Sechs mal Gold für jüngste Judoka des 1. JJJC

Nach dem Erreichen des zweiten Platzes in der Kreisliga präsentierte sich der Judo-Nachwuchs des 1. JJJC Lünen auch bei dem Kreiseinzelturnier in Hamm-Pelkum äußerst gut aufgelegt. Insgesamt nahmen 84 Judoka der Altersklasse U11 aus 13 Vereinen an dem Wettkampf teil. Der 1. JJJC lünen dürfte mit 6 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen wieder zu den erfolgreichsten Teams der Veranstaltung gehört haben.

 

 

Joscha Zander und Patrick Rosen mussten jeweils vier Siege einfahren, ehe sie Sieger in ihren Gewichtsklassen wurden. Jacqueline Pook hatte drei Gegnerinnen in ihrer Klasse, die sie ebenfalls alle besiegen konnte und somit Erste wurde. Kim Hammerhofer, Lukas Kruschinski und Kim Finke waren je zweimal siegreich und wurden mit Gold belohnt.

 

 

Celine Becherer,Sophie Kreft und Jerome Schröer waren nur ihren erstplatzierten Vereinskollegen unterlegen und konnten alle anderen Duelle für sich entscheiden. Sie wurden somit zweite, genauso wie Sven Kotissek, der auch nur seinen Auftaktkampf verlor und dann dreimal siegte.

 

 

Fabian Hoffmann, Julian Rosen und Henrik Hartmann gewannen je zweimal und verloren auch je zweimal, was in der Endabrechnung den dritten Rang brachte.

 

 

Julian Brause konnte trotz guter Leistung nur einen seiner vier Kämpfe gewinnen und erreichte damit den vierten Platz.

 

 

Marvin Medzech blieb trotz engagierter Kämpfe leider ohne Sieg.

Kreistitel knapp verpasst

Am letzten Kampftag der Judo-Kreisliga für U 11-Mannschaften standen sich in Brambauer die beiden bis dahin noch ungeschlagenen Teams des 1. JJJC Lünen und des JC Holzwickede gegenüber. Damit hatte dieser Kampf einen echten „Endkampfcharakter“, dem auch die Stimmung in der Halle gerecht wurde.

 

Die Lüner Betreuer ahnten die Wettkampfstärke der Nachwuchsjudoka aus Holzwickede, wo sich immerhin das Kreis-Talentzentrum befindet und versuchten ihre Mannschaft dementsprechend einzustellen.

 

Im ersten Kampf trat Julian Brause für den 1. JJJC Lünen an. Er konnte gegen seinen erfahreneren Gegner gut mithalten und wurde erst fünf Sekunden vor Ablauf der Kampfzeit geworfen. Joscha Zander zeigte sich ebenfalls sehr gut motivert. Auch er zeigte ein großes Kämpferherz und konnte ein Unentschieden erkämpfen. Kim Hammerhofer hatte es mit einem starken Gegner zu tun, der sie auch erst kurz vor dem Ende der 2-minütigen Kampfzeit besiegen konnte. Den ersten Punkt für die Lünener holte Sophie Kreft, die damit jeden ihrer fünf Kreisligaeinsätze souverän gewinnen konnte. Sophie brauchte nur 43 Sekunden, um ihren Gegner zu besiegen. Kim Finke, sonst immer für eine Überraschung gut, musste sich leider ihrem körperlich überlegenen Gegner geschlagen geben. Celine Becherer kämpfte über die volle Kampfzeit und verlor mit einer Wazaari-Wertung. Den schnellsten Sieg des Tages holte sich der Lünener Jerome Schröer, der seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ. Patrick Rosen, ansonsten auch immer ein sicherer Punktelieferant, zeigte Nerven und verlor seinen Kampf leider. Obwohl damit die Niederlage des 1. JJJC Lünen feststand, zeigte Fabian Hoffmann noch einmal Kampfgeist und verkürzte auf den 3 : 5 (27 : 47) Endstand.

 

Auch dieses Mal durften die Ersatzkämpfer im Anschluss an den offiziellen Kreisliga kampf noch Freundschaftskämpfe durchführen. Hier waren für den 1. JJJC Lünen Lukas Kruschinski, Marvin Medzech, Jacqueline Pook, Daniel Hausenblas, Celine Völz, Henrik Hartmann, Julian Rosen, Nico Althoff und Tim Artmann aktiv.

 

Alles in allem zeigte das noch junge Team des 1. JJJC Lünen auch am letzten Kampftag der Saison eine starke Leistung. Dieses drückt sich insbesondere darin aus, dass viele Kämpfe erst kurz vor Ende der Kampfzeit verloren wurden; also mehrere Kämpfe recht eng zugingen. Beim Kreiseinzelturnier in Hamm-Pelkum am kommenden Sonntag dürfen die Judo-Youngsters des 1. JJJC Lünen dann ihre hochverdienten Silbermedaillen in Empfang nehmen.

 

Ergebnisse des Wanderpokaltunirs 2006

Verein Punkte Jugendwanderpokal Punkte Seniorenwanderpokal

 

1.JJJC-Lünen 49 1

 

Lüner Sport Verein 45 7

 

Tavaglione,Fabio (Lüner Sport Verein) – Pokal: U11 männlich

Hammerhofer, Kim (1.JJJC-Lünen) – Pokal: U11 weiblich

Püntmann,Mirko (Lüner Sport Verein) – Pokal: U14 männlich

Beck,Franziska (Lüner Sport Verein) – Pokal: U14 weiblich

Ludolf,Christian (1.JJJC-Lünen) – Pokal: U17 männlich

Weisstropp,Pia (Lüner Sport Verein) – Pokal: U17 weiblich

Björn,Liebegut (Lüner Sport Verein) – Pokal: Senioren männlich

Stadtmeister 2006 im Judo in spannenden Kämpfen ermittelt

80 Kämpfer und Kämpferinnen aus dem Lüner Gebiet kämpften in der Sporthalle der Uhland- Realschule, in Horstmar, ihre Meister aus.

Der diesjährige Ausrichter, der Lüner Sportverein, hatte mit Unterstützung des 1.JJJC-Lünen alles gut vorbereitet. Gekämpft wurde auf 2 Matten.

Die Sportliche Leitung hatte diesmal noch der scheidende Fachwart Wolfgang Hoffmann (LSV) und Jugendfachwart Martin Tatsch. Als Kampfrichter fungierten Volker Hübner und Rainer Langner (der neue Fachwart) beide 1.JJJC-Lünen und Manfred Tkotz und Axel Hadac (beide LSV).

Das Publikum war zahlreich erschienen und bekam dafür spannende und interessante Kämpfe geboten. Nach fast 5 stunden war es dann soweit. Die neuen Satdtmeister wurden von dem neuen Fachwart Rainer Langner /Jugendfachwart Martin Tatsch und Sportwart Franz-Ludwig Dopp, mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Die Wanderpokale der Stadt Lünen wurden nach nochmaliger Überprüfung der Listen an die Sieger ausgegeben. Die Auswertung im Nachhinein ergab einige Veränderungen. (Fehler Können in der Hektik des geschehen immer mal passieren).Das Auswertungsschema wird bei der nächsten Fachschaftssitzung grundlegend geändert. die Vereine werden sich dort beraten und versuchen zu einer Einigung zu kommen.

Auch am dritten Kampftag der Kreisliga U 11 („Sparda-Bank-West-Cup“) blieb das Team des 1. JJJC Lünen ungeschlagen

Auch am dritten Kampftag der Kreisliga U 11 („Sparda-Bank-West-Cup“) blieb das Team des 1. JJJC Lünen ungeschlagen. Obwohl die Lünener mit einem eher kleinen Kader zum gastgebenden JC Pelkum fuhren, gewannen sie souverän mit 5 : 0 (47 : 0).

 

Den Auftakt machte Marius Pook. Er beförderte seinen Gegner schon nach kurzer Kampfzeit mit einer Großen Außensichel auf die Matte und holte so den ersten Ippon-Sieg für den 1. JJJC Lünen. Lukas Kruschinski fackelete auch nicht lange und warf seinen Gegner vorzeitig mit einem Tai-Otoshi. somit stand es schon 2 : 0. Julian Brause holte kampflos einen Punkt, da die gegnerische Mannschaft in seiner Gewichtsklasse keinen Kämpfer stellen konnte (3 : 0). In einem Freundschaftskampf trat er dann außerhalb der offiziellen Mannschaftswertung gegen einen ca. 10 kg schwereren Gegner an, dem er lange Paroli bieten konnte und dann nur knapp unterlegen war. Jacqueline Pook erkämpfte gegen eben diesen Gegner dann wieder im offiziellen Mannschaftskampf ein gutes Unentschieden. Im nächsten Kampf ging Tim-Hendrik Ausperger für den 1. JJJC auf die Matte und gewann seinen Kampf nach der vollen Kampfzeit mit einem klaren Waza-Ari Vorteil. Somit gingen die Lünener uneinholbar mit 4 : 0 in Führung. Kim Finke und Jerome Grundtner erkämpften in ihren Klassen jeweils ein Unentschieden gegen starke Gegner, bevor Marco Zawrotny in der letzten Gewichtsklasse noch einmal mit einer Großen Außensichel einen vollen Punkt (Ippon) holte und das Ergebnis auf 5 : 0 korrigierte.

 

Auch in den folgenden Freundschaftskämpfen zeigten die Nachwuchskämpfer des 1. JJJC Lünen starke Leistungen: Turan Tekgül siegte mit Waza-Ari für einen O-Soto-Otoshi (Große Außensichel), Yannik Hoffmann erkämpfte ein Unentschieden und Celine Völz verlor gegen einen starken Gegner knapp mit einem Haltegriff.