Nikolausturnier & Weihnachtsfeier

Liebe Judoka, liebe Eltern,

am Samstag, den 14.12.2013 laden wir Euch und Sie ein, gemeinsam die Weihnachtszeit zu feiern. Wir werden ein Nikolausturnier austragen und außerdem eine Judo-Safari veranstalten.
Hierfür sammeln wir 3€ von jedem Teilnehmer ein, um unter anderem auch die Aufnäher zu besorgen, die Ihr auf der Judo-Safari gewinnen könnt.

Um 12 Uhr treffen wir uns in der Halle der Ludwig-Uhland-Realschule in Horstmar.
Auf dem Nikolaus-Turnier werdet Ihr in gewichtsnahen Klassen gegeneinander Kämpfen, tolle Preise stehen natürlich aus. Während der Judo-Safari bestreitet Ihr Wettkämpfe in den Bereichen wie Leichtatlethik, Kampfesspiele und Kreativität.
Zusätzlich wollen wir Euch und Sie auch mit allerlei Leckereien verwöhnen und hoffen auf Kuchenspenden und ähnlichem.
Bitte reicht den unteren Abschnitt bei Euren Trainern bis spätestens zum 30.11.2013 ab.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Euer Trainerteam

Download der Anmeldung zum Nikolaus-Turnier und Judo-Safari

Platz 5 für Sven Kotissek und Kevin Busch

Sven Kotissek und Kevin Busch vertraten die Judoka des 1.JJJC Lünen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Wanne-Eickel.

Als einer der jüngsten Teilnehmer startete Sven Kotissek in der Gewichtsklasse -66 kg. Im ersten Kampf traf er auf einen Kämpfer des Bundesligisten SUA Witten, dem er lange Paroli bieten konnte, aber dennoch vorzeitig unterlag. Im zweiten Vorrundenkampf war der junge Lüner gegen einen routinierten Gegner ohne Chance. Seinen dritten Kampf in der Vorrunde gewann Sven, indem er einen Wurfansatz seines Gegners weiterführte und hierfür einen Ippon (vollen Punkt) zugesprochen bekam. Im entscheidenden Kampf um Platz fünf war Sven Kotissek dann vorzeitig mit seiner Spezialtechnik Tani-Otoschi erfolgreich und qualifizierte sich als Nachrücker für die in zwei Wochen in Wattenscheid stattfindende Westdeutsche Einzelmeisterschaft.

Kevin Busch ging in der mit 17 Teilnehmern am stärksten besetzten Gewichtsklasse an den Start.
Im ersten Kampf sah es lange so aus, als ob Kevin unterliegen würde, bevor er seinen Gegner kurz vor Ende noch in einen Haltegriff nehmen konnte. Auch den zweiten Kampf gewann er mittels Haltegrifftechnik und stand somit im Halbfinale. Hier traf er auf Andreas Altergott von der SUA Witten, dem er deutlich unterlegen war. Statt im Finale stand der Trainer der Trainingsgruppe aus der Heinrich-Bußmann-Schule nun „nur“ im kleinen Finale um Platz 3. Dieses Mal wurde Kevin nach einer Unachtsamkeit von seinem Gegner geworfen und belegte letztlich auch einen undankbaren fünften Platz, der regulär nicht zur Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft reicht.

SANYO DIGITAL CAMERASven Kotissek

U 12-Judoka des 1. JJJC Lünen stehen im kleinen Finale beim Sparda-Bank-West Cup

Den jüngsten Judo-Kämpfern des 1. JJJC Lünen gelang beim Sparda-Bank-West-Cup, das ist die Kreismannschaftsmeisterschaft der U 12-Judoka, souverän der Einzug in das kleine Finale um Platz 3.

Nach der unglücklichen Niederlage gegen die Kampfgemeinschaft Lüner SV / Selmer JC im Halbfinale hieß der Gegner in der Trostrunde nun TuS Eichengrün Kamen. Mit einer Mannschaft, die zum größten Teil aus unerfahrenen Wettkämpfern bestand, aber dennoch hoch motiviert war, traten die Nachwuchsjudoka des 1. JJJC in der Sesekestadt mit gemischten Gefühlen an.

Den Auftakt machte Andreas Timmermann. Nach nur kurzer Zeit beförderte er seine Gegnerin mit einer schönen Außensichel auf den Rücken und holte so den ersten Punkt für die Lüner. Julia Gobbrecht lieferte sich ein heißes Duell mit ihrer Kontrahentin und erkämpfte ein Unentschieden. Auch Melike Kara kämpfte stark und besiegte ihre Gegnerin nach kurzer Zeit mit einer Wurftechnik. Eda Kartal musste über die volle Kampfzeit von zwei Minuten gehen und siegte ungefährdet mit einer großen Wertung (Waza-Ari), die sie für einen Wurf erhalten hatte. Jeremy Klawonn hatte keinen Gegner und holte kampflos den Punkt zum 4:0, der die Vorentscheidung zum Gesamt-Mannschaftssieg bedeutete. Fabian Köthe musste gegen eine deutlich schwerere Gegnerin antreten. Er bewies Mut und Kampfgeist, war aber leider ohne echte Chance; so dass die Kamener hier ihren Ehrenpunkt holen konnten. Sehr stark präsentierte sich Mohammed Serir. Er erzielte gegen seinen höher graduierten Gegner zwei große Wertungen für Ko-Soto-Gake (äußeres Einhängen) und steuerte den Punkt zum 5:1 bei. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe hatte Mert Lemke im Schwergewicht. Als weiß-gelb Gurt und Jungjahrgang stand er einem deutlich älteren und größerem Mädchen gegenüber. Allerdings ließ Mert sich nicht beeindrucken und hielt seine Gegnerin zwei Mal mit einem Haltegriff im Bodenkampf fest und sicherte das 6:1 Endergebnis.

Im Anschluss an die offizielle Begegnung fanden noch Freundschaftskämpfe statt, in denen die Lüner Jung-Judoka ebenfalls überzeugen konnten.

Als Ersatzkämpfer gehörten außerdem noch Benan Kartal, Mert Kara, Yasin Lemke und Lasse Tatsch zum erfolgreichen Team.

Die Judoka des 1. JJJC Lünen können nun zuversichtlich auf die am kommenden Samstag in Horstmar stattfindende Kreiseinzelmeisterschaft und den noch nicht terminierten Kampf um Platz 3 beim Sparda-Bank-West-Cup blicken.

U 12 Mannschaft

Nin-Jitsu-Training wieder ab Mittwoch

Die Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule ist aufgrund von Beschädigungen im Hallenboden mindestens bis Montag gesperrt. Das Training am Samstag den 2.11.2013 fällt daher aus. Am Mittwoch den 6.11. ist wieder Nin-Jitsu-Training.

Judoprüfung in Lünen-Mitte

Judoanfänger und -fortgeschrittene glänzen vor den Prüfern. Eine weitere Gürtelprüfung des 1.JJJC Lünen e.V. fand am Donnerstag, dem 17. Oktober in der Halle der Heinrich-Bussmann-Schule statt. Der Lüner Traditionsverein verzeichnet 2013 ein besonders prüfungsreiches Jahr und freut sich darüber, dieses Mal auch Zuwachs unter den höheren Graduierungen verzeichnen zu dürfen. Martin Tatsch und Volker Hübner bekamen von den Prüflingen Wurf-, Fall- und Bodentechniken präsentiert und prüften außerdem die Zusammenarbeit der Partner miteinander, sowie die Umsetzung der Techniken in die praktische Anwendung. Jeder der elf Prüflinge konnte die Prüfer überzeugen. Somit sind sie nun sowohl berechtigt, als auch dazu verpflichtet den nächst höheren Gürtel zu tragen. Mit diesem positiven Ergebnis startet der 1. JJJC in die Ferien, um dann am 05. November wirde seine Pforten für seine Schüler zu öffnen. Wie immer sind Interessierte herzlichst dazu eingeladen, für ein Probetraining vorbei zu schauen. Die glücklichen Prüflinge sind: 8. Kyu Enrice Thoma Elise Latussek Jonas Gräwe Fin Wunstorf 7. Kyu Felix Mortiz Lars Klicnar 6. Kyu Till Ströhlein Justin Trapp Florian Wenning 3. Kyu Malte Hübner Alexander Skopp

Prüfung Harald