Judoka Fabian Hoffmann für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert

Mit Platz fünf bei der Westfalenmeisterschaft der Junioren U 21 erkämpfte sich Fabian Hoffmann vom 1. JJJC Lünen denkbar knapp die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft am kommenden Wochenende in Leverkusen.

Fabian startete in der Gewichtsklasse – 90 kg auf heimischer Matte in Horstmar vielversprechend. Nach nur 33 Sekunden konterte er seinen Gegner aus dem Siegerland mit einem schönen Ura-Nage und stand damit schon im Halbfinale. Hier versuchte Fabian erneut seine Spezialtechnik Ura-Nage, welche aber misslang und somit die Wertung dem Gegner zugesprochen wurde. Im kleinen Finale um Platz drei nahm der Kampf einen ähnlichen Verlauf, sodass sich Fabian Hoffmann mit Platz fünf begnügen musste. Da sich aber die ersten sechs der Westfalenmeisterschaft für die Westdeutsche qualifizierten, hat der junge Lüner am nächsten Wochenende die Chance, sich für die nationalen Titelkämpfe in Maintal zu qualifizieren. Hierfür wird aber eine Leistungssteigerung nötig sein.

Als zweiter Kämpfer des 1. JJJC Lünen ging Sven Kotissek in der Klasse – 66 kg an den Start. Sven führte in seinem Auftaktkampf mit einer großen Wertung (Waza-Ari), bevor er sich doch noch geschlagen geben musste. Auch im Trostrundenkampf kam Sven nicht mit dem Kampfstil seines Gegners zurecht und wurde vorzeitig geworfen. Somit schied er leider ohne Sieg aus der Meisterschaft aus.

NWP_130216_0009

JJJC-Judoka in spannenden Kämpfen

Am Samstag, 08. Februar, fand die Bezirks-Einzelmeisterschaft der U 18 im Judo in der Sporthalle der Ludwig-Uhland Realschule in Lünen-Horstmar statt. Der 1. JJJC Lünen e.V. stellte hier zwei Kämpfer, die sich in der vorigen Woche für diese Meisterschaft qualifizieren konnten. In der Gewichtsklasse bis 73 kg, die mit zwölf Teilnehmern gut besetzt war, kämpfte Samir El-Hammouti, der nach einer längeren Judo-Pause bereits einige Erfolge feiern konnte. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen einen erfahrenen Dan-Träger (Schwarzgurt). Er einige Zeit mithalten, wurde jedoch schließlich geworfen und verlor in einem Haltegriff, aus dem er sich zwar nach 15 Sekunden befreien konnte, was seinem Gegner nach den neuen Wettkampfregeln, die seit diesem Jahr gelten, jedoch für einen Sieg gereicht hat. Seinen zweiten Kampf hatte der Neueinsteiger nach kurzer Pause erneut gegen einen erfahrenen Gegner. Hier zeigte er viele gute Ansätze, musste sich jedoch nach voller Kampfzeit und einem spannenden Kampf geschlagen geben, da sein Gegner eine bessere Wertung erzielt hatte. Somit reichte es leider nicht für eine Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft. Sein Trainingskollege Tim Trittel kämpfte in der Klasse bis 81 kg. Er verlor den ersten Kampf, nachdem er von seinem Gegner geworfen wurde (Tai-Otoshi). Anschließend kämpfte er gegen einen Gegner, den er bereits eine Woche zuvor bezwingen konnte. Auch auf dieser Meisterschaft bot sich ein spannender Kampf. Jedoch wurde Tim geworfen (Uchi-Mata) und im Bodenkampf gewürgt, woraufhin er sich geschlagen geben musste. Somit konnte auch er sich leider nicht weiter qualifizieren. Für die kampfbegeisterten Judoka soll dies jedoch keinen Rückschlag darstellen, sondern eine Motivation weiter, hart zu trainieren und ihre Leistung noch mehr zu verbessern. Der jüngere Judoka Thomas Kosmowski und sein Bruder Fabian Köthe traten bereits am 01. Februar beim Crocodiles-Cup in Osnabrück an. Fabian kämpfte in der Altersklasse U 12. Seinen ersten Kampf verlor er knapp vor Ende der Kampfzeit. Fabian konnte sich zwar gut halten, wurde aber zwei Mal geworfen. Nachdem er sich aus dem Haltegriff, den sein Gegner nach dem ersten Wurf angewendet hatte noch befreien konnte, kam er aus dem zweiten Haltegriff leider nicht mehr heraus. Seinen zweiten Kampf bestritt Fabian gegen eine Gegnerin, die mehrfach versuchte ihn mit einem Seoi-Nage (Schulterwurf) zu werfen. Er konnte jedoch ausweichen und seine Gegnerin mit einem O-Soto-Otoshi zu Fall bringen, was ihm den Sieg einbrachte. In seinem dritten und letzten Kampf konnte er sich zwar lange gegen seinen Gegner halten, ließ sich jedoch zu viel ziehen und wurde dadurch mit einem Tai-Otoshi geworfen, wodurch er diese Begegnung verlor. Thomas kämpfte in der Alterklasse U 15, in der es viele Teilnehmer gab. In seinem ersten Kampf hielt er sich gut und zeigte schnelle Reaktionen auf die Wurfansätze seines Gegners. Er wurde jedoch mit einem Soto-Maki-Komi geworfen und verlor den Kampf. In seinem zweiten Kampf konnte er seinen Gegner zunächst mit einer Sicheltechnik werfen und im Haltegriff halten. Nachdem dieser sich befreit hatte, warf Thomas ihn erneut und konnte diesmal einen ganzen Punkt (Ippon) erzielen, wodurch er den Kampf gewann. Sein letzter Gegner bot erneut einen spannenden Kampf. Thomas setzte sich gut zur Wehr. Er wurde zwar zwei Mal geworfen, der Gegner bekam aber jeweils nur kleine Wertungen (Yuko). Jedoch schaffte Thomas es nicht bis zum Ende der Kampfzeit seinerseits einen Punkt zu erzielen, wodurch diese Begegnung auch an seinen Gegner ging. Beide konnten auf diesem großen Turnier, auf dem Teilnehmer aus mehreren Nationen vertreten waren, viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Thomas, FabianDSC01061

Tim und Samir qualifizieren sich

Auf der Kreiseinzelmeisterschaft der U18 in Holzwickede traten am Donnerstag, den 30.01., zwei Kämpfer der 1.JJJC Lünen e.V. an. Die ambitionierten Judoka Samir El-Hammouti und Tim Trittel präsentierten sich wie gewohnt kampfbegeistert und motiviert. Neu in der Altersklasse der U18 trat Samir bis 73kg an. Hier traf er auf einige erfahrene Gegner, wodurch er im ersten Kampf einem Tai-otoshi unterlag. Das Blatt sollte sich aber wenden, konnte Samir schließlich seinen nächsten Gegner mit einem Harai-goshi – einem fortgeschrittenen Hüftfeger – zu Boden befördern. Seinem dritten Gegner gelang es, Samir zu Kontern und so den Sieg für sich zu beanspruchen. Im vierten und letzten Kampf ging der Sieg dann wieder an den ehrgeizigen Samir. Insgesamt reichte es so für den dritten Platz, der nicht nur die Bronze-Medaille, sondern auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft einbrachte. Trainingskollege Tim Trittel ging bis 81kg an den Start. Obwohl Tim schon erfahrener in der Altersklasse der U18 ist, konnte ihn sein wesentlich höher graduierter erster Gegner mit einem Seoi-nage überraschen. Im zweiten Kampf konnte Tim dann durch einen seiner typischen Konterwürfe, zumeist eine Mischung aus Tani-otoshi und Sukui-nage, überzeugen. Da in Tims Gewichtsklasse lediglich drei Kämpfer antraten, entschieden die Unterbewertungen der Kämpfe. Tims sehr schnell erreichter Ippon im zweiten Kampf ebnete ihm den Weg zum ersten Platz und somit zur Goldmedaille und ebenfalls zur Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft. Beide Kämpfer trainieren jetzt für die Bezirksmeisterschaft am kommenden Samstag in Lünen und hoffen, sich weiter qualifizieren zu dürfen.

DSC01054

NWJV-Newsletter Januar 2014

Hallo NWJV-Vereine, liebe Judokas,

hier ist die neue Ausgabe des kostenlosen NWJV-Newsletters.

Der Newsletter informiert neben unseren Internetseiten und dem „budoka“ über wichtige Dinge, die jeder Verein wissen sollte.

In unserer aktuellen Ausgabe findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

– Deutsche Meisterschaften in Ettlingen
– Das Grand-Prix-Erlebnis für deinen Verein
– Wettkampf-Randori im Rahmen des Judo-Grand-Prix in Düsseldorf
– Lehrerfortbildung im Rahmen des Judo-Grand-Prix in Düsseldorf
– Mannschaftsturnier „Pott im Pott“ in Witten
– Judomatten günstig zu erwerben
– Bestandserhebung an den NWJV 2014
– Verbandstagung des NWJV 2014
– Qualifizierungsangebote
– Judo-Termine in NRW

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

Der nächste Newsletter erscheint am 17. Februar 2014.

Verantwortlich für den Inhalt: Erik Gruhn

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Wichtige Info für alle Wettkämpfer ab der Altersklasse U 18

Alle Wettkämpfer ab der Altersklasse U 18 benötigen für einen Start bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft eine gültige Wettkampflizenz. Die Lizenz ist vom Wettkämpfer selbständig zu beantragen. Infos gibt es hier
http://www.nwjv.de/anti-doping/wettkampflizenz/
Da die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der U 18 schon am 15.02.2014 stattfindet, solltet Ihr Euch rechtzeitig darum kümmern.