber leider auch verlor. Somit hatte die Mannschaft aus Ostwestfalen den vierten Punkt und damit den Sieg eingefahren. In der abschließenden Klasse -78 kg machte Angelique Ostwald dann „kurzen Prozess“ und warf ihre Gegnerin nach wenigen Sekunden zum 3:4 Endstand glatt auf den Rücken.

Zum Lüner Team gehörten außerdem: Sandra Wuttke, Svenja Hoffmann, Kathryn Köthe-Kosmowski, Christin Biele, Julia Hilgers und Annika Denninghoff.

Beide Kämpfe waren äußerst knapp und hätten am Ende auch zum Vorteil für die Damen der Kampfgemeinschaft Lünen ausgehen können. Es fehlte jeweils nur das berühmte „Quäntchen Glück“. Aufgrund der soliden Basis vom ersten Kampftag konnten die Lünerinnen den dritten Tabellenplatz jedoch erfolgreich verteidigen. Am dritten und letzten Kampftag kommt es in Bocholt zum Saisonfinale. Dort treffen die Lünerinnen auf die Damen des JC Kolping Bocholt und auf die Mannschaft des PSV Herford. Beide Mannschaften sind bislang in dieser Saison noch ungeschlagen und hegen Aufstiegsambitionen.

2 KT VL

Die Ergebnisse der Stadtmeisterschaft 2015

Bei der diesjährigen Judo-Stadtmeisterschaft in der Halle der Ludwig-Uhland-Realschule traten engagierte Einzelkämpfer vom 1. JJJC Lünen und dem Lüner SV in spannenden Kämpfen gegeneinander an. Wie im letzten Jahr gewann der 1. JJJC im Jugendbereich und der LSV bei den Erwachsenen den Wanderpokal.

Am Ende stand es bei den Jugendlichen 54:48 für den 1. JJJC. Die Kämpfe der Senioren endeten mit 26:10 für den LSV. Auch in diesem Jahr wurden die Judoka in gewichtsnahe Klassen eingeteilt, um jedem möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen. Spannende Kämpfe sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern. Ausrichter war in diesem Jahr der 1. JJJC Lünen. Die Listenführer kamen ebenfalls vom 1.JJJC und Kampfrichter wurden von beiden Vereinen zur Verfügung gestellt.

Außer den Wanderpokalen gab es auch Technikerpokale für die Judoka, die am schnellsten einen Ippon (vorzeitigen Sieg) erzielten.

Diese Judoka gewannen ihre Kämpfe am schnellsten:

Lavinia Stöver (männliche/weibliche U9, 1. JJJC), Leonard Müller (männliche U9, LSV), Josephine Kinsky (weibliche U12, LSV), Marc Kunze (männliche U12, 1.JJJC), Daniel Afanasief (männliche U15, LSV), Jasmin Sawallich (weibliche U18, 1.JJJC), Lena Langenkämper (Frauen, LSV), Mirko Püntmann (Männer, LSV)

Die Ergebnisse der Stadtmeisterschaft:

U9 männlich/weiblich: bis 23,4 kg 1.Lavinia Stöver(1.JJJC), 2.Marlon Müller(LSV)

U9 männlich: bis 26,2 kg 1.Leonard Müller(LSV), 2.Marlon Berner(1.JJJC), 3.Tim Driller(1.JJJC),3.Fynn Reisinger(1.JJJC)

U9 weiblich: bis 39,4 kg 1.Samantha Kimmel(1.JJJC), 2.Chantal Siedenbiedel (1.JJJC)

U12 weiblich: bis 32,6 kg 1.Lea Schüchner(LSV), 2. Elise Latussek(1.JJJC); bis 30,6 kg 1.Luna Glahn(1.JJJC), 2.Shania Witkowski(1.JJJC), 3.Alicia Foltin(1.JJJC); bis 40,2 kg: 1. Josephine Kinsky(LSV), 2.Lara Kuchinke(LSV), 3.Stella Rohland (1.JJJC); bis 45,5 kg 1.Michelle Mertens(LSV), 2. Defne Basuslu(LSV)

U12 männlich: bis 27,5 kg 1.Johnny Khang Nguyen(LSV), 2.Christopher Beer(1.JJJC); bis 31,9kg 1.Florian Wormuth(LSV), 2.Julien Stephan(LSV), 3.Gian Luca Fusillo(1.JJJC), 3. Jonas Gräwe(1. JJJC); bis 37,7 kg 1.Marc Kunze(1.JJJC), 2.Leon Gläser(LSV), 3.Jason Groß(1.JJJC),3.Finn Lutter(1.JJJC); bis 42,5 kg 1.Kevin Werchau(LSV), 2.Fabian Köthe(1.JJJC),3.Lasse Tatsch(1.JJJC); bis 58,6 kg 1.Yasin Lemke(1.JJJC); bis 76 kg 1. Mert Lemke(1.JJJC)

U15 männlich: offene Klasse 1. Justin Scholz(1.JJJC), 2.Daniel Afanasiev(LSV), Hendrik Nolting(1.JJJC)

U15 weiblich: bis 40 kg 1. Natascha Häseler(LSV); bis 63 kg 1.Jennifer Remfert (LSV)

U18 männlich: bis 60 kg 1.Thomas Kosmowski(1.JJJC); bis 70 kg 1. Marvin Remfert(LSV)

U18 weiblich: bis 51,6 kg 1. Jasmin Sawallich(1.JJJC),2.Loreen Klotzsche(LSV), 3. Jenny Häseler(LSV); bis 66,5 kg 1. Sahra Schönfeld(LSV), 2.Sandra Wuttke (1.JJJC), 3.Miriam Sawallich(1.JJJC)

Frauen: bis 60 kg 1. Meike Euler(1.JJJC), 2.Annika Denninghoff(LSV); plus 70 kg 1.Lena Langenkämper(LSV) 2.Angelique Ostwald(LSV), 3. Svenja Hoffmann (1.JJJC), 3. Katja Hadac(LSV)

Männer: bis 65 kg 1.Dennis Bugnowski(LSV),2.Nico Thomas(LSV) bis 72 kg 1.Mirko Püntmann(LSV), 2.Jürgen Lepp(LSV), 3.Sven Cornelius(LSV), 3.Lars Arnhölter(LSV); bis 90 kg 1.Kevin Busch(1.JJJC), 2.Tim Trittel(1.JJJC), 3.Jan Trittel (1.JJJC); plus 90 kg 1.Markus Kausen(LSV), 2.Axel Hadac(LSV), 3.Jerome Schröer(LSV)

Anschließend konnten die Judoka noch zu freiwilligen Freundschaftskämpfen antreten.

StadtM 2015